Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Alexa Geräte einbinden klappt nicht

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alexa Geräte einbinden klappt nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Koernel last edited by

      Hallo zusammen,

      ich glaube ich brauch mal etwas Hilfe.

      Seit etwa 2 Wochen läuft bei mir ein Raspberry Pi 4. Linux Kenntnisse habe ich keine.
      Unser System vorher: Lampen + Steckdosen von Osram Lightify smart+ mit entsprechendem Gateway
      Ich bin zu Raspberry gewechselt, da Osram seine Cloud abgekündigt hat.

      Zuvor habe ich 'Home Assistant (hass.io)' ausprobiert. Doch bis auf die schöne Darstellung hat es nicht wirklich gut funktioniert. Nun bin ich hier bei ioBroker. Ich will auch eigentlich nicht noch einmal auf ein anderes System wechseln weil schon recht viel Arbeit drin steckt.

      Alle Lampen (25) + Steckdosen (8) habe ich jetzt mit deconz (Conbee2) erfolgreich eingebunden. Das Erkennen der Lampen war kein Problem. Allerdings funktionierte die Zeitschaltung (Sonnenauf- und untergang) nicht wie erhofft - eigentlich gar nicht.

      Die Lampen wurden jedoch nicht von Amazon Alexa erkannt. Als Eselsbrücke verwendete ich die kostenlose App 'Hue Essentials' was auch gut funktioniert hat. Die App einmal öffnen und der Gateway von deconz /Phoscon wird erkannt. Alle Osram Geräte wurden nun zu Phillips Geräten was mir wurscht ist. Danach habe ich über die Gerätesuche von Alexa auch die Lampen /Steckdosen einbinden können. Das Ansteuern der Geräte ist blitzschnell und echt geil. Aber ich würde hier nicht schreiben wenn´s nicht einen Haken gäbe.
      Die Lampen behalten ihre Einstellungen nicht. Sprich, die Lampe am Fenster soll nicht zu 100% sondern zu 10% leuchten. Die Badezimmerlampe nicht gelb sondern weißes Licht usw.. Mir wär´s ja egal aber meine Frau will eine funktionierende Lösung und am liebsten gestern 😉

      Nun denn, ich hab jetzt erst einmal für 5 Euro den Fernzugriff gekauft. Die Anbindung steht und auch die Geräte wurden über den Alexa Skill gefunden.

      Intelligente Aufzählungen:
      In dem Adapter für die Cloud iot-Verbindung können offenbar 'intelligente Aufzählungen', also Räume und deren Farbfunktion hinterlegt werden. Wie bekomme ich dort die 'Räume' rein?

      Alexa-Geräte:
      Dort steht 'Bitte Objekt ID auswählen'. Bei mir zu Auswahl für die Geräte sehe ich 'alexa2' und 'deconz'. Alles ist blaß hinterlegt. Zur Auswahl habe ich dort 'Echo-Devices' und 'Smart Home Devices'. Bei Echo Devices steht Bluetooth und Commands und unter Commands bei jedem Gerät 'doNotDisturb'. Bei Smart Home Devices tauchen die ganzen Gruppen und Lampen aus Alexa auf. Aber tatsächlich auswählen kann ich nur 'powerstate'.

      Muss ich die erstellten Gruppen in der Alexa App löschen?
      Mache ich was falsch?

      Grüße Koernel

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pta_96 @Koernel last edited by

        @Koernel Hast du eine Lösung gefunden? Ich stehe nämlich gerade vor dem gleichen Problem

        LG

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate
        FAQ Cloud / IOT
        HowTo: Node.js-Update
        HowTo: Backup/Restore
        Downloads
        BLOG

        748
        Online

        32.0k
        Users

        80.3k
        Topics

        1.3m
        Posts

        alexa cloud iot pro
        2
        2
        386
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo