NEWS
UND Schleife
-
Hallo Zusammen,
ich bin jetzt nicht so der "Script Profi", aber rein optisch denke ich mal das es nicht so gut ist.
Auch mit dem Hintergrund das noch ca. 30 Sensoren in die Abfrage rein müssen.Vielleicht hat mir jemand ein Tipp, ob und wen ja wie ich das besser lösen kann.
Noch als Hintergrund, es ist der Anfang in einem Script, das mir über eine Abfrage mit Alexa sagt welche Fenster geöffnet sind.
Danke
Stefan -
@StefanW
ich würde wohl eher diesen Ansatz verfolgen:
-
-
Super, Danke das hilft mir weiter.
Aber was mich interessieren würde wenn man die Abfrage so baut wie in meinem Beispiel, was ist das Hauptproblem von vielen verschachtelten "UND" Abfragen?
Ich könnte mir Vorstellen das es mehr Ressourcen benötigt?Gruß
Stefan -
@StefanW
1 und fehlt,
und dann passiert was ?
Nichts. -
was fehlt, verstehe ich nicht?
Eigentlich funktioniert es, ich habe mir nur gedacht das es mit noch ca. 30 Sensoren schon recht lang wird.
-
@StefanW sagte:
mit noch ca. 30 Sensoren schon recht lang wird.
Ja, und beim 31. Sensor ist die Ergänzung ziemlich aufwändig.
-
@StefanW
Klar geht das aber,
wenn ein UND nicht da ist , warum auch immer, läuft das nicht.
Sehr viele Variablen, viele Trigger.
Irgend was offen geht besser per Zähler Script. -
@Ralla66 said in UND Schleife:
@StefanW
Irgend was offen geht besser per Zähler Script.Wobei bei mir ja nicht nur das Ergebnis ist das irgend etwas offen ist, sondern ich mir über Alexa sagen lassen kann welche Fenster noch geöffnet sind.
-
@StefanW sagte:
mir über Alexa sagen lassen kann welche Fenster noch geöffnet sind.
Das muss man nicht individuell im Script machen, sondern man kann dafür die Datenpunkt-Namen verwenden - vorausgesetzt, sie sind sinnvoll vergeben.
-
Guten Morgen,
ich habe das mal umgebaut so wie ich euch verstanden habe, ist das besser so?
Gruß
Stefan -
@StefanW
Nein das wird nicht funktioniren
Du leerst am Anfang den Text nicht
Die "Sonst"-Bereiche müssen alle Weg
mit der "Sonst" Bedingung leerst Du jdesmal den Text sofern eine Bedingung "falsch" ist
Du solltets beim "Erhöhen" einen Mathematikbaustein verwendenDas mal so zum Anfang.
-
-
Du hast sicher recht das ein Fehler drin ist, aber ich verstehe nicht was ich falsch gemacht habe.
Danke auf jeden Fall für deine Vorlage, wenn meins echt falsch ist würde ich die nehmen.
Gruß
Stefan -
@StefanW
Du hast recht, ich habe - mal wieder - zu schnell gelesen bzw. Annahmen getroffen
Ich habe übersehen, dass Du - anders als bei mir - nicht immer das gleiche Textfeld immer weiter auffüllst, sondern für jeden Kontakt eine separate Text-Variable anlegst und füllst.Das wäre mir viel zu aufwendig, aber könnte funktionieren.
Du muss nur die Ausgabe sehr aufblähen um alle (auch zukünftigen) Texte mit Inhalt auch anschließend anzusagen.Während meine Abfrage auch noch vereinfacht werden könnte, indem man alle Kontakte in eine "Aufzählung" packt und nur prüft ob die Gruppe sich verändert, dann muss man im Trigger nicht jeden Kontakt eintragen den man beobachtet, sondern nur die Grupe (Aufzählung).
-
@BBTown
Super, Danke für deine Rückmeldung.Da ich mit dem Skripten erst angefangen habe sind sie meist umständlich und sehr groß, aber so lerne ich auch dazu.
Normalerweise versuche ich mir alles selber zusammen zu basteln, in diesem Fall werde ich aber vermutlich auf deines zurückgreifen weil ich es echt Super finde.Gruß
Stefan