Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      Erstam Developer @nobl last edited by

      @nobl : Ich habe eine Senec-Wallbox und unterstütze dich gerne. Was genau brauchst du?

      N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • N
        nobl @Erstam last edited by

        @erstam sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

        @nobl : Ich habe eine Senec-Wallbox und unterstütze dich gerne. Was genau brauchst du?

        Ist die WB überhaupt noch über das lokale Interface steuerbar? (Aktuell scheint das eher ein "Nein" zu sein?)
        Ich würde dir gelegentl. mal eine Version zur Verfügung stellen, die versucht, über die API Informationen abzuholen. Theoretisch sollte es diese Möglichkeit geben - fliegt mir aber sofort um die Ohren (was hoffentlich daran liegt, dass ich keine Senec WB habe 🙂 ).

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          Erstam Developer @nobl last edited by Erstam

          @nobl: Wenn du mit "über das lokale Interfsce steuerbar" die Webseite des Speichers meinst, dann nein, darüber lässt sie sich nicht steuern. Mir wäre aber auch nicht bewusst, das sie sich jemals darüber steuern ließ.

          Die Wallbox lässt dich über die App steuern bzw. von Solargeführt auf volle Leisting umschalten. Mehr kann ich da nicht steuern.

          Viele Grüße!

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            KNX-Bodensee @Erstam last edited by

            Hallo zusammen,

            ich habe mich nun auch mal im Forum registriert, da ich nicht weiterkomme.

            Seit letzter Woche läuft hier ein (gut gebraucht) erworbener SENEC.home 4 hybrid. Den Adapter konnte ich mit aktueller Version (1.6.10) in ioBroker ans laufen bekommen (alle 3 Haken grün).

            Allerdings wurden keine Objekte angelegt, müssen diese Manuell angelegt werden ?
            Genaugenommen wurden "nur" die 3 Objekte für Anlagen-ID, ForceLoadBattery, Connection angelegt.

            Gibt es bei diesem Senec überhaupt noch einen Zugriff über Webseite ?

            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • O
              oxident @KNX-Bodensee last edited by

              @knx-bodensee Ich fürchte, beim v4 gibt es nur noch die Cloud und keine lokalen Anzeigen mehr. Du müsstest also mit dem leben, was Dir alle 15min unter dem DP _api angezeigt wird.

              Hoffe, das wurde schon implementiert...

              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nobl @oxident last edited by

                @oxident sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

                @knx-bodensee Ich fürchte, beim v4 gibt es nur noch die Cloud und keine lokalen Anzeigen mehr. Du müsstest also mit dem leben, was Dir alle 15min unter dem DP _api angezeigt wird.

                Hoffe, das wurde schon implementiert...

                Feedback wäre in der Tat toll, falls das mit V4 klappt.
                Die API aktualisiert aber wohl alle 5 Minuten (öfters abfragen ist daher eigentl. unnötig, wenngleich der Adapter 3 min als Minimum zulässt).

                B4n4n3 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • B4n4n3
                  B4n4n3 @nobl last edited by

                  Mal eine Frage in die Runde ... wie aktiviere ich die SENEC API?
                  Wenn ich das richtig verstanden habe muss das irgendwie in der SENEC App geschehen?!
                  Ich finde da aber nicht dazu.

                  Ich hab das Problem das der Adapter beim Punkt "Verbunden mit Dienst oder Gerät" rot bleibt.
                  Der Fehlerlog gibt folgende Meldung aus:

                  Error: Error connecting to Senec (IP: https://192.168.111.111). Exiting! (timeout of 1000ms exceeded). Try to toggle https-mode in settings and check FQDN of SENEC appliance.
                  

                  Die IP Adresse passt aber und lässt sich anpingen.

                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    oxident @B4n4n3 last edited by

                    @b4n4n3 Da muss eigentlich nichts aktiviert werden. Welchen Senec hast Du denn?

                    B4n4n3 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B4n4n3
                      B4n4n3 @oxident last edited by

                      @oxident Ich hab den V2.1 ... bin jetzt ein wenig weiter. Ich hab den Haken bei "Verbinden über lala.cgi?" rausgenommen und dann ist der Adapter auf grün gesprungen. Ich hab auch wieder Werte. Wobei diese sich nicht aktualisieren.

                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        oxident @B4n4n3 last edited by

                        @b4n4n3 Komisch. Der 2.1er sollte problemlos lokal abfragbar sein. Du liest jetzt nur die Cloud-Daten ...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • FreunderNacht
                          FreunderNacht last edited by

                          Hi,
                          hast du den Hacken bei https in den Einstellungen des Adapters gesetzt?

                          Je nach Firmwarestand (bei aktueller Firmware erforderlich) muss dieser gesetzt sein.

                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • O
                            oxident @FreunderNacht last edited by

                            @freundernacht Zumindest im obigen Logausschnitt sieht so aus.

                            Die Frage ist ja, ob er vielleicht auch einer der wenigen ist, deren lokaler Zugang deaktiviert wurde. Gehört habe ich davon schon.

                            @B4n4n3 Kannst Du denn unter der Adresse die interne Webseite im Browser öffnen?

                            FreunderNacht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • FreunderNacht
                              FreunderNacht @oxident last edited by

                              @oxident

                              Im Log steht:
                              "Try to toggle https-mode in settings"

                              Von daher bin ich mir nicht sicher ob er es schon versucht hat.

                              Wenn er versucht die Webseite zu öffnen dann bitte auch mal mit "http://" und mit "https://" versuchen.
                              Dann sehen wir ja, was erfolgreich ist.

                              B4n4n3 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • B4n4n3
                                B4n4n3 @FreunderNacht last edited by

                                @freundernacht also ich hatte https und http getestet. Beides hatte keinen Erfolg.

                                @oxident Ich hab nun über den Browser interne Webseite aufgerufen, das ging (mit https)....

                                Danach hab ich im Adapter wieder die lala.cgi Einstellungen aktiviert und nun hat sich der Adapter sauber verbunden.
                                Ich hab keinen Plan woran das lag oder liegt. Ich hab schon echt alles probiert gehabt. Hat das einmalige öffnen der internen Webseite über den Browser etwas bewirkt?!

                                Danke euch jedenfalls für die Unterstützung. Ich beobachte das jetzt mal ob es so bleibt.

                                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  nobl @B4n4n3 last edited by nobl

                                  Es kann auch sein, dass die interne Schnittstelle gerade nicht verfügbar war.
                                  Bei mir steigt die mit gewisser Regelmäßigkeit aus (NPU Fehler) - bis hin, dass der Speicher vollkommen aussteigt. (Meist leuchtet dann am Speicher selbst auch "Error" in schickem Rot.)

                                  Wenn du den API-Zugriff aktivierst, musst du auch die korrekten Zugangsdaten eingeben (Kennwort wird im iob verschlüsselt gespeichert).

                                  Der Adapter schaltet auf "connected", sobald er über eine der (in der Config) konfigurierten Verbindungsmethoden Zugriff auf Daten bekommt.
                                  Das heißt aber auch: ist API konfiguriert aber falsch und der lokale Zugriff nicht, dann wird der Adapter auch nicht grün.
                                  (Allerdings sind die Log-Meldungen in allen möglichen Fällen eigentl. - so hoffe ich 🙂 - hilfreich.)

                                  http/https: Wird der Adapter aktuell installiert, ist Default https.
                                  Gibt es mit der Verbindung Probleme, wird auch korrekt angezeigt, wie die lokale Verbindung versucht wird (wenn da also https steht, dann versucht er auch https).

                                  Falls alles nicht weiterhilft, kann man den Adapter vorübergehend auch auf Loglevel "Debug" einstellen - dann ist es aber meist besser, das Logfile für die Analyse herunterzuladen (das wird dann ziemlich viel).

                                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @nobl last edited by

                                    @nobl Der NPU (Network processing Unit) Fehler soll wohl ein Firmeware issue sein wo es bad(TM) ein update gibt. bei mir steigt der Adapter dann aber immer aus ... sollte er nicht dann einfach x Minute später neu versuchen? Weil ein restart des Adapters nach 3-5mins macht ihn wieder grün. Ist das schon bekannt?

                                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      nobl @apollon77 last edited by

                                      @apollon77 Eigentl. sollte er nicht aussteigen - tut er bei mir auch nicht 🙂
                                      Allerdings: Er steigt aus, falls er aufgibt - das kann man aber beeinflussen über Anzahl der Wiederholungen und Frequenz:

                                      78ac4e35-754f-4198-841f-4a88ed3439ea-grafik.png

                                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • apollon77
                                        apollon77 @nobl last edited by

                                        @nobl Danke, ok ich hatte nur 10 versuche 🙂 Mal schauen wie es mit deinen 100 ist

                                        K N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          KNX-Bodensee @apollon77 last edited by

                                          Ich wollte mal noch Rückmeldung geben.

                                          Seit heute ist mein Speicher "freigeschaltet", d.h. ich sehe nun Werte in der App.

                                          In folge hat sich auch der Adapter mit dem Speicher verbunden und über die API-Objekte sehe ich auch die Werte...

                                          Jetzt muss ich die Werte nur noch in den KNX übergeben, dann habe ich mein Ziel erreicht 😉

                                          N FreunderNacht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            nobl @apollon77 last edited by

                                            @apollon77 Sehr schön 🙂
                                            Mit meinen Default-Werten wollte ich es einfach nie übertreiben und bis zu den letzten Verschlimmbesserungs-Updates waren die Einstellungen ja grundsätzlich auch irgendwie OK 🙂

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            641
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter photovoltaik senec
                                            65
                                            338
                                            58951
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo