NEWS
UNSOLVED IoBroker Steuerbefehle (LAN/WLAN) Probleme mehrere Adapter?!
-
Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: Pi4 Arbeitsspeicher: 4GB Festplattenart: SD-Karte Betriebssystem: Linux JS-Controller: 2.2.9 Nodejs-Version: 10.18.1 NPM-Version: 6.13.4 Installationsart: Manuell Image genutzt: Nein Ort/Name der Imagedatei: Link Hallo zusammen,
die Einrichtung meines IoBroker und erfolgreiche Integration von einigen Adaptern funktionierte bei mir problemlos. In den Objekten der Adapter werden sowohl über WLAN also auch LAN fleißig Daten ausgelesen. Jedoch habe ich mit fast allen Adaptern Probleme Steuerbefehle erfolgreich zu senden. Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob ich ein generelles Problem habe. Ich weiß, dass es einerseits keine Sinn macht, dass nur Daten augelesen werden können. Wenn der Datenstrom in diese Richtung erfoglreich ankommt, sollte er genauso in die andere Richtung funktionieren. Jedoch bin ich mittlerweile ratlos. Das Log gibt mir leider nicht die erhoffte Hilfe um weiterzukommen.
Folgende Adapter machen bei mir aktuell Probleme:
-
MiLight Adapter (WLAN):
App Steuerung mit App funktionert tadellos, auch werden Stati angezeigt,
jedoch keine Steuerbefehle erfolgreich gesendet durch Drücken des
Tastensymbols im Objekt -
ComfoAir (LAN über Modbus)
Auch hier werden Daten fehlerfrei ausgelesen, aber eine Änderung der
Lüftungsstufe kommt nicht an. -
Ecovacs Deebot (WLAN):
Dasselbe Daten können ausgelesen werden, aber keine Reaktion auf
Startbefehle u.a.
Das einzige was funktioniert und ich auch über Alexa steuern kann, sind die Rolladen (433MHZ Funkbus), die über LightManager/Logitech Harmony Hub Adapter in ioBroker integriert sind.
Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen, wie ich hier vorankomme. Es stehen relative nahe HomematicRaspi /ioBrokerRaspi /LightManager/Logitech Hub/Phillips Hue Bridge/Congbee Stick zusammen. Ich weiß nicht, ob die sich gegenseitig evt. stören können. Ist eventuell auch die WLAN Antenne zu schwach? Deebot Sauger und MiLight Bridge sind in anderen Räumen. Muss ich evt. Zusatzantenne WLAN für den Raspi kaufen oder anders aufstellen?
Besten Dank für alle Tipps!
Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: NUC/Pi3/etc. Arbeitsspeicher: 1GB Festplattenart: SD-Karte/SSD/HDD Betriebssystem: Ubuntu/Windows/Mac Node-Version: 10.x.x Nodejs-Version: 10.x.x NPM-Version: 6.x.x Installationsart: Skript/Manuell Image genutzt: Ja/Nein Ort/Name der Imagedatei: Link Systemdata Bitte Ausfüllen -- -- Hardwaresystem: Pi4 Arbeitsspeicher: 4GB Festplattenart: SD-Karte Betriebssystem: Linux JS-Controller: 2.2.9 Nodejs-Version: 10.18.1 NPM-Version: 6.13.4 Installationsart: Manuell Image genutzt: Nein Ort/Name der Imagedatei: Link Hallo zusammen,
die Einrichtung meines IoBroker und erfolgreiche Integration von einigen Adaptern funktionierte bei mir problemlos. In den Objekten der Adapter werden sowohl über WLAN also auch LAN fleißig Daten ausgelesen. Jedoch habe ich mit fast allen Adaptern Probleme Steuerbefehle erfolgreich zu senden. Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob ich ein generelles Problem habe. Ich weiß, dass es einerseits keine Sinn macht, dass nur Daten augelesen werden können. Wenn der Datenstrom in diese Richtung erfoglreich ankommt, sollte er genauso in die andere Richtung funktionieren. Jedoch bin ich mittlerweile ratlos. Das Log gibt mir leider nicht die erhoffte Hilfe um weiterzukommen.
Folgende Adapter machen bei mir aktuell Probleme:
-
MiLight Adapter (WLAN):
App Steuerung mit App funktionert tadellos, auch werden Stati angezeigt,
jedoch keine Steuerbefehle erfolgreich gesendet durch Drücken des
Tastensymbols im Objekt -
ComfoAir (LAN über Modbus)
Auch hier werden Daten fehlerfrei ausgelesen, aber eine Änderung der
Lüftungsstufe kommt nicht an. -
Ecovacs Deebot (WLAN):
Dasselbe Daten können ausgelesen werden, aber keine Reaktion auf
Startbefehle u.a.
Das einzige was funktioniert und ich auch über Alexa steuern kann, sind die Rolladen (433MHZ Funkbus), die über LightManager/Logitech Harmony Hub Adapter in ioBroker integriert sind.
Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen, wie ich hier vorankomme. Es stehen relative nahe HomematicRaspi /ioBrokerRaspi /LightManager/Logitech Hub/Phillips Hue Bridge/Congbee Stick zusammen. Ich weiß nicht, ob die sich gegenseitig evt. stören können. Ist eventuell auch die WLAN Antenne zu schwach? Deebot Sauger und MiLight Bridge sind in anderen Räumen. Muss ich evt. Zusatzantenne WLAN für den Raspi kaufen oder anders aufstellen?
Besten Dank für alle Tipps!
-