NEWS
Broadlink2 found 0 devices
-
Hallo zusammen,
ich besitze seit gestern den Broadlink RM Mini 3 ( Router Fritzbox 7490, Iobroker auf Raspberry 2).
Den Broadlink habe ich in der App eingerichtet bekommen und konnte auch Geräte schalten.Der Adapter Broadlink2 wurde installiert und die Instanz läuft findet aber keine Geräte:
broadlink2.0 2020-02-28 18:51:35.553 info (22460) broadlink2.0 started and found 0 devices named ''. broadlink2.0 2020-02-28 18:51:27.528 info (22460) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0 broadlink2.0 2020-02-28 18:51:27.524 info (22460) UDP socket listening on 0.0.0.0:15001 broadlink2.0 2020-02-28 18:51:27.434 info (22460) Devices to rename: broadlink2.0 2020-02-28 18:51:27.432 info (22460) Devices to add: broadlink2.0 2020-02-28 18:51:27.418 info (22460) broadlink2 initialization started... broadlink2.0 2020-02-28 18:51:27.086 info (22460) starting. Version 2.0.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.19.0 host.pihost 2020-02-28 18:51:22.492 info instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 22460
Was ich schon versucht habe:
- gefühlt tausendmal die Instanz neu gestartet
- Adapter deinstalliert und reinstalliert (per Web und iobroker del Befehl)
- In der Fritzbox statische IP gesetzt, Portfreigabe
- Den Broadlink resettet und neu per App konfiguriert
Auf dem Raspberry läuft noch Pihole (Nur als DNS Server, DHCP über die Fritzbox) das habe ich aber auch schon zum Test deaktviert aber ohne Erfolg.
Komisch finde ich auch das Alexa den RM3 auch nicht findet (die App aber schon und in der Fritzbox wird er auch als verbunden angezeigt).Kann ich falls das UDP listening wirklich ein Problem ist manuell eine IP hinterlegen?
Ich hab in anderen Foreneinträgen viel von "Gerät wird nicht mehr erkannt" gelesen und dass dann die Instanz Json angepasst werden kann.
Da bei mir aber noch nie ein Gerät erkannt wurde wüsste ich nicht wie ich das beeinflussen kann.Hat jemand von euch eine Idee woran es liegen kann?
Gruß
Fabian -
@Oberst_von_Gatow sagte in Broadlink2 found 0 devices:
In der Fritzbox statische IP gesetzt, Portfreigabe
statisch spielt keine Rolle, das ist egal, jedoch Portfreigabe??
in der Regel, sperrt man dem Broadlink den Internetzugang, da dieser "sehr gesprächig ist"@Oberst_von_Gatow sagte in Broadlink2 found 0 devices:
Broadlink RM Mini 3
soviel ich weiß, gibt es neuere Modelle, die nicht funktionieren, ist glaub ich anhand der MAC Adresse zu erkennen.
Gibt hier im Forum irgendwo nen Thread dazu -
Hi,
das mit der Portfreigabe war auch eher aus Verzweiflung und habe ich sofort wieder rückgängig gemacht.
Weiß jemand wo es die Info gibt welche RM 3 Mini funktionieren?
Mac Adresse meines Minis 24:DF:A7:7A:AB:1D.
-
Hab z.B. das Problem hier gefunden https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2/issues/75
Hier wird aber immer zumindest ein Gerät erkannt (wenn auch nicht korrekt).
Den Typen 0x5f36 habe ich wie im Issue beschrieben mal ergänzt gefunden wird aber immer noch gar kein Gerät.Überlege jetzt den RM3 Mini wieder zurückzuschicken und mir den Pro zu kaufen.
Wenn es allerdings ein Problem im Netzwerk ist wird mir das wahrscheinlich nicht viel nützen... -
Broadlink habe ich mittlerweile wieder zurückgeschickt und mir stattdessen ein IR Module gekauft das ich direkt mit den Raspberry GPIOs ansprechen werde.
(ähnlich hier https://indibit.de/raspberry-pi-mit-lirc-infrarot-befehle-senden-irsend/)
Das ist zwas etwas umständlicher und nicht so sauber aber damit brauch ich dann weder App noch Clouddienste etc. außerdem noch günstiger und ich wollte sowieso nur ein Gerät damit steuern. -
@oberst_von_gatow Hey, ich hatte das gleiche Problem. Bis mir in den Einstellungen von der Broadlink App (Handy App zum konfigurieren) eine Option aufgefallen ist. Du musst "Lock device" ausschalten. Dann wird das Gerät zumindest vom Adapter gefunden.
Könnte dann noch sein, dass du die Identifikation in den Adapter eintragen musst.
Im iobroker Log steht die Nummer z.B. 0x23g6 oder so. Dann trägst du noch 0x23g6=RM in den Adapter ein. Das hat zumindest bei mir funktioniert.