Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SWE1008
      SWE1008 @WW1983 last edited by

      @ww1983 Das weiß ich nicht. Mir ist es erst aufgefallen als ich dein Post gelesen habe.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sigi234
        sigi234 Forum Testing Most Active @Zefau last edited by

        @zefau

        Wirst du es weiter entwickeln?

        https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/499

        sigi2345 created this issue in Zefau/ioBroker.jarvis

        open Integration of ioBroker.yamaha in MediaControl module #499

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • WaTho
          WaTho @Zefau last edited by

          @zefau said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

          @ollip81 said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

          Kannst du schon eine zeitliche Abschätzung machen in welcher Beta-Version du das Thema "Support import of devices from ioBroker.linkeddevices #467" planst umzusetzen?

          Ist nun drin, siehe https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/467

          Ich wollte nur mal kundtun, dass es mich jetzt Zeit und Nerven gekostet hat, dass im Wiki schon steht, dass alle Datenpunkte von linkeddevices übernommen werden, es in der aktuellen Version aber noch gar nicht umgesetzt ist. Man ist es ja gewöhnt, dass die Dokumentation dem aktuellen Entwicklungsstand hinterher hinkt, aber anders herum ist jetzt neu für mich.

          Vielleicht kann man ja im Wiki mit angeben, ab welcher Version der Adapter unterstützt wurde oder zumindest ein Beta ranschreiben oder so etwas.

          Zefau created this issue in Zefau/ioBroker.jarvis

          closed Support import of devices from ioBroker.linkeddevices #467

          M 1 Reply Last reply Reply Quote -1
          • M
            MCU @WaTho last edited by

            @watho Ist ab 2.2.0-beta.15 der Fall:
            acff629b-cabd-49d2-92b7-71b1fc819629-image.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • M
              MCU @MCU last edited by MCU

              @Zefau Import wifilight-Adapter Problem bei DP-rgb-DP: Trigger wird nicht gesetzt
              93032bf9-b6a2-4475-8c2d-299cd32523d9-image.png
              DP-bri: Helligkeit sollte Levelbody nutzen und kein ActionElement
              bbe7ab75-da9e-4bee-a90f-fe376332bd8b-image.png
              DP-ProgNo: DP-Trigger wird nicht gesetzt. Und der DP hat eine Dropliste zur Auswahl, kann man die übernehmen(nicht manuell, sondern aus dem DP auslesen?)?
              5af77291-8f6f-4f21-964d-795ca83c8ebc-image.png
              c28bd3dc-9137-4aa1-9883-7a86978517c0-image.png

              Bei Datenpunkt-Änderung manuell kommt die Fehlermeldung (-> Speichern so nicht möglich):
              3159086c-1522-42d4-91bb-377577f43c5a-image.png
              Wenn man den DP über Filterung bzw über die Auswahl (Schraubenschlüssel) auswählt ist es ok. Warum?

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MarkA @MCU last edited by

                Hallo,

                ist es möglich auch den DWD Adapter für Wetterwarnungen zu integrieren?

                Derzeit habe ich das über Custom-HTML gelöst, was aber nicht wirklich schön aussieht.

                Hier mal die Objektstruktur:
                Objektstruktur DWD Adapter.png

                Die Anzahl der Warnungen steht im Objekt "numberOfWarnings" - hier 2. Die Anzahl der Möglichen Warnungen können in den Adapter Einstellungen eingestellt werden, hier derzeit 4 mögliche Warnungen.

                Die Optik der Anzeige vom Magic Mirror finde ich sehr ansprechend, vielleicht kann das ja in dem genialen Jarvis ähnlich dargestellt werden?
                Ansicht DWD MM Modul.png
                Und in dem Popup dann die ausführlichen Informationen...

                Gruß Mark

                Stephan Schleich 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Stephan Schleich
                  Stephan Schleich @MarkA last edited by

                  @marka Nimm es mit in den Issue mit auf
                  https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/530

                  duczz created this issue in Zefau/ioBroker.jarvis

                  open Wetter Widget #530

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    james4711 last edited by

                    Hallo!

                    Ist es irgendwie möglich, in einem Gerät/Gewerk einen Datenpunkt zu definieren, der einen html-link öffnet (also z.B. die Tasmota-Homepage des Geräts)??

                    Danke!

                    stephan1827 M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • stephan1827
                      stephan1827 @james4711 last edited by

                      Das mit den blinken Icons funktioniert recht gut, allerdings nur wenn man den Dialog öffnet. Gibt es eine Möglichkeit das Icon auf der Hauptseite in Anhängigkeit von verschiedenen Zuständen blinken zu lassen oder die Farbe zu ändern?

                      c840f071-8d55-43f0-bd12-9ca6d675bd6e-image.png

                      SWE1008 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SWE1008
                        SWE1008 @stephan1827 last edited by

                        @stephan1827 Der Datenpunkt dessen Icon auf der Hauptseite blinken soll muss im Widget als Body Element (ich glaube so heißt das) eingetragen werden. So funktioniert es bei mir.

                        sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • stephan1827
                          stephan1827 last edited by

                          @sweimar das Problem ist das ich mehrere Datenpunkte haben die das Icon blinken lassen sollen, Ist Temperatur zu hoch oder zu neidrig, Soll Temperatur zu hoch oder zu niedrig, Batterie leer, Verbindung unterbrochen...

                          SWE1008 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SWE1008
                            SWE1008 @stephan1827 last edited by

                            @stephan1827 Ah verstehe. Ich glaube das geht nicht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • sigi234
                              sigi234 Forum Testing Most Active @SWE1008 last edited by

                              @sweimar said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                              @stephan1827 Der Datenpunkt dessen Icon auf der Hauptseite blinken soll muss im Widget als Body Element (ich glaube so heißt das) eingetragen werden. So funktioniert es bei mir.

                              geht bei mir nicht, kannst du mal die Einstellungen zeigen?

                              SWE1008 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SWE1008
                                SWE1008 @sigi234 last edited by SWE1008

                                @sigi234 Klar, gerne. Hier am Beispiel Biomüll

                                e8b0f697-8db4-4ba4-b2b2-0aa141d5bd86-image.png

                                Beim Gerät ist im Datenpunkt DaysLeft das blinken definiert. Und wenn DaysLeft <= 1 ist fängt das Icon an zu blinken.
                                Mir fällt gerade auf das ich oben Body Element geschrieben hatte. Der Datenpunkt muss natürlich bei Body Datenpunkt rein.

                                sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SWE1008
                                  SWE1008 last edited by

                                  @Zefau
                                  Ist es möglich das Label im Widget per JSON zu bearbeiten? Also Schriftgröße etc. ?

                                  0a146d84-cd7d-44e0-8a61-ffd558cdde2b-image.png

                                  SWE1008 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • sigi234
                                    sigi234 Forum Testing Most Active @SWE1008 last edited by

                                    @sweimar

                                    Ok, ich habe es so:
                                    Hat früher funktioniert.

                                    Screenshot (3148).png

                                    SWE1008 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SWE1008
                                      SWE1008 @sigi234 last edited by

                                      @sigi234

                                      Ich hab es so im Datenpunkt:
                                      c69b94a2-c4ea-4543-8214-0955ba4b008f-image.png

                                      Und das dann unter Styles:
                                      d803f676-3746-4aa1-aa5a-94547b9e42fb-image.png

                                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • SWE1008
                                        SWE1008 @SWE1008 last edited by

                                        @sweimar Ok, habe es selbst herausgefunden. Geht über css Styles

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SWE1008
                                          SWE1008 @SWE1008 last edited by

                                          @sweimar said in jarvis v2.1.0 - just another remarkable vis:

                                          @Zefau
                                          Ist es möglich das Label im Widget per JSON zu bearbeiten? Also Schriftgröße etc. ?

                                          0a146d84-cd7d-44e0-8a61-ffd558cdde2b-image.png

                                          Ok, habe es selbst herausgefunden. Geht über css Styles

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Z
                                            zolpetol last edited by

                                            Danke für den Adapter, ich bastle mit Spaß an meiner Visualisierung!

                                            Ich würde gerne Charts vom echarts Adapter über iframe einbinden, es erscheint jedoch der Hinweis, dass die Verbindung abgelehnt wurde.

                                            Bei meinen Suchen zu dem Thema wurde immer als Grund genannt, dass der Ersteller das Einbinden in iframe unterbindet. In diesem Fall ist aber alles lokal, hat die gleichen IP-Adressen nur unterschiedliche Ports.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            jarvis material material ui materialdesign vis visualisierung visualization
                                            316
                                            6126
                                            3283329
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo