Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Zigbee Adapter Failed to start

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Zigbee Adapter Failed to start

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • hg6806
      hg6806 Most Active last edited by

      OK, was heißt das? Er kann den Stick nicht finden?

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @hg6806 last edited by

        @hg6806 der seriall port ist besetzt.. starte mal die kiste neu .. was läuft da sonst noch druff?

        hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • hg6806
          hg6806 Most Active @arteck last edited by

          @arteck
          COM Ports? Ich kenne das unter Windows, diese sind oft blockiert, kann man aber irgdndwie "freischaufeln".
          Habe den Pi4 mal neu gestartet, wirft aber den gleichen Fehler aus.
          An dem Pi hängen 2 IR-Smartmeter, eine USB3-SSD und ein 4-fach-USB-Hub woran dann ein BLE5.0 Stick und der CC2531 Zigbee Stick dran ist.

          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • arteck
            arteck Developer Most Active @hg6806 last edited by arteck

            @hg6806 sagte in Zigbee Adapter Failed to start:

            BLE5.0 Stick

            der blockiert den

            aber zeigmal

            ls -l /dev/serial/by-id
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • hg6806
              hg6806 Most Active last edited by

              Here it is:

              
              root@raspberrypi:~# ls -l /dev/serial/by-id
              insgesamt 0
              lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr  9 10:53 usb-Silicon_Labs_CP2104_USB_to_UART_Bridg            e_Controller_01304FAA-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
              lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr  9 10:53 usb-Silicon_Labs_CP2104_USB_to_UART_Bridg            e_Controller_01304FAE-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
              lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr  9 10:53 usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC__            _0X00124B00194AD7E3-if00 -> ../../ttyACM0
              root@raspberrypi:~#
              
              
              
              
              arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active @hg6806 last edited by

                @hg6806 wo ist der BLE??

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • hg6806
                  hg6806 Most Active last edited by

                  Das frage ich mich auch. Zumindest ist der BLE Adapter grün und zwei BLE Sensoren liefern aktuelle Daten.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • hg6806
                    hg6806 Most Active last edited by

                    Bin leider noch nicht weitergekommen.
                    Folgendes habe ich probiert:

                    root@raspberrypi:~# hciconfig
                    hci1:   Type: Primary  Bus: UART
                            BD Address: DC:A6:32:0A:73:B3  ACL MTU: 1021:8  SCO MTU: 64:1
                            UP RUNNING
                            RX bytes:8525625 acl:0 sco:0 events:234932 errors:0
                            TX bytes:1374 acl:0 sco:0 commands:59 errors:0
                    
                    hci0:   Type: Primary  Bus: USB
                            BD Address: 00:1A:7D:DA:71:11  ACL MTU: 679:9  SCO MTU: 48:16
                            DOWN
                            RX bytes:1148 acl:0 sco:0 events:60 errors:0
                            TX bytes:736 acl:0 sco:0 commands:60 errors:0
                    
                    root@raspberrypi:~# lsusb
                    Bus 002 Device 002: ID 174c:5136 ASMedia Technology Inc. ASM1053 SATA 3Gb/s bridge
                    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                    Bus 001 Device 006: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP2102/CP2109 UART Bridge Controller [CP210x family]
                    Bus 001 Device 004: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP2102/CP2109 UART Bridge Controller [CP210x family]
                    Bus 001 Device 007: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc.
                    Bus 001 Device 005: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)
                    Bus 001 Device 003: ID 1a40:0101 Terminus Technology Inc. Hub
                    Bus 001 Device 002: ID 2109:3431 VIA Labs, Inc. Hub
                    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                    root@raspberrypi:~# bluetoothctl
                    Agent registered
                    [bluetooth]# scan on
                    Discovery started
                    [CHG] Controller DC:A6:32:0A:73:B3 Discovering: yes
                    [NEW] Device E7:2E:00:D3:20:42 LYWSD02
                    
                    

                    Dann den BLE Stick entfernt, BLE Adapter gestoppt und den Pi neu gestartet.

                    Zigbee bleibt gelb, Debug-Log:

                    
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:53.178	error	(2063) Error: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port' at Znp.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/zn
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:53.176	error	(2063) Failed to start Zigbee
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:52.979	debug	(2063) Starting zigbee-herdsman...
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:52.979	info	(2063) Starting Zigbee...
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:52.978	info	(2063) Try to reconnect. 1 attempts left
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:42.977	error	(2063) Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms) at ZStackAdapter.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackA
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:42.974	error	(2063) Failed to start Zigbee
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:35.663	debug	(2063) Starting zigbee-herdsman...
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:35.661	info	(2063) Starting Zigbee...
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:35.627	info	(2063) starting. Version 1.0.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v10.19.0
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:13.440	info	(1823) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:13.439	info	(1823) terminating
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:13.438	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7))
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:13.438	error	at ZigbeeController.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:297:33)
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:13.438	error	at Controller.stop (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/controller.js:169:16)
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:13.438	error	at __awaiter (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/controller.js:4:12)
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:13.438	error	at new Promise (<anonymous>)
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:13.438	error	at /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/controller.js:8:71
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:13.438	error	at Generator.next (<anonymous>)
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:13.438	error	at Controller.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/controller.js:173:49)
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:13.438	error	at Function.all (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/group.js:76:15)
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:13.438	error	at Function.loadFromDatabaseIfNecessary (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/group.js:64:55)
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:13.438	error	(1823) Failed to stop zigbee (TypeError: Cannot read property 'getEntries' of null
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:13.434	info	(1823) Zigbee: disabling joining new devices.
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:13.417	info	(1823) cleaned everything up...
                    zigbee.0	2020-04-12 10:12:13.415	info	(1823) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                    

                    Hier noch weitere Konsolenbefehle:

                    root@raspberrypi:~# ls -l /dev/serial/by-id
                    insgesamt 0
                    lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 12 10:08 usb-Silicon_Labs_CP2104_USB_to_UART_Bridge_Controller_01304FAA-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
                    lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 12 10:08 usb-Silicon_Labs_CP2104_USB_to_UART_Bridge_Controller_01304FAE-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
                    lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 12 10:08 usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B00194AD7E3-if00 -> ../../ttyACM0
                    root@raspberrypi:~# lsusb
                    Bus 002 Device 002: ID 174c:5136 ASMedia Technology Inc. ASM1053 SATA 3Gb/s bridge
                    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                    Bus 001 Device 006: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP2102/CP2109 UART Bridge Controller [CP210x family]
                    Bus 001 Device 004: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP2102/CP2109 UART Bridge Controller [CP210x family]
                    Bus 001 Device 005: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc.
                    Bus 001 Device 003: ID 1a40:0101 Terminus Technology Inc. Hub
                    Bus 001 Device 002: ID 2109:3431 VIA Labs, Inc. Hub
                    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                    root@raspberrypi:~#
                    
                    
                    

                    Was kann ich noch tun?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active last edited by mickym

                      Ich glaube - dass wir das gleiche Problem haben: https://forum.iobroker.net/topic/32137/zigbee-cc2531-stick-beim-hochfahren-des-adapters-disabled

                      Allerdings passiert es nicht immer, wenn auch mit der neuen Version gefühlt häufiger.

                      Bei mir läuft der Adapter jedoch IMMER, wenn ich den Stick im laufenden Betrieb einfach abziehe, dann wieder anstecke und NUR den Adapter neu starte.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        toki1973 last edited by

                        @mickym Danke für deine Rückmeldung im anderen Thread. Inzwischen ist der Status wieder grün. Allerdings bekomme ich keine Werte mehr von den Sensoren.

