Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Conbee 2 Reichweite und Erfahrung?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Conbee 2 Reichweite und Erfahrung?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      smarti2015 last edited by

      Hi Leute,

      hab heute den Conbee Stick 2 bekommen und möchte gern die Gateways von Xiaomi, Hue und Tradfri damit ersetzen.

      Nun hab ich den Stick erstmal Testweise am Notebook installiert und im iobroker verbunden mit dem DeConz Adapter. Das hat soweit funktioniert. Das Anmelden einer Tradfri Glühbirne in der Küche und eine Xiaomi Temp Sensors fürs Badezimemr hat sofort geklappt. Nun hab ich den Xiaomi Sensor wieder ins Obergeschoss gebracht und seitdem bekomme ich keine Daten mehr. Letzte Aktualisierung in der Conbee App steht auf 1 Stunde. Der Sensor hätte längst wieder senden müssen. In der DeConz App hab ich auch nie Weile noch die Verbindung gesehen aber nun ist die gekappt. Ist wohl zu weit. Mit dem Notebook bin ich dann aus der Küche ins Wohnzimmer (vielleicht so ca 10 Meter mit einer dicken Stahlbetonwand dazwischen und so nach einer Stunde war auch da die Verbindung weg. Ist da echt schon zu weit?

      Also ich habe im ganzen Hause, Hue und Tradrif Lampen am Stromnetz, also müsste sich das ZigBee im Ganzen Haus gut übertragen lassen.

      Wie ist eure Erfahrung mit dem Conbee 2 Ich will jetzt nicht alle meine Geräte uns Sensoren zurücksetzen und am Conbee anmelden um dann festzustellen, es ist instabil und die Reichweite passt nicht.

      Werden die Xioaomi Sensoren eigentlich auch über die Hue und Tradfri Lampen verstärkt?

      Jey Cee F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wildbill last edited by Wildbill

        Hi,

        wenn Du im ganzen Haus Lampen und dergleichen hast, dann ist es doch kein Problem. Jedes Zigbee-Gerät welches an 230V hängt fungiert als Repeater. Aber natürlich nur in dem Netz, in dem es selbst angelernt ist. Aber auch für Geräte, die von einer anderen Marke sind, also ja, IKEA Tradfri und Hue-Lampen repeaten auch Signale von Xiaomi-Sensoren.

        Bei Deinem Versuch war halt der Abstand einfach zu hoch, Stahlbeton wirkt da sehr störend. Spätestens wenn Du aber alles am Conbee angelernt hast sollte es kein Problem mehr sein.

        Bei mir läuft der Conbee 2 völlig problemlos und ich habe Abdeckung im gesamten Keller, dem Erdgeschoß, dem Garten und der Garage.
        Im Gegensatz dazu hatte ich mit dem CC2531 immer wieder Probleme bis hin zum gesamten Zusammenbruch des Netzes.

        Gruss, Jürgen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer @smarti2015 last edited by

          @smarti2015 sagte in Conbee 2 Reichweite und Erfahrung?:

          Ist da echt schon zu weit?

          Naja das hängt davon ab was dazwischen ist, wenn du ne Bleiwand dazwischen stellst ist auch 1 Meter schon zu weit. Und du schreibst das bei dir Stahlbetonwände sind, aber auch ein Spiegel hat massive Auswirkungen auf Funkverbindungen.
          Das ist also sehr Unterschiedlich.

          @smarti2015 sagte in Conbee 2 Reichweite und Erfahrung?:

          Werden die Xioaomi Sensoren eigentlich auch über die Hue und Tradfri Lampen verstärkt?

          Ja.

          Ich Empfehle dir dringend alle Geräte an ihrem Finalen Platz an zu lernen und jede Lampe die nicht dauerhaft am Strom angeschlossen ist dabei ab zu schalten. Dann siehst du gleich ob die Geräte überhaupt erreichbar sind und sie nutzen sofort die Lampen als Router. Das Standard Zigbee Profil ist kein Mesh und somit müssen die Geräte am Router (Lampe) angelernt werden. Das passiert aber nur wenn der Router höhere Signalstärke hat.

          Eigentlich Organisiert sich das Zigbee Netz selbstständig neu, das kann aber dauern und es gab hier im Forum schon öfter User die Probleme deswegen hatten. Deswegen sollten die Router nicht immer wieder ein und aus geschaltet werden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            smarti2015 last edited by

            Ah ok danke für eure Tipps, dann werde ich es nochmal wagen. Wäre schon schön, wenn ich die Gateways rausbekomme. Die Netze von Hue, Tradfri und Xiaomi funktonieren ja so wie sie jetzt eingerichtet sind auch problemlos, also sollte die Reichweite ja passen.

            Muss jetzt nur noch schauen, ob ich den Conbee 2 auf meinem Asus Tinkerboard installiert bekomme. Da läuft momentan das All-in-one Image mit pivCCU3, iobroker und grafana.

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              whiterussian @smarti2015 last edited by

              @smarti2015

              Bei mir ist es eine ähnliche Situation.

              Ich hätte mal einen grundsätzlichen Vorschlag, um ein paar Benchmarks zu bekommen und zu sehen was alles möglich ist oder eben nicht.

              Da jede Situation natürlich absolut nicht vergleichbar ist (weitere Router im Einsatz?, USB Kabel, Wifi Signal/Kanal, Wände, Decken etc.), könnte man einen Vergleich auf die einfachste Situation reduzieren. Einfach nur mal den Stick (z.B. conbee, den 2538_2592 oder auch die CC1352P/CC26X2R1) anschließen, OHNE weitere router und z.B. mit dem Aqara Magnetsensor (den hat wohl fast jeder, und man kann selbser Impulse aktiv senden, und muss nicht auf den Sensor warten) einfach mal die Signalstärke messen in Abhängigkeit vom Abstand zum Stick).
              Den 2530 und 2531 (ohne Verstärker) könnte man sicherlich gleich aus der Betrachtung weglassen 🙂

              Am besten mit Sichtkontakt im Raum/Flur und dann sofern möglich nach draußen/in den Garten z.B. durch ein Fenster und durch die Wand. Dann hätte man ein paar Referenzwerte um seine eigene Situation einzuschätzen. Und könnte dann erst anfangen, weitere Sensoren anzulernen und evtl. Router hinzuzufügen.

              Also Handy mitnehmen auf den Weg und Werte notieren, also z.B. 3 Szenarien:

              1. Maximale Entfernung bei Sichtkontakt (mit Verlauf, wie Signal direkt am Stick, nach 2m, 4m etc.)
              2. Maximale Entfernung bei Sichtkontakt durch eine Fensterscheibe
              3. Maximale Entfernung mit einer Hauswand dazwischen.

              Was haltet Ihr von der Idee? Andere Vorschläge? Zumindest habe ich so etwas noch nicht gefunden im Forum...

              Ich denke, es könnte vielen in einer ähnlichen Situation ein Indiz dafür geben, wie gut ihre jeweilige Basis ist, um das Netz weiter aufzubauen, oder ob man noch an anderen Parametern "schrauben" muss... BEVOR man weitere Zeit investiert und wieder von vorne anfängt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                Wildbill last edited by

                @whiterussian
                Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, das bringt nichts. Zu unterschiedlich sind die Empfangs- und Sendewerte allein schon durch verschiedene Sender und Antennen bei den einzelnen Geräten. Ich hatte auch schon Fälle, bei denen zwei baugleiche identische Lampen total unterschiedlich reagierten. Eine hat an einer entfernteren Position immer Aussetzer gehabt und läuft nun in Conbee-Nähe seit Monaten problemlos, während an der entfernten Position eine zeitgleich gekaufte identische Lampe völlig problemlos tut.

                Wenn ein test Sinn machen soll, dann in meinen Augen nur, indem man das geplante Gerät am geplanten Ort verbaut und schaut, ob es läuft. Wenn es dann nicht läuft, bleibt nichts anderes übrig, als sich mit zusätzlichen Repeatern oder einem alternativen Ort/Gerät zu behelfen.

                Das alles gilt im Übrigen unabhängig davon, ob man Original-Gateways, Conbee&Co oder CC2531/sonstige Zigbee verwendet. Wenn es problemlos läuft, wird es meist so bleiben (bis man selbst meint, was ändern zu müssen 😂 ), wenn es zickt, wird es immer wieder zicken, wenn man nichts ändert.

                Gruss, Jürgen

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  whiterussian @Wildbill last edited by whiterussian

                  @Wildbill said in Conbee 2 Reichweite und Erfahrung?:

                  Zu unterschiedlich sind die Empfangs- und Sendewerte allein schon durch verschiedene Sender und Antennen bei den einzelnen Geräten.

                  Da stimme ich Dir absolut zu. Daher doch mein Vorschlag den Vergleich immer mit einem Aqara/Xiaomi Magnetsensor (Tür-/Fensterkontakt) zu machen. Dann kann man diesen Einflussfaktor ausschliesen.

                  Und: Es soll ja keine Diplomarbeit werden, und kein 100% valider Vergleich, sondern nur erstmal erste Anhaltspunkte liefern.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Wildbill last edited by Wildbill

                    @whiterussian
                    Naja, dann hast Du aber für genau den einen Sensor/ das eine Gerät eine ungefähre Ahnung wie weit Du damit weggehen kannst, bzw. was sich wie auf den Empfang auswirkt. Und schon irgendeine Änderung (andere oder neue smarte Birne irgendwo montiert) und schon müsstest Du den Test wiederholen und wüsstest wieder nur für dieses eine Gerät, wie sich die Änderung auswirkt.
                    Irgendwie verstehe ich nach wie vor den Sinn Deines Vorhabens nicht. Was fängst Du mit dieser Information dann an? Irgendwelche Vergleiche mit anderen Geräten oder gar anderen Usern machen ja keinen Sinn, da sich jeder Coordinator/Router/Endgerät etwas anders verhält, auch baugleiche Geräte aus der gleichen Charge. Das hatte ich ja oben geschrieben. Also hast Du einen "Benchmark" für genau dieses eine Gerät und für genau die gerade vorhandene Situation. Ein WLAN mit ungünstigem Kanal auf dem Zigbee-Kanal aus der Nachbarschaft und schon stimmt das Ergebnis nicht mehr und Du musst den Test wiederholen.

                    Da bleibe ich lieber bei der bewährten Methode: Gerät dorthin, wo es hin soll und schauen ob es geht. Wenn nicht, dann eben schauen, wo sich passende Router so integrieren lassen, dass es passt.
                    Oder gleich das ganze Haus smart machen und mit diversen Zigbee-Lampen/Sensoren/Repeatern ausstatten und die Arbeit einfach die Hardware bzw. Software machen lassen. 😁

                    Gruss, Jürgen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      frankyboy73 @smarti2015 last edited by

                      @smarti2015
                      Hi , also ich bin begeistert von der Reichweite und der Funktionalität des Conbee 2 Sticks, ich hatte vorher auch 2 Systeme im Einsatz, Xiaomi und Ikea, dort hatte ich immer mal wieder Verbindungsprobleme. Ich habe jetzt alles auf den Conbee 2 angelernt und keine Problem mehr. Auch die Reichweite ist super, Obergeschoss bis Keller und auch bis in die Gartenhütte.
                      Die Probleme die mit deiner Lampe und deinem Sensor, können auch dadurch kommen das du jetzt 4 verschiedene Zigbee Systeme gleichzeitig bei Dir am laufen hast, wenn ich das richtig verstanden habe hast du ja ein Hue, ein Ikea und ein Xiaomi Gateway am laufen, dazu jetzt noch den Conbee Stick, da wird es wohl auch gegenseitige Störungen geben, vor allem wenn 2 Systeme eventuell auf dem gleichen Kanal laufen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        smarti2015 last edited by

                        @frankyboy73 : ah ok das könnte es sein. dann muss ich am Wochenende mal alles ablernen und neu einrichten. Oha das wird ne Arbeite. Muss ja noch alles Scripte dann anpassen. Hoffe das es dann auch alles funktioniert, aber wenn du sagst, du bist mit der Reichweite zufrieden, macht mir das Hoffnung. Hatte vorher mal den CC2531 Stick im Einsatz, aber das lief überhaupt nichts stabil und ich war einfach nicht damit zufrieden.

                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          CruziX @smarti2015 last edited by

                          @smarti2015 kann über die Reichweite auch nur positives berichten. Bis 2.5 Etagen unter mir kein Problem.

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            DennisMenger last edited by

                            @smarti2015 bei mir bisher auch keine Probleme mit der Reichweite. Aktuell den Stick direkt am Laptop im EG ohne Verlängerung angeschlossen. Reichweite im EG und bis zum Gartenhaus, Keller und 1. OG sehr gut.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              smarti2015 last edited by

                              Das hört sich gut an 👍 Danke für Eure Hilfe und Info

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                whiterussian @CruziX last edited by

                                @CruziX said in Conbee 2 Reichweite und Erfahrung?:

                                @smarti2015 kann über die Reichweite auch nur positives berichten. Bis 2.5 Etagen unter mir kein Problem.

                                nur zur Sicherheit (Frage auch an DennisMenger): OHEN den Einsatz eines Repeaters bzw. einer Lampe etc "dazwischen"? Wie weit ist das Gartenhaus entfernt?

                                D C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  DennisMenger @whiterussian last edited by

                                  @whiterussian sagte in Conbee 2 Reichweite und Erfahrung?:

                                  @CruziX said in Conbee 2 Reichweite und Erfahrung?:

                                  @smarti2015 kann über die Reichweite auch nur positives berichten. Bis 2.5 Etagen unter mir kein Problem.

                                  nur zur Sicherheit (Frage auch an DennisMenger): OHEN den Einsatz eines Repeaters bzw. einer Lampe etc "dazwischen"? Wie weit ist das Gartenhaus entfernt?

                                  @whiterussian ca. 10 Meter, da kommt dann erst die erste Steckdose von Osram

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    CruziX @whiterussian last edited by

                                    @whiterussian bei mir war der 2.5 etagen entfernte sensor in Einsatz, ohne irgendwelche Lampen oder repeater, die hatte ich da noch nicht. Mittlerweile eine innr Steckdose dazwischen, zur gefühlten Sicherheit 😅

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    425
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.2k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    conbee 2 reichweite reichweitenverbesserung
                                    7
                                    16
                                    2471
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo