Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Fragen vor der Installation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fragen vor der Installation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • cash
      cash Most Active last edited by

      Hallo zusammen,

      bin nun auch hier (bisher nur im Homematic-Forum unterwegs) :mrgreen:

      Nachdem die ccu2 bei mir seit 6 Monaten läuft wollte ich mal wieder weiter basteln. Heute oder Morgen kommt zu Testzwecken der raspi3. Hatte schon gelesen das für iobroker man besser etwas anderes nimmt (mit mehr RAM) aber ich will eigentlich nicht viel und es soll auch erstmal nur ein Test sein für mögliche Wandtablets… Wenn ich zufrieden bin kann ich immer noch wechseln...

      Ich will auch eigentlich nicht besonders viel. Im Flur möchte ich eigentlich nur die aktuellen Temperaturen draußen und drinnen sehen. Wieviele Fenster und welche derzeit offen sind, einen Schalter um den Saugroboter zu starten und evtl noch ein paar Schalter mehr für Sachen die ich jetzt noch nicht weiß das ich sie brauche :lol:

      iobroker installieren ist mir auch soweit klar und ich brauche auf jeden Fall die 2 Adapter für homematic aber was brauche ich dann?

      Muss ich den Visadapter installieren? Oder wozu ist das genau?

      Wenn ich es richtig verstanden habe ist iobroker ja nur eine Plattform die erstmal nicht viel kann (nicht negativ gemeint). Erst durch die Installation von Adaptern binde ich die System ein die ich brauche?

      Wenn ich das richtig verstanden habe brauche ich ja zwangsweise einen Adapter zum visualisieren oder?

      Grüße

      Thomas

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jeeper.at
        Jeeper.at last edited by

        Ja, zum anzeigen brauchst du den VIS Adapter. Außerdem gibt es für den VIS-Adapter weitere mit den sogenannten Widgets. Je nachdem welches Design du bevorzugst kannst du welche installieren. Dort gibt es auch Adapter welche ICONs liefern.

        Wie du richtig geschrieben hast. Installiert wird das was du benötigst.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • cash
          cash Most Active last edited by

          Genau hier liegt das Problem. Die Beschreibung der Adapter ist teilweise sehr mager. So das ich unter Umständen nicht weiß das ich es brauche bzw nutzen würde.

          OK dann werde ich heute Abend mit den 3 Adaptern mal anfangen und gucken was so passiert 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dtp last edited by

            Hi Thomas,

            na, nun auch hier? 😉 Freut mich.

            Zu Deinen Fragen. Ich habe aktuell folgende Adapter auf meinem Raspi 3 installiert.

            ~~![](</s><URL url=)http://forum.iobroker.net/download/file.php?id=5414" />

            hm-rega.0, hm-rpc.0 und hm-rpc.1 sind essentiell zur Einbindung der CCU2 (Geräte, Systemvariablen, CUxD, etc.). vis.0 ist der Basis-Adapter für die Visualisierung. Zur Einbindung verschiedener Widgets in vis benötigt man noch zwingend weitere Adapter. Bei mir sind das vis-hqwidgets.0, vis-jqui-mfd.0, icons-mfd-png.0 und vis-timeandweather.0. sql.0 und flot.0 benutze ich zur Aufzeichnung und Anzeige von History-Werten auf meiner Synology DiskStation via MariaDB. ical.0 dient mir zur Einbindung der Kalenderabos (z.B. iCloud). dwd.0, weatherunderground.0 und yr.0 sind Wetter-Adapter. Auch deren Werte lasse ich zum Teil in vis anzeigen. Das sieht dann z.B. so aus:

            ~~![](</s><URL url=)http://forum.iobroker.net/download/file.php?id=5047" />

            Mit telegram.0 und text2command.0 sowie scenes.0 kann man sehr schön per Telegram App Push-Nachrichten erhalten und sogar die CCU2 gezielt steuern. Klappt unter iOS sogar sehr einfach per Sprachsteuerung. Zur Kommunikation mit der Außenwelt sind dann noch die Adapter simple-api.0, socketio.0 und web.0 erforderlich.

            Ein sehr wichtiger Adapter für das Skripting unter ioBroker ist javascript.0. Damit kann man durchaus viele Zusatzaufgaben lösen. Dank zahlreicher Beispiele hier im Forum und wirklich sehr hilfreicher Leute (ähnlich, wie im HomeMatic-Forum) kann man hier auch relativ schnell und gut zu entsprechenden Javaskripten kommen.

            Die Visualisisierung per vis läuft zwar insgesamt recht gut, hakt aber zuweilen noch etwas. DashUI unter CCU.IO lief insgesamt flüssiger, bot aber bei Weitem nicht so viele Möglichkeiten. Zudem ist der vis-Editor dem DashUI-Editor deutlich überlegen. Unter Android würde ich übrigens noch die ioBroker.vis App empfehlen, die gegenüber einer reinen Browser-Lösung etwas performanter ist.

            So, das soll's von meiner Seite erst mal gewesen sein. Wünsche Die viel Spaß mit dem ioBroker.

            Gruß,

            Thorsten~~~~

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Hallo Thomas,

              bin gerade dabei die Einsteiger seiten für die Website neu zu erstellen.

              Vielleicht schaltet ich mal den ersten Entwurf frei, dann würde ich mich über ein feedback freuen.

              Bin im Moment unterwegs.

              Rest wenn ich am tablet oder PC bin

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • cash
                cash Most Active last edited by

                Hallo Throsten,

                danke. das hilft schonmal. Ich hatte irgendwo gelesen das man max 7 Adapter oder so installieren soll auf einen Raspi2 oder 3. Scheint wohl nicht ganz so wichtig zu sein.

                Daten loggen möchte ich auch habe allerdings ein Qnap und keine Synolagie Lösung. Mal schauen ob ich das auch hinkriege. Aber erst im zweiten Schritt.

                Hallo Rainer,

                das wäre nett. :arrow: Feedback ist versprochen

                Gestern bin ich erstmal kläglich gescheitert. Hatte ein Image von hier geladen aber damit konnte ich den Raspi nicht starten. Vielleicht war die Datei aber auch einfach nur beschädigt. Mit dem org. Image mit Jessie konnte ich dann immerhin den Raspi starten und nach einer gefühlten Eiwgkeit habe ich es sogar geschaft die Homebridge zu installieren. So kann ich schonmal deutlich mehr mit meinen Haus sprechen also vorher wo nur die Hue Lampen gingen :mrgreen:

                Muss mich aber auf jeden Fall deutlich mehr mit dem Raspi beschäftigen um da irgend etwas zu verstehen.

                Am Wochenende (sofern es regnet) werde ich mich dann wohl an iobroker wagen.

                Die App würde ich nutzen wenn ich Andoid Geräte hätte. Derzeit nur Apple Zeug. Für die Wände habe ich aber sowieso Andoid eingeplant. Nach jetziger Planug Wohnzimmer und Flur.

                Cool fände ich ja noch das ganze in etwas größer so 20 Zoll oder so :mrgreen:

                Und dann bei Bewegung Bildschirm an und eine Fotodiashow zeigen von Fotos die auf dem Qnap liegen. Berühre ich den Monitor startet die ioBroker App und ich könnte steuern. Zum einen sehe ich die Fotos die ich mache eigentlich relativ gerne und Besucher würden erstmal nur die Bilder sehen und nicht die Haussteuerung. Mit so einer Lösung wäre man dann nur Halbnerd. Um mich zu outen könnte ich ja dann immer noch sagen "Hey Siri macht das Licht blau" :mrgreen: :mrgreen:

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dtp last edited by

                  Ich persönlich bevorzuge eigentlich auch iOS neben Windows und Linux. Aber für die Wand finde ich Android echt genial. Schon toll, was man so alles mit Tasker und dem Home24 Mediaplayer anstellen kann.

                  Willst Du Dir wirklich ein 20"-Display an die Wand hängen? Für Bilder mag das ja wirklich ganz nett sein, aber vis-Views werden auf so einem großen Display schnell unübersichtlich. Ich persönlich mag es eher kleiner (8"). Allerdings hängt mein Display auch im Flur und nicht im Wohnzimmer oder in der Küche.

                  Naja, Samsung hat mit dem http://www.samsung.com/de/consumer/mobile-devices/tablets/others/SM-T670NZKADBT immerhin ein 18,4"-Gerät im Portfolio.

                  Noch was. Ich würde mir eher kein Image auf den Raspi laden, sondern die Installation manuell vornehmen. Sprich, lade Dir https://www.raspberrypi.org/downloads/noobs/ als zip-Datei herunter, entpacke es, installiere Jessie, konfiguriere es nach http://www.pc-magazin.de/bildergalerie/raspberry-pi-raspbian-einrichten-installieren-tipps-tricks-galerie-2468987-431811.html und vergebe schließlich eine feste IP-Adresse, wie https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/1912151.htm in Variante 2 beschrieben. Danach installierst Du Dir nach http://www.iobroker.net/?page_id=3397&lang=de den ioBroker. Fertig.

                  Gruß,

                  Thorsten

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Erst einmal:

                    Die images sind veraltet! Ich muss irgendwann mal neue machen.

                    Die Installation sollte eigentlich auch für ei en noob kein Problem sein.

                    Was die Android Tabletts angeht, hatte ich bei ccuio auch ein 22" tablet im Wohnzimmer an der wand. Alle Widgets riesengross als Übersicht für die beste Ehefrau von allen mit Klimadaten (lüften) Solarstrom Produktion (Erhöhung des Eigenverbrauchs), wetterwarnung und Terminen.

                    Das Samsung hat leider keine vesa Befestigungspunkte.

                    Außerdem wollte ich eins ohne Akku dafür.mit LAN.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • DirkK
                      DirkK last edited by

                      Hallo Thorsten, hier mal meine Adapter. Auf dem Raspi2 laufen die seit ca.2 Monaten so komplett und auf dem 3er seit 1 Woche. Und immer sind noch 370Mb

                      frei ca.40 Prozent. Ich glaube das reicht um reichlich erfahrungen zu sammeln.
                      1162_image_2.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Danke Dirk,

                        die freien 40% irritieren mich schon gewaltig.

                        Ich denke so sollte es sein, ist es aber im Moment oft nicht.

                        Du benutzt nur den history Adapter. Kein SQL oder influxdb?

                        Loggst du viele Datenpunkte?

                        Ansonsten ist dies eine sinnvolle Installation. Nicht zu klein und nicht überladen. Wenn dann der Speiche immer so und die load immer um 0,2-0,4 läge, könnte man für Einsteiger einen raspi 2/3 empfehlen, da wäre das genau das richtige für.

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • DirkK
                          DirkK last edited by

                          Hallo Rainer,

                          Ich hab wirklich nur den History am werkeln, aber ich brauche auch nur die Stromwerte.

                          Vieleicht erkenne ich den nutzen der anderen noch nicht, oder ich möchte es nicht übertreiben.

                          Im Augenblick bin ich mit meiner Konfig völlig zufrieden.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            Hallo Dirk,

                            ich wollte nur sichegehe, dass ich nichts übersehen habe und ungefähr deinen Umfang abschätzen.

                            Weitere Datenbanken sind insbesondere interessant, um mit den Daten anderweitig arbeiten zu können und um die Daten extern zu sichern.

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • DirkK
                              DirkK last edited by

                              Hallo Rainer,

                              du hast recht, es ist alles überschaubar gehalten und ich nehme auch nicht alles in die Homesteuerung

                              rein. Wenn ich das Stadium des senilwerdens erreicht habe, muß meine bessere hälfte damit allein klarkommen.

                              Meine Ableger haben das berufliche Reisaus genommen, geschuldet der Landflucht und dem demographischen Wandel.

                              Und wenn ich wirklich alles neu machen muß beiß ich zwar in die Tischkante aber ich lass sie ganz. 😄

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              530
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              13
                              2644
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo