Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • stephan1827
      stephan1827 @Zefau last edited by

      Hat jemand eine Idee wie ich den Graphen in dem iFrame dazu bekomme das er seine Größe dynamisch ändert? Wenn ich das Fenster verkleinere dann wird der Graph abgeschnitten. Ich das iFrame in jarvis auf skaliert gestellt aber das Fenster bleibt konstant.

      Bildschirmfoto 2020-12-26 um 08.42.14.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        banza @Zefau last edited by

        @Zefau
        mit den Einstellungen der Spalten bekomme ich aber nicht das gewünschte Ergebnis.
        Auf dem Laptop sehen meine Tabs wie folgt aus:


        Snag_2a5c4c.png Snag_2a6d73.png Snag_2a8437.png

        Wenn ich z.B. "Spalten auf mittleren Bildschirm" auf "alle" stelle, wie es für großen Bildschirm eingestellt ist, bekomme ich folgendes Ergebnis auf dem Tablet welches sich doch ziemlich von der Darstellung auf dem Laptop unterscheidet.

        Screenshot_20201226-135457.jpg

        W

        Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Zefau
          Zefau @banza last edited by

          @banza auf 1 stellen

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            banza @Zefau last edited by

            @Zefau
            bei 1 passt zwar das "Wetter" aber Wohnzimmer Tab zieht sich in die Breite, ziemliche Platzverschwendung:


            Screenshot_20201226-135801.jpg

            Wieso ist eigentlich das verhalten zwischen den verschiedenen Bildschirmgrößen bei "alle" unterschiedlich?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              marcbroe @Zefau last edited by

              @Zefau Das Verhalten habe ich in der 2.1.0-beta.21 immer noch....
              In verschiedenen Browsern usw.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MCU @Zefau last edited by

                @Zefau sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

                Bzgl. des Action Datenpunkts: Farbsättigung

                Ich habe da nichts geändert. Es muss durch irgendein anderen Speichervorgng geändert worden sein. Muss ich weiter beobachten.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  wolkenschaufler @watcherkb last edited by

                  @watcherkb Ich habe Grafana jetzt erfolgreich in jarvis eingebunden:
                  f29d03de-58fc-4e0a-b7ea-8a0139fe04b1-grafik.png

                  Eine Frage hätt ich dazu noch: Wie kann man einstellen, dass sich die Grafen automatisch aktualisieren?

                  Die Adresse für den iFrame lautet bei mir wie folgt:

                  http://192.168.188.15:3000/d-solo/u6BWOqJMk/temperaturen?orgId=1&refresh=10s&theme=light&panelId=4
                  

                  Demzufolge sollte das Diagramm alle 10s aktualisiert werden - macht es aber anscheinend nicht.

                  Danke!

                  D stephan1827 W 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dos1973 @wolkenschaufler last edited by

                    @Zefau

                    Hi Zefau,
                    ich möchte mich auch nochmals mit Jarvis beschäftigen, kann diesen aber nicht anzeigen.

                    könntest Du mir einen Tipp geben.
                    Ich kann Jarvis nicht auf meinem Tablet (Fully) öffnen. Die FAQ Seite mit den Verbindungsproblemen hat mir nicht geholfen.

                    ich habe folgende Links probiert.

                    • http://192.168.10.10:8082/jarvis/index.html
                    • http://192.168.10.10:8082/jarvis/index.html#socketport=8084
                      (den Anhang#socketport=8084 das habe ich hier irgendwo gelesen)

                    Am Mac mit Safari und Chrome funktionieren beide. Am Fully bekomme folgenden Fehler angezeigt.

                    Bildschirmfoto 2020-12-26 um 21.24.28.png

                    So schaut mein Web.0 Adapter aus.

                    Bildschirmfoto 2020-12-26 um 21.25.21.png

                    Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Zefau
                      Zefau @dos1973 last edited by

                      @dos1973 sagte in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

                      Am Mac mit Safari und Chrome funktionieren beide. Am Fully bekomme folgenden Fehler angezeigt.

                      Mit fully hab ich keine Erfahrung. Vielleicht kann wer anders als dem Forum hier helfen, der Fully nutzt. Kannst du auf mobil die Seite denn im Firefox oder Chrome laden? Also liegt es wirklich am fully oder ggf. am Smartphone / Tablet?

                      Welches Gerät nutzt du?

                      D D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dos1973 @Zefau last edited by

                        @Zefau
                        einmal alles durchbooten hilft Wunder 😉
                        geht jetzt...

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Domi1988 @Zefau last edited by

                          @Zefau Also das Filly Problem habe ich leider auch und bin seit 2 Wochen daran... Bei mir wird allerdings nichts geladen, Seite bleibt weiß... Vis funktioniert auf Filly und dem Tablet... Web0 auch nicht ... Und Admin auch nicht...
                          Das hat aber wohl auch mit Android 4.4.2 und Filly, also webview v30 zu tun...
                          Würde auch gern jarvis statt Vis benutzen, das ist einfacher etwas zu erstellen...
                          Das Tablet soll ein paar Infos anzeigen und als Wetter Station dienen...
                          Verfolge auch fleißig deine Änderungen und Updates...
                          Kann mich also hier auch mal einklinken...

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Domi1988 @dos1973 last edited by

                            @dos1973 das war jetzt wohl gleichzeitig??? Ich habe mit Fully kein Bild auf jarvis... Stand vorgestern... Was hast du für ein Android?? Meins ist was älter... Denke das macht die Probleme...
                            Wobei die Vis Demo View super geladen wird...
                            Auch mit Fully...
                            Auf Opera und anderen Browsern läd jarvis auf dem Tablet...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Masimu0528 last edited by

                              Hallo ich bin neu hier und habe eine frage.
                              Ich versuche verzweifelt mein hmip-pcbs den ich als Torantrieb einsetze in die visu einzubinden. Ich kann das Gerät mit meinem Handsender schalten aber ich bekomme es nicht visualisiert. Ich brauche einen Taster der mit den Wert state kurz auf true und dann wieder auf false setzt. Oder wir könnte ich das machen um einen kurzen impulz zu machen.
                              Danke

                              stephan1827 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Masimu0528 last edited by

                                Gleiches Problem habe ich mit dem HmIP-MOD-HO. Das Modul wird nicht richtig importiert. Welche Werte brauche ich um es steuern zu können und mir welchem action element kann ich es dann steuern? Danke.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  brockmeierchen @Zefau last edited by

                                  @Zefau Hallo, leider besteht bei mir auch das Problem des verschwundenen "Zahnrads", sowohl am PC als auch auf dem Android Tablet. Auch ein Downgrade des Adapters auf Version 2.0.0 brachte leider keinen Erfolg. Habe dann wieder auf 2.1.0 beta 21 upgegraded. Fehler bleibt bestehen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • stephan1827
                                    stephan1827 @wolkenschaufler last edited by

                                    @wolkenschaufler ändern sich die Graphen bei Dir wenn DU das Fenster größer oder kleiner machst? Ich bekomme das mit den Graphen aus dem Material Designpaket nicht hin.

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • sigi234
                                      sigi234 Forum Testing Most Active @Zefau last edited by sigi234

                                      @Zefau

                                      Hallo, irgendwie bekomme ich die Listen nicht richtig hin.

                                      Screenshot (2989)_LI.jpg

                                      Screenshot (2991).png

                                      Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Zefau
                                        Zefau @sigi234 last edited by

                                        @sigi234 die Listen sind zu groß für StateList. Benutze mal das CustomHTML Modul stattdessen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • stephan1827
                                          stephan1827 @Masimu0528 last edited by

                                          @Masimu0528 said in jarvis v2.0.0 - just another remarkable vis:

                                          Hallo ich bin neu hier und habe eine frage.
                                          Ich versuche verzweifelt mein hmip-pcbs den ich als Torantrieb einsetze in die visu einzubinden. Ich kann das Gerät mit meinem Handsender schalten aber ich bekomme es nicht visualisiert. Ich brauche einen Taster der mit den Wert state kurz auf true und dann wieder auf false setzt. Oder wir könnte ich das machen um einen kurzen impulz zu machen.
                                          Danke

                                          Bekommst du den Schalter nicht als Gerät eingebunden oder ist das Problem das der Wert aus true bleibt?

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            DennisW last edited by

                                            Ersteinmal vielen Dank für die tolle Arbeit! Bitte entschuldigt, wenn die Frage schon gestellt wurde. Mit der Suchfunktion in diesem Forum will ich nicht warm werden und konnte leider nichts finden.

                                            Ich bin gerade dabei Rolläden HmIP-BROLL einzurichten die über den HMIP AP laufen also nicht über die CCU. Die Geräte werden beim Import nicht richtig erkannt. Es werden nur die Datenpunkte unreach und lowbattery eingefügt. Soll das so?

                                            Der Level des Shutter wird mit Werten zwischen 0 (oben) und 1 (unten) definiert. Dafür habe ich als "Datenpunkt Eigenschaften" (JSON Format) {"min":1,"max":0} angegeben. Damit funktionieren die Pfeile schon einmal in die richtige Richtung.

                                            Allerdings kann ich beim Slider nur zwischen 0 und 1 wählen. Der Slider wiederum wird in der Detailansicht etwas zu breit auf einem großem Monitor angezeigt.

                                            185d8926-1ee5-4889-9cfe-4f4086714912-grafik.png

                                            Das Icon habe ich ebenfalls versucht umzuändern indem ich unter dem Datenpunkt level Icon (JSON Format) auf {"default":"window-shutter-open",">0.3":"window-shutter-open","<=0.3":"window-shutter"} gesetzt habe - funktioniert aber nicht.

                                            Am liebsten würde ich gerne die den Datepunkt level von 1-0 auf den Jarvis-Standard 0-100 mappen um dann nichts weiter ändern zu müssen. Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank!

                                            Ich nutze zur Zeit Version 2.1.0-beta.2

                                            dabbeljuh stephan1827 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            978
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            jarvis material material ui materialdesign vis visualisierung visualization
                                            316
                                            6126
                                            3335896
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo