NEWS
[gelöst] IoT - Werte lassen sich nicht über Alexa abrufen
-
Hallo alle zusammen,
leider konnte ich in der Facebookgruppe keine Hilfe finden, daher versuche ich es nochmal hierIch besitze einen Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor von Xiaomi.
Diesen habe ich über einen Zigbee Adapter mit entsprechender Antenne direkt an den Raspberry Pi angeschlossen und gekoppelt.
Der Sensor liefert auch wie gewünscht die Daten in den Adapter.
Nun möchte ich die Temperatur über Alexa abfragen. Ich habe also den Datenpunkt "temperature" aus dem Zigbee Adapter in den IOT Adapter als Thermostat hinzugefügt. Alexa findet auch das Gerät, aber wenn ich Alexa nun nach der Temperatur im Wohnzimmer frage, kommt immer die Antwort "Das wird noch nicht unterstützt".
Anbei packe ich ein paar Screenshots der einzelnen Datenpunkte / Einstellungen, vielleicht findet ja jemand den Fehler...Adapterversion Admin 3.7.8
Adapterversion IoT Assistants 1.1.8
Adapterversion Zigbee 1.0.3
Adapterversion Alexa2 3.0.5Danke für die Hilfe!
-
Vielleicht gibst du mal einen normalen Smartnamen ein.
WoTem wird vermutlich Alexa nicht verstehen.Mach mal Haus draus. Lass Alexa in der App nach suchen.
Und dann frag Alexa : Wie ist die Temperatur im HausNur als Beispiel.
-
@haselchen
also ich habe das Gerät aus Alexa gelöscht, dann aus dem IoT Adapter.
Über den IoT Adapter neu hinzugefügt, selben Datenpunkt ausgewählt und den Namen "Haus" vergeben.
In der Alexa-App die Gerätesuche gestartet -> "Haus" wurde als Thermostat gefunden.
Das Gerät keiner Gruppe zugeordnet und Alexa gefragt: "Wie ist die Temperatur im Haus" -> Erfolg, ich bekomme eine Antwort.
Nun "Haus" in die Gruppe Wohnzimmer hinzugefügt und Alexa gefragt: "Wie ist die Temperatur im Wohnzimmer" -> "Dies wird noch nicht unterstützt"
"Haus" in der Alexa-App in "Wohnzimmer" umbenannt -> Halber Erfolg. Wenn ich jetzt Deine Wortwahl benutze ("Wie ist die Temperatur im Wohnzimmer" bekomme ich eine Antwort.Wenn ich jedoch das umgangssprachliche: "Wie warm ist es im Wohnzimmer" benutze, kommt wieder die Meldung das es nicht unterstützt wird.
Gibt es eine Möglichkeit, die umgangssprachlichere Abfrage erfolgreich zu gestalten?
Bis hierher aber schonmal besten Dank. Das es an sowas simplen liegt hätte ich nicht erwartet - Allzumal vorherige Tests mit dem Gerätenamen "Test" auch fehlgeschlagen waren.
Egal, muss meine eigene Doofheit gewesen sein! -
Alexa ist da sehr penibel. Man muss sehr einfallsreich sein bei der Wortwahl.
Hilft nur ausprobieren.
Am besten immer Wörter nehmen, die irgendwie , auch indirekt,einen Bezug zu deinem Projekt haben.
Sowas wie Licht,Lampe, Wohnzimmer....sind nach meiner Erfahrung ein NoGo bei Alexa.
Wenn dein Xiaomi im Wohnzimmer ist, dann kannst du Wörter wie Wohnbereich, Wohnraum, Sofa, Esstisch nehmen. -
Ich werde mal noch etwas durchprobieren. Aber im Zweifel gewöhne ich mich halt an den funktionierenden Befehl!
Danke für Deine Hilfe! -
Hier ein schon etwas älterer link aber kurz gefasst, kannst du mittels Routine, einem Script und einen Datenpunkt, dir deine Frage so zusammenbasteln, wie du möchtest.
https://forum.iobroker.net/post/198963 -
Nachdem Alexa nun auf die Frage "Wie ist die Temperatur im Wohnzimmer" antwortet, frage ich mich, was ich tun muss, damit die Alexa App ebenfalls die Temperatur anzeigt?
-
@Holzlenkrad ich schau da nie rein, glaube früher wurde die auch in der App angezeigt, bin mir aber nicht sicher. Aktuell geht es meines Wissens nur mit der App am Pc