Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Georg Hermann
      Georg Hermann @ChrisChros last edited by

      @chrischros sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      BTW: ich würde den SOC ladeende2 nicht auf 100% setzten um die Batterie zu schonen. Im Sommer ist ja für gewöhnlich genug Leistung vom Dach vorhanden.

      Hm, ich denke, das erledigt schon das BMS des HKW. E3/DC gibt ja nur 90% des Akkus "frei".

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • G
        grori @Georg Hermann last edited by

        @georg-hermann
        Ich vermute das BMS gibt nur bei der Entladung ein Limit von 10%, deswegen lade ich selbst auch nicht bis 100% auf ladeende2. Ist aber wirklich nur eine Vermutung, wenn hier jemand Fakten hat wäre ich dankbar!

        Georg Hermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Georg Hermann
          Georg Hermann @grori last edited by

          @grori sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          @georg-hermann
          Ich vermute das BMS gibt nur bei der Entladung ein Limit von 10%, deswegen lade ich selbst auch nicht bis 100% auf ladeende2. Ist aber wirklich nur eine Vermutung, wenn hier jemand Fakten hat wäre ich dankbar!

          Die geben doch 10 Jahre Garantie ohne Zykluslimit. Da werden die schon zusehen, dass der Hobel nicht von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr bei "echten" 100% steht. Oder bei den LFP-Akkus ist das wirklich egal.
          😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 3
          • C
            ChrisChros last edited by ChrisChros

            Hat sonst noch wer Probleme die Daten von Solcast abzurufen. Der Log sieht wie folgt aus:

            2023-06-01 18:15:04.603 - info: javascript.0 (748) Start javascript script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose
            2023-06-01 18:15:04.806 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== Jetzt sind alle States abgearbeitet ====-
            2023-06-01 18:15:04.822 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: registered 13 subscriptions, 5 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
            2023-06-01 18:15:05.014 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: ******************* Es wird die Globalstrahlung von Proplanta abgerufen *******************
            2023-06-01 18:15:05.617 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Rueckmeldung InterrogateProplanta XHR.Status= 200
            2023-06-01 18:15:05.718 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Näste Aktualisierung Wetterdaten =21:45 Uhr
            2023-06-01 18:15:05.759 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Solcast in kWh = 0
            2023-06-01 18:15:05.760 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Solcast 90 Perzentil in kWh = 0
            2023-06-01 18:15:05.760 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Proplanta in kWh = 28.562100000000004
            2023-06-01 18:15:05.760 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== Prognose für Tag4 konnte nicht abgerufen werden ====-
            2023-06-01 18:15:05.760 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== Prognose für Tag5 konnte nicht abgerufen werden ====-
            2023-06-01 18:15:05.760 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== Prognose für Tag6 konnte nicht abgerufen werden ====-
            2023-06-01 18:15:05.760 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose_kWh nach Abzug Korrekturfaktor = 0
            2023-06-01 18:15:05.761 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Bereits produzierte PV-Leistung = 96.5792780555555
            2023-06-01 18:15:05.816 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose_kWh_heute für Berechnung = 0
            2023-06-01 18:15:05.927 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: RB = 6:40
            2023-06-01 18:15:05.927 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: RE = 16:2
            2023-06-01 18:15:05.928 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: LE = 17:45
            2023-06-01 18:15:06.077 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: BatterieProzent(wert)=0
            2023-06-01 18:15:06.077 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Eigenverbrauch Tag = 14
            2023-06-01 18:15:06.077 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: AktSpeicherSoC in % = 83
            2023-06-01 18:15:06.077 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Ueberschuss in kWh 0 = (Prognose kWh 0 - Berechneter Eigenverbrauch 0.8076923076923084) - FreieKapBatterie_kWh 1.84
            2023-06-01 18:15:06.078 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Ueberschuss in Prozent = 0
            2023-06-01 18:15:06.128 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 25
            2023-06-01 18:15:06.128 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 37.5
            2023-06-01 18:15:06.128 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Berechneter Unload SoC ist = 83
            2023-06-01 18:15:06.128 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Einstellung 2 aktiv
            2023-06-01 18:15:06.180 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== E3DC Config Datei gespeichert! ====-
            2023-06-01 18:15:06.376 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: RB = 6:40
            2023-06-01 18:15:06.376 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: RE = 16:2
            2023-06-01 18:15:06.376 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: LE = 17:45
            2023-06-01 18:15:06.377 - info: javascript.0 (748) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== E3DC Config Datei eingelesen! ====-
            

            An sich kann ich nichts ungewöhnliches sehen was auf ein Problem mit Solcast hinweisen könnte.

            UPDATE:
            Es scheint sich von selbst gelöst zu haben, heute Morgen kamen wieder Werte von Solcast rein.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              ArnoD @psrelax last edited by

              @psrelax sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              Hallo zusammen,
              ist das nur bei mir so oder funktioniert die Vorhersage von Proplanta seit 22. nicht mehr korrekt?
              Ich habe jetzt auf Solcast umgestellt.

              Habe es heute geprüft und die Werte werden richtig übertragen.
              Warum jetzt aber die Globalstrahlung bei Proplanta so niedrig ist, weiß ich leider auch nicht.
              Aktuell kann man nur auf Solcast umstellen, da sind die Prognosen genauer.

              P jh537 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • P
                psrelax @ArnoD last edited by

                @arnod
                OK, danke fürs nachprüfen 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • jh537
                  jh537 @ArnoD last edited by

                  @arnod Kann es auch ein Kopier- oder Tippfehler im Script sein? Vielleicht sollten wir mal mit einer älteren Version testen, ob es da läuft. Ich habe schon versucht, die Versionen zu vergleichen-kenne mich aber zu wenig aus.

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    ArnoD @jh537 last edited by

                    @jh537

                    An dem Teil vom Script hat sich nichts geändert und die Berechnung stimmt ja, nur die Globalstrahlung von Proplanta wurde am 22.5 generell reduziert.
                    Die Formel ist gleich geblieben:
                    (Globalstrahlung * Modulfläche) * (WirkungsgradModule/100)
                    Das würde dann für heute bei mir so aussehen:
                    (2.1 * 73)*(21/100) = 32,193 kWh und bei Solcast ist die Prognose bei 86,51 kWh

                    Man könnte jetzt mit dem Wirkungsgrad der Module das ausgleichen, was für mich aber keine optimale Lösung ist.

                    bluebean 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • bluebean
                      bluebean @ArnoD last edited by

                      Gestern wurde bei Proplanta offenbar korrigiert - die Werte liegen jetzt wieder auf Normalniveau...

                      Zwischenablage01.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • D
                        DrDoc last edited by

                        Kurze Frage, hat mir ggf. jemand die Info, wie ich die Daten vom History automatisch aktualisieren kann?
                        Wert (wie z.B. Time-Intervall) einfach ändern? 30 Sek. warten und wieder zurück ändern?

                        Danke für eure Unterstützung

                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          ArnoD @DrDoc last edited by ArnoD

                          @drdoc
                          Die PV Leistungswerte aktualisieren sich bereits automatisch und die Prognosedaten von Solcast einmal am Tag oder Scriptstart und Proplanta dreimal am Tag, öfter macht auch keinen Sinn.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            jans_ios @ArnoD last edited by

                            @arnod
                            @Robbi12
                            Die Modbus Register wurden ja mittlerweile gepostet - sorry, war offline im Urlaub 😉

                            Ich habe mir mangels JavaScript-Skills ein Blockly gebaut, welches sich den Überschuss nimmt und damit den Heizstab per Modbus steuert. Ist noch nicht perfekt und kollidiert manchmal mit ChargeControl, aber es ist schon mal besser als nichts. Die Steuerung über das HKW hilft hier tatsächlich nicht, da hierbei erstmal der Akku voll (oder fast voll) sein muss, bevor überhaupt Wasser erwärmt wird - bei Nutzung von CC wird dadurch tagsüber dann schön eingespeist und kurz vor Sonnenuntergang minimal Warmwasser bereitet.

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              jans_ios @Georg Hermann last edited by

                              @georg-hermann
                              @ArnoD
                              Seid Ihr hier weitergekommen? Die Ladeleistung der Wallbox kann mit E3DC-RSCP tatsächlich wie von Arno vermutet über den "PowerLimitation"-Wert gesetzt werden. Ich fänd's klasse, wenn das umgesetzt werden könnte 😉

                              A Georg Hermann 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                ArnoD @jans_ios last edited by

                                @jans_ios sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                @georg-hermann
                                @ArnoD
                                Seid Ihr hier weitergekommen? Die Ladeleistung der Wallbox kann mit E3DC-RSCP tatsächlich wie von Arno vermutet über den "PowerLimitation"-Wert gesetzt werden. Ich fänd's klasse, wenn das umgesetzt werden könnte 😉

                                Habe es noch nicht getestet, aber wenn du es bereits getestet hast, werde ich das Wallbox Script auch auf den Adpter e3dc-rscp umstellen.
                                Kann jetzt aber etwas dauern. 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  ArnoD @jans_ios last edited by

                                  @jans_ios sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  @arnod
                                  @Robbi12
                                  Die Modbus Register wurden ja mittlerweile gepostet - sorry, war offline im Urlaub 😉

                                  Ich habe mir mangels JavaScript-Skills ein Blockly gebaut, welches sich den Überschuss nimmt und damit den Heizstab per Modbus steuert. Ist noch nicht perfekt und kollidiert manchmal mit ChargeControl, aber es ist schon mal besser als nichts. Die Steuerung über das HKW hilft hier tatsächlich nicht, da hierbei erstmal der Akku voll (oder fast voll) sein muss, bevor überhaupt Wasser erwärmt wird - bei Nutzung von CC wird dadurch tagsüber dann schön eingespeist und kurz vor Sonnenuntergang minimal Warmwasser bereitet.

                                  Dachte mir schon, dass es über Modbus funktionieren müsste.
                                  Steuere meine Wärmepumpe auch so.
                                  Ich schicke einfach den Wert der aktuellen Einspeiseleistung an meine WP und die regelt dann automatisch die Leistung bis zu diesem Wert. Wenn E3DC-Control dann die Ladeleistung der Batterie begrenzt, steigt die Einspeiseleistung und meine WP schaltet sich ein.

                                  // Adapter e3dc-rscp
                                  const sID_Netzleistung_W = 'e3dc-rscp.0.EMS.POWER_GRID'
                                  // Modbus Eingang der Wärmepumpe
                                  const sID_WP_Aktuelle_Leistung = `modbus.2.holdingRegisters.40103_Aktuelle_Leistung`
                                  
                                  // Netzleistung an Modbus Schnittstelle LW-Pumpe Schreiben um über PV-Leistung zu regeln.
                                  on({id: sID_Netzleistung_W, change: "ne"}, async function (obj) {
                                      await setStateAsync(sID_WP_Aktuelle_Leistung,obj.state.val);
                                  });
                                  
                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Georg Hermann
                                    Georg Hermann @jans_ios last edited by

                                    @jans_ios
                                    Hmm. Ich konnte bisher die Ladeleistung mit "e3dc-rscp.0.WB.WB_1.Control.PowerLimitation" nicht beeinflussen. deshalb gehe ich immer noch über den Tesla-Adapter und steuere das über den Wagen. Aber Vielleicht mache ich mit "e3dc-rscp.0.WB.WB_1.Control.PowerLimitation" irgendetwas falsch?

                                    Hast Du das schon erfolgreich ausprobiert?

                                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      jans_ios @Georg Hermann last edited by

                                      @georg-hermann
                                      Ja, also bei mir klappt das - ich kann das Laden starten, stoppen und die Power-Limitation setzen

                                      Georg Hermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Georg Hermann
                                        Georg Hermann @jans_ios last edited by

                                        Ich habe wohl gestern ein Update von P10_2022_046 auf P10_2023_022 für den S10E Pro eingespielt bekommen.

                                        Jetzt fällt mir bei der Wallbox-Nutzung folgendes auf: Wenn die Ladeschwelle erreicht ist, und der Regelbeginn noch nicht (=Akku-LADEsperre), funktioniert das Entladen des Akkus über die Wallbox (easy connect) nicht mehr. Dann wird immer aus dem Netz bezogen, falls sich mal eine Wolke dazwischen schiebt.

                                        Ist das ein neues Verhalten in Verbindung mit der neuen HKW-Software-Version, oder ist mir das nur noch nie aufgefallen?

                                        Versionen:
                                        Charge-Control: 1.2.12
                                        e3dc-rscp: 1.2.2
                                        Javascript: 7.0.3

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          ArnoD @Georg Hermann last edited by

                                          @georg-hermann
                                          Ich habe die neue Version noch nicht, aber ich denke nicht das es davon abhängig ist.
                                          Ich muss mir das mal ansehen, eigentlich sollte entladen werden, wenn der Eigenverbrauch ansteigt und die Wallbox ist ja nichts anderes.
                                          Außer, die Ladeleistung der Wallbox wird jetzt nicht mehr beim Eigenverbrauch mit angezeigt, sondern von diesem abgezogen.

                                          J Georg Hermann 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            jans_ios @ArnoD last edited by

                                            @arnod
                                            Wenn die Wallbox nicht am HKW angemeldet ist und wie bei Dir per Modbus gesteuert wird, dann landet der Wallbox-Verbrauch im Hausverbrauch. Wird die Wallbox vom HKW gesteuert, taucht der Verbrauch nicht im Hausverbrauch auf, sondern wird separat erfasst.

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3270
                                            1102655
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo