Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      ArnoD @bluebean last edited by

      @bluebean
      Ja.

      bluebean 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • bluebean
        bluebean @ArnoD last edited by bluebean

        @arnod
        Ich hab bisher dort 90% eingetragen, entsprechend der Anleitung, wo es ja heißt "Die Entladetiefe der Batterie in % aus den technischen Daten E3DC (z.B. beim S10 E pro 90%)".
        Gilt das jetzt so nicht mehr?

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          ArnoD @bluebean last edited by

          @bluebean
          Das kommt darauf an, was über die rscp Schnittstelle übermittelt wird. Wenn, wie bei mir, 100% der Batteriekapazität ohne Abzug übermittelt wird, muss ich die 90% eintragen, da ich nur 90% nutzen kann.
          Wenn aber wie bei @da_hood bereits die nicht nutzbare Batteriekapazität abgezogen wurde, dann natürlich 100%.

          Du musst also prüfen, was unter BAT_0.SPECIFIED_CAPACITY und BAT_1.SPECIFIED_CAPACITY übermittel wird.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • bluebean
            bluebean last edited by

            Ah, ok - da steht bei mir jeweils die 6526 Wh, d.h. dann muss ich auch die 90% eintragen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DA_HOOD last edited by DA_HOOD

              Danke nochmals, funktionierte bisher ganz gut.

              Jetzt hat er aber die Ladung verhindert wo nur ein Neustart des Scripts half 😕
              5 Minuten nach dem Neustart speist er wieder ins Netz ein....
              Eigentlich sollte bis 70% Akkuladung E3DC selbst übernehmen....

              09:23:24.048	warn	javascript.0 (486936) script.js.common.Charge_Control: Ladesteuerung:-=== Entladen der Batterie stoppen ===-dAkt.getTime() =1710404604001- ZeitE3DC_SetPowerAlt_ms = 1710404592000 M_Power_alt= 12480 NotstromVerwenden= false Notstrom_SOC_erreicht= true
              09:23:24.050	silly	influxdb.0 (236530) States user redis pmessage */e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE:{"val":1,"ack":false,"ts":1710404604048,"q":0,"c":"script.js.common.Charge_Control","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1710367140091}
              09:23:24.051	silly	influxdb.0 (236530) States user redis pmessage */e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE:{"val":0,"ack":false,"ts":1710404604050,"q":0,"c":"script.js.common.Charge_Control","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1710367140101}
              09:23:24.052	warn	javascript.0 (486936) script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen (0 W). Schritt = 4 LadenStoppen = true SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
              09:23:25.130	silly	influxdb.0 (236530) States user redis pmessage */0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Autonomiezeit:{"val":"-18 h 24 m","ack":false,"ts":1710404605128,"q":0,"c":"script.js.common.Charge_Control","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1710404605128}
              09:23:27.044	warn	javascript.0 (486936) script.js.common.Charge_Control: Ladesteuerung:-=== Entladen der Batterie stoppen ===-dAkt.getTime() =1710404607001- ZeitE3DC_SetPowerAlt_ms = 1710404604001 M_Power_alt= 12480 NotstromVerwenden= false Notstrom_SOC_erreicht= true
              09:23:29.149	silly	influxdb.0 (236530) States user redis pmessage */0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Autonomiezeit:{"val":"-24 h 32 m","ack":false,"ts":1710404609148,"q":0,"c":"script.js.common.Charge_Control","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1710404609148}
              09:23:30.050	silly	influxdb.0 (236530) States user redis pmessage */0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Saved_Power_W:{"val":0,"ack":false,"ts":1710404610049,"q":0,"c":"script.js.common.Charge_Control","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1710331434044}
              09:23:30.052	silly	influxdb.0 (236530) States user redis pmessage */e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_MODE:{"val":1,"ack":false,"ts":1710404610050,"q":0,"c":"script.js.common.Charge_Control","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1710367140091}
              09:23:30.053	silly	influxdb.0 (236530) States user redis pmessage */e3dc-rscp.0.EMS.SET_POWER_VALUE:{"val":0,"ack":false,"ts":1710404610052,"q":0,"c":"script.js.common.Charge_Control","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1710367140101}
              09:23:30.053	warn	javascript.0 (486936) script.js.common.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Batterie entladen stoppen (0 W). Schritt = 4 LadenStoppen = true SET_POWER_MODE = 1 idle ====-"}##
              09:23:33.045	silly	influxdb.0 (236530) States user redis pmessage */0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.Saved_Power_W:{"val":0,"ack":false,"ts":1710404613044,"q":0,"c":"script.js.common.Charge_Control","from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1710331434044}
              
              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                ArnoD @DA_HOOD last edited by

                @da_hood sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                Eigentlich sollte bis 70% Akkuladung E3DC selbst übernehmen....

                Das kommt auf deine Einstellungen, an die ich nicht kenne. 😉

                D azzkikrboy 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • D
                  DA_HOOD @ArnoD last edited by DA_HOOD

                  @arnod

                  Ja habe ich auf 70% eingestellt bei allen Regelvarianten.

                  2 Tage hatte es problemlos funktioniert. Heute macht er es schon wieder. Akku bei 0% und er speist 300 Watt lieber ins Netz als in den Akku. 😕

                  Update:
                  Scheinbar ist es ein Bug bei 0% Akku. Schaltet man die Regelung ab und bei 1% Akku wieder ein, funktioniert es wieder… Das macht das ganze nur für mich leider jetzt unbrauchbar 😞

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • azzkikrboy
                    azzkikrboy @ArnoD last edited by

                    Hallo zusammen,
                    @arnod funktioniert die Regelung auch für eine PV-Anlage ohne 70% EEG Begrenzung?

                    A A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Abyss @DA_HOOD last edited by

                      @da_hood

                      Hatte ich bei mir Anfangs auch. Bei mir hat hier "Regelbeginn" die Batterie ladung geblockt. Erst wenn der Zeitpunkt erreicht ist lässt er Akkuladen zu. Bis dahin speist er alles ein.
                      Setz mal deinen Regelbeginn nach vorne.

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Abyss @azzkikrboy last edited by

                        @azzkikrboy said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        Hallo zusammen,
                        @arnod funktioniert die Regelung auch für eine PV-Anlage ohne 70% EEG Begrenzung?

                        Ja das ganze funktioniert auch bei 100% Anlagen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          DA_HOOD @Abyss last edited by

                          @abyss

                          Das hatte ich gestern auch versucht, hatte nichts geholfen. Auch die minimale Ladeleistung hatte ich heruntergesetzt. Diese „verdächtigen“ hatte ich schon und eben getestet. Ich hab den Notstrom jetzt mal auf 1% gestellt, mal sehen was morgen passiert.

                          Aus meiner Sicht ist das ein Bug. Als ich das ganze heute manuell in Schwung gebracht habe, hat er brav bis 70% geladen und dann gestoppt. Zur berechneten Regelbeginnzeit hat er dann auch langsam weiter geladen so wie es sein soll. Der Regelbeginn darf aber keinen Einfluss haben wenn die Ladung bis x% e3dc überlassen ist.

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            ArnoD @DA_HOOD last edited by ArnoD

                            @da_hood
                            Du machst es einem schon schwer dir zu helfen.
                            Es wäre gut, wenn du mal ein Screenshot von deinen Einstellungen und User_Anpassungen schicken würdest.
                            Ein Diagramm, wo man die Ladeleistung und PV Leistung sieht, wenn es mal wieder passiert , wäre auch hilfreich und zu guter Letzt ist es auch gut DebugAusgabe und LogAusgabeRegelungauf true zu setzen und das LOG File zu schicken.
                            Wenn ich mir das LOG File weiter oben ansehe, sieht es so aus, als ob bei deinen Einstellungen noch was nicht richtig eingetragen ist. Der Ladestopp im Schritt 4 bedeutet, dass der SOC Ladeende2 erreicht wurde und deswegen nicht mehr geladen wird.

                            Du musst immer daran denken, dass der, was nicht direkt davor sitzt, alle diese Informationen sonst nicht hat und dann auch nur raten kann, woran es liegt.

                            Von einem Bug gehe ich erstmal nicht aus, dafür habe ich dieses Script schon zu lange am Laufen ohne Probleme, aber ausschließen will ich es auch nicht 🙂

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              ArnoD @azzkikrboy last edited by

                              @azzkikrboy
                              Ja funktioniert auch ohne 70% EEG Begrenzung.
                              Dann kannst du immer noch die Prognose und die Notstromreserve nutzen und natürlich deine Batterie langsam auf die 100% laden.

                              Bitte dann aber prüfen, ob bei der Objekt-ID e3dc-rscp.0.EMS.DERATE_AT_PERCENT_VALUEvom e3dc-rscp Adapter 100% drinsteht. Denn diesen Wert verwende ich dann im Script.

                              azzkikrboy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                DA_HOOD @ArnoD last edited by DA_HOOD

                                @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                @da_hood
                                Der Ladestopp im Schritt 4 bedeutet, dass der SOC Ladeende2 erreicht wurde und deswegen nicht mehr geladen wird.

                                Ja und da die Batterie bei 0% war gehe ich davon aus, dass es ein Bug ist. Ich versuche dir heute noch Material zukommen zu lassen.

                                Update:

                                Hier mal die Screenshots der Statistik und der Einstellungen.
                                Leider sieht man es schwer in der Statistik weil ich ja dann selbst die Ladung "angestoßen" hab. Aber man sieht dass er ins Netz haut anstatt zu laden. Hat sich im 200-400 Watt Bereich bewegt.
                                Logs habe ich aktiviert nur leider legt er nichts ab in dem angegeben Verzeichnis; scheinbar hab ich da einen Fehler drinnen; weiß aber nicht wo der Fehler liegt 🤔
                                Wie bereits geschrieben habe ich den Notstrom auf 1% gestellt, mal sehen das jetzt dann passiert.

                                3.jpg 2.jpg 1.jpg

                                Update2:

                                Er macht es leider heute wieder 😕 Notstromreserve hilft also leider nicht

                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  ArnoD @DA_HOOD last edited by

                                  @da_hood sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  Hat sich im 200-400 Watt Bereich bewegt.

                                  Da kann noch nicht geladen werden, da du deinen UnterenLadekorridor auf 500W eingestellt hast.

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    DA_HOOD @ArnoD last edited by

                                    @arnod

                                    Daran liegt es aber nicht, hatte ich ja auch wie oben beschrieben bereits runtergesetzt…

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      ArnoD @DA_HOOD last edited by

                                      @da_hood
                                      Würde vorschlagen nicht alles Mögliche zu ändern, sondern eins nach dem anderen.
                                      Ändere bitte deinen unteren Ladekorridor mal bei allen Einstellungen auf 200 W.
                                      Nach deinem Screenshot wurde aktuell Einstellung 2 verwendet, das kann Morgen aber wieder eine andere Einstellung sein.
                                      Dann wieder beobachten ob ab 200 W PV-Leistung nicht geladen wird.

                                      Mit der Notstromreserve hat das erstmal nichts zu tun.

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        DA_HOOD @ArnoD last edited by

                                        @arnod

                                        Ja Notstrom habe ich jetzt auch ausgeschlossen,
                                        Ich kann das gerne nochmal runtersetzen und testen. Ich meine aber dass er oberhalb 500 Watt eben auch nicht angefangen hat.
                                        Kannst du mir sagen warum der keine Logs anlegt? Muss das Verzeichnis irgendwo innerhalb von Iobroker sein?

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          ArnoD @DA_HOOD last edited by ArnoD

                                          @da_hood
                                          Es wird das iobroker LOG file verwendet und kein eigenes für Charge-Control angelegt oder meinst du was anderes ?

                                          Update: Meinst du das Backup der History Daten? Da musst du ein Verzeichnis angeben, wo der User iobroker auch Schreibrechte hat.

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            DA_HOOD @ArnoD last edited by

                                            @arnod

                                            Achso… ja das meine ich, das brauche ich aber dann eh nicht. Wo finde ich die logs denn dann?

                                            A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            861
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3275
                                            1114534
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo