Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. deconz verbindung verloren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED deconz verbindung verloren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active @patrick039212 last edited by

      @patrick039212

      Welche Version vom Adapter?

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        patrick039212 @haselchen last edited by

        @haselchen
        Verfügbare Version:1.2.6
        Installierte Version:1.2.6

        haselchen P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active @patrick039212 last edited by

          @patrick039212

          Ich meine 1.3.1 gibt es schon.
          Stell mal den Verwahrungsort auf latest.
          Und dann mal in dem Reiter Adapter oben auf aktualisieren klicken.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            patrick039212 @patrick039212 last edited by

            @patrick039212 said in deconz verbindung verloren:

            @haselchen
            Verfügbare Version:1.2.6
            Installierte Version:1.2.6

            Danke für die Hilfe.
            Wie stelle ich den Verwahrungsort um ?...

            Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jey Cee
              Jey Cee Developer @patrick039212 last edited by

              @patrick039212 das Update wird nichts bringen, es gibt auf Github schon eine Meldung mit dem selben Problem und Version 1.3.1

              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @Jey Cee last edited by

                @Jey-Cee

                Macht evtl. die Deconz Version noch nen Unterschied (fehlertechnisch) ?

                Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jey Cee
                  Jey Cee Developer @haselchen last edited by

                  @haselchen könnte sein. Im issue ist version .74 in Verwendung.

                  @patrick039212 welche version hast du?

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    patrick039212 @Jey Cee last edited by

                    @Jey-Cee
                    1.2.6, habe den Adapter ca seit einem Monat am laufen, die Probleme habe ich jetzt seit ca einer Woche...

                    Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jey Cee
                      Jey Cee Developer @patrick039212 last edited by

                      @patrick039212 nicht Adapter sondern deConz

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        patrick039212 @Jey Cee last edited by

                        @Jey-Cee said in deconz verbindung verloren:

                        @patrick039212 nicht Adapter sondern deConz

                        Über die Phoscon Seite zeigt er mir 2.05.75 an, oder was meinst du genau, sry bin noch ein ziemlicher Anfänger...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          r0b1zZle last edited by

                          Gibt es schon eine Lösung? Gleiches Problem auch bei mir.

                          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Jey Cee
                            Jey Cee Developer @r0b1zZle last edited by

                            @r0b1zZle welche Version vom Adapter läuft bei dir? Wenn es nicht die 1.3.10 ist bitte erst mal ein Update machen.

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • R
                              r0b1zZle @Jey Cee last edited by r0b1zZle

                              @Jey-Cee Es ist die 1.3.10 drauf. Phoscon App hat 2.05.80 / 8.3.2020 (Firmware 26580700).

                              Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Jey Cee
                                Jey Cee Developer @r0b1zZle last edited by

                                @r0b1zZle funktioniert es wieder sobald du den Adapter stopst und neu startest?

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • R
                                  r0b1zZle @Jey Cee last edited by

                                  @Jey-Cee Leider erst nach einem kompletten Neustart des Raspberry Pis. In der Phoscon App läuft aber alles so wie es soll.

                                  Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Jey Cee
                                    Jey Cee Developer @r0b1zZle last edited by

                                    @r0b1zZle hm läuft deConz auch auf dem Pi?

                                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • R
                                      r0b1zZle @Jey Cee last edited by

                                      @Jey-Cee Ja, nach dieser Anleitung: phoscon-app-findet-gateway-nicht/7

                                      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Jey Cee
                                        Jey Cee Developer @r0b1zZle last edited by

                                        @r0b1zZle dann kann ich jetzt auf die schnelle nichts machen.
                                        Wenn du mutig bist und es dir Zutraust kannst du den interval mit dem die Websocket Verbindung neu aufgebaut wird verändern.

                                        Dazu musst du in den Code vom Adapter, den findest du im Ordner /iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js

                                        Dort muss du 2 stellen ändern.

                                        1. Zeile 698, die 60 entsprechen 60 Sekunden. Setz sie auf 300.
                                                ws.on('error', async (err) => {
                                                    adapter.log.warn('Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. ' + err);
                                                    if(ws !== null) ws.terminate();
                                                    adapter.setState('info.connection', {val: false, ack: true});
                                                    setTimeout(async () => {
                                                        await getAutoUpdates();
                                                    }, 60 * 1000)
                                        
                                                });
                                        
                                        1. Zeile 664, wie bei erstens
                                        function autoReconnect(host, port){
                                            reconnect = setTimeout(() => {
                                                ws.terminate();
                                                getAutoUpdates();
                                            }, 60 * 1000);
                                        }
                                        
                                        R 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                                        • R
                                          r0b1zZle @Jey Cee last edited by

                                          @Jey-Cee Ok, habe es geändert. Mal schauen, ob das hilft. Ich melde mich morgen wieder nach ein paar Tests. Danke für den späten Support!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            r0b1zZle @Jey Cee last edited by r0b1zZle

                                            @Jey-Cee Immer noch das gleiche Problem. Die o. g. Warning tritt offenbar immer dann auf, wenn ich Änderungen via Alexa-App oder in der Phoscon-Web-App vornehme. Kurioserweise kann ich aber weiterhin über die IoBroker Objekte Lichter steuern, nur der Status wird nicht mehr abgerufen (also senden geht, empfangen nicht).

                                            Noch eine Idee?

                                            PS: Existiert ein Unterschied im Adapter zwischen der Host-IP 127.0.0.1:80 und der Adresse im Netzwerk (192.168...)?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            559
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            deconz
                                            5
                                            35
                                            5300
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo