Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Tirador @Uhula last edited by

      @Uhula Danke für deine Hinweise und dein Klasse Framework. 🙂

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Tirador @Tirador last edited by Tirador

        Dank den Tipps von @Uhula konnte ich nun die Löschfunktion für jede Nachricht einzeln integrieren:

        delete_function.gif

        Blöderweise bin ich noch mitten im Test der Push-Funktion. Telegram funktioniert schon ganz prima. Email ist weiterhin ausstehend. Bitte daher noch um etwas Geduld, bis die neue Version veröffentlicht wird. Uhula ist jetzt schuld, dass ich erst das quittieren der Nachrichten integriert habe 😉

        Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          der-eine @Tirador last edited by

          @Tirador ja klar mache ich.

          MessageCreator

          // Wassersensor Badezimmer
             {
                 msgID: 'WATER_ALARM', 
                 triggerDP: 'mihome.0.devices.sensor_wleak_aq1_158d0002369241.state',
                 postMsgDP: {dp:'mihome.0.devices.sensor_wleak_aq1_158d0002369241.state', comp: '==', val:true},
                 //removeMsgDP: {dp:'mihome.0.devices.sensor_wleak_aq1_158d0002369241.state', comp: '==', val:false}, // Nachricht wird zur Sicherheit nicht entfernt, falls der Sensor toggelt!
                 msgText_1: {text: 'Wasseralarm im Badezimmer!'},
                 countEventsDP: ''
             },
          
             // Wassersensor Küche
             {
                 msgID: 'WATER_ALARM', 
                 triggerDP: 'mihome.0.devices.sensor_wleak_aq1_158d00023692d7.state',
                 postMsgDP: {dp:'mihome.0.devices.sensor_wleak_aq1_158d00023692d7.state', comp: '==', val:true},
                 //removeMsgDP: {dp:'mihome.0.devices.sensor_wleak_aq1_158d00023692d7.state', comp: '==', val:false}, // Nachricht wird zur Sicherheit nicht entfernt, falls der Sensor toggelt!
                 msgText_1: {text: 'Wasseralarm in der Küche!'},
                 countEventsDP: ''
             },
          
              // Steckdosen eingeschalten
             {
                 msgID: 'PLUGS_ON_INFO', 
                 triggerDP: 'hue-extended.0.lights.014-tv-steckdose.action.on',
                 postMsgDP: {dp:'hue-extended.0.lights.014-tv-steckdose.action.on', comp: '==', val:true},
                 removeMsgDP: {dp:'hue-extended.0.lights.014-tv-steckdose.action.on', comp: '==', val:false},
                 msgText_1: {text: 'Steckdose TV noch an'},
                 countEventsDP: ''
             },
          
             // Haustür geöffnet
             {
                 msgID: 'Front_Door_Open', 
                 triggerDP: 'mihome.0.devices.magnet_158d00022ba003.state',
                 postMsgDP: {dp:'mihome.0.devices.magnet_158d00022ba003.state', comp: '==', val:true},
                 removeMsgDP: {dp:'mihome.0.devices.magnet_158d00022ba003.state', comp: '==', val:false},
                 msgText_1: {text: 'Haustür ist noch geöffnet!'},
                 countEventsDP: ''
             },
          
             // Kamera Einfahrt Bewegung
             {
                 msgID: 'Camera_Einfahrt_Motion', 
                 triggerDP: 'Eigene_Datenpunkte.0.Kamera.Einfahrt.Bewegung',
                 postMsgDP: {dp:'Eigene_Datenpunkte.0.Kamera.Einfahrt.Bewegung', comp: '==', val:true},
                 msgText_1: {text: 'Bewegung in der Einfahrt erkannt'},
                 countEventsDP: ''
             },
          
             // Kamera Haustür Bewegung
             {
                 msgID: 'Camera_Haustuer_Motion', 
                 triggerDP: 'Eigene_Datenpunkte.0.Kamera.Haustuer.Bewegung',
                 postMsgDP: {dp:'Eigene_Datenpunkte.0.Kamera.Haustuer.Bewegung', comp: '==', val:true},
                 msgText_1: {text: 'Bewegung vor der Haustür erkannt!'},
                 countEventsDP: ''
             },
          
              // DWD Wetterwarnung
             {
                 msgID: 'DWD_INFO', 
                 triggerDP: 'dwd.0.warning.severity',
                 postMsgDP: {dp:'dwd.0.warning.severity', comp: '>', val:0},
                 removeMsgDP: {dp:'dwd.0.warning.severity', comp: '<', val:1},
                 msgText_1: {dp: 'dwd.0.warning.headline'},
                 msgText_2: {text: ' <br> '},
                 msgText_3: {dp: 'dwd.0.warning.description'},
                 msgText_4: {dp: ' <br> '},
                 msgText_5: {dp: 'dwd.0.warning2.headline'},
                 msgText_6: {dp: ' <br> '},
                 msgText_7: {dp: 'dwd.0.warning2.description'},
                 countEventsDP: ''
             },
          
              // Haustürklingel ausgeschalten
             {
                 msgID: 'Front_Door_Bell', 
                 triggerDP: 'Eigene_Datenpunkte.0.Sicherheit.Haustuer.Haustuerklingel.ein/aus',
                 postMsgDP: {dp:'Eigene_Datenpunkte.0.Sicherheit.Haustuer.Haustuerklingel.ein/aus', comp: '==', val:false},
                 removeMsgDP: {dp:'Eigene_Datenpunkte.0.Sicherheit.Haustuer.Haustuerklingel.ein/aus', comp: '==', val:true},
                 msgText_1: {text: 'Haustürklingel ist ausgeschalten'},
                 countEventsDP: ''
             },
          
             // Internetverbindung Fritz!Box
             {
                 msgID: 'INTERNET_DOWN', 
                 triggerDP: 'upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6490_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetCommonLinkProperties.NewPhysicalLinkStatus',
                 postMsgDP: {dp:'upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6490_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetCommonLinkProperties.NewPhysicalLinkStatus', comp: '==', val:'Down'},
                 //removeMsgDP: {dp:'upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6490_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetCommonLinkProperties.NewPhysicalLinkStatus', comp: '==', val:'Up'}, 
                 msgText_1: {text: 'Keine Internetverbindung'},
                 countEventsDP: ''
             },
          
             // Frost Warnung
             {
                 msgID: 'Frost_Warning', 
                 triggerDP: 'mihome.0.devices.weather_v1_158d00022c9f88.temperature',
                 postMsgDP: {dp:'mihome.0.devices.weather_v1_158d00022c9f88.temperature', comp: '<=', val:3},
                 removeMsgDP: {dp:'mihome.0.devices.weather_v1_158d00022c9f88.temperature', comp: '>', val:3},
                 msgText_1: {text: 'Aussentemperatur unter 3° Celsius'},
                 countEventsDP: ''
             },
          
             //Datenpunkte basieren auf Pittinis Fensterskript umgebaut von der-eine auf Lichter
              // GITHUB: https://github.com/Pittini/iobroker-Batterienauswertung
             // Forum IOBroker: https://forum.iobroker.net/topic/31676/vorlage-generische-batteriestands%C3%BCberwachung-vis-ausgabe
             {
                 msgID: 'LIGHTS_ON_INFO', 
                 triggerDP: ['javascript.0.LichtUeberwachung.RoomsWithLightsOn', 'javascript.0.LichtUeberwachung.LightsOn'],
                 postMsgDP: {dp:'javascript.0.LichtUeberwachung.LightsOn', comp: '>', val:0},
                 removeMsgDP: {dp:'javascript.0.LichtUeberwachung.LightsOn', comp: '<', val:1}, // Nachricht enfernen, wenn die Bedingung eintritt
                 msgText_1: {text: ''},
                 msgText_2: {dp: 'javascript.0.LichtUeberwachung.RoomsWithLightsOn'},
                 countEventsDP: 'javascript.0.LichtUeberwachung.LightsOn'
             },
          

          MessageHandler

          //Deutscher Wetter Dienst
                 DWD_INFO: {logType: 'LAST',  severity: 'WARN',  msgHeader: "Wetterwarnung", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'warning', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
          
                  //Haustür offen
                 Front_Door_Open: {logType: 'LAST',  severity: 'ALARM',  msgHeader: "Haustür geöffnet", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'meeting_room', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
          
                  //Kamera Einfahrt Bewegung
                 Camera_Einfahrt_Motion: {logType: 'All',  severity: 'INFO',  msgHeader: "Bewegung erkannt", msgText: "Bewegung in Einfahrt", quit: true, mdIcon: 'camera_alt', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
                 
                 //Kamera Haustür Bewegung
                 Camera_Haustuer_Motion: {logType: 'All',  severity: 'WARN',  msgHeader: "Bewegung erkannt", msgText: "Bewegung vor Haustür", quit: true, mdIcon: 'camera_alt', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
          
                 //Haustürklingel ausgeschalten
                 Front_Door_Bell: {logType: 'All',  severity: 'WARN',  msgHeader: "Haustürklingel", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'notification_important', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
          
                 //Internet Down
                 INTERNET_DOWN: {logType: 'All',  severity: 'ALARM',  msgHeader: "Internetverbindung", msgText: "", quit: true, mdIcon: 'error', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
          
                 //Frost Warnung
                 Frost_Warning: {logType: 'LAST',  severity: 'WARN',  msgHeader: "Wetterwarnung", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'ac_unit', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
          
                 // Aktiv Steckdosen
                 PLUGS_ON_INFO: {logType: 'LAST',  severity: 'INFO',  msgHeader: "Steckdosen", msgText: "", quit: false, mdIcon: '', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
          

          Das prüfen ob eine Internetverbindung besteht oder nicht geht mit dem upnp-Adapter
          hier der Link zum Forumsbeitrag FritzBox Up/Download

          Das einzeln quittieren der Nachrichten sieht schon sehr gut aus. Tolle Arbeit! 👍

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dominik F.
            Dominik F. @Tirador last edited by Dominik F.

            @Tirador

            Ich taste mich gerade ein dein tolles Script heran. Ich habe eine Frage zum Anwesenheitspunkt bei dir. Ich nutze dort das gleiche Script wie du, daher brauchte ich da nichts zu aktualisieren.

            Der

            msgText_1: {dp: '0_userdata.0.Anwesenheit.Status.presentPersonsString'},
            

            Datenpunkt zeigt bei mir in Iobroker die richtigen Personen an, jedoch wird in der Vis nur die ersten Person angezeigt.
            Hast du da eine Idee? Aus irgendeinem Grund wird dort auch das Icon nicht angezeigt
            Unbenannt.PNG

            Unbenannt1.PNG

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Tirador @Dominik F. last edited by

              @Dominik-F Besten Dank.

              Zu deinen Problemen:
              Hast Du die aktuellste Version von MDCSS2 installiert? Bei den Icons gab es vor kurzem ja noch Erweiterungen, weil bisher nicht alle Icons enthalten waren im Webfont.

              Das ist mir auch mal aufgefallen. Der Trigger war bisher auf dem feld "Anzahl anwesende Personen". Eventuell wird der nicht ausgelöst, wenn die Anzahl sich nicht verändert. Bin da auch noch am rätseln.
              Ich habe nun testweise den Trigger auf den DP mit dem Text umgestellt und werde das weiter beobachten:

                 // Anzahl anwesender Personen mit Personenangabe
                  // An- und Abwesenheitserkennung über TR-064-Community-Adapter (von Mic) 
                  // (Quelle: https://github.com/Mic-M/iobroker.presence-script-for-tr-064-community-adapter)
                  {
                      msgID: 'PERSONS_AVAILABLE_INFO', 
                      triggerDP: '0_userdata.0.Anwesenheit.Status.presentPersonsString',
                      postMsgDP: {dp:'0_userdata.0.Anwesenheit.Status.allPresentPersonsCount'},
                      msgText_1: {dp: '0_userdata.0.Anwesenheit.Status.presentPersonsString'},
                      countEventsDP: '0_userdata.0.Anwesenheit.Status.allPresentPersonsCount'
                  },
              
              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Tirador @Tirador last edited by Tirador

                Ich habe jetzt die Version 0.4 veröffentlicht. Ich habe den initialen Post und das README in Github überarbeitet.
                Wichtig:
                Bei der Installation ist das Skript MessageHandler initial einmal zu starten und wieder zu stoppen und erneut zu starten (wie bei der Erstinstallation).

                Folgende Dinge haben sich geändert:

                • kleinere Bugfixe (u.a. wurden bisher Trigger mehrfach ausgelöst)
                • einige MSGIDs erweitert (auf Basis eurer Rückmeldungen, u.a. DWD, Internet Connection offline, Motion detected etc.)
                • Nachrichten sind nun einzeln quittierbar in VIS
                • Funktion Nachrichtenereignisse ermöglichen mit dem Auslösen einer Nachricht das gleichzeitige auslösen von Ereignissen (Senden einer Email oder Push-Telegram). Hierfür gibt es ein neues Attribut msgEvent, dass in den einzelnen Nachrichten oder global auf der SEVERITY-Ebene gesteuert werden kann.

                Beispiele für die Konfiguration von Nachrichtenereignisse

                Senden einer Telegram-Nachricht mit dem Briefkasteneinwurf:

                        // Post im Briefkasten
                        LAST_POSTENTRACE_INFO: {msgEvent: ['TELEGRAM'], logType: 'LAST',  severity: 'INFO',  msgHeader: "Briefkasten", msgText: "Neue Post im Briefkasten!", mdIcon: 'drafts', quit: true, mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
                
                

                Auf den SEVERITYs können global Ereignisse vorgegeben werden.
                In meinem Beispiel: Senden von TELEGRAM Nachrichten für alle WARN, ERROR und ALARM-Nachrichten.
                Für ALARM-Nachrichten wird zusätzlich noch eine Email versendet.

                const MESSAGE_DEFAULTS_BY_SEVERITY = {
                
                    INFO: {msgEvent: [], logType: 'ALL',  severity: 'INFO',  priority: 1000, msgHeader: "", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'info', mdIconColor: 'mdui-blue', fontColor: '', backgroundColor: 'mdui-blue-bg'},
                    WARN: {msgEvent: ['TELEGRAM'], logType: 'ALL',  severity: 'WARN',  priority: 2000, msgHeader: "", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'warning', mdIconColor: 'mdui-amber', fontColor: '', backgroundColor: 'mdui-amber-bg'},
                    ERROR: {msgEvent: ['TELEGRAM'], logType: 'ALL',  severity: 'ERROR', priority: 3000, msgHeader: "", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'error', mdIconColor: 'mdui-orange', fontColor: '', backgroundColor: 'mdui-orange-bg'},
                    ALARM: {msgEvent: ['TELEGRAM', 'EMAIL'], logType: 'ALL',  severity: 'ALARM', priority: 4000, msgHeader: "", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'error', mdIconColor: 'mdui-red', fontColor: '', backgroundColor: 'mdui-red-bg'}
                };
                

                Die Konfiguration der Nachrichtenereignisse kann über die neue Konstante MESSAGE_EVENTS erfolgen.
                Eine Konfiguration ist nur sinnvoll, wenn abweichende Einstellungen notwendig sind.

                const MESSAGE_EVENTS = {
                	
                	// Telegram-Konfiguration
                	// - serviceName: 'TELEGRAM' (dieser Wert ist fix und steuert die Skriptlogik)
                	// - telegramInstanz: 'telegram.0'
                	// - telegramUser: optionale Vorgabe eines Benutzers. Sofern nicht vorgegeben, wird diese Einstellung vom Adapter übernommen.
                	// - telegramChatId: optionale Vorgabe einer ChatID. Sofern nicht vorgegeben, wird diese Einstellung vom Adapter übernommen.
                	//
                    
                	TELEGRAM: {serviceName: 'TELEGRAM', telegramInstance: 'telegram.0', telegramUser: '', telegramChatId: '', maxChar: 4000},
                	
                    
                	// Email-Konfiguration
                	// - serviceName: 'EMAIL' (dieser Wert ist fix und steuert die Skriptlogik)
                	// - emailInstance: Vorgabe der Email-Instance (in der Regel ist dies 'email.0').
                	// - emailFrom: optionale Vorgabe einer abweichenden Absenderadresse. Sofern nicht vorgegeben, wird diese Einstellung vom Adapter übernommen.
                	// - emailTo: optionale Vorgabe von Zieladressen. Sofern nicht vorgegeben, wird diese Einstellung vom Adapter übernommen.
                	
                    EMAIL: {serviceName: 'EMAIL', emailInstance: 'email.0', emailFrom: '', emailTo: [''] },
                    
                
                };
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • S
                  Saschag last edited by

                  @Tirador

                  Würdest du die Skripte für deine „Steckdosen an“ und „Lichter an“ posten wollen 😉

                  Danke für deine Arbeit!

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Tirador @Saschag last edited by

                    @Saschag dafür gibt es bisher nur die Nachrichten. Ich habe selbst noch kein Skript hierfür.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Saschag @Tirador last edited by

                      @Tirador

                      Okay 😊

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • sigi234
                        sigi234 Forum Testing Most Active @Tirador last edited by sigi234

                        @Tirador

                        Warum habe ich unten das noch mal drinnen?

                        ERLEDIGT NACH SKRIPT NEUSTART!

                        Screenshot (2321)_LI.jpg

                        Screenshot (2320).png

                        Screenshot (2323).png

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          Tirador @sigi234 last edited by Tirador

                          @sigi234 weil du jetzt zwei Nachrichten auslöst. Die eine Nachricht ist aber nicht im MessageHandler definiert. Nachrichten werden aktuell nicht abgelehnt, wenn sie nicht definiert wurden. Das ist Absicht, um solche Zustände auch an der Oberfläche zu erkennen.

                          sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • sigi234
                            sigi234 Forum Testing Most Active @Tirador last edited by

                            @Tirador sagte in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:

                            Die eine Nachricht ist aber nicht im MessageHandler definiert.

                            Wo muss ich das machen?

                            T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Tirador @sigi234 last edited by

                              @sigi234 schau Mal im aktuellen MessageHandler Skript in Zeile 299. Eine Erklärung, wie das funktioniert ist als Beschreibung im Kopf des Skripts.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                Tirador @sigi234 last edited by

                                @sigi234 noch ein Auszug aus der Dokumentation in GitHub

                                Konfiguration

                                Zur Konfiguration sind zwei Schritte erforderlich:

                                1.Die Grundkonfiguration erfolgt über die Festlegung von MESSAGE-IDs (Nachrichten-Ids) in der Konstante MESSAGE_IDS im Javascript "MessageHandler". Optional kann mit den Nachrichten auch ein sogenannten Nachrichtenereignisse ausgelöst werden (z.B. Senden einer Email oder TELEGRAM-Pushnachricht). Hierfür muss den Nachrichten ein sogenanntes msgEvent zugeordnet werden, dass über die Konstante MESSAGE_EVENT unten im Skript konfiguriert wird. Optional kann in der Funktion MessageHandler|doInit() eine Anpassung der KONFIGURATION vorgenommen werden.

                                1. Über das Javascript "MessageStateCreator" können Datenpunkte überwacht werden und Nachrichten automatisiert ausgelöst werden. Die Konfiguration erfolgt hierfür im Javascript "MessageStateCreator" über die Konstante MESSAGE_EVENTS. Im Javascript selbst sind auch Beispiele enthalten, wie die Konfiguration durchgeführt wird.
                                uwe12489 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • uwe12489
                                  uwe12489 @Tirador last edited by

                                  @Tirador Guten Morgen. Geht das nur mir so? Vers. 0.4 installiert und nichts in der Anzeige...

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    Tirador @uwe12489 last edited by

                                    @uwe12489 hast du das Skript MessageStateCreator Initial bearbeitet? Wahrscheinlich hast du Fehlermeldungen im Log beim Skriptstart. Der Grund wird sein, dass die Datenpunkte bei dir nicht existieren. Z.b. für die Wassermelder.

                                    sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • sigi234
                                      sigi234 Forum Testing Most Active @Tirador last edited by

                                      @Tirador sagte in [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS:

                                      @uwe12489 hast du das Skript MessageStateCreator Initial bearbeitet? Wahrscheinlich hast du Fehlermeldungen im Log beim Skriptstart. Der Grund wird sein, dass die Datenpunkte bei dir nicht existieren. Z.b. für die Wassermelder.

                                      War bei mir auch so, ist es nicht besser alle bis auf eine auszukommentieren?

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        Tirador @sigi234 last edited by

                                        @sigi234 ja, im Prinzip sind es ja nur Beispiele von Konfiguration. Ich werde das in der Auslieferung ändern.

                                        uwe12489 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • uwe12489
                                          uwe12489 @Tirador last edited by

                                          @Tirador Fehlerscript lesen hilft. Danke.

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • uwe12489
                                            uwe12489 @Tirador last edited by

                                            @Tirador
                                            Auch auf die Gefahr hin, dass ich lästig werde 😕
                                            Wie kann ich eine eigen Nachricht "quittierter" machen?

                                            uwe12489 T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            828
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            25
                                            336
                                            45096
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo