Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • jh537
      jh537 @ArnoD last edited by

      @arnod c9a375e6-f0a3-4f8c-93df-b2edb772126d-grafik.png

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        ArnoD @jh537 last edited by

        @jh537

        Ok, da wird immer die letzte Meldung angezeigt. Leider wird diese vom Adapter nicht mehr gelöscht, wenn diese nicht mehr ansteht. Das Kannst du ignorieren oder einmal auf den Text klicken, dann wird der Text gelöscht.

        jh537 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • jh537
          jh537 @ArnoD last edited by

          @arnod oki, danke

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            ArnoD @ArnoD last edited by

            Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
            Version: 1.2.6
            Änderungen:

            • Fehler behoben, dass die Batterie nicht mehr entladen wurde bei Umschaltung vor Regelbeginn 0:01 Uhr.
            • Ladeleistung Wallbox wird beim Eigenverbrauch mit berücksichtigt, wenn diese über Modbus direkt mit dem Hauskraftwerk verbunden ist.
            • Fehler behoben, dass bei manueller Anwahl der Einstellungen 1-5 die Regelzeiten nicht aktualisiert wurden
            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • jh537
              jh537 last edited by

              Mir kommt es so vor, das am Ende der Ladezeit wenn die Kapa erreicht wird, mit den E3DC-Einstellungen weitergeladen wird. Kann man das abschalten? Sonst muss ich abend die Ladeleistung zurückziehen und früh wieder wegen der Ladeschwelle anheben.

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                ArnoD @jh537 last edited by

                @jh537 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                Mir kommt es so vor, das am Ende der Ladezeit wenn die Kapa erreicht wird, mit den E3DC-Einstellungen weitergeladen wird. Kann man das abschalten? Sonst muss ich abend die Ladeleistung zurückziehen und früh wieder wegen der Ladeschwelle anheben.

                Welche E3DC Einstellungen meinst du?
                Das Script regelt nur die Ladeleistung der Batterie und verhindert das Entladen, wenn ein Notstrom SOC eingestellt ist und dieser erreicht ist.
                Alles andere regelt nach wie vor E3DC.

                jh537 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • jh537
                  jh537 @ArnoD last edited by

                  @arnod Ich meine die Einstellung: SmartPower
                  Manuelle Speicher-Ladeleistung und Speicher-Entladeleistung
                  maximale Ladeleistung:

                  Wenn ich die max. Ladeleistung auf 100 W stelle wird auch von E3DC nicht mehr geladen. Das kann man also vom Script her nicht abschalten?-Schade, dann setze ich die Ladeleistung auf 0 bzw. 100 und die Ladeschwelle tiefer.

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    ArnoD @jh537 last edited by ArnoD

                    @jh537 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    @arnod Ich meine die Einstellung: SmartPower
                    Manuelle Speicher-Ladeleistung und Speicher-Entladeleistung
                    maximale Ladeleistung:

                    Wenn ich die max. Ladeleistung auf 100 W stelle wird auch von E3DC nicht mehr geladen. Das kann man also vom Script her nicht abschalten?-Schade, dann setze ich die Ladeleistung auf 0 bzw. 100 und die Ladeschwelle tiefer.

                    Ok, das wird vom Script verwendet, wenn der Notstrom SOC erreicht ist und keine PV-Leistung mehr vorhanden ist.
                    Dann wird e3dc-rscp.0.EMS.MAX_CHARGE_POWER und e3dc-rscp.0.EMS.MAX_DISCHARGE_POWER auf 0 W eingestellt und somit ein Entladen in der Nacht ohne ständigen Eingriff vom Script verhindert.
                    Sobald wieder PV-Leistung zur Verfügung steht, werden beide Werte wieder vom Script auf den Standardwert gesetzt.

                    Ich verstehe jetzt aber nicht, warum du die Ladeleistung auf 0 setzen willst?

                    jh537 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • jh537
                      jh537 @ArnoD last edited by

                      @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      Entladen in der Nacht ohne ständigen Eingriff vom Script verhindert.
                      Sobald wieder PV-Leistung zur Verfügung steht, werden beide Werte wieder vom Script auf den Standardwert gesetzt.

                      Wenn cc mit laden fertig ist wird wieder auf e3dc-laden umgeschaltet und der speicher lädt mir den e3dc-einstellungen weiter (nachmittags nach ladeende). deshalb habe ich die ladeleistung 0 gesetzt, so würde er ja weiter über die 80% laden. Ist zwar nicht allzu tragisch. Oder habe ich einen Denkfehler ...

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        ArnoD @jh537 last edited by

                        @jh537
                        Das kannst du doch mit dem Offset Ladeende einstellen. Wenn du z. B. 0 einträgst, ist Ladeende gleich Sonnenuntergang und somit kann da auch nicht weiter geladen werden.

                        jh537 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • jh537
                          jh537 @ArnoD last edited by

                          @arnod jep stimmt auch

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • jh537
                            jh537 @ArnoD last edited by

                            @arnod Ich bilde mir aber ein, dass das Laden gleichmäßiger ist, wenn die E3DC-Ladung = 0 ist und wenn cc abschaltet, weil zu wenig energie oder so, dann e3dc wieder zuschaltet und möglicherweise doch mehr energie lädt, weil die rechnungen ja unterschiedlich sind. Ich würde es cool finden, wenn man e3dc abschalten könnte.

                            jh537 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • jh537
                              jh537 @jh537 last edited by jh537

                              hat sich geklärt

                              jh537 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • jh537
                                jh537 @jh537 last edited by jh537

                                hat sich geklärt

                                jh537 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • jh537
                                  jh537 @jh537 last edited by jh537

                                  hat sich geklärt

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • stiwy18
                                    stiwy18 last edited by

                                    Hi Arno,
                                    ich habe aktuell das Problem, dass der Akku nicht zum entladen freigegeben wird, wenn ich das Skript stoppe, wird der Akku wieder entladen.

                                    Irgendwie hängt das damit zusammen, wenn der Akku 100% erreicht hat, lasse ich E3DC Control gestoppt und warte bis der Akku unter 100% geht, kann ich das skript wieder starten und alles passt.

                                    Ich hab hier mal das Log angehängt die letzten 45 Minuten sind interessant, da ich dort das stoppen getestet habe und neustarten, was nichts half, dann nochmal gestoppt, gewartet und wieder gestartet habe.

                                    Danke
                                    Stefan

                                    E3DC Control Logtxt.txt

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      ArnoD @stiwy18 last edited by ArnoD

                                      @stiwy18
                                      Was hast du bei Einstellung2 Ladeende2 eingestellt?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        ArnoD last edited by

                                        Manchmal hat man einfach ein Brett vorm Kopf, viermal den gleichen Fehler eingebaut. 🤦‍♀️

                                        Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                                        Version: 1.2.7
                                        Änderungen:

                                        • Fehler behoben, dass die Batterie nicht mehr entladen wurde nach Regelende vor Ladeende.
                                        bluebean A 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                        • stiwy18
                                          stiwy18 last edited by

                                          Super, danke für die schnelle Korrektur :-), wurde soeben eingespielt, leider sagt der Wetterbericht voraus, dass ich die nächsten Tage das Problem nicht nachstellen kann 😢

                                          Hier noch zur Ergänzung meine Parameter:
                                          239aa4fb-d1dc-49ba-bc2a-b17168057d6e-image.png

                                          Viele Grüße
                                          Stefan

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • bluebean
                                            bluebean @ArnoD last edited by bluebean

                                            @arnod
                                            Irgendwas passt noch nicht. Heute morgen wurde bei mir ab ca. 6:45 Uhr (offenbar mit Start der PV-Produktion) der Speicher unter das Notstromlimit von 18% entladen (in der Nacht wurde korrekt bei Erreichen des Limits das Entladen gestoppt). minWertPrognose_kWh ist 0.

                                            2023-04-07_102111.jpg

                                            2023-04-07_102332.jpg

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            652
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3276
                                            1129026
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo