Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Brauchbare ioBroker Doku

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Brauchbare ioBroker Doku

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      @MontgomeryB:

      Das ist schon eine sehr große Hilfe, aber für Einsteiger ist es ausgesprochen schwer, eine sauberes System aufzusetzten. z.B., dass Jessie in der Vollversion (mit GUI) eigentlich ungeeignet ist, um iobroker.vis sinnvoll betreiben zu können. Da ist man nämlich schnell bei 98% RAM use und nichts geht mehr. Dann war es schwierig, herauszufinden, welche Module/Nodes/Adapter installiert werden MÜSSEN, um eine sinnvolle Konfiguration zu erhaltn. `
      :oops: Treffer! :oops:

      @MontgomeryB:

      z.B., dass Jessie in der Vollversion (mit GUI) eigentlich ungeeignet ist, um iobroker.vis sinnvoll betreiben zu können. Da ist man nämlich schnell bei 98% RAM use und nichts geht mehr. `
      Was nutzt du denn für eine Hardware?

      An den Voraussetzungen für die Hardware sind wir gerade dran, das hat uns in den letzten Wochen auch etwas überrascht, dass es manchmal nicht sinnvoll läuft. selbst auf einem RasPi3

      Dass der RAM bei umfangreichen Installationen ein limitierender Faktor ist, ist zwar schon bekannt, da habe ich immer Systeme mit mind. 2GB RAM empfohlen, aber es scheint im Moment noch andere Limitierungen zu geben.

      Heisst das du willst den RasPi auch als FrontEnd nutzen?

      @MontgomeryB:

      Dann war es schwierig, herauszufinden, welche Module/Nodes/Adapter installiert werden MÜSSEN, um eine sinnvolle Konfiguration zu erhaltn. `
      muss ich auch zugeben. Das wird dir jetzt nicht helfen. Den Punkt gab es bereits ziemlich ausführlich, Leider fiel der der Renovierung der Website zum Opfer, und dann kam ich wegen Krankheiten (zuerst des Systems, dann von mir) noch nicht dazu diese Seite neu aufzubauen.

      @MontgomeryB:

      ch bin sicher, das du glaubst, mir damit irgend etwas erklärt zu haben :shock:

      Und wenn ich wüsste, wie man mit Java Script oder mit dem Szene-Adapter umgeht, hättest du das sicher auch. `
      vorsichtig formuliert: kannst du js, nur nicht mit dem Adapter umgehen?

      Dann besteht Hoffnung! Ich kann leider gar kein js 😞

      Der Szenen-Adapter ist genau dafür eine Super Hilfe.

      Eigentlich gedacht echte Szenen zu erstellen, wie z.B. "Kino-Abend" kann man da ohne Programmierkenntnisse auf eine Aktion (Taster/TV-an/Uhrzeit….) reagieren und komplette Szenen automatisieren (Licht an - Rollläden runterfahren - Beamer, Blu-Ray und AV-Verstärker über Logitech Harmony an - Leinwand-runter - Datenpunkt "Kino-Läuft" auf true - Licht langsam runterdimmen ......)

      Man kann aber auch nur eine Aktion als Reaktion auf einen Auslöser nehmen.

      Aber wenn du js sprichst geht vieeeel mehr.

      @MontgomeryB:

      weit jenseits von dem ist, was die meisten hier voraussetzen `
      hier wird überhaupt nichts vorausgesetzt, außer höchstens lesen - und fragen.

      Hier wird noch jedem geholfen - allerdings sollte man nicht direkt versuchen mit einem Formel 1 Renner auf dem Nürburgring zu fahren, wenn man noch nie in einem Auto gesessen hat. 😉

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MontgomeryB last edited by

        @Homoran:

        Was nutzt du denn für eine Hardware?

        An den Voraussetzungen für die Hardware sind wir gerade dran, das hat uns in den letzten Wochen auch etwas überrascht, dass es manchmal nicht sinnvoll läuft. selbst auf einem RasPi3

        Dass der RAM bei umfangreichen Installationen ein limitierender Faktor ist, ist zwar schon bekannt, da habe ich immer Systeme mit mind. 2GB RAM empfohlen, aber es scheint im Moment noch andere Limitierungen zu geben. `
        Das Thema ist zwar abgeschlossen, aber ich antworte trotzdem mal hier - vllt. kann der Admin das an die richtige Position schieben:

        1. iobroker.vis läuft mit Jessie Lite auf einem Raspberry 2 mit 1 GB RAM (nicht erweiterbar!) und 8 GB SD
        1395_2016-08-01_114824.png

        2. Homematic für Raspberry läuft auf einem Raspi 3 mit ebenfalls 1 GB RAM und ebenfalls nicht erweiterbar (seit Wochen stabil und ohne reboot)

        3. Für History Daten nutze ich die MariaDB auf einem Synology NAS (etwas trickie zu konfigurieren, aber auch einfach, wenn man weiß, wie :))

        Alles zusammen läuft ziemlich rund (seit etwas mehr als zwei Wochen). Nur die iobroker.vis App möchte keine Flot Diagramme mehr anzeigen (no connection server). Die reine html-Variante funktioniert hingegen ausgezeichnet.

        @Homoran:

        Heisst das du willst den RasPi auch als FrontEnd nutzen? `
        Nein, ich nutze die Raspis ausschließlich via SSH.

        @Homoran:

        vorsichtig formuliert: kannst du js, nur nicht mit dem Adapter umgehen?

        Dann besteht Hoffnung! Ich kann leider gar kein js 😞 `
        Ich spreche zwar ein wenig klingonisch und romulanisch, aber JS ist für mich nur Bahnhof.

        @Homoran:

        Der Szenen-Adapter ist genau dafür eine Super Hilfe… `
        Klingt sehr interessant! Werd ich mir mal ansehen. Hoffe, akzeptable Doku ist verfügbar… 😉

        vg m

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          nobody last edited by

          Hi,

          die App bringt ihren eigenen Flot-Adapter mit.

          Bitte als Url nur noch /flot/index.html… verwenden.

          Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            So, ich habe das hier jetzt mal abgetrennt.
            @MontgomeryB:

            Ich spreche zwar ein wenig klingonisch und romulanisch, aber JS ist für mich nur Bahnhof. `

            die ersteren beiden haben ja auch den gleichen Ursprung!

            Für das dritte arbeitet Bluefox gerade an Blockly, das ist ein visueller JS-Editor.

            Erste Teile davon sind bereits im js-Adapter integriert.

            Und was die Doku angeht muss ich da wirklich endlich ran.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MontgomeryB last edited by

              @nobody:

              Hi,

              die App bringt ihren eigenen Flot-Adapter mit.

              Bitte als Url nur noch /flot/index.html… verwenden.

              Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk `
              Hmm, da sind sie wieder, meine drei Probleme.

              Wo trage ich denn was, wie ein?

              Gesendet von meinem SM-T230 mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Jetzt bin ich ganz verwirrt

                erstens weiss ich nicht warum nobody jetzt das Thema aufbringt

                • flot adapter

                • ioBroker App

                zweitens weiss ich jetzt langssam nicht mehr wie fit du bist???

                Ich versuche es mal:

                Wenn du einen Flot Chart in einem iFrame-widget in einer View anwenden würdest, müsstest du dazu einen URL angeben.

                flot generiert diesen als: 192.168.xxx.yyy:8082/flot…....

                Für die ioBroker Android App darf dieser URL nur noch mit /flot...... beginnen.

                Sollte das alles noch zu hoch für dich sein, breche ich es gerne mit Screenshots runter, dazu musst du dann aber bis heute abend warten, wenn ich Zugriff auf meine Installation habe.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MontgomeryB last edited by

                  Leute, es ist doch nicht so schwer! Ihr müsst euch bei euren Erklärungen nur in die Lage der Nutzer (nicht der Entwickler) versetzen.

                  Da ich selbst einige Jahre Autor von Anwender- und Systemdokumentationen war, weiß ich aus eigener Erfahrung, dass Anwender, Admins und Entwickler nicht die gleiche Sprache sprechen.

                  Deinen Tipp (relative Adressierung im Flot Chart) hab ich aber jetzt verstanden und werde es noch heute testen.

                  Danke nochmals 🙂

                  VG M.

                  Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pix last edited by

                    @MontgomeryB:

                    Leute, es ist doch nicht so schwer! Ihr müsst euch bei euren Erklärungen nur in die Lage der Nutzer (nicht der Entwickler) versetzen. `
                    😮 Ich kann mir gut vorstellen, wie sich ein Nutzer fühlt. Ich bin selbst einer und habe mal bei 0 angefangen. Denn ioBroker ist relativ neu und fast keiner hier (ausser Bluefox und hobbyquaker) ist damit aufgewachsen.

                    Es würde allerdings helfen, wenn du bei der Fragestellung etwas präziser formulierst als:
                    @MontgomeryB:

                    Hmm, da sind sie wieder, meine drei Probleme.

                    Wo trage ich denn was, wie ein? `

                    Es wird natürlich auch sehr unübersichtlich, wenn völlig verschiedene Themen in einen Thread behandelt werden (Javascript Frage, die in node-red gelöst werden soll, Hardware, flot-Diagramme und Frage zur Doku).

                    Und warum ist der erste Post weg? :roll:

                    Gruß

                    Pix

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @pix:

                      Und warum ist der erste Post weg? `
                      Weil der TE wollte, dass diese Themen hier aus dem node-red Thread abgespalten werden sollten.

                      @MontgomeryB:

                      Leute, es ist doch nicht so schwer! Ihr müsst euch bei euren Erklärungen nur in die Lage der Nutzer (nicht der Entwickler) versetzen. `
                      Korrekt.

                      Und das ist meine Aufgabe! Als ich zu dem Team stieß, kannte ich weder Linux, noch HTML, CSS und JavaScript. Das hat sich in den knapp zwei Jahren auch nicht sehr geändert.

                      Ich bin daher der Stellvertreter für die User. Daher habe ich damals mit der Doku zur Installation für Dummies angefangen, später das Wiki auf GitHub für User geschrieben und zuletzt die Website genau nach diesen Gesichtspunkten angelegt.

                      Wie bereits geschrieben bin ich leider über ein halbes Jahr offline gewesen, in der sehr viel passiert ist.

                      Daher hinkt die Anwenderfreundliche Doku etwas nach.

                      Was hier diesen Thread angeht, war nirgendwo zu erkennen auf welchem Level du dich einordnest. (Und weiss es bis jetzt noch nicht) Daher konnte ich die Antwort nicht adäquat ausformulieren.

                      Wie gesagt hier bekommt jeder alle seine Fragen beantwortet!

                      Und die Anzahl der Fragen ist noch limitiert.

                      Aber wie pix schon schrieb. Etwas mehr Hintergrundinformationen sind für eine passende Antwort schon nötig.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MontgomeryB last edited by

                        Alles i.O.,es funktioniert ja mit der relativen Adresse. @all: Das geht übrigens nicht mit Rickshaw, nur mit Flot.

                        Post weg? Davon weiß ich nichts.

                        Lass uns das Ding hier abschließen. Ihr habt mir sehr geholfen - auch, wenn einiges klingonisch klang 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        905
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        12
                        2242
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo