NEWS
Unterputz Wlan Shalter like Shelly jedoch mit VDE
-
@bob-der-1 sagte in Unterputz Wlan Shalter like Shelly jedoch mit VDE:
Denke Preislich nicht jedem sein Ding.
Das glaube ich gerne.
Aber alle Zertis haben wollen, und dann nicht bereit sein, den Firmen die (ggf. überhöhten) Kosten dafür zu bezahlen... -
Ja habe Velux Dachfenster, daher schon darauf gestoßen.
Jedoch würde das heißen das ich von jedem Verbraucher ein Kabel an den Verteiler ziehen muss.
Dieses dann über einen Homematic IP Wired Eingangsmodul ansteuern.Wäre natürlich auch möglich und ich könnte meine Dachfenster einfacher einbinden.
Und wie sieht es den Preisliche für das System aus:
-
@Stoffel sagte in Unterputz Wlan Shalter like Shelly jedoch mit VDE:
Und wie sieht es den Preisliche für das System aus:
https://de.elv.com/technik-fuer-ihr-zuhause/smart-home-systeme/homematic-ip-wired/homematic-ip-wired-produkte/
oder über den (geschulten) Elektriker -
Es ist mir klar das Qualität ihren Preis hat...
Und nein mir geht es nicht nur ums Geld, ich finde nur den Gedanken einer klassischen Installation mit einer unabhängigen Smarten Lösung persönlich einfach gut.
PS: wenn ein Shelly 1 das doppelte mit VDE kosten würden wäre das mir egal und ich würden Shelly nehmen.
-
@Homoran Danke 180€ für ein 32Port Modul geht doch eigentlich und würde für alle meine Rollos reichen.
Ich glaube ich spreche nächste Woche mit dem Elektriker....
-
@Stoffel sagte in Unterputz Wlan Shalter like Shelly jedoch mit VDE:
180€ für ein 32Port Modul geht doch eigentlich und würde für alle meine Rollos reichen.
Für Rollos gibt es eigene Module
Ich denke auch die IP wired ist um einiges besser als die alte wired (außer dass es kein 12/14 I/O mehr gibt (mit Frequenzmessung)
Wenn ich neu bauen würde würde ich das System einbauen lassen.
Für den Bus gibt es ja inzwischen auch wieder Eingangsmodule für die Unterputzdose -
@Homoran sagte in Unterputz Wlan Shalter like Shelly jedoch mit VDE:
@Stoffel sagte in Unterputz Wlan Shalter like Shelly jedoch mit VDE:
180€ für ein 32Port Modul geht doch eigentlich und würde für alle meine Rollos reichen.
Für Rollos gibt es eigene Module
Ich denke auch die IP wired ist um einiges besser als die alte wired (außer dass es kein 12/14 I/O mehr gibt (mit Frequenzmessung)
Wenn ich neu bauen würde würde ich das System einbauen lassen.
Für den Bus gibt es ja inzwischen auch wieder Eingangsmodule für die UnterputzdoseKomme dann gerne vorbei und mach dir deinen Verteiler schön und Voll
.
Hab das ganze ja mal in absoluter Perfektion gesehen.Ein MEGASCHRANK.
1 Feld Media,Patchpanel,Fritz
2 Felder inkl. allem LS,FI,Relais usw.
2 Felder nur SmartHome CCU,Broker,Nas,Shelly4Pro Ip wired,CamServer ......inkl. umgebauter Tür mit 19Zoll TFT.+ ausklappbare Ablage für die Tastertur..Brutale Nummer,leider durfte ich keine Bilder machen da die Alarmsensorig auch dabei war.
Schlappe 15000 kostet sowas.Aber ehrlich ein Traum ist das schon.
Von daher muss ich sagen....will haben -
@bob-der-1 mir würde erst mal reichen, wenn du vorbeikämst und meinen Mist vom bauträger auf aktuellen Stand bringen würdest
-
@Homoran sagte in Unterputz Wlan Shalter like Shelly jedoch mit VDE:
@bob-der-1 mir würde erst mal reichen, wenn du vorbeikämst und meinen Mist vom bauträger auf aktuellen Stand bringen würdest
Mist kann man doch auch nicht sagen, ist eben gespart worden.
Weiß nicht wielange das her ist, aber damals wusstest Du vielleicht noch nix von Smarthome.
Heute würdest Du das auch anders machen ...... angefangen mit nem kleinen Netzwerkschrank. -
@skokarl sagte in Unterputz Wlan Shalter like Shelly jedoch mit VDE:
Mist kann man doch auch nicht sagen
Naja, 5x1,5qmm zum Herd, in der Deckenbeleuchtung einen Außenleiter mit gelb/grün verlängert.
Auch wenn es nur 7cm waren, und anscheinend mal mit schwarzem isolierband "verkleidet war"Teilweise wurde der neutralleiter geschaltet, damit man die Phase noch irgendwo abgreifen könnte....
U d das an einer Außensteckdose, die unmittelbar unter dem Wasserhahn liegt und zu allem Überfluss auch noch eine einfache Klappdeckeldose für innen ist.
Die Krönung war dann noch, dass die nicht über den FI liefUnd als dauernd der FI flog, würde ein Strang abgeklemmt, durch die Wand zur nächsten Steckdose gebohrt und dort angeklemmt.
-
@Homoran sagte in Unterputz Wlan Shalter like Shelly jedoch mit VDE:
@skokarl sagte in Unterputz Wlan Shalter like Shelly jedoch mit VDE:
Mist kann man doch auch nicht sagen
Naja, 5x1,5qmm zum Herd, in der Deckenbeleuchtung einen Außenleiter mit gelb/grün verlängert.
Auch wenn es nur 7cm waren, und anscheinend mal mit schwarzem isolierband "verkleidet war"Teilweise wurde der neutralleiter geschaltet, damit man die Phase noch irgendwo abgreifen könnte....
U d das an einer Außensteckdose, die unmittelbar unter dem Wasserhahn liegt und zu allem Überfluss auch noch eine einfache Klappdeckeldose für innen ist.
Die Krönung war dann noch, dass die nicht über den FI liefUnd als dauernd der FI flog, würde ein Strang abgeklemmt, durch die Wand zur nächsten Steckdose gebohrt und dort angeklemmt.
Uiui... es gibt schon spezis
-
AUA. Jetzt leide ich mit Dir.
-
@Homoran sagte in Unterputz Wlan Shalter like Shelly jedoch mit VDE:
@skokarl sagte in Unterputz Wlan Shalter like Shelly jedoch mit VDE:
Mist kann man doch auch nicht sagen
Naja, 5x1,5qmm zum Herd, in der Deckenbeleuchtung einen Außenleiter mit gelb/grün verlängert.
Auch wenn es nur 7cm waren, und anscheinend mal mit schwarzem isolierband "verkleidet war"Teilweise wurde der neutralleiter geschaltet, damit man die Phase noch irgendwo abgreifen könnte....
U d das an einer Außensteckdose, die unmittelbar unter dem Wasserhahn liegt und zu allem Überfluss auch noch eine einfache Klappdeckeldose für innen ist.
Die Krönung war dann noch, dass die nicht über den FI liefUnd als dauernd der FI flog, würde ein Strang abgeklemmt, durch die Wand zur nächsten Steckdose gebohrt und dort angeklemmt.
Es gibt vieles Sünden auf dieser Welt,aber das ist schon nahe der Straftat
Bin mal gespannt wie sich der TE endscheidet.
-
@bob-der-1 sagte in Unterputz Wlan Shalter like Shelly jedoch mit VDE:
Es gibt vieles Sünden auf dieser Welt,aber das ist schon nahe der Straftat
und das waren nur die, die mir auf Anhieb einfielen
-
@Homoran sagte in Unterputz Wlan Shalter like Shelly jedoch mit VDE:
5x1,5qmm zum Herd
was anderes gibt es hier auch nicht. Damals war das üblich. Immerhin 3 Einzelsicherungen
dass die nicht über den FI lief
was für ein modernes Zeug aber auch. Das gabs hier auch nicht
Und als dauernd der FI flog, würde ein Strang abgeklemmt, durch die Wand zur nächsten Steckdose gebohrt und dort angeklemmt.
Alte Elektrikerweisheit, oder Weisheit alter (vor-FI-Zeiten) Elektriker: Nun ja, so ein modernes Gelumpe macht nur Ärger. Aber im Ernst eine Installation aus vor-FI-Zeiten mit FI nachzurüsten ist schwierig, oder man macht das Österreichisch: Ein FI vor alles und Ruhe ist.
und das waren nur die, die mir auf Anhieb einfielen
Das sehe ich zwei Möglichkeiten:
- Genick einziehen und durch
- Alles entkernen, Elektrik von Grund auf neu - also elektrotechnischer Neubau - und dann natürlich, wenn die Wände schon mal offen sind - alles konsequent auf HMIO wired umrüsten.
-
@klassisch sagte in Unterputz Wlan Shalter like Shelly jedoch mit VDE:
Das gabs hier auch nicht
Ähm...
FI war Vorschrift, den gab es auch.
Aber der Keller mit Waschmaschine (Feuchtraum) und Garten hing da nicht dran.@klassisch sagte in Unterputz Wlan Shalter like Shelly jedoch mit VDE:
man macht das Österreichisch: Ein FI vor alles und Ruhe ist.
So hat es dann ein befreundeter Elektriker gemacht. Immerhin habe ich keine getrennten Neutralleiter.
@klassisch sagte in Unterputz Wlan Shalter like Shelly jedoch mit VDE:
Genick einziehen und durch
Hab ich auch so gemacht.
Alles was ich dann umgebaut habe entsprechend geändert, aber den "einen Automat für eine Ebene" habe ich nicht ändern können.
Zum einen habe ich bis heute denn Stromlaufplan nicht nachvollziehen können, zum anderen sind immer wieder kurze(??) Strecken ohne Leerrohr.Und nachdem das Haus jetzt weitestgehend scheibchenweise grundrenoviert ist werde ich nicht entkernen.
Lediglich etwas mehr Ordnung im (Haupt-) Zählerschrank und die Möglichkeit da noch etwas (z.B. 3-Phasenzähler mit Modbus) einzubauen wäre schon schön.
und ja, es tut zwar weh, das Haus einen Altbau zu schimpfenm, aber es ist jetzt schon 30 Jahre alt
-
@Homoran sagte in Unterputz Wlan Shalter like Shelly jedoch mit VDE:
FI war Vorschrift, den gab es auch.
Ich rede von einer anderen Zeit
die Möglichkeit da noch etwas (z.B. 3-Phasenzähler mit Modbus) einzubauen wäre schon schön.
Das sitze ich aus. Der Netzbetreiber hat schon den Zähleraustausch angekündigt. Der neue Zähler wird dann die IR-Infoschnittstelle haben. Das sollte reichen. Ich erwarte keine großen Einsparmöglichkeiten, also auch kein Invest.
aber es ist jetzt schon 30 Jahre alt
Da kann ich nochmals 2 Jahrzehnte drauflegen. Und ich habe auch schon neuere Häuser mit deutlich schlechterer Elektrik gesehen. Klassische Nullung und so. Immerhin das gibts hier nicht mehr. Und im Unterverteilerkästchen der Eltage sind immerhin 7 Sicherungen.
-
Was mein Elektriker als weiterer Möglichkeit mir noch vorgeschlagen hat:
https://www.frogblue.com/de-de/start/
Kennt ihr die?
-
@Stoffel
Bei den Preisen wird einem ja ganz schwindelig, besonders wenn die teilweise nur 300-400W haben, damit kann man nur LEDs schalten. Aber bei der geringen Leistung brauch man keine 100euro für einen aktor ausgeben. -
Arbeitet zwar auf er WAN-Frequenz, ist aber Bluetooth. Profitiert nicht von der WLAN Infrasruktur
Mein Rasenmäher verwendet Bluetooth. Wenn es gut geht, komme ich durch 2 Wände zwischen Mäher und Smartphone.
Habe auch noch nicht ganz verstanden, wie man dieses System in ein Gesamtsteuerungskonzept wie z.B. in ioBroker einbinden könnte.
Auch dieses Konzept ist ein Funkkonzept, welches sich eher zum Nachrüsten als für den Neubau anbietet.
Ruhestromverbrauch von 0.2W ist schon mal besser als die o.g. Shelly mit ca. 0.7W. Spart ca. 1.5 EUR / a bei einem Preisunterschied von geschätzt 60EUR ist das nach 40a amortisiert.
VDE ist sicher ein Plus.