Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      ArnoD @nerg last edited by

      @nerg
      Fangen wir mal von vorne an.
      Das Script läuft und beim Start vom Script werden die Wetterdaten abgeholt und das ist im LOG ersichtlich?
      Der Adapter e3dc-rscp läuft und hat auch beim Start keine Fehlermeldungen im LOG?

      Das Script schreibt (nur wenn auch ausreichend PV-Leistung vorhanden ist) alle 5 sek. Werte in die Objekt ID e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE und es wird dann trotzdem unter e3dc-rscp.0.EMS.STATUS_7false angezeigt ?

      Wenn die Objekt ID e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE sich nicht alle 5 sek. ändert, wird vom Script gerade in die Regelung nicht eingegriffen oder das Script läuft nicht.
      Das Script hat nicht dauernd die Kontrolle über die Regelung, sondern nur, wenn die Ladeleistung begrenzt werden muss oder die Notstromreserve erreicht ist oder das Laden vor Regelbeginn verhindert werden soll usw.

      Du kannst ja mal Bilder von deinen Einstellungen hier schicken, dann kann ich mal sehen, ob diese schon mal in Ordnung sind.

      Dein Bild ist aber ein gutes Beispiel, wo gerade NICHT geregelt wird:
      PV-Leistung 3456 W Hausverbrauch 5591W bedeutet das nichts zum Laden übrig ist und die Batterie entladen werden muss. Da greift das Script nicht ein, da das E3DC besser kann. 😉

      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        ArnoD @jans_ios last edited by ArnoD

        @jans_ios
        kannst du mir mal ein LOG File schicken, wo es gerade nicht funktioniert und dann mit Neustart funktioniert?
        Kann auf den ersten Blick keinen Fehler finden, eigentlich sollte das Entladen der Batterie immer möglich sein außer die Notstromgrenze ist erreicht.
        Kann es im Moment auch bei mir nicht nachstellen, da das Wetter leider nicht mitspielt.

        Nachtrag: Kannst du mir sagen wie der Batterie SOC in dem Moment war und was du bei Unload ,Ladeschwelle und unterer Ladekorridor eingestellt hattest?

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          nerg @ArnoD last edited by nerg

          @arnod
          Danke schon mal für deine Unterstützung!

          Gerne der Reihe nach:
          RSCP startet problemlos und besorgt fröhlich Daten.

          Das Skript lädt auch sauber durch und bestimmt die Einstellung. Heute war es 2, was auch den Werten entspricht. Er hat heute morgen auch die 2 sauber ermittelt, aber nicht die Kontrolle über den E3DC übernommen. Er hat nicht entladen bzw. später das Laden des Akkus verhindert. Ich habe dann das Skript neugestartet und sofort wurde alles eingespeist. Das hat ca. eine halbe Stunde sauber funktioniert.
          Irgendwann hört er aber auf den E3DC zu kontrollieren. Ich muss gestehen, dass ich noch nicht auf die Idee gekommen bin zu schauen, ob er in den RSCP Adapter schreibt. Das hole ich Morgen nach. Das sollte ja nochmal die 2 kommen 😉
          Ich konnte aebr selbst im erweiterten Logging erst mal nichts sehen, warum er die Kontrolle aufgibt. Ich muss da mal dran bleiben und vielleicht auch den RSCP auf debug stellen.
          Ich hab das Skript übrigens nicht neu, letztes Jahr lief es problemlos die Saison durch. Dieses Jahr nicht mehr. Ich hab deshalb als erstes nur erstmal alles aktualisiert. Nun gehen mir halt langsam leider die Ideen aus wie ich selbst das Problem in den Griff kriege und ich freue mich, dass du so engagiert unterstützt! 😉
          Ich gehe schon davon aus, dass das Problem bei mir ist, sonst wären ja mehr Leute hier. Aber ... ich find es nicht 😞

          Zum Screenshot: ja das ist mir schon klar 🙂 Das war ja zu der Zeit , wo er verhindert hat , dass der Akku geladen wird - und wenn ich das Problem von jans_ios richtig verstanden habe konnte er in diesem Zeitraum ja bei Bedarf nicht auf den Akku zugreifen. Daher hab ich das mal nachgestellt, da ich eh grad dran war.

          // ich habe mal den gesamten Objektbaum gelöscht und neu initialisiert. Vielleicht war ja da irgendwo Grütze drin.

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            ArnoD @nerg last edited by ArnoD

            @nerg
            Ok das es schon ein Jahr funktioniert hat, ist schon mal eine wichtige Information 🙂
            Was steht den im LOG File?
            Wenn aus dem LOG File hervorgeht, dass alle 5 sek. ein Wert an den e3dc-rscp Adapter geschickt wird, dann würde ich erstmal dort prüfen, ob diese Werte auch eingetragen werden.
            Wenn das der Fall ist, würde ich den e3dc-rscp Adapter auf debug stellen und prüfen, ob die Übertragung zum E3DC über die rscp Schnittstelle auch funktioniert.
            Wenn das auch funktioniert, kann es immer noch am Netzwerk liegen, dass es da sporadische Verbindungsprobleme gibt.
            Aber das würde dann auch im LOG stehen.

            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              nerg @ArnoD last edited by

              @arnod es muss irgendwas in den Datenpunkten gewesen sein. Nachdem ich den Baum gelöscht hab gestern Abend und alles neu eingetragen habe, läuft er heute wie ein Kätzchen.
              Sorry für die Umstände und ganz lieben Dank für die Unterstützung

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                jans_ios @ArnoD last edited by

                @ArnoD
                Ich glaube, ich habe MEINEN Fehler gefunden - ich muss noch testen, das scheint aber nicht auf Dein Sktipt zurückzuführen zu sein.

                Viele Grüße, Jan

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  grori @jans_ios last edited by

                  @jans_ios
                  Kannst du genauer darauf eingehen was du als Fehler vermutest? Ich habe nämlich ein ähnliches Problem, allerdings bereits nachmittags/abends und nicht erst morgens.

                  @ArnoD
                  Vielleicht kannst du mal in mein Logfile schauen ob du eine Idee hast wo das Problem liegt.

                  Wenn das Sommerladeende (gestern 18:32:57) überschritten wird und der SOC bis dahin den Wert von Ladeende2 erreicht hat wird die Regelung erst mal E3DC überlassen, aber einige Zeit später (gestern waren es knapp 26 Minuten) wird "Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 4 LadenStoppen = true" gesetzt. Zwischendurch toggelt das Skript noch ein paar mal zwischen den zwei Werten (gegen 19:30 Uhr), bleibt dann aber bei "Batterie entladen stoppen" bis ich um 20:28 Uhr das Skript neu gestartet habe. Erst ab diesem Zeitpunkt wird die Batterie dann entladen.

                  Vorletzte Nacht hatte ich das gleiche Problem, habe es aber erst gestern Morgen festgestellt, deswegen startet das Logfile mit dem Neustart des Skriptes um 6:19 Uhr

                  iobroker.2023-05-14.log.gz.txt

                  J A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • stiwy18
                    stiwy18 last edited by stiwy18

                    Hi Arno,
                    ich habe folgenden Fehler, eben wurde das Elektroauto angesteckt, aber das Skript stoppt die Entladung aus der Akku. Stoppe ich das Skript, wird Strom aus dem Akku bezogen.

                    Anbei die Debugausgabe des Skripts, vielleich hast du eine Idee, was da los ist.
                    E3DC Control.txt

                    VG
                    Stefan

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jans_ios @grori last edited by

                      @grori
                      Ich habe im Skript den Datenpunkt für den Hausverbrauch ersetzt durch einen errechneten Hausverbrauch - der Heizstab erhöht den eigentlichen Hausverbrauch ja und er hätte so Priorität. Ich möchte, dass das Skript den Hausverbrauch ohne den des Heizstabs sieht und verwendet, also lasse ich in einem kleinen Skript immer bei Veränderung des E3DC-Hausverbrauchs einen Datenpunkt schreiben ohne den aktuellen Energiebedarf des Heizstabs.

                      Morgens sorgt das dann aber dafür, dass wenn der Heizstab vielleicht angehen MUSS, um eine gweisse Mindesttemperatur zu halten, der Stromverbrauch durch das Skript nicht wahrgenommen wird - es sieht ja nur den um den Stromverbrauch des Heizstabs korrigierten Hausverbrauch und dadurch erscheint ein Entladen unnötig.

                      Ich muss also nochmal tiefer einsteigen, an welcher Stelle ich welche Verbräuche nutze 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        ArnoD @grori last edited by ArnoD

                        @grori @stiwy18
                        Das werde ich mir am Wochenende mal anschauen.
                        Hab ihr eventuell von dem Tag noch ein Diagramm und die Einstellungen ?

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          grori @ArnoD last edited by

                          @arnod
                          Erst mal guten Morgen und vielen Dank für die Bereitschaft das am Wochenende genauer zu analysieren. Bin schon auf deine Erkenntnisse gespannt!

                          Hier das Diagramm aus dem E3DC-Portal für den Zeitraum für den ich auch das Log zur Verfügung gestellt habe.

                          Diagramm.JPG

                          An dem Tag war ebenso wie heute Einstellung 3 aktiv:

                          Einstellungen.JPG

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            ArnoD last edited by

                            @grori
                            Im Diagramm kann man es nur schwer erkennen, aber bis ca. 20:10 Uhr ist deine PV-Leistung höher als der Eigenverbrauch und deine Batterie hat die eingestellten 95% erreicht, da hat das Script das Laden gestoppt, was ja auch richtig ist.
                            Von 20:03 Uhr bis 20:28 Uhr ist bei dir irgendwas passiert, was das Script anscheinend gestoppt hat.
                            Hast du da irgendein Update oder Backup durchgeführt?

                            Um 20:28 wurde dann das Script manuell neu gestartet und ist dann normal weitergelaufen bzw. hat die Regelung E3DC überlassen.

                            Ich kann dir leider nicht sagen, was bei dir in den 25 min. passiert ist, das müsstest du herausfinden.

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              ArnoD @stiwy18 last edited by

                              @stiwy18
                              Leider ist das LOG File sehr kurz.
                              Ich kann nur erkenne, dass du das Script dreimal hintereinander neu gestartet hast, warum auch immer.
                              Dann hat die Berechnung der Ladeleistung 66W ergeben, weil deine Batterie bereits zu 88% geladen ist und du bis 90% laden willst. Jetzt weiß ich aber nicht, was du beim unteren Ladekorridor eingestellt hast.
                              Vermute, dass dieser über 66 W ist und deswegen auch nicht mehr geladen wurde.

                              War in dem Zeitraum 13:06 Uhr - 13:07 Uhr dein E-Auto angesteckt?
                              Hier wäre jetzt dein Diagramm interessant, wie der Hausverbrauch und die PV-Leistung zu dem Zeitpunkt war.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                ArnoD @ArnoD last edited by

                                Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                                Version: 1.2.11
                                Änderungen:

                                • Fehler behoben, dass nicht mehr auf entladen umgeschaltet wurde, nachdem das Laden der Batterie gesperrt war.

                                @stiwy18 bitte mal testen, ich prüfe jetzt jedes Mal, ob die PV-Leistung > als der Eigenverbrauch ist, wenn ich das Laden der Batterie stoppe.

                                A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  grori @ArnoD last edited by

                                  @arnod
                                  Erst mal vielen Dank für das Prüfen der Logs!

                                  Es hat allerdings keine Backups oder Updates in der genannten Zeit gegeben und heute hat es sich wieder sehr ähnlich verhalten. Wie im Diagramm zu sehen ist hat die Abnahme der PV-Leistung und das Anspringen der Wärmepumpe zwischen 19 Uhr und 19:15 Uhr zu einem Netzbezug geführt. Die Batterie wurde erneut nicht entladen bis ich um 20:17 Uhr das Skript neu gestartet habe.

                                  Diagramm2.JPG

                                  Im Log (ich habe diesmal erst die Logs ab 17 Uhr angehängt, kann aber gerne auch noch den Rest schicken wenn das relevant sein sollte) sehe ich nach dem Sommerladeende um 18:05:51 Uhr wieder keine weiteren Einträge des Skripts. Die letzte aktion bevor das Skript aufhört war aber um 18:05:24 ein "Batterie entladen stoppen 0W". Und das scheint dann auch trotz fehlender weiterer Logeinträge das zu sei was mein S10 X umsetzt. Nach dem Neustart um 20:17 ist die letzte Meldung auch um 20:17:18 "Regelung E3DC überlassen" und danach sieht es aus als würde das Skript nicht mehr laufen, aber ich gehe davon aus es wird (wie die letzten Tage) morgens wieder wie gewohnt regeln.

                                  iobroker.2023-05-16.log.txt

                                  In der folgenden Grafik ist noch zu sehen wann die Batterie wie stark ge- oder entladen wurde. Auch hier sieht man den Start des Entladens nach dem Sommerladeende (bis auch kurze Phasen die auch im Log ersichtlich sind) erst um 20:17 Uhr.

                                  Power_BAT.JPG

                                  Was ich auch noch nicht ganz verstanden habe ist dein erster Satz:

                                  "...deine Batterie hat die eingestellten 95% erreicht, da hat das Script das Laden gestoppt, was ja auch richtig ist."

                                  Das verstehe ich soweit schon, aber wenn das Laden gestoppt wird sollte doch nicht auch das Entladen gestoppt werden, oder? In der Ausgabe des Skriptes steht ja auch "Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 3 LadenStoppen = true". Das LadenStoppen ist für mich vollkommen nachvollziehbar, aber warum hier auch das entladen gestoppt wird verstehe ich nicht.

                                  Wäre super wenn du hier doch noch einen Ansatz finden könntest wo mein Problem her kommt.

                                  Wenn du mir sagst wie liefere ich auch gerne noch weitere Informationen!

                                  A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    ArnoD @grori last edited by ArnoD

                                    @grori
                                    kannst du mal bitte in den Einstellungen vom e3dc-rscp Adapter prüfen, ob du dort "SET_POWER Wiederholintervall s" = 0 eingetragen hast.

                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      grori @ArnoD last edited by

                                      @arnod
                                      Nein, das steht nicht auf „0“ sondern auf „2“. Dachte ich hätte das alles nach der Anleitung im PDF eingestellt, aber wenn hier eine „0“ hin gehört stell ich das um und berichte ob das Problem damit gelöst ist.

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        ArnoD @grori last edited by

                                        @grori sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        Das verstehe ich soweit schon, aber wenn das Laden gestoppt wird sollte doch nicht auch das Entladen gestoppt werden, oder? In der Ausgabe des Skriptes steht ja auch "Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 3 LadenStoppen = true". Das LadenStoppen ist für mich vollkommen nachvollziehbar, aber warum hier auch das entladen gestoppt wird verstehe ich nicht.

                                        Wenn das Script 0W an E3DC sendet, heißt das eben auch 0W, also wird beides verhindert.
                                        Den Text kann ich in "Batterie entladen/laden stoppen 0W" ändern, dann ist es eventuell verständlicher.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          ArnoD @grori last edited by

                                          @grori sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          @arnod
                                          Nein, das steht nicht auf „0“ sondern auf „2“. Dachte ich hätte das alles nach der Anleitung im PDF eingestellt, aber wenn hier eine „0“ hin gehört stell ich das um und berichte ob das Problem damit gelöst ist.

                                          Das erklärt dein Problem zum Teil jedenfalls.
                                          Das Script wird bei dir aus irgendeinem Grund angehalten (vermute du hast hier den BackItUp Adapter am Laufen)
                                          , jetzt wird durch die falsche Einstellung im e3dc-rscp Adapter der letzte Eintrag vom Script vom e3dc-rscp Adapter alle 2 sek. wiederholt.
                                          In dem Moment wo das Script neu gestartet wird und wieder läuft, übernimmt das Script wieder.

                                          Unbedingt "SET_POWER Wiederholintervall s" = 0 eintragen.

                                          Jetzt bleibt nur das Problem, dass bei dir immer um 20:15 Uhr irgendwas das Script beendet.
                                          Das kannst du nur herausfinden, indem alle anderen Adapter beendet werden und du einen nach dem andern startest und dann beobachtest, wann das Problem auftritt.

                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • stiwy18
                                            stiwy18 last edited by

                                            Hi Arno,
                                            vielen Dank schon mal für die Änderungen am Script 🙂

                                            Das Log war leider so kurz, da ich logging erst nach auftreten aktiviert habe. 😞

                                            Zur Ergänzung, dies ist die Statistik an dem Tag:
                                            25c348ba-97dc-403a-8e3c-97fc2fa7a104-image.png

                                            Das Auto wurde ziemlich genau um 13 Uhr angesteckt, das siehst du im Graph an dem Sprung bei Hausverbrauch, zur gleichen Zeit siehst du, dass er nicht vom Akku entladen hat, sondern vom Netz bezogen hat.
                                            Ich hab dann mehrmals das Skript gestartet und gestoppt um zu sehen, was passiert, das sishet du an den Schwankungen der Batterieleistung, um ca. 13:15 hab ich dann das Skript gestoppt gelassen, bis der Akku vom Auto geladen war.

                                            Hier noch meine Einstellungen, am 15.05 war glaube ich Einstellung 2 aktiv (das weis ich leider nicht mehr 100%ig)
                                            e5de1257-e570-43bb-9821-9851473c6175-image.png

                                            Viele Grüße,
                                            Stefan

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            996
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3271
                                            1103588
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo