NEWS
E3DC Hauskraftwerk steuern
-
@arnod
das gleiche verwende ich auch.
Bei mir sehen die Einstellung für z.B. Sommer Ladeende so aus:
siegt das so ähnlich auch bei dir aus? Könntest du bitte deine Einstellungen Posten?
Gruß Chris
-
@chrischros
Sieht genauso aus.
-
@arnod
dank dir.
Keine Ahnung warum im Log bei mir diese Einträge geschrieben werden. Da sie nicht als Alarm geschrieben werden kann es nicht so tragisch sein. Werde das jetzt erst mal nicht weiterverfolgen. -
Neue Version 0.3.4 hochgeladen.
Änderungen:
Skript optimiert, xmlhttprequest Forecast und Proplanta anders programmiert
Script ohne setTimeout mit async/await programmiert, dadurch schneller.Am Script wurde jetzt einiges optimiert und beschleunigt. Die Umschaltung in VIS ist jetzt flüssiger und nicht mehr so verzögert.
Habe das Script jetzt zwei Wochen bei mir getestet und hoffentlich alle Fehler so weit beseitigt. -
@chrischros
Versuch mal die neue Version. -
@arnod die gleiche Einträge im Log.
-
@chrischros
Das komische ist ja das nur die vier States bemängelt werden alle anderen nicht.
Hast du mal die vier gelöscht und durch das Script neu erstellen lassen ? -
@arnod ich denke das hängt damit zusammen weil diese Werte geändert werden.
löschen habe ich bisher noch nicht probiert. Wäre noch ein Ansatz.
Wenn ich das Skript und den Ordner E3DC-Control in dem Reiter Objekte lösche, im Anschluss das Skript neu erstelle müssten doch alle Objekte wiederhergestellt werden? -
@chrischros
Es reicht schon, wenn du das Script stoppst und in dem Reiter Objekte E3DC-Control löschen würdest.
Beim Starten vom Script würden dann alle States neu angelegt werden. -
@arnod
leider keine Besserung2021-09-29 21:02:20.343 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.Einspeiselimit" has to be type "string" but received type "number" 2021-09-29 21:02:20.349 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.UntererLadekorridor" has to be type "string" but received type "number" 2021-09-29 21:02:20.353 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.ObererLadekorridor" has to be type "string" but received type "number" 2021-09-29 21:02:20.360 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.MinimumLadeleistung" has to be type "string" but received type "number" 2021-09-29 21:02:20.367 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.MaximumLadeleistung" has to be type "string" but received type "number" 2021-09-29 21:02:20.380 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.Ladeschwelle" has to be type "string" but received type "number" 2021-09-29 21:02:20.385 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.Ladeende" has to be type "string" but received type "number" 2021-09-29 21:02:20.390 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.Ladeende2" has to be type "string" but received type "number" 2021-09-29 21:02:20.396 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.Winterminimum" has to be type "string" but received type "number" 2021-09-29 21:02:20.402 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.Sommermaximum" has to be type "string" but received type "number" 2021-09-29 21:02:20.408 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.Sommerladeende" has to be type "string" but received type "number" 2021-09-29 21:02:20.416 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.Speichergroesse" has to be type "string" but received type "number"
-
@chrischros
Kann es eventuell an Web liegen? Das ist jetzt noch der einzige Unterschied, der mir einfällt. -
@arnod
ok die Fehlermeldung kommt bei mir auch, hatte die Web Instanz auf Protokollstufe Fehler, deswegen wurde mir die Info Meldungen nicht mehr angezeigt.
Werde mir das am Wochenende mal anschauen, warum diese Meldung kommt. -
Neue Version 0.3.5 hochgeladen.
Änderungen:
Bei allen Parameter Typ: number role:value geändert.
Im Iobroker Objekte muss der ganzen Objektbaum 0.E3DC-Control.Parameter gelöscht werden und dann das Script neu gestartet werden.@ChrisChros
Jetzt sollte die Infomeldung nicht mehr im LOG auftauchen. -
@arnod
Eben mal getestet und die Meldungen im Log sind bisher nicht wieder aufgetaucht. Auch ein mehrmaliges Umschalten hat nicht die oben erwähnten Einträge ins Log geschrieben.
Super Arbeit, danke. -
Das RSCPgui ist ja wirklich der Knaller.
Ist es denn inzwischen jemandem gelungen das auf einer Synology zum laufen zu bringen und könnte ein kurzes "how to" mitteilen?
Ganz spitze wäre ja, wenn daraus mal jemand der wirklich Software Ahnung hat, ich bin das leider nicht, daraus einen IOBroker-Adapter machen könnte. Die Anzahl der verfügbaren Daten ist wirklich absolut spitze!
-
@matis RSCPGui hat MQTT Funktion. Damit kannst du die Daten in den IOBroker integrieren.
-
@smartboart Ja, danke, das hab ich schon ausprobiert. Nur muß ich dazu aktuell noch meinen PC laufen lassen, ich hätte es gerne wie IOBroker auf der Synology laufen, hab aber keine Ahnung wie das zu bewerkstelligen ist.
-
Hallo @ArnoD
im Log habe ich bei mir folgenden Eintrag heute Morgen gefunden:javascript.0 2021-10-09 10:10:03.175 info script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Berechneter Unload SoC ist = -55
Können die -55 so stimmen? Welcher Wert wird dann für den unload Parameter genommen wenn der berechnete Wert kleiner als mein eingestellter Parameter in der VIS ist?
Ok hat sich erledigt, hab es im Skript gefunden.
if (UnloadSoC < nMinUnloadSoC){UnloadSoC = nMinUnloadSoC;}
Gruß Chris
-
@matis Weiter oben hatte ich mal beschrieben wie man es auf einem Raspberry Pi laufen lassen kann. Prallel zum IOBroker . Von der synology im Docker habe ich keine Erfahrung...
-
@smartboart Hi, hänge auch an wxPython, du hast geschrieben, das hat dich jede Menge Zeit gekostet. Was hast Du denn gemacht, um es installiert zu bekommen?
Ich hab nen Docker Container mit python installiert. Alle Pakete lassen sich nachinstallieren außer wxPython:
checking for GTK+ version...
checking for pkg-config... (cached) /usr/bin/pkg-config
checking pkg-config is at least version 0.16... yes
checking for GTK+ - version >= 3.0.0... Package gtk+-3.0 was not found in the pkg-config search path.
Perhaps you should add the directory containing `gtk+-3.0.pc'
to the PKG_CONFIG_PATH environment variable
No package 'gtk+-3.0' found
no
*** Could not run GTK+ test program, checking why...
*** The test program failed to compile or link. See the file config.log for the
*** exact error that occurred. This usually means GTK+ is incorrectly installed.
configure: error:
The development files for GTK+ were not found. For GTK+ 2, please
ensure that pkg-config is in the path and that gtk+-2.0.pc is
installed. For GTK+ 1.2 please check that gtk-config is in the path,
and that the version is 1.2.3 or above. Also check that the
libraries returned by 'pkg-config gtk+-2.0 --libs' or 'gtk-config
--libs' are in the LD_LIBRARY_PATH or equivalent.So und da hänge ich nun. Hat mir jemand einen Tipp?