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @toki1973 last edited by mickym

                          @toki1973 Hmm - bei mir funktionieren die Sensoren, es ist alles Bestens. Ist denn bei Dir der Adapter alleine auf grün gegangen oder hast Du wie ich mal den Stick abgezogen und wieder angesteckt und dann den Adapter neu gestartet?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • hg6806
                            hg6806 Most Active last edited by

                            @mickym So läuft es! Danke!
                            Also immer erst Stick neu anstecken und Adapter neu starten. Dann wird es grün.
                            Auch zusammen mit dem BLE.
                            Wenn man aber den Pi neu startet bleibt Zigbee gelb.

                            Ich habe das mit BLE mal ausprobiert, der BRAUCHT unbedingt ein Pi Neustart.

                            Die Frage ist wie kann man das fixen?
                            Kann man den Zigbee Stick oder den ganzen USB Bus resetten?

                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • hg6806
                              hg6806 Most Active last edited by hg6806

                              Hier gibt es wohl die Möglichkeit:

                              Eine Datei usbreset erstellen und dann aufrufen
                              Link Text

                              Hab's noch nicht ausprobiert und hoffe es heute Abend mal zu schaffen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @hg6806 last edited by mickym

                                @hg6806 said in Zigbee Adapter Failed to start:

                                @mickym So läuft es! Danke!
                                Also immer erst Stick neu anstecken und Adapter neu starten. Dann wird es grün.
                                Auch zusammen mit dem BLE.
                                Wenn man aber den Pi neu startet bleibt Zigbee gelb.

                                Ich habe das mit BLE mal ausprobiert, der BRAUCHT unbedingt ein Pi Neustart.

                                Die Frage ist wie kann man das fixen?
                                Kann man den Zigbee Stick oder den ganzen USB Bus resetten?

                                Meines Erachtens wird der Zigbee-Stick ja beim Adapterstart resettet und das ist aber das Problem. Wenn ich die Maschine neu boote wird der Stick resettet und die LED leuchtet. Startet der Adapter geht die LED auf dem Stick aus und dann scheint es bei mir Glücksache zu sein, ob der Adapter den wieder findet oder einen Time-Out bekommt. Jedenfalls geht die LED im Fehlerfall nicht mehr an, bis ich den Adapter physisch neu verbinde.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • hg6806
                                  hg6806 Most Active last edited by

                                  Ja, so ist es wohl.
                                  Habe mal usbreset nach der Anleitung erstellt und ausgeführt.

                                  root@raspberrypi:~# lsusb
                                  Bus 002 Device 002: ID 174c:5136 ASMedia Technology Inc. ASM1053 SATA 3Gb/s brid                                                                                                             ge
                                  Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                                  Bus 001 Device 006: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP2102/CP2109                                                                                                              UART Bridge Controller [CP210x family]
                                  Bus 001 Device 004: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP2102/CP2109                                                                                                              UART Bridge Controller [CP210x family]
                                  Bus 001 Device 007: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc.
                                  Bus 001 Device 005: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (                                                                                                             HCI mode)
                                  Bus 001 Device 003: ID 1a40:0101 Terminus Technology Inc. Hub
                                  Bus 001 Device 002: ID 2109:3431 VIA Labs, Inc. Hub
                                  Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                  root@raspberrypi:~# usbreset /dev/bus/usb/001/007
                                  Resetting USB device /dev/bus/usb/001/007
                                  Reset successful
                                  
                                  

                                  Stick wurde resettet aber zeigt nach Adapter-Neustart doch noch immer gelb an.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    toki1973 last edited by

                                    Nach entfernen des USB Sticks und Neustart der VM auf dem NUC habe ich zumindest wieder die Instanz grün. Aber die Aktualität der Sensoren wurde nur beim Neustart aktualisiert.
                                    @arteck Wie kann ich denn den Fehler eingrenzen?

                                    Ein direktes ansprechen der Adapter über die Erweiterten Einstellungen hat auch keine Antwort von einem Sensor gebracht.

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @toki1973 last edited by

                                      @toki1973
                                      Nicht die VM neu starten. Nur Stick rausziehen und wieder rein und die Adapterinstanz Neustarten, nicht die ganze Maschine

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • nerd68
                                        nerd68 last edited by nerd68

                                        Hallo,
                                        ich stoß mal ins gleiche Horn.

                                        • ich habe meinen cc2531 auf die aktuelle Firmware geflasht.
                                        • Neustart, Adapter gelb.
                                        • Adapter auf 1.1.0 geupdated.
                                        • selber Fehler, Adpater bleibt gelb.
                                        • Adapter neu installiert, selber Fehler Adapter bleibt gelb.

                                        Z-Stack ist sauber geflasht, wir und Serial Belegung zeigt:

                                        drwxr-xr-x 2 root root 60 Apr 13 19:05 .
                                        drwxr-xr-x 4 root root 80 Apr 13 19:05 ..
                                        lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 13 19:05 usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0019387353-if00 -> ../../ttyACM0
                                        
                                        • keine weiteren USB Geräte angeschlossen, kann also kein Konflikt sein, dass der Port nicht frei ist.

                                        Fehlercode:

                                        zigbee.0	2020-04-13 19:05:48.110	error	at /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:242:12
                                        zigbee.0	2020-04-13 19:05:48.110	error	at SerialPort._error (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:198:14)
                                        zigbee.0	2020-04-13 19:05:48.110	error	at SerialPort.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:111:49)
                                        zigbee.0	2020-04-13 19:05:48.110	error	at __awaiter (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:4:12)
                                        zigbee.0	2020-04-13 19:05:48.110	error	at new Promise (<anonymous>)
                                        zigbee.0	2020-04-13 19:05:48.110	error	at /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:8:71
                                        zigbee.0	2020-04-13 19:05:48.110	error	at Generator.next (<anonymous>)
                                        zigbee.0	2020-04-13 19:05:48.110	error	at Znp.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:113:32)
                                        zigbee.0	2020-04-13 19:05:48.110	error	(2581) Error: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'
                                        zigbee.0	2020-04-13 19:05:48.109	error	(2581) Failed to start Zigbee
                                        zigbee.0	2020-04-13 19:05:47.714	info	(2581) Starting Zigbee...
                                        zigbee.0	2020-04-13 19:05:47.711	info	(2581) Try to reconnect. 1 attempts left
                                        zigbee.0	2020-04-13 19:05:37.707	error	at fulfilled (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:5:58)
                                        zigbee.0	2020-04-13 19:05:37.707	error	at Generator.next (<anonymous>)
                                        zigbee.0	2020-04-13 19:05:37.707	error	at Znp.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:246:27)
                                        zigbee.0	2020-04-13 19:05:37.707	error	(2581) Error: SREQ '--> SYS - osalNvRead - {"id":3840,"offset":0,"len":1,"value":{"type":"Buffer","data":[85]}}' failed with status '2' (expected '0')
                                        zigbee.0	2020-04-13 19:05:37.705	error	(2581) Failed to start Zigbee
                                        zigbee.0	2020-04-13 19:05:35.981	info	(2581) Starting Zigbee...
                                        zigbee.0	2020-04-13 19:05:35.941	info	(2581) starting. Version 1.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.16.2
                                        

                                        BTW lief vorher komplett und reibungslos.
                                        Das mit dem rein raus und Instanz Neustart hat nichts gebracht.

                                        Vielleicht hat jemand noch einen Tipp.

                                        VG,
                                        Didier


                                        Ubuntu 18.04 LTS
                                        NUC Celeron 8GB, 500GB SSD
                                        Node.js v12.16.2
                                        NPM v6.14.4

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          chrisweber last edited by Negalein

                                          Hallo Zusammen,
                                          ich habe seit einiger Zeit ähnliche Probleme mit zigbee und komme einfach nicht weiter.

                                          Mein Stick cc2531 arbeitet nach kurzer Zeit ( 1 Tag bis max. 1 Woche) nicht mehr.
                                          Das Log zeigt dann Fehler an. Dieser Zustand ändert sich plötzlich, ohne dass am System irgendetwas verändert wird. Z.B. das Licht, dass mit Bewegungsmelder angeschaltet wird, wird nicht mehr ausgeschaltet. Innerhalb dieser 5 Minutenfrist, ist das System bzw. alles was mit Zigbee läuft, nicht mehr einsatzbereit. Auch hier der Port kann nicht gelockt werden

                                          Fehler im Log:

                                          2020-04-14 09:01:55.401  - error: zigbee.0 (1746) Error on send command to 0x680ae2fffe38cc37. Error: Error: Command 0x680ae2fffe38cc37/1 genOnOff.on({}, {"timeout":6000,"manufacturerCode":null,"disableDefaultResponse":false}) failed (Error: Data request failed with error: 'No network route' (205))
                                              at Endpoint.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/endpoint.js:339:23)
                                              at Generator.throw (<anonymous>)
                                              at rejected (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/endpoint.js:6:65)
                                          

                                          Das System ist eine VM in Proxmox (habe aber zum Test auch einen Pi4 ausprobiert, mit eigenem cc2531, da ist es das Gleiche)

                                          Ubuntu 16.04.6 LTS
                                          RAM 3.86 GB
                                          Node.js v10.20.0
                                          NPM 6.14.4
                                          Festplatte Größe 30.39 GB, Festplatte frei 27.16 GB
                                          Aktive Instanzen 5

                                          Sonst keine USB Sticks am Rechner

                                          Ich habe auch schon mehrfach alles neu installiert. Jetzt sind nur die Adapter
                                          admin.0 (3.7.8), javascript.0 (4.3.4) , mqtt.0 (2.1.1), web.0 (2.4.10) und zigbee.0 (1.0.4) installiert bzw. aktiv. Die kommen aus dem "default" repo, das "latest" habe ich auch schon probiert. MQTT läuft auf anderem Rechner

                                          Folgendes habe ich schon probiert, leider erfolglos:
                                          Suche im Forum und auhc sonst überall, leider keine wirkliche Lösung gefunden
                                          cc2531 ab und anstecken, mit und ohne Rechner Neustart, mit und ohne Drücken auf Taster neben LED
                                          Anderen cc2531 geflashed (CC2531_DEFAULT_20190608.zip - CC2531ZNP-Prod.hex) angesteckt. Dabei werden die bereits angelernten Zigbee Geräte erkannt (aus der DB?) und angezeigt in der Adapter Geräte Einstellung. Jedoch gleiche Fehlermeldungen "no network route"
                                          Anlernen der bisherigen Geräte am "neuen" oder "neu geflasheten" Stick geht, aber nach kurzer Zeit gleiches Problem.

                                          Reichweite ist kein Problem, ich habe 4 Router in Form von 2 Steckdosen und 2 Birnen von Ikea. Wenn die Networkmap mal etwas anzeigt, sind damit teilwiese auch Geräte verbunden. Jetzt gerade sind aber zuerst 2 Router (Glühbirnen) ausgefallen. Verstehen tue ich das jetzt nicht mehr,vielleicht kann mir jemand aus dem Forum einen Tip geben, wie ich das System stabil zum laufen bekomme?

                                          liebe grüsse

                                          nerd68 arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • nerd68
                                            nerd68 @chrisweber last edited by nerd68

                                            [GELÖST] @chrisweber @skylike Nachtrag: ich habe es jetzt wie folgt gelöst.
                                            Adapter gelöscht

                                            • Adapter 1.1.0 gelöscht
                                            • im node-modules Verzeichnis zigbee-herdsman und zigbee-herdsman-converters gelöscht (warum die auch immer bei der Adapter Deinstallation nicht mit verschwunden sind...)
                                            • cache Verzeichnis geleert
                                            • Adapter v1.0.4 installiert

                                            Seitdem läuft es bei mir wieder reibungslos. Ich musste zwar alle 40 Sensoren neu anlernen, aber das war das kleinere Übel 😉

                                            HTH
                                            VG,
                                            Didier

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            910
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            zigbee adapter cc2531
                                            10
                                            48
                                            4368
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo