NEWS
Heizung mit Wand- , Heizkörperthermo. und Fenstersensoren
-
@Semie1 sagte:
PivCCU
Das ist eine virtuelle CCU, die das Gleiche wie eine "richtige" CCU kann, auch Gruppen.
-
Ich hatte vor ein paar Wochen noch Fußbodenheizung. da lief mein Script tadellos. Nun bin ich umgezogen und bekomme das Alte Script nicht mehr zum laufen da ich jetzt Thermostate habe vorher einen 4 Fach Aktor. Habe jetzt versucht was neues zu basteln aber es ging schief Quasi Anfänger. Seit dem kann ich sehr häufig die Batterien wechseln denke das liegt an der Direktverknüpfung. Vorher liefen sie fast ein Jahr durch.
Hier mal das Alte Script:
-
das alte Script war aber noch ohne Fenstersensor
-
@Semie1 sagte:
Seit dem kann ich sehr häufig die Batterien wechseln denke das liegt an der Direktverknüpfung.
Nein, das liegt an dem Script, das alle ca. 2,5 Minuten sendet.
-
achso wieder was gelernt und kann man das ändern oder das alte Script umbauen
-
Mein Duty Cycle liegt bei 20 % seit dem, dachte immer es sind die Bewegungsmelder. Was ist da faul.
-
@paul53 sagte:
Script, das alle ca. 2,5 Minuten sendet.
Sorry, es sind ja nicht die Aktoren, deren Batterie schnell leer wird. Damit hat das Senden alle 2,5 Minuten keinen Einfluss auf die Batterielebensdauer der Thermostate, aber auf den Duty cycle der CCU.
-
@Semie1 sagte:
das alte Script war aber noch ohne Fenstersensor
Ein Fenstersensor macht bei der trägen FBH keinen Sinn. Man sollte aber eine kleine Hysterese verwenden, damit nicht zu oft geschaltet wird. Vorschlag, bei dem nur gesendet wird, wenn erforderlich:
-
da ich jetzt aber keine FBH mehr habe wollte ich das script für die Thermostate verwenden, geht das
-
@Semie1 sagte:
wollte ich das script für die Thermostate verwenden, geht das
Nein, das ist ein 2-Punkt-Regler-Script (für Schaltaktoren). Die HKT enthalten einen PI-Regler, bei dem man nur den Sollwert vorgeben kann.