Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Thermostat für die Fußbodenheizung?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Thermostat für die Fußbodenheizung?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bob der 1. @paul53 last edited by

      @paul53

      Das liest sich ja mal so als ob ich mir doch Gedanken machen sollte😎.Was mir wichtig war konnte ich so umsetzen.Unter dem Tisch die 2 Heizkreise und die Heikreise an den Sesseln sollten wärmer sein.Vor der Fensterfront und wichtig an der Schiebtür....da habe ich recht lange gebraucht.

      Realbilder wären wirklich besser,wobei ich bei einem Kollegen gesehen habe das er seine Anzeigen dimmt bzw nach 5 sek diese ausgehen.Denke auch was feines

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        axelander last edited by

        hier 2 fotos. der orangene Ring leuchtet immer.
        Ich finde die Optik ok, das moes logo müsste nicht sein 😉

        IMG_20200229_181713.jpg IMG_20200229_181702.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active last edited by

          Schade, nur in weiß... 😉
          Aber danke, sieht gut aus.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • StrathCole
            StrathCole @Hiltex last edited by StrathCole

            @Hiltex Folgendes habe ich gemacht (hatte Moehlenhoff-Thermostate mit -Aktoren 24V, bei 230V wäre es aber dasselbe):

            Ich habe mir Sonoff 4CH Pro geholt und die Verkabelung im Verteilerkasten so geändert, dass die Thermostate im Raum (einfache ohne Anzeige etc.) "abgeklemmt" sind, solange die Sonoff funktionieren. Über die Relais vom Sonoff werden dann die Stellmotoren an/aus geschaltet. Die Temperatur hole ich mir über Xiaomi-Sensoren (winzig klein) und regele die Wunschtemperaturen etc. alles über ioBroker.

            Sollte wirklich mal das ganze WLAN ausfallen oder die Sonoff kaputt gehen, springen die alten Thermostate wieder ein.

            B B 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • B
              bob der 1. @StrathCole last edited by

              @StrathCole

              Gute Idee!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Buchi @StrathCole last edited by

                @StrathCole sagte in Thermostat für die Fußbodenheizung?:

                Ich habe mir Sonoff 4CH Pro geholt und die Verkabelung im Verteilerkasten so geändert, dass die Thermostate im Raum (einfache ohne Anzeige etc.) "abgeklemmt" sind, solange die Sonoff funktionieren. Über die Relais vom Sonoff werden dann die Stellmotoren an/aus geschaltet. Die Temperatur hole ich mir über Xiaomi-Sensoren (winzig klein) und regele die Wunschtemperaturen etc. alles über ioBroker.

                Kannst Du das "abgeklemmt" bitte mal kurz erklären wie? Kann mir das gerade nicht vorstellen. Das regeln und schalten ist klar.

                StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • StrathCole
                  StrathCole @Buchi last edited by

                  @Buchi Natürlich.

                  Also: Ich habe die Stromversorgung der alten Aktorsteuerung abgeklemmt und durch ein Relais vom Sonoff geschickt. Das Relais steht auf NC, also wenn der Sonoff ausfällt, wird der Stromkreis wieder geschlossen und die alte Aktorsteuerung übernimmt wieder. Die anderen Relais habe ich alle auf NO, also so dass wenn der Sonoff den Dienst versagt, die direkte Steuerung der Ventile inaktiv ist.

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • B
                    Buchi @StrathCole last edited by

                    @StrathCole eigentlich logisch, Danke 🙂

                    Das mit dem NC und NO hatte ich so nicht auf dem Schirm.

                    StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • StrathCole
                      StrathCole @Buchi last edited by

                      @Buchi Habe auch ne Weile getüftelt, bis alles so geschaltet war, wie ich es brauchte. Aber bisher funktioniert es absolut zuverlässig und besser als die alte Steuerung mit den simplen Mohlenhoff-Thermostaten.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • PackElend
                        PackElend last edited by

                        Hallo zusammen,
                        auch wenn das Thema schon älter ist, möchte ich das gleiche machen.
                        Unsrer Fussbodenheizung ist manuell einzustellen, wobei es Ventile für Vor- und Nachlauf gibt, sowie 6 Heizzonen.

                        Was ist denn momentan die Empfehlung, danke Black Friday hat es ja einige Angebote.

                        Danke

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        768
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        fußbodenheizung thermostat
                        8
                        17
                        3613
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo