Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MaLei @ArnoD last edited by

      @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      /opt/iobroker/HistoryPV_Leistung

      Die ersten beiden Fehler sind bereinigt. Der 3. bleibt und wird alle zwei Sekunden im Log erneuert.

      Das Format der Autonomiezeit ist noch nicht perfekt. Bei einstelligen Minuten fehlt die führende Null. Sieht irgendwie komisch aus ...

      A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • A
        ArnoD @MaLei last edited by

        @malei sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

        Das Format der Autonomiezeit ist noch nicht perfekt. Bei einstelligen Minuten fehlt die führende Null. Sieht irgendwie komisch aus ...

        Das schaue ich mir mal an, sollte eigentlich mit null sein.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          ArnoD @MaLei last edited by ArnoD

          @malei sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          Die ersten beiden Fehler sind bereinigt. Der 3. bleibt und wird alle zwei Sekunden im Log erneuert.

          Hast du im Script unter User Anpassungen bei den Pfadangaben zur Wallbox, Wärmepumpe und Heizstab was eingetragen? oder alles unverändert gelassen?

          Nachtrag:
          Fehler gefunden, habe vergessen bei der Erstellung der Array Objekte diese mit 0 zu definieren.

          Kannst du mal unter 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.arrayHausverbrauch folgenden Text hier kopieren und einfügen:

          {Montag: { night: [0], day: [0] },Dienstag: { night: [0], day: [0] },Mittwoch: { night: [0], day: [0] },Donnerstag: { night: [0], day: [0] },Freitag: { night: [0], day: [0] },Samstag: { night: [0], day: [0] },Sonntag: { night: [0], day: [0] }}
          

          und bei 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.arrayHausverbrauchDurchschnitt das gleiche und testen ob der Fehler dann weg ist.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MaLei @ArnoD last edited by

            @ArnoD

            Habe nichts geändert in den Pfadangaben.

            Habe in beiden Objekten jeweils den Wert eingegeben. Jetzt habe ich folgenden Fehler im Log:

            javascript.0 20:12:55.385 error script.js.common.E3DC.Charge_Control: SyntaxError: Unexpected token M in JSON at position 1
            javascript.0 20:12:55.386 error at ScriptStart (script.js.common.E3DC.Charge_Control:171:28)

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              ArnoD @MaLei last edited by

              @malei

              Ok, mein Fehler sind ja unterschiedliche Array's
              Bitte bei 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.arrayHausverbrauch diesen Text einfügen:

              {"Montag":{"night":[100],"day":[100]},"Dienstag":{"night":[100],"day":[100]},"Mittwoch":{"night":[100],"day":[100]},"Donnerstag":{"night":[100],"day":[100]},"Freitag":{"night":[100],"day":[100]},"Samstag":{"night":[100],"day":[100]},"Sonntag":{"night":[100],"day":[100]}}
              

              und bei 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.arrayHausverbrauchDurchschnitt diesen:

              {"Montag":{"night":100,"day":100},"Dienstag":{"night":100,"day":100},"Mittwoch":{"night":100,"day":100},"Donnerstag":{"night":100,"day":100},"Freitag":{"night":100,"day":100},"Samstag":{"night":100,"day":100},"Sonntag":{"night":100,"day":100}}
              
              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MaLei @ArnoD last edited by

                @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                {"Montag":{"night":100,"day":100},"Dienstag":{"night":100,"day":100},"Mittwoch":{"night":100,"day":100},"Donnerstag":{"night":100,"day":100},"Freitag":{"night":100,"day":100},"Samstag":{"night":100,"day":100},"Sonntag":{"night":100,"day":100}}

                Jetzt kommt wieder die Info:

                javascript.0 20:46:21.566 info script.js.common.E3DC.Charge_Control: Fehler bei der Berechnung des reinen Hausverbrauchs: Cannot read properties of null (reading 'val')

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  ArnoD last edited by

                  @malei
                  Das sagt eigentlich aus das eine ID nicht gefunden werden kann und er diese dann nicht einlesen kann.
                  Ich kann diesen Fehler nicht reproduzieren.
                  Kannst du mal prüfen, ob bei allen Objekten, die vom Skript angelegt wurden, nirgends "null" eingetragen ist.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MaLei @ArnoD last edited by

                    @arnod

                    Bei der Batteriekapazität steht (null) kWh

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      ArnoD @MaLei last edited by ArnoD

                      @malei
                      ok schreib da mal 0 rein

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MaLei @ArnoD last edited by

                        @arnod

                        Hat nichts geändert

                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          ArnoD @MaLei last edited by

                          @malei
                          Hast du bei den Usereinstellungen im Skript, den Pfad von der Leistung Wärmepumpe gelöscht?

                          const sID_LeistungLW_Pumpe_W = 'modbus.2.holdingRegisters.41013_WP_Aufnahmeleistung';
                          

                          Müsste bei dir so aussehen:

                          const sID_LeistungLW_Pumpe_W = ' ';
                          
                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MaLei @ArnoD last edited by

                            @arnod

                            Ok, jetzt ist die Info weg.

                            Jetzt kommt eine Warnung:

                            javascript.0 21:15:23.369 warn script.js.common.E3DC.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Error in der function InterrogateSolcast. Fehler = Error: Error fetching data: Request failed with status code 429 ====-"}##

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              ArnoD @MaLei last edited by

                              @malei
                              Ok, das ist jetzt normal, dieser Fehler sagt aus, dass es zu viele Anfragen hintereinander bei Solcast waren.
                              Das kommt von den vielen Neustarts und sollte spätestens beim nächsten Abruf der Daten wieder weg sein.

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MaLei @ArnoD last edited by

                                @arnod

                                Sehr gut. Dann beobachte ich das weiter. Vielen Dank für deine Hilfe!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  ArnoD @ArnoD last edited by

                                  Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                                  Version: 1.5.1
                                  Änderungen:

                                  • Fehler behoben, dass neue Objekte ohne Definition angelegt wurden.
                                  • Fehler behoben, dass bei der Autonomiezeit die Minuten ohne führende Null eingetragen wurden.

                                  @MaLei
                                  Es reicht jetzt, wenn du nur das Script kopierst und musst die Objekte nicht noch mal löschen, da sich daran nichts geändert hat.

                                  M A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MaLei @ArnoD last edited by

                                    @arnod

                                    Alles klar. Hat funktioniert.

                                    Habe gerade gesehen, das es das Objekt
                                    0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.IstSummePvLeistung_kWh
                                    nicht mehr gibt?

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      ArnoD @MaLei last edited by

                                      @malei
                                      Nein, war das gleiche wie 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.IstPvErtragLM0_kWhund ich habe deswegen IstSummePvLeistung_kWh entfernt.

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MaLei @ArnoD last edited by

                                        @arnod

                                        0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.IstPvErtragLM1_kWh gibt es auch noch. Was ist das dann?

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          ArnoD @MaLei last edited by

                                          @malei
                                          Wenn man einen zusätzlichen Wechselrichter hat, wird da die PV-Leistung erfasst. Mann müsste dann aus IstPvErtragLM0_kWh und IstPvErtragLM1_kWh die Summe bilden.

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            MaLei @ArnoD last edited by

                                            @arnod 👍

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            901
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3272
                                            1104647
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo