NEWS
[gelöst] Werte senden und empfangen einer Website
-
Da die Sonne zu jeder Jahreszeit unterschiedlich aufgeht und untergeht. Habe ich eine passende URL gefunden: https://www.sonnenverlauf.de/#/50.1311,8.7396,2/2020.03.25/21:32/1/3
Ich habe 2 Schritte vor.
-
Eine Zusammenstellung von url + 50.1311,8.7396,2 + Datum + Zeit zu senden. mehr dazu in 2.tens
-
Ich möchte von der url die Werte Morgendämmerung, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang und Abenddämmerung mir ausgeben lassen.
Mein Versuch war es jetzt mit "http response" die Werte zu erhalten, wenn ich Punkt 1 mit timestamp sende. Leider bekomme ich hier die Daten von dem Aufbau der Website, hier sind die Zeitwerte leider auch nicht enthalten.
Frage: Ist es über die Website überhaupt möglich die Werte zu bekommen oder gibt es da was besseres?
Ich möchte nicht die Werte alle 3 Monate frisch eingeben. -
-
@Croix-aigle sagte:
gibt es da was besseres?
Der Javascript-Adapter liefert bereits die Zeiten, wenn in der Konfiguration die Ortskoordinaten richtig eingetragen sind.
-
Was brauche ich dazu, bzw was muss ich Installieren.
-
@Croix-aigle sagte:
was muss ich Installieren.
Adapter ioBroker.javascript.
Den Adapter wirst Do ohnehin irgendwann benötigen. -
Sorry - das was Du da machst - ist viel zu umständlich. Installiere Dir den Bigtimer oder den Light Scheduler und Du hast alles Du brauchst. Das Daten aus der Webseite auszulesen ist viel zu komplex für das was Du vorhast.
-
@paul53 wenn ich den ioBroker.javascript irgendwann eh brauche, wo finde Infos? Bis jetzt ist das für mich unbekanntest Territorium
@mickym ich habe jetzt den Bigtimer installiert. Wo finde ich die Einstellungen auf deutsch? Was recht gut ist, ist das:? https://tech.scargill.net/big-timer/
Die Zeiten müsste ich dann monatlich oder in gewisse Abständen an den Sonnenauf bw Untergang anpassen.
Der Ausgang on on/off Time und 2 ist am 3.Kontenpunkt? -
@Croix-aigle sagte:
wo finde Infos?
- Adapter-Konfiguration und Nutzung
- Blockly
- Funktionen des Adapters
-
@Croix-aigle Gibt keine deutschen Erklärungen.
Bigtimer ist gut, wenn Du einzelne Ausnahmen für best. Tage etc. vordefinieren willst.Wenn Du Wochenprofile oder Filter nutzen willst, dann ist der Light Scheduler besser. Ich habe beides installiert.
Die Zeiten müsste ich dann monatlich oder in gewisse Abständen an den Sonnenauf bw Untergang anpassen.
Du musst gar nichts anpassen - Du gibst in dem Bigtimer Deinen Längen- und Breitengrad ein und er berechnet das jeden Tag neu:
Du gibst halt Sunset bzw. Sunrise oder jede andere astronomische Angabe als ON oder OFF Timer ein.
Ausgang 1 - bekommst Du meines Wissen bei jedem Umschalten eine Nachricht - Startup kannst konfigurieren
Ausgang 2 - bekommst Du jede Minute die On oder Off Nachricht
Ausgang 3 - kannst Du in dem Node konfigurieren und kannst eine abweichende NAchricht für ON oder OFF konfigurieren.Im Übrigen siehst dann dann immer für wie lange der Node noch ON oder OFF ist.
Und zum Schluß - auch wenn nicht alle astronomischen Zeiten direkt verfügbar sind, hier zum Nachlesen:
-
Ok, super. Das Hilf mir schon mal ganz gut weiter.
Stimmt, der zweite Knotenpunkt sendet immer den Aktuellen Status im Minutentakt.
Danke für die Infos. Thema ist erst mal für mich abgeschlossen
-
Mit dem Bigtimer und den Einstellungen von Sunrise und sundset, funktioniert das ganze sehr gut.