NEWS
UNSOLVED SQL Adapter schreibt ständig Meldung "No Data" ins Log
-
Hat wirklich keiner einen Hinweis, wie ich die Ursache eingrenzen könnte?
Wäre sehr nett, wenn einer einen Tipp geben kann. -
@Alexi
die Zahl in der Klammer ist die Prozess-ID des Adapters und diese bekommt ein Adapter bei jedem Neustart neu zugewiesen.Wo siehst Du denn einen Fehler?
Ich kann nur eine Info sehen
Wahscheinlich fragst Du alle 10 Minuten einen Datenpunkt ab, der (gemäß deinen SQL-Einstellungen für diesen Datenpunkt) aber zum Zeitpunkt deiner Abfrage entweder keine oder keine geänderten Daten hat.Schau dir also einfach mal alle Datenpunkte an die im 10 Minutentakt etwas in die SQL-Datenbank schreiben will.
Ich würde zudem den Log-Level vom SQL-Adapter auferror
oderwarn
stellen -
@BBTown
Danke für die Erklärung. Ja, es ist nur eine Info, sorry für die Verwirrung. Ich wusste nicht, wo die Frage reinpasst.
Es sind ca. 10 Infos die Minute, nicht alle 10 Minuten. Insofern hift mir der Tipp, einfach den Loglevel auf Warning zu stellen schonmal sehr, da sonst das ganze Log von den No Data Infos geflutet war. Danke.Nur zu meinem Verständnis: Ich habe für einige Datenpunkte das SQL Logging aktiviert, durch welche Einstellung kann es jetzt zu dieser Info kommen? Beim SQL Datenpunkt habe ich in den Einstellungen immer "Nur Änderungen aufzeichnen" ausgewählt und sonst den Default gelassen (keine Differenz, 1000ms Entprellzeit). Verwendet werden die Daten in ein paar Flot Diagrammen, aber die MEldung kommt auch, wenn keins der Diagramme irgendwo angezeigt wird. Eine Erklärung wäre toll. Bin noch am Anfang meiner ioBroker Laufbahn und lerne noch.
-
@Alexi
Ich bin mir gar nicht so sicher ob die Information aussagt- ob es nichts aufzuzeichnen gab
- ob es keine Veränderung gab
daher bin ich auch nicht sicher ob das in den Einstellungen selbst angepasst werden kann.
Werden denn ggf. von einem Adapter jede Minute Daten abgeholt/abgefragt?Was für Datenpunkte/Werte zeichnest Du denn auf und wie viele? (10?)
-
@BBTown
Aufgezeichnet werden etwa 100 Datenpunkte. Die meisten Ändern sich nur ein, zwei mal am Tag. Etwa 20 ändern sich häufig (von mehrmals die Minute bis zu mehrmals die Stunde). Die 10 pro Minute passen nicht so ganz dazu. Bewusst Abfragen tue ich keine Datenpunkte aus der Datenbank. Wie gesagt, nur in Flot Diagrammen, die aber im Moment alle nirgends angezeigt werden. -
@Alexi sagte in [SQL Adapter schreibt ständig Meldung "No Data" ins Log](/post
seit kurzem finde ich im Log etwa 10 mal die Minute den Eintrag
sql.0 2020-04-23 19:06:07.345 info (7764) No Data
Stelle den Adapter auf die Logstufe Debug ,
dann kannst du sehen was vorher passiert zu dieser Meldung !
Vielleicht kommen Daten zu schnell rein und er verschluckt sich ( Entprellzeit ) -
@Glasfaser jepp, das hatte ich gar nicht auf dem Schirm
-
@Glasfaser @BBTown
Danke euch.
So richtig schlau werde ich allerdings nicht. Obwohl ich jetzt Parallelabfragen nicht mehr erlaube, kommt die Info "No Data" nach Debug Meldungen, die nicht so recht dazu passen. Teilweise nach Inserts, teilweise nach Selects, die aber definitiv Daten liefern, etc.
Lediglich für Delete Anweisungen, die ältere Einträge als ein Jahr löschen, würde die "No Data" Info Sinn machen. Die passen zeitlich aber nicht.
Aber egal, auf jeden Fall hab ich wieder was gelernt. Ich schalte jetzt erstmal den Log Level auf "Warning", dann hab ich Ruhe. Wenn ich Lust habe, gehe ich dem Phänomen dann nochmal nach. -
@Alexi
Ich habe es bei mir gerade gefunden :
Es war im Flot eine Daten ID angegeben, die es aber nicht mehr gibt. -
@hanss
Danke für den Tipp. Dann werde ich mich morgen mal auf die Suche machen.