Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • jh537
      jh537 last edited by

      Wenn ich das richtig beobachte: Unterer Ladekorridor bspw. 500W, Wenn erreicht lädt die Regelung. Wenn die Kapa schneller steigt als berechnet bricht das Laden ab, da die Ladeleistung wieder unter den Korridor fällt. Kann man das nicht besser machen? Habe aber auch grad keine Idee... Festgestellt zb. heute beim Profil 4

      c61e6068-5e17-45f1-9382-14d7733f5aac-image.png
      7930aa6d-c1d5-42d3-bf96-0738f73bb124-image.png

      log 5.7.23

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        ArnoD @jh537 last edited by

        @jh537 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                                                                                                                    javascript.0                                                                                                                                                                            2023-07-05 08:36:12.006 warn script.js.common.Charge_Control: Ladesteuerung:-=== Entladen der Batterie stoppen ===-dAkt.getTime() =1688538972001- ZeitE3DC_SetPowerAlt_ms = 1688538966001 M_Power_alt= 0 NotstromVerwenden= false Notstrom_SOC_erreicht= true                                            
        

        Diese Meldung kommt wenn der Notstrom SOC erreicht wurde und dann das entladen der Batterie verhindert wird.
        Das pulsen sollte eigentlich nicht mehr vorkommen.
        Kannst du mal testen wie weit dein Batterie SOC schwankt wenn das entladen gestoppt wird. Hatte bei mir das Problem, das dann der Batterie SOC um 1 % wieder ansteigt und dann vom Script das entladen wieder freigegeben wurde.
        Daraufhin habe ich das im Script geändert so das der Batterie SOC um min. 2% ansteigen muss, bevor das entladen freigegeben wird.

        jh537 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • jh537
          jh537 @ArnoD last edited by

          @arnod Eigentlich schwankt sie nur 1 % mehr habe ich noch nicht gesehen-ich will die Bat heute mal vollmachen, habe das Gefühl, dass sie das mal braucht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            goelectric last edited by

            Ich habe seit einiger Zeit eine Warnmeldung mit der ich nicht viel anfangen kann!
            Fehler.png
            Hat jemand ähnliche Hinweise oder kann mir jemand einen Tipp geben was die Ursache ist?
            Ich weiss Warnungen sind nicht unbedingt Fehler, aber die Log-Dateien füllen sich trotzdem.

            TbsJah 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • TbsJah
              TbsJah @goelectric last edited by TbsJah

              @goelectric Version von Github verwenden
              https://github.com/git-kick/ioBroker.e3dc-rscp
              Mit dieser Version sollte das Problem behoben sein.

              https://github.com/git-kick/ioBroker.e3dc-rscp/issues/169

              github-ps1304 created this issue in git-kick/ioBroker.e3dc-rscp

              closed Warning entries in the iobroker log #169

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                goelectric @TbsJah last edited by

                @tbsjah Vielen Dank! Installiert und hat funktioniert

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • jh537
                  jh537 @ArnoD last edited by

                  @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  @jh537 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                                                                                                                              javascript.0                                                                                                                                                                            2023-07-05 08:36:12.006 warn script.js.common.Charge_Control: Ladesteuerung:-=== Entladen der Batterie stoppen ===-dAkt.getTime() =1688538972001- ZeitE3DC_SetPowerAlt_ms = 1688538966001 M_Power_alt= 0 NotstromVerwenden= false Notstrom_SOC_erreicht= true                                            
                  

                  Diese Meldung kommt wenn der Notstrom SOC erreicht wurde und dann das entladen der Batterie verhindert wird.
                  Das pulsen sollte eigentlich nicht mehr vorkommen.
                  Kannst du mal testen wie weit dein Batterie SOC schwankt wenn das entladen gestoppt wird. Hatte bei mir das Problem, das dann der Batterie SOC um 1 % wieder ansteigt und dann vom Script das entladen wieder freigegeben wurde.
                  Daraufhin habe ich das im Script geändert so das der Batterie SOC um min. 2% ansteigen muss, bevor das entladen freigegeben wird.

                  26859125-a37d-4bf0-a4ce-a3e7ca1e24d8-image.png
                  Ist das die Stelle zum Ändern?

                  jh537 A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • jh537
                    jh537 @jh537 last edited by jh537

                    28ca4645-f9b6-48c4-a0e1-72c427450df6-image.png

                    Was wird hiermit eigentlich geändert? Also ich meine die letzten beiden Punkte....

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      ArnoD @jh537 last edited by

                      @jh537
                      Nein.
                      Das ist die Zeile 394 im Script:
                      fd2f64a0-a842-4f27-85c1-bb04fdcfa7b7-grafik.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • A
                        ArnoD @jh537 last edited by

                        @jh537

                        Da kannst du einstellen, wo die ganzen Parameter vom Script gespeichert werden.
                        Der Pfad baut sich aus instanz.PfadEbene1.PfadEbene2.ObjektID zusammen und wird dann im Script so verwendet:

                        const sID_Saved_Power_W =`${instanz}.${PfadEbene1}.${PfadEbene2[1]}.Saved_Power_W`; 
                        

                        smartboart z.B speichert alles nicht unter "0_userdata.0", sondern im alten Pfad "javascript.0", dann muss er das im Script unter instanz ändern.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • G
                          goelectric last edited by

                          Prognose-View und History-Daten
                          Die Ertragswerte der PV-Anlage werden korrect im History gespeichert. Allerdings in der grafischen Darstellung wird der angezeigte Wert verdoppelt. Dieser Zustand beginnt ab dem 5.7.2023.
                          Hat jemand ein gleiches Verhalten oder ene Idee woran es liegen könnte?
                          History.png
                          Graph.png

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            ArnoD @goelectric last edited by

                            @goelectric da wurde der Timer nicht beendet. Das passiert meistens wenn das Script öffter hintereinander beendet und neu gestartet wird. Script stoppen und 5 Sekunden warten und dann wieder starten, sollte helfen.

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              goelectric @ArnoD last edited by

                              @arnod Vielen Dank für den Tipp!
                              Hat leider nicht funktioniert, habe auch den gesamten Host und die virtuelle Maschine neugestartet, Auch das brachte nichts.

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                ArnoD @goelectric last edited by

                                @goelectric welche Version vom Script hast du?

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  goelectric @ArnoD last edited by

                                  @arnod Ich glaube den Fehler gefunden zu haben, ISO/OSI-Schicht 8!
                                  Als Datenquelle habe ich 0_userdata.0.E3DC-Control.History.HistoryJSON genommen, hier stehen wirklich die doppelten Werte drin.
                                  Änderung der Datenquelle auf 0_userdata.0.Charge-Control.History.HistoryJSON und die Werte stimmen!
                                  Frage: Müssen eigentlich beide Scripte laufen? Könntest Du eventuell einmal eine Liste der notwendigen Scripte veröffentlichen, die noch notwendig sind, ich glaube ich habe einiges an Datenmüll?

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    ArnoD @goelectric last edited by

                                    @goelectric
                                    Es muss nur ein Script laufen, Charge-Control.
                                    Das ist auch in der Anleitung Charge-Control.pdf auf Github so beschrieben.

                                    Das Script E3DC-Control solltest du entfernen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      DrDoc last edited by

                                      @arnod Entschuldige das ich nochmals nachfragen muss... ich bekomme die History Data (Sum Year) nicht automatisch aktualisiert 😕 erst wenn ich den Wert e3dc-rscp.0.DB.HISTORY_DATA_YEAR.TIME_SPAN manuell setze und wieder zurück ändere, dann werden die anderen Daten aktualisiert. Muss ich noch was aktivieren, dass die Daten aktualisiert werden?
                                      Ich habe ein Skript, dass den Wert time_span automatisch editiert und nach 10 min wieder zurücksetzt auf den alten Wert.. leider ohne Erfolg.
                                      Danke vorab

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        ArnoD @DrDoc last edited by

                                        @drdoc
                                        Da kann ich dir leider nicht helfen, da ich diese History Daten vom e3dc-rscp Adapter nicht verwende.
                                        Was ich mich noch erinnern kann, ist das aber so richtig das diese Daten nur einmal abgerufen werden und nicht laufend aktualisiert werden.

                                        Georg Hermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Georg Hermann
                                          Georg Hermann @ArnoD last edited by Georg Hermann

                                          Hmm, warum pulsiert hier die Ladeleistung wieder? Am anfang des Grafen war charge-control aus (bis ca. 7:50h). Dann habe ich charge-control aktiviert und man sehen, das die Ladeleistung pulsiert, obwohl die PV-Leistung sehr Konstant ist (blauer Himmel, keine Wolken).
                                          2ec40608-1ab0-4b9d-95af-1a6ac02e2ee7-image.png

                                          Um ca. 10:08h war die Ladeschwelle erreicht, und CC hat die Ladung korrekt eingestellt.

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            ArnoD @Georg Hermann last edited by

                                            @georg-hermann
                                            Das kann ich dir nur mit dem Diagramm nicht beantworten. Wie sieht da die Kurve vom Hausverbrauch aus ? Die fehlt hier.

                                            Georg Hermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            690
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3272
                                            1105506
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo