Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Heizungssteuerung editierbar machen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Heizungssteuerung editierbar machen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      myssv last edited by myssv

      Moin zusammen,

      ich habe die ersten Schritte mit ioBroker hinter mir und bin begeistert von den Möglichkeiten.

      Als erstes habe ich die Steuerung der Fritz!Dect 301 Adapter wesentlich verfeinert und folgendes Script(e) erstellt:

      temp.png

      temp.png

      Somit kann ich für jeden Tag zu jeder Uhrzeit jede Temperatur einstellen.

      Leider gehen Änderungen nur im Script und da suche ich jetzt eine Möglichkeit, diese Parameter in der Visualisierung darzustellen und auch zu verändern. Ich dachte da an eine Tabelle, wo ich die jeweiligen Daten eintrage, scheiter aber mit meinen Kentnissen, es umzusetzen.

      Hat da jemand eine Idee, wie man das in Angriff nehmen kann?

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active last edited by

        Eigentlich ist das Standard - Du schreibst Deine Parameter - wie Uhrzeit und gewünschte Temperatur nicht in das Script - sondern legst dafür eigene Datenpunkte z.Bsp. unter userdata.0 an.

        Diese liest Du mit Deinem Script aus und änderst sie über Deine Visualisierung bzw. lässt diese anzeigen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          myssv last edited by

          Na klar ... Das Leben kann so einfach sein, man muss es nur erkennen ....

          Danke für den Tipp!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            myssv last edited by

            Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Widget für die Eingabe der Zahlen.

            Ich habe irgendwo hier im Forum mal eines gesehen, wo die Zahl in der Mitte war und links bzw. rechts davon eine Taste zum schrittweisen erhören der Werte.

            Somit kann man die Zahl direkt eingeben oder eben schrittweise anpassen. Leider finde ich es nicht mehr wieder.

            Hat da noch jemand einen Tipp für mich?

            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @myssv last edited by

              @myssv sagte:

              folgendes Script(e) erstellt:

              Als Trigger sollte man nicht die Temperatur, sondern einen Zeitplan (z.B. alle 10 Minuten) verwenden. Die Abfrage der Zeiten lässt sich vereinfachen, wenn die Reihenfolge von früh nach spät eingehalten wird. Beispiel mit 5 Schaltpunkten / 5 Sollwerten in Datenpunkten:

              Blockly_temp.JPG

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                myssv last edited by

                Vielen Dank für Deine Hinweise.

                zur besseren Lesbarkeit habe ich das Script bei mir nochetwas angepasst:

                temp.png

                Nun geht es an die Datenpunkte und deren Eingabe ...

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @myssv last edited by

                  @myssv sagte:

                  das Script bei mir nochetwas angepasst:

                  Die Abfrage falls Sollwert != Istwert ist sinnlos. Es soll geprüft werden, ob der ermittelte Sollwert sich gegenüber der Target Temp im Thermostaten unterscheidet, um unnötiges Senden zu vermeiden.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • M
                    myssv last edited by

                    Das war mir später auch aufgefallen, deswegen habe ich oben noch folgendes geändert:

                    0214d0bd-c1e2-45ce-8f91-cdf22a2d0a98-grafik.png

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @myssv last edited by

                      @myssv sagte:

                      deswegen habe ich oben noch folgendes geändert:

                      Der Istwert wird nicht benötigt und das Setzen des Sollwertes auf die "actual Temp" ist sinnlos.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        myssv last edited by

                        stimmt ..... 🙄

                        8a2e5881-b250-4664-829a-30ed5890a95f-grafik.png

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @myssv last edited by

                          @myssv
                          Solange Du noch kein spezielles Design suchst - nimm die Standard jqui-Widgets.
                          Da gibt's auch Inkrements etc.
                          Die verbindest dann mit Deinen Datenpunkten.
                          z.Bsp. control-input (+Set button)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @myssv last edited by paul53

                            @myssv sagte:

                            stimmt ..

                            Du hast bei dem Vergleich ganz unten immer noch die "actual Temp" drin. Es muss mit der "Target Temp" verglichen werden !

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active last edited by

                              Ich verstehe nicht, was das überhaupt soll - ihr macht doch die Funktionalität des Thermostaten kaputt. Man stellt einen Sollwert ein und den Rest erledigt das Thermostat von selbst - das macht man doch nicht selbst indem man die aktuelle Temperatur mit dem Sollwert vergleicht.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                myssv last edited by

                                So, nun noch einmal mit den Datenpunkten

                                c1f6e5a5-f6b7-4b25-bc63-98cef00ee9f1-grafik.png

                                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @myssv last edited by mickym

                                  @myssv ich wiederhole meine Frage? - Lass die letzte Abfrage weg und lass den Thermostat arbeiten. 😉
                                  bzw. was ist denn TargetTemp und was bezweckst Du damit

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    myssv last edited by

                                    Mit dieser Abfrage vermeide ich zu viele Sendungen an das Gerät.

                                    Das war mir die Tage beim Spielen schon aufgefallen, dass er manchmal die Sendungen nicht bestätigt und so sende ich nur Daten an den Thermostat, wenn sich auch wirklich die Solltemp ändert.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @mickym last edited by

                                      @mickym sagte:

                                      Lass die letzte Abfrage weg und lass den Thermostat arbeiten.

                                      Jetzt ist die Abfrage richtig, denn sie verhindert unnötiges Senden (Batterielaufzeit des HKT, da bidirektionales Protokoll).

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        myssv last edited by

                                        Das Script bricht immer bei der ersten Abfrage ab.

                                        Wie muss ich den Datenpunkt "Heizung.Badezimmer-Zeit1" definieren, damit die Abfrage mit dem aktuell Datum funktioniert? Aktuell ist es eine Zeichenkette, die den Wert "05:00" bekommt.

                                        Ich finde bei den Typen kein Datum ...

                                        102e3726-a6b4-4529-9dfa-836aefbf7f75-grafik.png

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @myssv last edited by

                                          @myssv sagte:

                                          Aktuell ist es eine Zeichenkette, die den Wert "05:00" bekommt.

                                          Das ist richtig und sollte damit funktionieren.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            myssv last edited by

                                            ok, Danke!

                                            X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            853
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            25
                                            1343
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo