Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      grori @ArnoD last edited by

      @arnod

      Erst mal wie gewünscht das Diagramm und ein Logauszug bis 11:00 Uhr.

      Diagramm3.JPG

      iobroker.2023-05-17.log.txt

      Sowie die Lade-/Entladeleistung der Batterie:

      Power_BAT3.JPG

      Wie im Log zu sehen hat der Regelzeitraum um 9:22:39 Uhr begonnen und meiner Meinung nach hätte hier oder spätestens um 9:45 Uhr geladen werden sollen. Leider konnte ich mich erst etwas später im Detail mit dem Skript und der Suche nach der passenden Stelle im Code auseinandersetzen.

      Meine Änderungen habe ich dann um 10:33 Uhr in das Skript eingefügt und dieses wurde durch die Änderung neugestartet. Zu diesem Zeitpunkt lief gerade die Wärmepumpe und es war nicht genügend PV-Ertrag vorhanden um über den unteren Ladekorridor zu kommen, daher wurde nicht direkt die Batterie geladen, um 10:51 Uhr hat das Laden dann aber begonnen. Deswegen habe ich den Pull Request erstellt.

      Was mir im Diff zwischen 1.2.10 und 1.2.11 aufgefallen ist und wie ich auf die Stelle im Codee gekommen bin (der Fokus liegt jetzt auf Schritt 2 "Nach Regelbeginn vor Regelende"):

      Wenn wir uns im Regelzeitraum befinden (Zeile 477) wird in Zeile 484 M_Power berechnet und auch die in meinem Log vorhandene Meldung generiert (Zeile 485).

      Unter 1.2.10 has du nun geprüft ob (M_Power < UntererLadekorridor_W) ist oder ob (M_Power < 0) ist. Falls ja wurde der zwei Zeilen weiter oben berechnete Wert in M_Power wieder überschrieben und das Laden deaktiviert.

      In 1.2.11 wird aber geprüft ob ((M_Power < UntererLadekorridor_W) ist oder ob (M_Power < 0) ist) UND ob (PV_Leistung_Summe_W -Power_Home_W > 0) ist. Falls ja wurde der zwei Zeilen weiter oben berechnete Wert in M_Power wieder überschrieben und das Laden deaktiviert. Dann kommt aber noch der Meiner Meinung nach problematische Abschnitt:

      else{
         M_Power = 0;
      }
      

      Da hier keine weitere Bedingung geprüft wird bedeutet das zum Beispiel wenn (M_Power GRÖßER 0) UND (PV_Leistung_Summe_W -Power_Home_W > 0) wird M_Power auch auf "0" gesetzt, aber genau dann soll doch geladen werden.

      Oder habe ich hier einen Denkfehler?

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • A
        ArnoD @grori last edited by

        @grori
        Nein, da hast du keinen Denkfehler, sondern ich einen Kopierfehler.

        Wenn ich daheim bin, schaue ich mir das genauer an.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jh537
          jh537 last edited by

          Hi ArnoD, leider heute morgens in Einstellung 5 wurde die Ladeschwelle überschritten. Nach Ein-Aus der Laderegelung keine nenneswerte Änderung-erst nach Neustart aber da war dann auch das andere Profil aktiv. Leider keine nennenswerten Log-Daten.

          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:33.016	warn	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 1 LadenStoppen = true SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:27.013	warn	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 1 LadenStoppen = true SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:21.013	warn	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 1 LadenStoppen = true SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:15.057	warn	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen 0W. Schritt = 1 LadenStoppen = true SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:15.049	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" -==== Vor Regelbeginn ====- "}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:15.006	warn	script.js.common.Charge_Control: Ladesteuerung: Notstrom_SOC_erreicht= false NotstromVerwenden= false Batterie_SOC_Proz= 52 Notstrom_SOC_Proz= 6
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.785	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Einstellung 4 aktiv ====-"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.785	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 62.5"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.785	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 100"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.739	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Ueberschuss in Prozent = 100"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.739	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Ueberschuss in kWh 17.383347114910443 = (Prognose kWh 28.61257788414121 - Berechneter Eigenverbrauch 5.469230769230769) - FreieKapBatterie_kWh 5.76"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.739	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" AktSpeicherSoC in % = 52"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.739	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Eigenverbrauch Tag = 6"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.593	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Prognose_kWh_heute für Berechnung = 28.61257788414121"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.548	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Bereits produzierte PV-Leistung = 0.8774221158587882"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.548	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Prognose_kWh nach Abzug Korrekturfaktor = 29.49"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.548	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Prognose Proplanta in kWh = 54.053999999999995"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.547	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Prognose Solcast 90 Perzentil in kWh = 35.39"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.547	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Prognose Solcast in kWh = 29.49"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.492	info	script.js.common.Charge_Control: -==== Trigger manuelle Programmvorwahl ====-
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.433	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Einstellung 4 aktiv ====-"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.433	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 62.5"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.433	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 100"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.387	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Ueberschuss in Prozent = 100"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.387	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Ueberschuss in kWh 17.383347114910443 = (Prognose kWh 28.61257788414121 - Berechneter Eigenverbrauch 5.469230769230769) - FreieKapBatterie_kWh 5.76"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.387	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" AktSpeicherSoC in % = 52"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.387	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Eigenverbrauch Tag = 6"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.387	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Ueberschuss in Prozent = 100"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.387	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Ueberschuss in kWh 17.383347114910443 = (Prognose kWh 28.61257788414121 - Berechneter Eigenverbrauch 5.469230769230769) - FreieKapBatterie_kWh 5.76"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.387	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" AktSpeicherSoC in % = 52"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.387	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Eigenverbrauch Tag = 6"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.237	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Prognose_kWh_heute für Berechnung = 28.61257788414121"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.193	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Bereits produzierte PV-Leistung = 0.8774221158587882"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.192	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Prognose_kWh nach Abzug Korrekturfaktor = 29.49"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.192	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Prognose Proplanta in kWh = 54.053999999999995"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.192	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Prognose Solcast 90 Perzentil in kWh = 35.39"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.192	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Prognose Solcast in kWh = 29.49"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.116	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Globalstrahlung Tag4 =7.8 Globalstrahlung Tag5 =6.1 Globalstrahlung Tag6 =1.7"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:14.111	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Rueckmeldung InterrogateProplanta XHR.Status= 200"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:13.453	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" ******************* Es wird die Globalstrahlung ab Tag 4 von Proplanta abgerufen ******************* "}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:13.453	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Näste Aktualisierung Wetterdaten = 10:00 Uhr "}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:13.357	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Globalstrahlung Tag0 =7.8 Globalstrahlung Tag1 =4.8 Globalstrahlung Tag2 =6.1 Globalstrahlung Tag3 =7.9"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:13.353	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Rueckmeldung InterrogateProplanta XHR.Status= 200"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:12.694	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" ******************* Es wird die Globalstrahlung ab Tag 0 von Proplanta abgerufen ******************* "}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:12.557	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2023-05-24 pv_estimate= 22.51 pv_estimate90= 58.64"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:12.556	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2023-05-23 pv_estimate= 46.78 pv_estimate90= 61.74"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:12.556	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2023-05-22 pv_estimate= 60.1 pv_estimate90= 60.87"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:12.555	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2023-05-21 pv_estimate= 48.94 pv_estimate90= 58.41"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:12.554	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2023-05-20 pv_estimate= 38.44 pv_estimate90= 57.17"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:12.553	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2023-05-19 pv_estimate= 43.08 pv_estimate90= 65.28"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:12.553	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2023-05-18 pv_estimate= 58.79 pv_estimate90= 60.69"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:12.552	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Rueckmeldung XHR.Status Solcast= 200"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:10.997	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" ****************************** Es wird Solcast Dach 1 abgerufen ****************************** "}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:10.994	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Rueckmeldung XHR.Status Solcast= 200"}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:09.640	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" ****************************** Es wird Solcast Dach 2 abgerufen ****************************** "}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:09.639	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Speichergroesse_kWh=12 ====- "}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:09.595	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" -==== alle Objekte ID's überprüft ====- "}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:09.521	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" -==== alle Objekt ID's angelegt ====- "}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:09.521	info	script.js.common.Charge_Control: registered 61 subscriptions, 5 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:09.498	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" -==== Charge-Control Version 1.2.11 ====- "}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:09.464	info	Start javascript script.js.common.Charge_Control
          javascript.0
          	2023-05-18 07:09:09.352	info	Stop script script.js.common.Charge_Control
          javascript.0
          	2023-05-18 07:07:48.823	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" -==== Automatik Laderegelung eingeshaltet ====- "}##
          javascript.0
          	2023-05-18 07:07:46.609	info	script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" -==== Automatik Laderegelung gestoppt Laden/Entladen der Batterie ist eingeschaltet ====- "}##
          
          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Lucifor1976
            Lucifor1976 last edited by

            Einen wunderschönen allen Vätern und die die es noch werden wollen 🙂

            Ich beschädtige mich seit kurzem mit e3dc-Control und blick noch nicht so recht durch.

            kann mir jemand eine Config für ein S10E 18 AI zur Verfügung stellen, an der ich mich orientieren kann?

            Das wäre echt super 🙂

            Georg Hermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Georg Hermann
              Georg Hermann @Lucifor1976 last edited by Georg Hermann

              @lucifor1976 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              Einen wunderschönen allen Vätern und die die es noch werden wollen 🙂

              Ich beschädtige mich seit kurzem mit e3dc-Control und blick noch nicht so recht durch.

              kann mir jemand eine Config für ein S10E 18 AI zur Verfügung stellen, an der ich mich orientieren kann?

              Das wäre echt super 🙂

              Was meinst Du denn mit "Config"? Da gibt es je nicht viel zu konfigurieren. Für die Installation einfach die Anleitung im ertsen Post und die von github (https://github.com/ArnoD15/iobroker_E3DC/blob/c8b234fee09690cb9b257c3da8a84a5b7b6574f5/Anleitung Charge-Control.pdf) befolgen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • A
                ArnoD @ArnoD last edited by

                Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                Version: 1.2.12

                Habe jetzt einige Fehler bzw. widersprüchliche Bezeichnungen korrigiert.
                Wer will, kann sich diese Version installieren und mal testen.

                Die Version 1.2.11 bitte nicht verwenden und lieber bei der 1.2.10 bleiben, bis ich die 1.2.12 getestet habe.

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  ArnoD @jh537 last edited by

                  @jh537
                  Bitte erstmal bei der Version 1.2.10 bleiben, oder wenn du mutig bist die 1.2.12 testen 🙂

                  jh537 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • jh537
                    jh537 @ArnoD last edited by

                    @arnod Mir bleibt ja nur der Sprung nach vorne, da ich die 11er schon installiert hatte.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      grori @ArnoD last edited by

                      @arnod
                      Die Anpassungen in der 1.2.12 sehen für mich nachvollziehbar aus. Habe die Version gerade eingespielt und werde das Verhalten beobachten.

                      Danke für die Unterstützung und das Erstellen der neuen Version (und das auch noch am Feiertag)!

                      Georg Hermann 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Georg Hermann
                        Georg Hermann @grori last edited by

                        @ArnoD
                        CC läuft hier jetzt wirklich prima, und ich glaube ich verstehe so langsam alle Zusammenhänge. Wirklich tolle Arbeit. Vielen Dank dafür!

                        Ich habe bezüglich der "Wallboxsteuerung" eine Idee bzw. einen Featurewunsch:
                        Die Wallbox aus dem HKW rauszunehmen und extern zu steuern ist ja für einige Anwender problematisch (RFID, Abrechnung via Portal).

                        Für den Sonnenmodus halte ich folgende Einstellungen als sinnvoll:

                        • Sonnenmodus
                        • Batterie entladen erlauben bis SOC x% ( JA/NEIN nach belieben sollte weiter manuell erfolgen)
                        • Wallbox hat Priorität
                        • E-Auto ist so eingestellt, dass es bis zu 11KW/16A (dreiphasig) abgreift, also alles nimmt, was es bekommt

                        So, was bei diesen Einstellungen und bei PV-Produktionsbeginn passiert ist ja klar:
                        Bis zu der E-Auto-Mindestleistung (3x6A = ca. 4kW) wird zunächst das Haus versorgt. Wenn dann Überschuss da ist, wird der Akku geladen. Wenn dann der PV-Ertrag größer ist als der Hausverbrauch plus E-Auto-Mindestleistung beginnt der Ladevorgang des E-Autos. Bei weiter steigendem PV-Ertrag geht alles (neben dem Hausverbrauch) ins E-Auto. So weit so gut. damit gibt es dann aber zwei Problemchen:

                        1. Dieses "Living on the edge" führt dazu, dass die kleineren Schwankungen immer per Netzbezug ausgeglichen werden
                        2. Die Batterie bekommt zu wenig ab.

                        Beide Probleme kann man lösen, in dem man die Ladeleistung der WB im HKW immer so einstellt, dass noch etwas für den Akku (und somit CC) übrig bleibt. Das funktioniert ganz prima. Leider muss man dafür jedoch ständig auf die Daten gucken, und immer wieder die Ladeleistung (6A-13A) im HKW anpassen. Könnte dies nicht auch CC übernehmen?

                        Konkret soetwas wie:

                        Ladeleistung = Abrunden((Leistung_PV - Leistung_Haus)/Spannung/Anzahl_Phasen) - Sicherheit
                        

                        Beispiel 1:

                        • Leistung_PV = 6000W
                        • Leistung_Haus = 900W
                        • Spannung = 230V
                        • Anzahl_Phasen = 3
                        • Sicherheit = 1A
                          ==> Abrunden((6000W - 900W)/230/3)-1A = 7A Ladeleistung

                        Beispiel 2:

                        • Leistung_PV = 8500W
                        • Leistung_Haus = 920W
                        • Spannung = 230V
                        • Anzahl_Phasen = 3
                        • Sicherheit = 2A
                          ==> Abrunden((8500W - 920W)/230/3)-1A = 8A Ladeleistung

                        Ist das soweit verständlich? Und wäre das machbar?

                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          ArnoD @Georg Hermann last edited by

                          @georg-hermann
                          Kann man jetzt über den e3dc-rscp Adapter die Ladeleistung der WB regeln?
                          Habe schon länger die WB Option im Adapter deaktiviert und eigentlich seit dem auch nicht mehr getestet.

                          Georg Hermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • jh537
                            jh537 @ArnoD last edited by

                            @arnod auch für mich macht die 12er ihre sache gut-habe bisher nichts negatives gefunden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Georg Hermann
                              Georg Hermann @ArnoD last edited by Georg Hermann

                              @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              @georg-hermann
                              Kann man jetzt über den e3dc-rscp Adapter die Ladeleistung der WB regeln?
                              Habe schon länger die WB Option im Adapter deaktiviert und eigentlich seit dem auch nicht mehr getestet.

                              Hm, das ist natürlich ein gute Frage. Es gibt ja den TAG

                              • e3dc-rscp.0.WB.WB_1.Control.PowerLimitation

                              Und da er ja unter "Control" ist, dachte ich, dass das damit gehen würde. Ich stelle das selber nicht über den ioBroker ein, sondern über die iOS APP "my3E". Und wenn die das kann... 😉
                              Wenn das Wetter es hergibt, probiere ich das morgen mal aus.

                              Georg Hermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Georg Hermann
                                Georg Hermann @Georg Hermann last edited by

                                @georg-hermann sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                @georg-hermann
                                Kann man jetzt über den e3dc-rscp Adapter die Ladeleistung der WB regeln?
                                Habe schon länger die WB Option im Adapter deaktiviert und eigentlich seit dem auch nicht mehr getestet.

                                Hm, das ist natürlich ein gute Frage. Es gibt ja den TAG

                                • e3dc-rscp.0.WB.WB_1.Control.PowerLimitation

                                Und da er ja unter "Control" ist, dachte ich, dass das damit gehen würde. Ich stelle das selber nicht über den ioBroker ein, sondern über die iOS APP "my3E". Und wenn die das kann... 😉
                                Wenn das Wetter es hergibt, probiere ich das morgen mal aus.

                                Also: Die my3E-App benutzt für die WB-Steuerung wohl nicht nur die RSCP-Schnittstelle, sondern kann auch direkt Konfigurationen über das e3/DV-Webportal vornehmen. So kann die App die Ladeleistung der WB steuern. Das wäre wohl eine zu große Erweiterung des CC-Skripts.

                                ABER:
                                Für Teslas gibt es ja einen ioBroker-Adapter, mit dem man die Ladeleistung des Autos setzen kann. Dafür müsste ma einfach nur die gewünschte Ampere-Zahl in das Objekt

                                • tesla-motors.0.HIERSTEHTDIEVINDESAUTOS.remote.set_charging_amps-charging_amps

                                schreiben. Sicherlich gibt es auch für andere E-Autos ähnliche Adapter!?
                                Fehlt eigentlich nur Berechnung von

                                Ladeleistung = Abrunden((Leistung_PV - Leistung_Haus)/Spannung/Anzahl_Phasen) - Sicherheit
                                

                                🙂

                                Georg Hermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  Robbi12 last edited by Robbi12

                                  Hallo. Der Threat ist ja ellenlang und ich bin noch nicht dazu gekommen es gänzlich durchzulesen. Somit hätte ich ein paar Fragen, welche vielleicht schon beantwortet wurden.

                                  Zum aktuellen Script.

                                  Muss ich da in den Pfaden was anpassen? In der Anleitung ist hinten immer noch ein "Punkt", im Script fehlt dieser.

                                  Dann habe ich einen S10X Compact. Mit einem 12 er Akku. Es wird aber wohl nur aus E3DC 6 ausgelesen. Muss ich das manuell eingeben?

                                  Oder kann mir jemand die Einstellungen für den Akku geben. Hier werden ja auch keine Batteriewerte ausgelesen. Ist wohl ein Fehler seitens E3DC.

                                  Muss ich sonst noch was ändern hinsichtlich Zeiten etc.?

                                  Viele Fragen. Aber momentan steige ich noch nicht so ganz durch.

                                  Ach ja. Bei mir sind die Reiter 1 - 5 alle gleich. Ändert sich hier was automatisch?

                                  Danke schön schon mal

                                  Georg Hermann A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Robbi12 last edited by

                                    Dann noch was. Vermutlich wird es nicht funktionieren.

                                    Das Script an sich läuft super.

                                    Jedoch habe ich einen ELWA-E der vom E3DC gesteuert wird.

                                    Jedoch wird vermutlich erst das Warmwasser wenn der Speicher voll ist. Ich sehe keine Freigabe bei mir für den Elwa-E.

                                    Denke so wird es nichts für meine Belange.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Georg Hermann
                                      Georg Hermann @Robbi12 last edited by

                                      @robbi12 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      Ach ja. Bei mir sind die Reiter 1 - 5 alle gleich. Ändert sich hier was automatisch?

                                      Zu der Batterieausleseproblematik bei dem "S10X Compact" kann ich nix sagen, aber zu den 5 Reitern:
                                      In den 5 Einstellungsreitern ändert sich von alleine nix. Das Skript wählt (wenn "Automatik Einstellung" aktiviert ist) die Einstellung anhand der Wetterprognose von selber. Die jeweils aktuell ausgewählte Einstellung wird dann grün hinterlegt. Für jede Einstellung kannst Du Deine persönliche Vorlieben eintragen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        ArnoD @Robbi12 last edited by ArnoD

                                        @robbi12 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        Muss ich da in den Pfaden was anpassen? In der Anleitung ist hinten immer noch ein "Punkt", im Script fehlt dieser.

                                        Ob du da was anpassen muss, kannst nur du beantworten. Wenn die Pfade im Script passen, musst du nichts anpassen.

                                        Dann habe ich einen S10X Compact. Mit einem 12 er Akku. Es wird aber wohl nur aus E3DC 6 ausgelesen. Muss ich das manuell eingeben?

                                        Auch das musst du bei dir prüfen. Wird beim E3DC Adapter unter e3dc-rscp.0.BAT.BAT_0.SPECIFIED_CAPACITY und wenn vorhanden bei e3dc-rscp.0.BAT.BAT_1.SPECIFIED_CAPACITY der richtige Wert eingetragen ist, musst du auch nichts manuell eintragen.

                                        Jedoch habe ich einen ELWA-E der vom E3DC gesteuert wird.

                                        Jedoch wird vermutlich erst das Warmwasser wenn der Speicher voll ist.

                                        Auch das kann ich dir nicht einfach beantworten, da ich diesen nicht habe und auch nicht weiß, wie dieser geregelt wird. Wenn er einfach bei Überschuss über einem bestimmten Wert eingeschaltet wird, hätte die Batterie Vorrang, aber das wäre auch ohne Script so.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          Robbi12 last edited by

                                          Danke für die schnelle Rückmail. Der Elwa E hat ein eigenes Menü im e3dc. Dort stellt man Überschuss ein. Die Batterie wird geladen und ab ca. 85 Prozent Batterieladung wird dann der Elwa E zugeschaltet der dann das Warmwasser Stufenlos mit 3 kW erwärmt. Ich hatte mir gedacht dass dies vor der Speicherladung möglich sein sollte. Hier müsste er aber evtl. mit einem Script und über Modbus extern geregelt werden so dass er bei e3dc als Hausverbrauch erscheint. So wie du das mit der Wallbox regelst.

                                          Meine Laienmeinung. Umsetzen kann ich es selbst nicht. Da fehlen mir die Kenntnisse

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • stiwy18
                                            stiwy18 last edited by

                                            @ArnoD Eine Frage (wahrscheinlich wieder ein Denkfehler).
                                            Heute morgen hat mein E3DC immer wieder geschwankt zwischen Batterie laden und nicht laden.
                                            Ich hab dann mal testweise dann den unteren Ladekorridor von 300 auf 100 gesenkt und dann blieb er konstant bei gestoppter Ladung. Eigentlich sollte es doch umgekehrt sein oder? Sprich er lädt, wenn er mehr als 300 Watt zur Verfügung hat oder?
                                            Anbei das Log, da siehst du auch um 7:35 Uhr, hab ich mit dem Ladekorridor "gespielt" 🙂

                                            Log E3DC Control.txt

                                            Viele Grüße,
                                            Stefan

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3270
                                            1102633
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo