NEWS
jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis
-
Hallo Zusammen,
Ich nutze Jarvis nun schon eine ganze Zeit und hab viel daran herumprobiert und zusammengestellt.
Jedoch scheitere ich egal was ich tue an einem Shelly RGBW2.Gibt es hier einen Trick wie ich einen RGBW2 für RGB + W Led Streifen einbinden kann? Die Datenpunkte werden ja alle beim importieren gesetzt.
Ein / Ausschalten funktioniert auch, jedoch Farbwechsel oder nur auf W nicht.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, das ist quasi der letzte Punkt den ich über die Shelly APP steuern mussvielen Dank
lG Krek -
@krekssus Zeig mal bitte die DP vom Shelly für den RGBW2. Man kann auch eigene DPs hinzufügen.
Ein eigenes Gerät definieren:
Oder zum vorhandenen Gerät ein DP hinzufügen:
-
@cornelw Zeig mal bitte den Objekt-DP zum Heizstab und das dazugeörige Gerät mit den Parametern zum Heizstab.
Momentan wird der Zustand "aus" angezeigt, bei Zustand "an" sieht es genauso aus?
Ist es oben richtig eingestellt?
animation: rechteck-puls 2s infinite; text-align: right;
Nimm vielleicht mal zum Test das text-align: right; raus
-
@mcu Hier das Objekt im iobroker: es liefert "true" oder "false".
Der Grund, warum derzeit für "an" und "aus" die gleichen Einstellungen gesetzt sind ist der, dass man das Blinken und die Ausrichtung immer sehen kann.
Hier die Panel-Einstellungen: linksbündig, da ich alles linksbündig ausgerichtet habe. Wenn ich auf "mittig/zentriert" und auch das "text-align: right" rausnehme, ändert sich nichts (siehe unterhalb).
-
@cornelw Dann bitte die Geräteeinstellungen vom DP Heizstab.
-
@mcu Oh, sorry, hier sind die nun:
Datenpunkt Stil:
Anzeigevariante: (nur zum Testen beides gleich!)
-
@cornelw Hab einiges probiert, bekomm es nicht hin. Scheint an jarvis zu liegen. Das wird sich aber nicht mehr ändern. Dann musst du es mit der Statelist versuchen. In v3 gibt es die StateListHorizontal nicht mehr, da heisst es dann HomeKitTile.
-
@mcu Ich danke dir trotzdem für deine Mühe. Schönen Abend.
-
Hallo,
ich habe 2 Rollotron Gurtwickler. Habe sie über die Bridge auch einbinden können.
Die Hoch und Runter Tasten musste ich in Jarvis tauschen, damit sie passen.
Jetzt scheitere ich an dem Vorhaben die Stop Taste in Jarvis mit dem richtigen Datenpunkt zu belegen. Könnte denn vielleicht schon jemand das Problem lösen? -
@lustig29 Welche DPs haben denn die Rollotron Gurtwickler.
-
-
@lustig29 Bitte mit Werten. Und die schon genutzten DPs im Gerät mit den Einstellungen.
Mit welchem Wert stoppst du den Wickler? Action? -
-
@lustig29 Ich hab mal dem Entwickler vom Homepilot geschrieben, mal schauen was er sagt:
https://github.com/Pix---/ioBroker.homepilot/issues/26 -
@lustig29 Wie stoppst du momentan den Shutter über homepilot?
-
@mcu Selbst bei der App gibt es keine Stop Taste. Das Rollo wird bei erneuter Betätigung der Taste Hoch, bzw. Runter gestoppt.
-
@mcu Danke
-
@lustig29 Den Tastendruck siehst du ja nicht in den Homepilot Objekten? Da gibt es kein Element Tastegedrückt. Also wenn der Entwickler da nichts machen kann, kann man sich was überlegen, ob man es mit einem Script abfangen kann? Mal abwarten.
In der App mit (duofern) gibt es einen Stopp-Schalter:
Welchen Typ hast du im Einsatz? -
Mahlzeit!
Ich lasse Jarvis auf meinem Tab über den Fully Browser laufen. In der Version 2.1.0 hat der immer, wenn eine Bewegung erkannt wurde, den Bildschirmschoner beendet und die Startseite neu geladen. Jetzt mit Version 2.2.0 scheint das nicht mehr zu funktionieren. Kann das sein oder ist das ´ne Einstellungssache?
Zweitens: Ist es möglich in Jarvis kleine Notizen auf dem Tablet zu machen und diese dann meinentwegen als Notification anzeigen zu lassen oder sogar an den Kalender zu schicken? Ich meinte ich hätte da mal was gesehen. Find es aber nicht mehr. Soll wie ´ne Art To-Do Liste sein.
-
@holzapfelauge
Also zu Pkt 1. das ist eigentlich eine FullyBrowser Einstellungssache. Nur, wenn du da nichts verändert hast, würde ich mich auch wundern.Es gibt die InputAction in jarvis, die du als Eingabefeld nutzen kannst. Was du dann damit machst bleibt dir überlassen. Man kann es dann auch ausbauen zu einer to-Do-List. Viele nutzen aber die to-do-List von Alexa, die hast vielleicht gesehen?
https://forum.iobroker.net/topic/43434/json-liste-in-jarvis-darstellen/8