Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      ArnoD @psrelax last edited by

      @psrelax
      konnte bis heute mit der Version 1.2.12 bei mir kein Problem feststellen.
      Aus dem Log sehe ich nur das die Berechnung eine Ladeleistung von 2642 W ergibt, um deine Batterie auf 99 % zu laden.
      Dann wird aber umgeschaltet auf Leerlauf und das Laden der Batterie wird gestoppt.
      Das bedeutet, dass nicht mehr genug PV-Leistung vorhanden war, um die Batterie zu laden oder der Hausverbrauch einfach höher war.
      Hast du von dem Zeitraum ein Diagramm wo man erkennen kann, wie die PV-Leistung, Hausverbrauch, Einspeiseleistung usw. war.

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        psrelax @ArnoD last edited by

        @arnod
        Leider bin ich mit Diagrammen nicht wirklich gut aufgestellt.
        Ich hoffe nachfolgende von E3DC und OpenWB helfen dir ein wenig.
        ef2344a4-6c0d-4a15-a164-6c51471e65d2-e3dc_20231022.jpg

        1409d8dc-0b7f-4dc2-ac6b-a5c708d9b9e6-image.png

        Das Pulsieren kann ich allerdings in den Diagrammen nicht sehen, da sie wahrscheinlich zu träge sind.
        Evtl. beim Diagramm von OpenWB. Dort ist Speicher laden und entladen zur gleichen Zeit 12:35-14:00 Uhr zu sehen.

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          ArnoD @psrelax last edited by

          @psrelax
          zwischen 12:35 Uhr und 14:05 Uhr. Da wird kurz aus dem Netz Leistung gezogen und das ist auch der Punkt wo das Script die Steuerung an E3DC abgibt.
          Warum jetzt aber die PV-Leistung in dem Moment nicht ausgereicht hat, ist bei der Auflösung leider nicht zu erkennen. Dass es im Diagramm so aussieht, als ob Speicher laden und entladen zur gleichen Zeit stattgefunden hat, ist einfach der Auflösung geschuldet, da sowas nicht möglich ist.
          Wenn da nur alle 15 min ein Wert erfasst wird, geht alles dazwischen im Diagramm verloren.
          Meine Vermutung ist, dass es einfach in dem Moment bewölkt war und deswegen die PV-Leistung nicht mehr ausgereicht hat, um die Batterie zu laden und der Rest aus dem Netz gezogen wurde.
          Dafür spricht auch der Einbruch in der PV-Leistung um ca. 13:15 und 13:45 Uhr.

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            ArnoD @ArnoD last edited by

            Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
            Version: 1.2.13
            Änderungen:

            • Neue Objekt-ID 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Akt_Berechnete_Ladeleistung_Werstellt, um die berechnete Ladeleistung bis Regelende bzw. Ladeende in VIS anzuzeigen.
            A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • P
              psrelax @ArnoD last edited by

              @arnod
              Ok danke dir erstmal für deine Bemühungen. Ich werde das dann weiter beobachten.
              Ich setze dazu dann deine heute hochgeladene Version aktiv.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                ArnoD @ArnoD last edited by

                Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                Version: 1.2.14
                Änderungen:

                • Fehler behoben, dass die neue Objekt-ID "0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Akt_Berechnete_Ladeleistung_W" nach Ladeende nicht auf 0 gesetzt wurde. Die Ladeleistung wird jetzt auch berechnet, wenn „Automatik Laderegelung“ ausgeschaltet wird.
                A J A 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                • A
                  as @ArnoD last edited by

                  @arnod ! habe mit v.14 ziemlich unplausiblen Wert der ber.Ladeleistung
                  o soll das so
                  72dcf2ff-0381-4813-8c1d-f71f1ec6e5b1-image.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    ArnoD last edited by ArnoD

                    @as
                    Nein, das soll nicht so sein 🙂
                    Muss ich mir morgen ansehen, zurzeit bin ich tagsüber in der Arbeit und kann es somit nicht testen.

                    Was hast du bei dir als Ladeende % und Ladeende2 % eigentlich eingestellt und welche Zeiten?

                    jh537 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • jh537
                      jh537 @ArnoD last edited by

                      @arnod Hallo, muss halt nicht gleich sein: Notstromfunktion lässt die Relais ständig schalten. Wie gesagt, es eilt nicht.

                      63f8c21b-7bec-4aed-9ef9-a3c5c6382f31-grafik.png
                      93fba07a-7ec0-4ba5-b6f8-08ec8955ed5a-grafik.png
                      157ab194-782a-4b22-b9bf-92e4ea850766-grafik.png

                      nach 20 Uhr wurde der Reserverwert erreicht und da ging dann auch das Schalten los.e4745f27-8ab4-4b6a-8e74-5b96521a2583-grafik.png

                      A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        ArnoD @jh537 last edited by

                        @jh537
                        Kann es sein, dass du noch eine alte Version von Script einsetzt?
                        Um ein Pulsieren zu verhindern wird nämlich der Notstrom_SOC_Proz Wert um 2% erhöht, wenn einmal der eingestellte Wert erreicht oder unterschritten wurde.
                        In deinem LOG Zeile 3 von unten sehe ich aber das dieser auf 21% bleibt. Dort müsste eigentlich bei Notstrom_SOC_Proz= 23 stehen.

                        Beim Batterie SOC besteht das Problem das dieser um 1% bis 2% nach oben springt, wenn die Lade/Entladesperre eingeschalten wird.

                        jh537 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • jh537
                          jh537 @ArnoD last edited by

                          @arnod Nö die Version ist aktuell, hatte ja mit den neuen Wert getestet. Es kann aber sein, dass der Schwankungswert bei meiner Batt nicht reicht und ich den wieder höher stellen musss-ich teste. Danke für deine Prüfung

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            ArnoD @jh537 last edited by ArnoD

                            @jh537
                            Habe das Script noch mal geprüft, die 21 % sind richtig, da der Notstrom_SOC_Proz Wert erst erhöht wird und dann die LOG Ausgabe erfolgt.
                            Somit ist dein Notstrom_SOC_Proz=19 und +2% = 21%, was ja auch richtig ist, da dein Batterie SOC auf 19 % steht.

                            Das Problem ist in der nächsten Zeile wo der Notstrom_SOC_Proz Wert auf einmal nur noch 16 % ist und deswegen wird das Entladen wieder eingeschaltet.

                            Ich habe im Script nachgesehen, dort wird dieser Wert nur nach den Einstellungen Notstrom min und Notstrom Sockel berechnet und ansonsten nirgends nach unten korrigiert.
                            Kann es sein das sich bei dir diese beiden Werte aus irgendeinem Grund ändern?

                            oder das du die Objekt ID 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Notstrom_akt irgendwie überschreibst ?

                            jh537 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • jh537
                              jh537 @ArnoD last edited by

                              @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              16 %

                              hm, vielleicht habe ich die werte verändert, aber von selbst sicher nicht. ich habe mal den schwankungswert in zeile 396 auf 4 % geändert.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • jh537
                                jh537 @ArnoD last edited by

                                @arnod vielleicht, weil ich beim notstrom von cc auf e3dc gewechselt bin?

                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  ArnoD @jh537 last edited by

                                  @jh537
                                  Denke, es ist einfacher, wenn du das mal testen könntest.
                                  Stelle dein Notstrom SOC über Notstrom min und Notstrom Sockel um 1% über Batterie SOC ein und schalte die Automatik Laderegelung ein.
                                  Jetzt beobachte mal was mit dem Objekt 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Notstrom_akt passiert.
                                  Dort müsste eigentlich immer der eingestellte Notstrom SOC drinstehen und dürfte sich auch nicht ändern.

                                  jh537 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • jh537
                                    jh537 @ArnoD last edited by

                                    @arnod der wert bleibt bei 67% stehen, kann aber auch sein, wenn der akku so voll ist, schwankt die kapa weniger, die 4% sind auch aktiv

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      ArnoD @jh537 last edited by

                                      @jh537
                                      Wenn der Wert bei 67% stehen bleibt, hast du dann noch das Pulsieren?
                                      Welche 4% meinst du?

                                      jh537 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • jh537
                                        jh537 @ArnoD last edited by jh537

                                        @arnod Pulsieren ist weg, mal schauen, wie es bei 20% ist.

                                        3fc923f8-c806-4b7f-8572-3e671352d861-grafik.png

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          ArnoD @jh537 last edited by

                                          @jh537
                                          Dort sollte +2 drinstehen, kannst es aber auf 4 lassen, wenn du willst.
                                          Es wäre nur interessant, ob dein Batterie SOC wirklich um 3 % ansteigt, wenn das Laden/Entladen gesperrt wird, dann würde ich die 4% im Script übernehmen.

                                          jh537 Z 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • jh537
                                            jh537 @ArnoD last edited by jh537

                                            @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                            Es wäre nur interessant, ob dein Batterie SOC wirklich um 3 % ansteigt, wenn das Laden/Entladen gesperrt wird, dann würde ich die 4% im Script übernehmen.

                                            ...

                                            jh537 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3274
                                            1111312
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo