Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. erlaubte Zeichen in Id's?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    erlaubte Zeichen in Id's?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • jpgorganizer
      jpgorganizer last edited by

      @apollon77 sagte in Wichtige Änderung: Objekt/State-ID-Bezeichner dürfen keine *, ? [, ], " oder ' mehr enthalten:

      Hi,

      ab dem nächsten Update des js-controller dürfen die Bezeichner/IDs von Objekten keine *, ? [, ], " oder ' als Zeichen mehr enthalten.

      @apollon77 sagte in [Aufruf] Mithilfe beim Prüfen der Adapter auf unerlaubte Zeichen in Objekt-IDs:

      Hi,

      wir brauchen Eure Mithilfe!!

      Ab dem nächsten Update des js-controller (1.5) dürfen die Bezeichner/IDs von Objekten einige bestimmte Zeichen mehr enthalten. Wir prüfen gerade alle Adapter und brauchen dazu Eure Hilfe!
      ...

      Hi zusammen,

      ich muss das vermeintlich alte Thema hochholen.
      Gibt es eigentlich eine Whitelist, welche Zeichen erlaubt sind? Die Blacklist in dem im o.a. Thread angebenen Script scheint mir nicht vollständig zu sein. Gibt es was aktuelles dazu?

      Im Script werden die folgenden Zeichen als nicht zulässig geprüft:

      id.match(/[][*,;'"`<>\\?]+/)
      

      Das Script meldet bei mir
      f6350fc6-44ad-43bd-9f6c-12212c4ab00b-grafik.png

      Was ist sonst noch nicht zulässig? Wie sieht es mit §$%&: aus?

      Ich bin der Meinung, dass der Doppelpunkt auch nicht zulässig ist, zumindest gab es während der Entwicklung irgendeinen Grund, warum ich den Doppelpunkt aus meinen Ids gestrichen habe (spontan fällt mir der Grund nicht mehr ein). Als Ids nutze ich Ids, die ich von dem Dienst bekomme, den ich anspreche. Und da sind nunmal die Doppelpunkte drin. Daraufhin habe ich die Ids mit encodeURIComponent(id) codiert. Soweit klappt alles. Nun kommen dadurch auch %-Zeichen in die Id. Die haben mir keine Probleme bereitet, bis nun ein Nutzer einen State im History-Adapter loggen wollte. Aus meiner Sicht aktuell ein Fehler im History-Adapter, zumindest wenn das %-Zeichen erlaubt ist. Falls nicht, dann sollten wir eine Whitelist haben, sonst haben wir an anderer Stelle wieder das Problem

      Grüße
      jpgorganizer

      Homoran apollon77 paul53 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @jpgorganizer last edited by

        @jpgorganizer sagte in erlaubte Zeichen in Id's?:

        zumindest gab es während der Entwicklung irgendeinen Grund, warum ich den Doppelpunkt aus meinen Ids gestrichen habe

        in Bindings gibt es Probleme mit dem Doppelpunkt. z.B. Mac_adressen als ID

        jpgorganizer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jpgorganizer
          jpgorganizer @Homoran last edited by

          @Homoran das war's . Richtig.

          Aber Doppelpunkte habe ich ausgemerzt 🙂 Es bleibt die Frage, welche Zeichen sind erlaubt bzw. nicht erlaubt. Ich persönlich würde eine Whitelist einer Blacklist bevorzugen.

          VG
          jpgorganizer

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 @jpgorganizer last edited by

            @jpgorganizer https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/blob/master/lib/adapter.js#L36 das ist das was js-controller ich glaube seit 1.5 an zeichen in IDs automatisch durch _ ersetzt. Idealerweise sind die aber gar nicht drin 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @jpgorganizer last edited by

              @jpgorganizer sagte:

              Wie sieht es mit §$%&: aus?

              § und % können wohl enthalten sein.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                Das ist der offizielle Teil. Wir wissen aber das einige Zeichen wie auch # dann zB im Browser Umfeld probleme machen können ... haben aber bisher noch nicht entschieden deswegen zeichen zu verbieten

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @apollon77 last edited by paul53

                  @apollon77 sagte:

                  einige Zeichen wie auch # dann zB im Browser Umfeld probleme machen können

                  ... und ^ ( ) { } $ können Probleme mit dem $Selector machen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @jpgorganizer last edited by paul53

                    @jpgorganizer sagte:

                    Ich persönlich würde eine Whitelist einer Blacklist bevorzugen.

                    Ich persönlich beschränke mich auf Buchstaben (ohne Umlaute und ß), Ziffern, Unterstrich, Bindestrich und natürlich Punkt, der eine besondere Bedeutung als optischer Trenner (Ordnerstruktur) hat.

                    jpgorganizer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • jpgorganizer
                      jpgorganizer @paul53 last edited by

                      @paul53 sagte in erlaubte Zeichen in Id's?:

                      @jpgorganizer sagte:

                      Ich persönlich würde eine Whitelist einer Blacklist bevorzugen.

                      Ich persönlich beschränke mich auf Buchstaben (ohne Umlaute und ß), Ziffern, Unterstrich, Bindestrich und natürlich Punkt, der eine besondere Bedeutung als optischer Trenner (Ordnerstruktur) hat.

                      Das würde ich ja auch tun, nur ich bekomme die Ids vom Webservice und ich schau mir die eigentlich gar nicht an. Da wir offensichtlich keine Liste haben, die keine Nebenwirkungen zeigt, muss ich das anpassen.
                      Ich empfehle dringend eine solche Whitelist aufzubauen. So ist das eine Spezifikationslücke. Das fällt ioBroker irgendwann auf die Füße. Dass ich das jetzt noch anpasse, liegt nur daran, weil ich es irgendwann bestimmt mal selbst brauche. Im anderen Fall würde der history Adapter halt nicht funktionieren.

                      VG
                      jpgorganizer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      677
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.2k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      erlaubte zeichen
                      4
                      9
                      866
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo