Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MCU @Smart81 last edited by MCU

      @smart81 Im displayImage kann man nur eine feste http-Adresse angeben. Da sich Deine Adresse ständig ändert geht mit es displayImage nicht. Also macht man sich eine eigene HTML und zeigt es als custonHTML an. Oder man wechselt zu v3, was ich zurzeit nicht empfehlen kann, da kann man direkt ein DP angeben im displayImage.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • S
        Smart81 @MCU last edited by

        @mcu

        Ah !

        Jetzt verstehe ich den Zusammenhang 🙂 vielen Dank

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • CA400
          CA400 @MCU last edited by

          @mcu ja richtig - ich hätte bevorzugt gerne jarvis map funktion genutzt - mein gedanke war jedes mal die Werte per Script direkt in den Code von Jarvis schreiben zu lassen, was ich aber als arg unsauber gefunden hätte 😉

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MCU @CA400 last edited by MCU

            @ca400 Hier ein Script mit dem du eine ID ermitteln kannst:

            find_defaultPosition_v2();
            // ID ermitteln für defaultPosition
            
            
            
            function find_defaultPosition_v2(){
               let jarvisLayout = getState('jarvis.0.layout').val;
               jarvisLayout = JSON.parse(jarvisLayout);
               let tabs = jarvisLayout[0]['tabs'];
               //log(tabs);
               let tabID ='';
               let widgetID ='';
               let gefunden = false;
               for (let i=0;i<tabs.length;i++){
                   //log(i+ ' - '+tabs[i]['columns']);
                   let col =tabs[i]['columns'];
                   for (let y=0;y<col.length;y++){
                       //log(y+' - ' + col[y][0]['module']);
                       if (col[y][0]['module']== 'Map'){
                           // Eintrag gefunden
                           tabID = String(i);
                           widgetID = String(y);
                           break;
                       }
                       
                   }
                   
               }
               log('TAB-ID: '+ tabID + ' WIDGET-ID: '+ widgetID);
               //log(jarvisLayout[0]['tabs'][12]['columns'][2][0]['moduleConfig']);
               let id = jarvisLayout[0]['tabs'][tabID]['columns'][widgetID][0]['moduleConfig'].defaultPosition;
               log(id);
            }
            
            
            

            Lass es mal bei Dir laufen und stell die Daten mal hier rein. Dann geht es weiter.
            Zur Erklärung: Die defaultPosition ist ein Wert in den Layouts. Man würde später, wenn alles geklärt ist immer die neue "defaultPosition" im Layout anpassen. Da es ein wenig kompliziert ist, die korrekte ID heraus zu finden, kann man sich damit auch sein Layout evtl zerschiessen.
            Deswegen bevor wir da was rein schreiben, erstmal eine Sicherung machen von dem DP jarvis.0.layout.
            Das obige Script liest nur die Daten.
            Grundsätzliche Frage: Du machst täglich eine Datensicherung von jarvis?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              Ceel @MCU last edited by

              @mcu said in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

              @ceel Also für v3 wäre es:

              /* nur für v3 */
              .q-dialog .q-card {
              	max-width: 700px !important;
              	width: 700px !important;
              }
              

              Und dann entsprechend alle Werte so anpassen, welche du für Dein System brauchst .

              Hi
              leider verändert es jegliche Popups. Auch das Popup um Menü vom Widget:
              Unbenannt2.png

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MCU @Ceel last edited by

                @ceel sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                .q-dialog .q-card { max-width: 700px !important; width: 700px !important; }

                .q-dialog  .q-card.q-card--dark.q-dark.bg-primary.text-white {
                	max-width: 700px !important;
                	width: 700px !important;
                }
                

                Erstmal ne schnelle Lösung.

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Diginix
                  Diginix last edited by Diginix

                  Warum darf man bestimmte Objekte nicht verwenden?

                  fbbc6aa8-0a7e-491e-9d83-f30009d539d1-image.png

                  Edit: Anscheinend darf die ObjektID kein Leerzeichen enthalten. Muss ich wohl mal fixen.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active last edited by

                    Habt ihr zu folgendem Problem eine Idee?

                    Ich habe ein Samsung Tablet, welches mit LineageOS läuft. Hier habe ich JarVIS aufgerufen. Nach einer Zeit geht beim Tablet das Display aus und es reagiert quasi auf Bewegung und schaltet sich wieder ein.
                    Nun habe ich das Phänomen, das die JarVIS Oberfläche im Browser (Opera oder Chrome) nach einer Zeit einfriert und nicht mehr reagiert.
                    Woran könnte dies liegen? Wenn ich sie auf dem Rechner z.B. laufen lasse, reagiert sie immer ohne Probleme.

                    Danke!

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      Hansi1234 @SKB last edited by

                      @skb passiert das auch bei VIS?

                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SKB
                        SKB Developer Most Active @Hansi1234 last edited by

                        @hansi1234 Nein, hier nutze ich allerdings die ioBroker VIS App.
                        Wenn ich die VIS App öffne und offen lasse, dunkelt sich das Display ab, geht aus und öffnet sich wieder, wenn Bewegung stattfindet. Die Werte sind im Hintergrund aktuell.

                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • U
                          UncleB @MCU last edited by

                          @mcu meinst du die "Taster" Funktion?
                          Ich bin auf V3..
                          Aber ist mein vorhaben überhaupt möglich?
                          Ich hole mir den Status des Garagentors einfach über einen Xiaomi Fensterkontakt, steuern tue ich das ganze über ein Relais..
                          Drückt man den Button wird das Relais angesteuert, true oder false für den Button kommt aber über den Fensterkontakt DP
                          Were wohl nicht drum rum kommen 2 Buttons zu ersellen oder?

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MCU @Diginix last edited by

                            @diginix Es dürfen im DP keine Leerzeichen sein!

                            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Diginix
                              Diginix @MCU last edited by

                              @mcu Ja, habe ich dann selbst festgestellt. Ist leider beim Modbus blöd gelöst. Der nimmt den vom User festgelegten Namen als ID ersetzt aber nur das erste Leerzeichen im Namen. Bei Namen mit 3 oder mehr Wörtern bleiben dann alle weiteren Leerzeichen auch in der ID was wohl als Bug anzusehen ist.
                              Nachdem ich diese IDs korrigiert habe, klappt es.

                              Kann man numerische states irgendwie runden bzw. die Anzahl der angezeigten Nachkommastellen steuern?
                              Evtl. über den Style und CSS calc?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MCU @UncleB last edited by MCU

                                @uncleb Ja Taster. Er wird aber mometan v3.0.0-alpha.84 nicht gespeichert. Somit funktioniert es jetzt nicht.

                                Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Diginix
                                  Diginix @MCU last edited by

                                  @mcu Taster?
                                  Bin noch auf v2.2.3. Da geht Runden/Abschneiden auf max. 2 Nachkomma demnach gar nicht?

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MCU @Diginix last edited by MCU

                                    @diginix Wie kommst du jetzt auf 2 Nochkomastellen.
                                    Die Antwort bezog sich auf:
                                    bb6977f3-b86a-4a30-b6b9-58d68bc6ed7e-image.png

                                    Abrunden macht man über Datenpunkt-Eigenschaften:

                                    {"value":"val => parseFloat(val).toFixed(2)"}
                                    
                                    Diginix 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • Diginix
                                      Diginix @MCU last edited by Diginix

                                      @mcu Ja, sorry. Hatte nur die Foren Benachrichtung gesehen, dass du auf meinen Post geantwortet hast und dann ist auf den letzte von dir. Der aber keien Antw. auf meine Rundungsfrage enthält. Wer lesen kann... 🤦‍♂️

                                      Perfekt, ich danke dir!

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MCU @Diginix last edited by

                                        @diginix

                                        Der nimmt den vom User festgelegten Namen

                                        Wenn du die Namen selbst vegibst, kannst du es ja ändern.

                                        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Diginix
                                          Diginix @MCU last edited by

                                          @mcu Genau das habe ich nun auch gemacht und kann die Objekte nun auch in jarvis verwenden.
                                          Schön wenn man nach Jahren merkt wo mal wieder etwas noch nicht korrekt in iobroker war.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Diginix
                                            Diginix @MCU last edited by Diginix

                                            @mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                                            @diginix Wie kommst du jetzt auf 2 Nochkomastellen.
                                            Abrunden macht man über Datenpunkt-Eigenschaften:

                                            {"value":"val => parseFloat(val).toFixed(2)"}
                                            

                                            Geil mit Datenpunkt Eigenschaften (JSON Format) geht ja noch einiges mehr:

                                            {"value":"val => parseFloat(Math.abs(val)).toFixed(0)"}
                                            

                                            So konnte ich sinnlose "-0.1234 W" Werte der Photovoltaik Anlage sauber auf 0 W bringen.
                                            Gibt es irgendwo zu Datenpunkt Eigenschaften (JSON Format) paar Beispiele?
                                            Konnte in der Doku nur das finden:

                                            Eigenschaften des Datenpunkts: on, off, min, max sowie level (im JSON Format)

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            jarvis material material ui materialdesign vis visualisierung visualization
                                            316
                                            6126
                                            3283191
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo