Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      ArnoD @MaLei last edited by

      @malei
      Welche Zählerstände meinst du?

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MaLei @ArnoD last edited by

        @arnod

        Die aus dem zweiten Skript auf Github.

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          ArnoD @MaLei last edited by ArnoD

          @malei
          Wenn du willst, dass man dir hilft, musst du schon genauer werden, wo dein Problem ist.
          Ich kann sonst nur raten, was du für ein Problem hast.
          Was ist das zweite Script auf Github? Es gibt dort mehr als nur zwei.
          Hier geht es hauptsächlich um das Script Charge-Control, mit dem du anscheinend kein Problem hast, wenn ich dich richtig verstehe.

          Nachtrag: Meinst du das Script "Zaehlerstaende" ?
          Da benötigst du noch zusätzliche Hardware, die von deinem Stromzähler die Werte auslesen kann.
          Ich verwende da z.B den HM-ES-TX-WM von Homematic.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MaLei @ArnoD last edited by

            @ArnoD

            In deinem ersten Post gibt es doch den Link zu Github. Ich dachte das wäre dein Projekt 🙄 Dort gibt es neben Charge-Control auch einen Ordner "Zaehlerstaende" mit einem Script.
            Bild 09.03.24 um 16.29.jpeg

            Das Script habe ich importiert. Die Objekte wurden auch angelegt, werden aber nicht gefüllt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MaLei @bluebean last edited by

              @bluebean sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              @arnod
              Ich bin jetzt mal auf Dein originales Script umgestiegen, mal schauen ob der Fehler dann bei mir auch kommt.
              Ich hatte für mich Dein Script ja mit einem weiteren Tageszähler ergänzt, der mir die aktuell verbrauchte Energie des Hauses stellt (orientiert an Deinem LM3). Sonst keine Änderungen.
              Die 1000/min entsprechen gut 16/s. Kannst Du abschätzen, wie oft Du mit dem Script pro Sekunde setState setzt?

              Geht es bei dem/den Tageszähler/n nicht auch um das Script Zaehlerstaende?

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                ArnoD @MaLei last edited by

                Geht es bei dem/den Tageszähler/n nicht auch um das Script Zaehlerstaende?

                Nein, dort geht es um die Zähler im Script Charge-Control.

                Wie bereits geschrieben benötigst du für das Script "Zaehlerstaende" noch zusätzliche Hardware, um von deinem Stromzähler vom Energieversorger die Verbrauchswerte auslesen zu können.
                Man kann sich natürlich auch einen Bezugszähler, Einspeisezähler und PV-Zähler in JS programmieren.
                Bei dem Script wollte ich aber die Werte für das Finanzamt haben und lese deswegen die Werte von dem Zähler des Energieversorger aus.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  DA_HOOD last edited by

                  Guten Tag,

                  ich habe gestern versucht das ganze zu installieren, musste heute aber feststellen das überhaupt nichts passiert ist. Ich bin nach der Anleitung vorgegangen und habe die ganzen Werte auch eingetragen.
                  Beim starten des Scripts gibt es auch Fehlermeldungen aus denen ich nicht schlau werde. Würde mich über Hilfe freuen.

                  Vielen Dank schonmal! 🙂

                  chargecontrol.jpg

                  Homoran J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @DA_HOOD last edited by

                    @da_hood
                    bitte keine Screenshots von Code
                    Diese als Text in code-tags posten

                    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jans_ios @DA_HOOD last edited by

                      @da_hood
                      Hi!
                      Ich vermute mal, wir hatten gestern schon kurz per Facebook Kontakt, kann das sein?

                      Schau mal bitte bei Deinen ioBroker-Objekten im Pfad

                      0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN

                      Da müssen bspw. Dein Solcast-API-Key, Ressource-Keys etc eingetragen sein, sind die korrekt hinterlegt?

                      Gruß, Jan

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        DA_HOOD @jans_ios last edited by

                        @jans_ios

                        Den API hab ich eingetragen und die 2 „links“ zu Anlage 1 und 2 auch 🤔

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          DA_HOOD last edited by

                          Das mit Solcast scheint gelöst. ABer was sind das für Fehler?

                          18:20:20.516	error	javascript.0 (470456) script.js.common.Charge_Control: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'setMinutes')
                          18:20:20.516	error	javascript.0 (470456) at MEZ_Regelzeiten (script.js.common.Charge_Control:1510:23)
                          18:20:20.516	error	javascript.0 (470456) at ScriptStart (script.js.common.Charge_Control:152:5)
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            ArnoD last edited by ArnoD

                            @da_hood
                            Das sieht danach aus, als ob bei dir die Astro Zeiten nicht gelesen werden können. Kontrolliere mal die Ortskoordinaten in der Konfiguration der Javascript-Instanz oder wenn du dort „Systemeinstellungen verwenden“ aktiviert hast, die Systemeinstellungen vom iobroker.

                            b854c6d4-b8d2-4fd4-bc08-caa4372de2af-grafik.png

                            Prüfe bitte auch mal die Werte
                            0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Regelbeginn_MEZ, 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Regelende_MEZ, 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Ladeende_MEZ
                            ob da das Format der Uhrzeiten richtig ist also z.B. 10:00 mit Doppelpunkt und nicht 10.00.
                            Hatte da einen Fehler im Script, wenn die Objekte beim ersten Mal angelegt werden.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              DA_HOOD @ArnoD last edited by

                              @arnod

                              Vielen lieben Dank!

                              Die Koordinaten waren leider gar nicht hinterlegt, jetzt tut sich schon mal was, bin gespannt was er morgen macht. Prognosen etc. Sind jetzt welche da, was vorher nicht der Fall war.

                              Regel anfang/Ende errechnet er sich doch alles selbst oder? Oder was sollte man da eintragen? Regelbeginn hat er doch ab Ladestand x% 🤔.

                              Eine Frage noch:

                              Ich habe den Compact 14, nutzbar 11,2kwh. Jetzt hatte ich bei nutzbarer Kapazität 80% eingetragen und dann hat er mit bei vollen Akku noch 8,8 kwh verbleibend angezeigt. Er zieht also scheinbar nochmal 20% ab?
                              Habe auch keinen Parameter im Kopf wo man hätte die Gesamtkapazität eintragen müssen 🤔

                              A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                ArnoD @DA_HOOD last edited by

                                @da_hood sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                Regel anfang/Ende errechnet er sich doch alles selbst oder? Oder was sollte man da eintragen? Regelbeginn hat er doch ab Ladestand x%

                                Ja, richtig? Beim ersten Erstellen der Objekte schreib das Script aber falsche Werte. Wollte nur sicher gehen, dass es nicht eventuell daran liegt. In der nächsten Version ist der Fehler aber behoben.

                                Er zieht also scheinbar nochmal 20% ab?
                                Habe auch keinen Parameter im Kopf wo man hätte die Gesamtkapazität eintragen müssen

                                Die Gesamtkapazität der Batterie wird über den e3dc-rscp Adapter direkt ausgelesen. Wenn da bereits die nutzbare Kapazität richtig übermittelt wird, musst du bei den Einstellungen 100% eintragen.

                                bluebean 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  ArnoD @DA_HOOD last edited by

                                  @da_hood sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  Regelbeginn hat er doch ab Ladestand x%

                                  Regelbeginn ist mit der Uhrzeit „Start Regelzeitraum“ und hat mit dem Ladestand der Batterie nichts zu tun,

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • bluebean
                                    bluebean @ArnoD last edited by bluebean

                                    @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                    ... , musst du bei den Einstellungen 100% eintragen.

                                    Nebenfrage: meinst Du hier den Wert bei 10_maxEntladetiefeBatterie?

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      ArnoD @bluebean last edited by

                                      @bluebean
                                      Ja.

                                      bluebean 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • bluebean
                                        bluebean @ArnoD last edited by bluebean

                                        @arnod
                                        Ich hab bisher dort 90% eingetragen, entsprechend der Anleitung, wo es ja heißt "Die Entladetiefe der Batterie in % aus den technischen Daten E3DC (z.B. beim S10 E pro 90%)".
                                        Gilt das jetzt so nicht mehr?

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          ArnoD @bluebean last edited by

                                          @bluebean
                                          Das kommt darauf an, was über die rscp Schnittstelle übermittelt wird. Wenn, wie bei mir, 100% der Batteriekapazität ohne Abzug übermittelt wird, muss ich die 90% eintragen, da ich nur 90% nutzen kann.
                                          Wenn aber wie bei @da_hood bereits die nicht nutzbare Batteriekapazität abgezogen wurde, dann natürlich 100%.

                                          Du musst also prüfen, was unter BAT_0.SPECIFIED_CAPACITY und BAT_1.SPECIFIED_CAPACITY übermittel wird.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • bluebean
                                            bluebean last edited by

                                            Ah, ok - da steht bei mir jeweils die 6526 Wh, d.h. dann muss ich auch die 90% eintragen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            865
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3275
                                            1122361
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo