NEWS
HQ-Widget Tür (Beschriftung) / HMIP SWDO
-
Hallo,
ich habe jetzt ein paar Urlaubstage genutzt, um vom ccu.io auf den io.broker umzusteigen. Als ich vor ca. einem Jahr ccu.io einrichtete, war es gut und im vis-Bereich noch dem io.broker überlegen.
Nachdem ich aber ein HM-IP SWDO (Fensterkontakt) installierte, war bei mir -aus welchem Grund auch immer- keine übertragung der Rega - Daten mehr möglich, man liest das hie und da im Forum.
Nun - Die Installation von io.broker ist eigentlich sehr locker abgegangen. Leider habe ich am Anfang die auf der Seite angebotenen images verwenden wollen, die sind jedoch schon über 1 Jahr alt und bringen nicht viel. Lediglich eine Variante mit lxccu hätte mich dabei noch interessiert, die ist jedoch mit BS "Wheezy" installiert und funktioniert "wackelig, d.h. die Systemressourcen des Raspi2 kommen da an Grenzen.
Also - Jessie selbst installiert nach der Anleitung im io.broker losgelet. Dann lief's wirklich gut. Ich war überrascht, dass fast alle von mir verwendeten widgets mittlerweile bei VIS zu finden sind.
Ich habe also stand heute ein System, das zumindest wieder so funktioniert, wie vor der Installation eines HMIP-Gerätes und der seit dort geforderten aktuellen Firmware der CCU2.
Prima!
Ja fast…
###########################################################################################
- bei den HQWidgets, Tür-Symbol steht zwar unter "Eigenschaften - Beschreibung (Links) ein Feld, schreibt man da was rein, erscheint der Beschreibende Text zB "Tür Terrasse" hinter dem Symbol und geht dann nach rechts, so dass man rechts ein kleiner Zipfel von der Beschreibung sehen kann. (Rest ist hinter Symbol versteckt)#
Gibts da Lösungsmöglichkeiten/Workarounds?
- Was ich immer noch nicht schaffe, ist den Fensterkontakt HMIP SWDO in Vis anzeigen zu lassen. Über Rega kommt der wohl noch nicht richtig rüber...
Ich vermute, das liegt daran, dass hier vieles in der ccu2 noch nicht "fertig" programmiert ist.
Denn ich habe zur Sicherheit nochmals das HMIP-Gerät auf Werkseinstellungen resettet und neu angelernt. Keine Änderung.
Gehe ich da Recht mit meiner Vermutung?
Oder hat schon jemand HMIP-Geräte in VIS dargestellt bekommen??
##########################################################################################
-
Hallo,
für den SWDO-Anzeige in ioBroker habe ich einen Workaround gefunden!!
-
Erstellung einer Systemvariablen "Fenster_KiZi" (wahr/falsch)
-
Erstellen eines Programms
Bei Gerät (SWDO) bei offen bei Änderung
Systemvariable Fenster_KiZi Wahr
oder
bei Gerät (SWDO) bei geschlossen bei Änderung
Systemvariable Fenster_KiZi falsch
- Dann im Vis bei Eigenschaften des Fensters die Systemvariable, die "sauber" rüberkommt benutzen.
Siehe da es klappt. Evtl. muss man noch den invertieren-Button anmarkern.
-
-
Moin,
gibts denn hierbzgl. schon etvtl etwas neues - sprich ohne die Systemvariablen?
Hintergrund: ich muss im VIS immer erst auf das Fenster drücken um den korrekten Status zu erhalten, iregednwie schein das mit den SysVar nicht so 100% zu laufen.
Das Programm selbst macht was es soll und setzt die SysVar entsprechend um.
Zudem gibt es ja immermehr IP-Basierende Melder, Sender & Sensoren…..
Von daher sollte / könnte / dürfte ioBroker doch mittlerweile besser mit dem Homematic-IP kommunizieren.?
Grüße André