Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Georg Hermann
      Georg Hermann @ArnoD last edited by Georg Hermann

      Hmm, warum pulsiert hier die Ladeleistung wieder? Am anfang des Grafen war charge-control aus (bis ca. 7:50h). Dann habe ich charge-control aktiviert und man sehen, das die Ladeleistung pulsiert, obwohl die PV-Leistung sehr Konstant ist (blauer Himmel, keine Wolken).
      2ec40608-1ab0-4b9d-95af-1a6ac02e2ee7-image.png

      Um ca. 10:08h war die Ladeschwelle erreicht, und CC hat die Ladung korrekt eingestellt.

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        ArnoD @Georg Hermann last edited by

        @georg-hermann
        Das kann ich dir nur mit dem Diagramm nicht beantworten. Wie sieht da die Kurve vom Hausverbrauch aus ? Die fehlt hier.

        Georg Hermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Georg Hermann
          Georg Hermann @ArnoD last edited by Georg Hermann

          @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          @georg-hermann
          Das kann ich dir nur mit dem Diagramm nicht beantworten. Wie sieht da die Kurve vom Hausverbrauch aus ? Die fehlt hier.

          72fc4f49-fda0-435c-8466-78a332564ccb-image.png

          Das der Hausverbrauch pulsiert wg. der Akku-Leistung und nicht andersrum 😉

          A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • A
            ArnoD @Georg Hermann last edited by

            @georg-hermann sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            Das der Hausverbrauch pulsiert wg. der Akku-Leistung und nicht andersrum

            Das kann jetzt aber jeder behaupten 😀

            Um zu sehen, was da genau passiert, benötige ich ein LOG File wo DebugAusgabe und LogAusgabeRegelung auf true stehen und ein Bild von deinen Einstellungen, die da gerade aktiv waren.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              finroba last edited by

              Hallo alle zusammen,

              ich habe den Großteil zum Laufen bekommen (vielen Dank schon mal vorab für die Mühe aller Beteiligten), strauchle aber bei der Visualisierung.

              Aus irgendeinem Grund will bspw. das EMS die im Edit Mode noch sichtbaren Elemente in der Runtime nicht darstellen (siehe die beiden Screenshots).

              Ich bin gespannt was Ihr denkt woran das liegen könnte...

              7df7225e-5337-42b4-b22f-a268255d5373-image.png
              fba45f5f-1bb3-4dbe-80da-c44583036ceb-image.png

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                ArnoD @finroba last edited by ArnoD

                @finroba
                Das hatte ich bis jetzt noch nicht 🙂
                Ist das bei allen Views der Fall oder nur die eine Seite?
                Was hast du für Einstellungen unter dem Reiter Tools beim Editor?
                864df0fd-6b50-4c3b-ad9f-4b6654d45d6e-grafik.png

                Wird in der Browser Konsole mit F12 ein Fehler angezeigt?

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  finroba @ArnoD last edited by finroba

                  @arnod Das ist eigentlich bei allen so - bei 28_E3DC_Charge_Control geht Gott sei Dank das Meiste (aber die Menüleisten unten und rechts sind auch da nicht vorhanden).

                  d16b14a1-ba3c-45e1-91a7-845d1a2ed06c-image.png

                  99ce8d87-8de4-4f8e-ac95-d38b215ddc83-image.png

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    ArnoD @finroba last edited by

                    @finroba
                    Wechsel mal bitte auf den Reiter Console, wird dir dort eine Fehlermeldung angezeigt?

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      finroba @ArnoD last edited by finroba

                      @arnod Leider ja!

                      DevTools failed to load source map: Could not load content for http://192.168.178.139:8082/lib/js/socket.io.js.map: HTTP error: status code 404, net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE

                      59ad0fad-e004-4d3c-9b2a-14aa5ecf7f92-image.png

                      7edcbbe1-0b45-4298-a254-9b2cd7c53f33-image.png

                      Ich bin zwar kein Entwickler aber Dr. Google vermittelt mir den Eindruck als wäre das nicht der Kern des Problems. Zumal der Fehler wohl nur auftritt wenn die Developer Tools gestartet sind. Sobald ich in den Dev Tools Einstellungen die Source Maps deaktiviere, ist der Fehler weg, das Problem aber weiterhin vorhanden....

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        ArnoD @finroba last edited by

                        @finroba
                        Da kann ich auch nichts finden, was dich weiter bringen würde.
                        Was hast du eigentlich bei der Instanz Web eingestellt, habe da noch wage in Erinnerung das es mal Probleme mit den socket.io und web socket gab und man umstellen sollte auf integriert und "Reine Web-Sockets (iobroker.ws) verwenden".
                        Das könntest du eventuell mal testen, ob es hilft.
                        33bbc92f-ba0c-4726-ae85-5eb37d100290-grafik.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • smartboart
                          smartboart last edited by smartboart

                          Habe den Beitrag hierher verlegt. passt Besser zum RSCP Adapter...
                          https://forum.iobroker.net/topic/49217/test-adapter-e3dc-rscp-v0-0-x-github/442?_=1693308585277

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            ArnoD @Georg Hermann last edited by

                            @georg-hermann sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            Das der Hausverbrauch pulsiert wg. der Akku-Leistung und nicht andersrum 😉

                            Nur interessehalber, konntest du das Problem lösen bzw. die Ursache herausfinden?

                            Georg Hermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              nkoebe @ArnoD last edited by

                              @arnod Hi Arno, eine Verständnisfrage:
                              der Adapter steuert 'nur' die Akkubeladung (und Wallbox usw.), die neuen Features, die EBA einbaut (Tibber, Akku nachts beladen, Wärmepumpen Berücksichtigung usw.) sind nicht drin enthalten, richtig?
                              Ich würde gerne den Akku im Winter per Tibber Preisradar nachts laden, so wie ich es verstehe kann ich das über den Adapter nicht steuern, oder?

                              Viele Grüße

                              Nils

                              A I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                ArnoD @nkoebe last edited by

                                @nkoebe
                                Nein, das ist nicht enthalten.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  icke-pp @nkoebe last edited by

                                  @nkoebe Du kannst die "manuelle Ladung" aber nur 1mal am Tag am E3DC auslösen. An die Idee hatte ich auch schon gedacht mittels Tibber im Winter den Akku in den günstigen Zeiten automatisiert zu laden. Dabei bin ich dann auf den Fehler gestoßen das ein mehrmaliges Laden (wie das bei einer Wallbox z.B. der Fall ist bei PV Überschuss) pro Tag nicht möglich ist. Der E3DC Support hat mir das auch so bestätigt und das übliche blabla... bekommen das die Idee des netzdienlichen ladens (Thema: Lastverschiebung) als Idee aufgenommen wird. Das ist jetzt 1 Jahr her und seitdem nie wieder was gehört.
                                  Eine weitere Hürde wirst du dann sehen in der Form das nur die manuelle Ladung mit der Angabe in "Watt" und nicht in "Prozent" möglich ist. Damit bekommst du den Akku also nicht voll zumal die Eingabe "bis zum Batterie SoC" nicht möglich ist.

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    ArnoD @icke-pp last edited by

                                    @icke-pp
                                    Ich denke @nkoebe wollte nicht die Funktion manuelle Speicherladung verwenden, sondern dass über die rscp Schnittstelle der Akku um eine bestimmte Zeit abends geladen wird.
                                    Das ist natürlich möglich, aber eben in meinem Skript noch nicht enthalten.

                                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      psrelax @ArnoD last edited by

                                      Hallo zusammen,
                                      kann es sein, dass es Probleme mit Javascript 5 und Node.js 18 gibt?
                                      Ich bekomme nachfolgenden Fehler mit der Version 1.2.12.
                                      Vielen Dank schonmal für die Hilfe.

                                      javascript.0
                                      2023-10-09 23:33:15.109	error	at script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control:1976:3
                                      javascript.0
                                      2023-10-09 23:33:15.109	error	at script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control:50:49
                                      javascript.0
                                      2023-10-09 23:33:15.109	error	script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'XMLHttpRequest')
                                      javascript.0
                                      2023-10-09 23:33:15.107	info	script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                                      javascript.0
                                      2023-10-09 23:33:15.102	error	at script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control:1976:3
                                      javascript.0
                                      2023-10-09 23:33:15.102	error	at script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control:50:24
                                      javascript.0
                                      2023-10-09 23:33:15.101	error	script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/xmlhttprequest/lib/XMLHttpRequest.js:308
                                      javascript.0
                                      2023-10-09 23:33:15.097	info	script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" -==== Charge-Control Version 1.2.12 ====- "}##
                                      javascript.0
                                      2023-10-09 23:33:15.079	info	Start javascript script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control
                                      javascript.0
                                      2023-10-09 23:33:12.133	info	Stop script script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control
                                      
                                      smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • smartboart
                                        smartboart @psrelax last edited by

                                        @psrelax sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        'XMLHttpRequest'

                                        'XMLHttpRequest' in javascript Adapter eingetragen?

                                        8124dba4-ed7c-4d76-b8be-a793e6fe8ea8-grafik.png

                                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          psrelax @smartboart last edited by

                                          @smartboart
                                          xmlhttprequest war noch eingetragen.
                                          Wider besseren Wissens, hatte ich das Modul jetzt testweise entfernt, konnte danach aber den Javascript Adapter nicht mehr starten. Auch ein hinzufügen des Moduls konnte den Adapter nicht mehr "gerade ziehen".
                                          Ich habe das Modul dann über die Konsole nachinstalliert und konnte dann Javascript wieder einwandfrei starten.
                                          Das hat anscheinend auch meinen zuvor geposteten Fehler behoben 😀
                                          Vielen Dank für die Hilfe 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Georg Hermann
                                            Georg Hermann @ArnoD last edited by

                                            @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                            Nur interessehalber, konntest du das Problem lösen bzw. die Ursache herausfinden?

                                            Argh... völlig vergessen hier bescheid zu sagen. Mag auch daran liegen, dass die Ursache ziemlich peinlich ist 😉 .

                                            Also: Ich habe die Anlage im Juni 2022 bekommen. Dann hatte ich sofort auf einem raspberry pi - auf dem auch ein, zwei weitere lokale Dienste liefen - "e3dc-control" installiert und etwas damit rumexperimentiert. Nach einiger Zeit bin ich dann mit ioBroker eingestiegen und habe dann die Steuerung mit Deinem Skript realisiert. Dafür habe ich natürlich e3dc-control auf dem pi beendet. Tja, und was soll ich sagen? Ich hatte das Skript "bootfest" gemacht. Als ich dann nach einer laaaangen Uptime-Zeit den pi nochmal neu gestartet habe, habe ich nicht geschnallt, dass der pi auch e3dc-control wieder gestartet hat. Lange Rede, kurzer Sinn: Dein Skript und e3dc-control sind sich in die Quere gekommen.

                                            Sorry!

                                            VG
                                            Georg

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            945
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3275
                                            1114016
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo