Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      psrelax last edited by

      @ArnoD
      Ich habs jetzt auch eingerichtet.
      Schaut bis jetzt relativ gut aus. Fehler werden keine ausgegeben.
      Leider zeigt meine Prognose für August die alten Daten nicht an, obwohl ich diese übernommen habe. Die anderen Monate passen alle. -> Wollts nur anmerken, ist aber für mich nicht so kriegsentscheidend.
      3d93355f-183b-4156-800a-6e5713b302e6-image.png
      Allerdings wird mein Akku komplett entladen
      cfb4ea77-43c0-46be-b3c9-5afb9d44903d-image.png
      1ab3574a-9ed9-4e1e-9369-a6df37440751-image.png
      Die Autonomiezeit wurde ja bereits in einem vorherigen Post angesprochen.
      7365e78f-360b-4b5b-8d07-f3dbbb8367f9-image.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        psrelax last edited by psrelax

        Also ich habe das heute ein wenig während des Ladens meines Autos mit verfolgt.
        Da heute kaum PV zur Verfügung steht, dümpelt der Speicher kurz vor leer herum.

        Die Notstromreserve wird ignoriert und bis auf 0 entladen. danach hat er wieder langsam mit ca 800W geladen bis 2%.
        Dann wieder kurz entladen und jetzt lädt er weiter mit ca. 1100W und ist schon über der Notstromreserve und hat jetzt bei 3% aufgehört und macht nichts mehr, wie es sein soll.
        Und das alles während das Auto vom Netz geladen wird.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          psrelax last edited by

          OK, ich verstehe es gerade nicht.
          Da jetzt am Abend der Akku wieder auf 0 war und somit der eingestellte Notstrom nicht gegriffen hat, habe ich mein bisheriges Script (1.4.1) wieder unter einer neuen ID gestartet. Hier hat dann die Notstromreserve erneut nicht gegriffen.
          Somit gehe ich davon aus, dass es nicht am neuen Script liegt.

          Unter "Allgemein -> Notstrom_akt" ist 5% berechnet, somit sollte das doch eingehalten werden.

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            ArnoD @psrelax last edited by

            @psrelax
            Kannst du bitte mal 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_DebugAusgabe und 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_DebugAusgabeDetail auf true setzen und das LOG file schicken, dann kann ich mal prüfen, warum es bei dir nicht funktioniert.
            Ich muss gestehen, dass ich im Sommer keine Notstromreserve eingestellt habe und eventuell was bei den Änderungen übersehen habe. Ich werde es aber bei mir heute auch mal testen,

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              ArnoD last edited by

              @psrelax
              Ok auch bei mir funktioniert die Notstromreserve nicht mehr, ich schaue mal, wo der Fehler liegt.
              Danke für den Hinweis.

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                psrelax @ArnoD last edited by psrelax

                @arnod
                Genügt dir das erst mal? Hatte das heut Abend bereits im Debug Modus laufen.
                Wenn nicht, mach ich dir das nochmal.

                2024-08-20 21:43:51.043  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Verbrauch für night am Dienstag: 720 Wh
                2024-08-20 21:43:51.043  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: *******************  Debug LOG Charge-Control  *******************
                2024-08-20 21:43:51.043  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 10_Offset_sunriseEnd = 1
                2024-08-20 21:43:51.043  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 10_minWertPrognose_kWh = 0
                2024-08-20 21:43:51.044  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 10_maxEntladetiefeBatterie = 90
                2024-08-20 21:43:51.044  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 10_Systemwirkungsgrad = 88
                2024-08-20 21:43:51.044  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 40_minPvLeistungTag_kWh = 3
                2024-08-20 21:43:51.044  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 40_maxPvLeistungTag_kWh = 100
                2024-08-20 21:43:51.044  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 40_KorrekturFaktor = 10
                2024-08-20 21:43:51.044  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: 40_WirkungsgradModule = 19
                2024-08-20 21:43:51.044  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bAutomatikAnwahl =true
                2024-08-20 21:43:51.044  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bAutomatikRegelung =true
                2024-08-20 21:43:51.044  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Einstellungen =1
                2024-08-20 21:43:51.044  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Start Regelzeitraum = 07:20
                2024-08-20 21:43:51.044  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ende Regelzeitraum= 13:20
                2024-08-20 21:43:51.044  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ladeende= 14:23
                2024-08-20 21:43:51.087  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Unload = 0
                2024-08-20 21:43:51.089  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ladeende = 90
                2024-08-20 21:43:51.090  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ladeende2 = 98
                2024-08-20 21:43:51.091  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Ladeschwelle = 80
                2024-08-20 21:43:51.092  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Unterer Ladekorridor = 0
                2024-08-20 21:43:51.093  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Offset Regelbeginn = 06:00
                2024-08-20 21:43:51.095  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Offset Regelende = 00:00
                2024-08-20 21:43:51.096  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Offset Ladeende = 06:00
                2024-08-20 21:43:51.097  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom min = 10
                2024-08-20 21:43:51.098  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom Sockel = 6
                2024-08-20 21:43:51.098  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Verbrauch für night am Dienstag: 720 Wh
                2024-08-20 21:43:51.098  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Eigenverbrauch Nacht = [object Promise]
                2024-08-20 21:43:51.140  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Power_Home_W (Hausverbrauch & Wallbox) = 934W
                2024-08-20 21:43:51.142  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Batterie Leistung = -927 W
                2024-08-20 21:43:51.149  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: PV Leistung = 0 W
                2024-08-20 21:43:51.149  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Speichergroesse = 15kWh 
                2024-08-20 21:43:51.190  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Batterie SoC = 2 %
                2024-08-20 21:43:51.191  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom_SOC_Proz= 4 %
                2024-08-20 21:43:51.191  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom_SOC_erreicht = false
                2024-08-20 21:43:51.191  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bNotstromAusNetz =false
                2024-08-20 21:43:51.234  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Notstrom_Status = 2
                2024-08-20 21:43:51.235  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: bM_Notstrom = true
                2024-08-20 21:43:51.235  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: M_Power = 9000
                2024-08-20 21:43:51.235  - info: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: Set_Power_Value_W = 0
                2024-08-20 21:43:51.235  - warn: javascript.0 (192) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ProgrammAblauf = 1,6,4,7,10, 
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  ArnoD @ArnoD last edited by

                  Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                  Version: 1.5.2
                  Änderungen:

                  • Fehler behoben, dass eingestellter Notstrom SOC ignoriert wurde.
                  M P A 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MaLei @ArnoD last edited by

                    @arnod

                    Kannst du bei einem nächsten Update mal schauen, dass die Notstromreserve nicht kleiner als 0 sein darf. Danke!

                    P A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      psrelax @ArnoD last edited by

                      @arnod
                      Notstrom hat heut früh erst einmal funktioniert.
                      Mehr werde ich heut Nacht sehen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        psrelax @MaLei last edited by

                        @malei
                        Funktioniert das überhaupt, dass man das kleiner einstellt?

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MaLei @psrelax last edited by

                          @psrelax

                          Nein, es geht um die durch die Automatik berechnete Notstromreserve. Eingestellt werden kann 'Notstrom min' und 'Notstrom Sockel'. Bei mir sind 25 % bzw. 5 % eingestellt und die berechnete Notstromreserve beträgt aktuell - 6 % ...

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            psrelax @MaLei last edited by

                            @malei
                            jetzt verstehe ich was du meinst. Ist mir auch mal aufgefallen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              stephan61 last edited by

                              Hallo Arno Habe auf 1.52 upgedatet
                              mir fehlen im View Chargecontrol 2 Werte

                              Der Wert Eigenverbrauch ist bei mir 0 und eigenverbrauch durchschnitt gibt es nicht.
                              habe ich da einen Fehler oder sind die umbenannt

                              Gruß Stephan

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                ArnoD @MaLei last edited by

                                @malei sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                @arnod

                                Kannst du bei einem nächsten Update mal schauen, dass die Notstromreserve nicht kleiner als 0 sein darf. Danke!

                                Ist in der nächsten Version behoben. Danke für den Hinweis.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  ArnoD @stephan61 last edited by

                                  @stephan61
                                  eingestellter Eigenverbrauch sollte die Objekt ID 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.EigenverbrauchTag enthalten.
                                  Eigenverbrauch durchschnitt hast du recht, der ist mit der Umstellung abhandengekommen.
                                  Ist mir nicht aufgefallen, da ich das über das Tibber Script noch mal angezeigt bekomme.
                                  Werde ich mit der nächsten Version wieder hinzufügen. Danke für den Hinweis.

                                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    psrelax @ArnoD last edited by psrelax

                                    @arnod
                                    Ich habe jetzt mal die Tibber VIS und das Script soweit eingerichtet.
                                    Im Script habe ich das folgende verändert, was evtl. Sinnvoll ist:

                                    const TibberID = 'xxx'
                                    

                                    und dann überall die Variable statt der ID hinterlegt.
                                    Besser wäre aber das in den "User_Anpassungen" einzupflegen.

                                    Das Script läuft soweit ohne Fehler.
                                    Wenn ich über Vis die Steuerung aktiviere, erhalte ich folgendes:

                                    javascript.0	21:01:57.482	warn	script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== User Parameter 10_ScriptTibber wurde in true geändert ====-"}##
                                    javascript.0	21:01:57.500	error	script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: TypeError: Cannot read properties of null (reading 'val')
                                    javascript.0	21:01:57.501	error	at CheckState (script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control:363:85)
                                    javascript.0	21:01:57.501	error	at Object.<anonymous> (script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control:2251:5)
                                    javascript.0	21:03:17.038	warn	script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== User Parameter 10_ScriptTibber wurde in false geändert ====-"}##
                                    

                                    Aus der Bedienung in Vis werde ich noch nicht so ganz schlau.
                                    "Batterie aus Netz laden bis SOC" -> Ist aktuell noch ein fester Wert, bis wohin geladen werden soll, wenn der Preis stimmt
                                    "max. Ladeleistung Batterie" -> Ladeleistung für die Ladung
                                    "min. Strompreis ab dem geladen wird" -> Strompreis, welcher niedriger oder gleich sein muss, um die Ladung zum obigen SOC zu starten -> würde ich eher Maximaler Strompreis nennen
                                    Die Funktion von "Entladesperre", "Batterie Laden" und "E-Auto Laden" ergibt für mich noch keinen Sinn, kommt aber vll. noch.
                                    Die "Prognose Ladezeit Batterie" passt meiner Meinung nach nicht, da ich für ca. 2%, 5 Std. angezeigt bekomme.
                                    "Bester Ladezeitraum innerhalb Reichweite" sieht gut aus.
                                    Die Daten aus Tibber Puls hab ich noch nicht gemacht, da sie ja nicht nötig sind. Wollte jetzt nicht an meiner Bridge herumdoktern.

                                    Hier noch die Debug Ausgabe des Tibber Scripts.

                                    javascript.0	21:17:26.477	info	script.js.E3DC_ChargeControl.Tibber: ******************* Debug LOG Tibber Skript *******************
                                    javascript.0	21:17:26.477	info	script.js.E3DC_ChargeControl.Tibber: timerIds1 = 48794938 timerIds2 = 48795017
                                    javascript.0	21:17:26.478	info	script.js.E3DC_ChargeControl.Tibber: timerTarget1 = Thu Aug 22 2024 00:00:00 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit) timerTarget2 = Fri Aug 23 2024 00:00:00 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit)
                                    javascript.0	21:17:26.478	info	script.js.E3DC_ChargeControl.Tibber: blockpreisTimer = 0.18402
                                    javascript.0	21:17:26.478	info	script.js.E3DC_ChargeControl.Tibber: billigsterEinzelpreisBlock = Infinity
                                    javascript.0	21:17:26.478	info	script.js.E3DC_ChargeControl.Tibber: minStrompreis_48h = 0.181
                                    javascript.0	21:17:26.478	info	script.js.E3DC_ChargeControl.Tibber: minStrompreisUser = 0.45
                                    javascript.0	21:17:26.478	warn	script.js.E3DC_ChargeControl.Tibber: ProgrammAblauf = 0,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,4,3,3,1,2,5,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,
                                    
                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      ArnoD @psrelax last edited by ArnoD

                                      @psrelax sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      Im Script habe ich das folgende verändert, was evtl. Sinnvoll ist:

                                      Wofür benötigst du die Konstante TibberID='xxx' ? Das habe ich nicht verstanden.

                                      Wenn ich über Vis die Steuerung aktiviere, erhalte ich folgendes:
                                      javascript.0 21:01:57.500 error script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: TypeError: Cannot read properties of null (reading 'val')

                                      Das deutet darauf hin, dass versucht wird ein Wert zu lesen, wo der Pfad, also die ID nicht stimmt.
                                      ChargeControl verwendet feste Pfade für die Tibber Skript Schnittstelle, bitte diese nicht ändern oder auch im Skript ChargeControl anpassen.
                                      Für die Ladefreigabe und Ladesperre wird 0_userdata.0.Tibber.OutputSignal verwendet.
                                      Das Objekt BatterieEntladesperre um das entladen zu sperren (im Tibber Skript noch nicht umgesetzt)
                                      BatterieLaden für die Ladefreigabe (im Tibber Skript nur zum Teil umgesetzt)
                                      eAutoLaden für die Freigabe der Wallbox (im Tibber Skript noch nicht umgesetzt)

                                      Aus der Bedienung in Vis werde ich noch nicht so ganz schlau.
                                      "Batterie aus Netz laden bis SOC" -> Ist aktuell noch ein fester Wert, bis wohin geladen werden soll, wenn der Preis stimmt

                                      Richtig, ist bereits umgesetzt und sollte funktionieren.

                                      "max. Ladeleistung Batterie" -> Ladeleistung für die Ladung

                                      Richtig.

                                      "min. Strompreis ab dem geladen wird" -> Strompreis, welcher niedriger oder gleich sein muss, um die Ladung zum obigen SOC zu starten -> würde ich eher Maximaler Strompreis nennen

                                      Richtig, war erst anders geplant und wird umbenannt.

                                      Die "Prognose Ladezeit Batterie" passt meiner Meinung nach nicht, da ich für ca. 2%, 5 Std. angezeigt bekomme.

                                      Die Prognose Ladezeit berechnet den Batterie SOC anhand dem Durchschnittsverbrauch Tag/Nacht bei Erreichen der Ladezeit und zeigt an, wie lange es dann dauern würde, die Batterie auf den eingestellten max. SOC zu laden.
                                      Wird benötigt, um dann den entsprechend günstigsten zusammenhängenden Stundenblock zu finden.

                                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        psrelax @ArnoD last edited by

                                        @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        @psrelax sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        Im Script habe ich das folgende verändert, was evtl. Sinnvoll ist:

                                        Wofür benötigst du die Konstante TibberID='xxx' ? Das habe ich nicht verstanden.
                                        Im Tibber Script ist deine Tibberlink-ID. Diese musste ich ersetzen. Da sie an mehreren Stellen enthalten ist, sollte sie als Variable definiert werden, bzw. bei User Anpassungen.

                                        Wenn ich über Vis die Steuerung aktiviere, erhalte ich folgendes:
                                        javascript.0 21:01:57.500 error script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: TypeError: Cannot read properties of null (reading 'val')

                                        Das deutet darauf hin, dass versucht wird ein Wert zu lesen, wo der Pfad, also die ID nicht stimmt.
                                        ChargeControl verwendet feste Pfade für die Tibber Skript Schnittstelle, bitte diese nicht ändern oder auch im Skript ChargeControl anpassen.
                                        Da ich den Teilbaum "Tibber" bereits anderweitig verwenden, habe ich ihn im Tibber-Script abgeändert.. Nachdem ich es auch im ChargeControl-Script geändert hatte, hat es funktioniert.
                                        Für die Ladefreigabe und Ladesperre wird 0_userdata.0.Tibber.OutputSignal verwendet.
                                        Ok, das bezieht sich auf die Wallbox Funktion. Da ich keine E3DC Wallbox habe, kann ich das nicht testen.
                                        Das Objekt BatterieEntladesperre um das entladen zu sperren (im Tibber Skript noch nicht umgesetzt)
                                        BatterieLaden für die Ladefreigabe (im Tibber Skript nur zum Teil umgesetzt)
                                        eAutoLaden für die Freigabe der Wallbox (im Tibber Skript noch nicht umgesetzt)

                                        Aus der Bedienung in Vis werde ich noch nicht so ganz schlau.
                                        "Batterie aus Netz laden bis SOC" -> Ist aktuell noch ein fester Wert, bis wohin geladen werden soll, wenn der Preis stimmt

                                        Richtig, ist bereits umgesetzt und sollte funktionieren.

                                        "max. Ladeleistung Batterie" -> Ladeleistung für die Ladung

                                        Richtig.

                                        "min. Strompreis ab dem geladen wird" -> Strompreis, welcher niedriger oder gleich sein muss, um die Ladung zum obigen SOC zu starten -> würde ich eher Maximaler Strompreis nennen

                                        Richtig, war erst anders geplant und wird umbenannt.

                                        Die "Prognose Ladezeit Batterie" passt meiner Meinung nach nicht, da ich für ca. 2%, 5 Std. angezeigt bekomme.

                                        Die Prognose Ladezeit berechnet den Batterie SOC anhand dem Durchschnittsverbrauch Tag/Nacht bei Erreichen der Ladezeit und zeigt an, wie lange es dann dauern würde, die Batterie auf den eingestellten max. SOC zu laden.
                                        Wird benötigt, um dann den entsprechend günstigsten zusammenhängenden Stundenblock zu finden.

                                        Ich denke der Programmablauf stimmt noch nicht so ganz, oder?

                                        javascript.0	19:44:16.628	warn	script.js.E3DC_ChargeControl.Tibber: ProgrammAblauf = 0,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,4,3,3,1,2,5,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,6,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,
                                        javascript.0	19:44:54.299	warn	script.js.E3DC_ChargeControl.Tibber: -==== User Parameter minStrompreis wurde in 0.71 geändert ====-
                                        javascript.0	19:44:54.341	warn	script.js.E3DC_ChargeControl.Tibber: Timer gelöscht
                                        javascript.0	19:44:54.341	info	script.js.E3DC_ChargeControl.Tibber: ******************* Debug LOG Tibber Skript *******************
                                        javascript.0	19:44:54.341	info	script.js.E3DC_ChargeControl.Tibber: timerIds1 = undefined timerIds2 = undefined
                                        javascript.0	19:44:54.341	info	script.js.E3DC_ChargeControl.Tibber: timerTarget1 = undefined timerTarget2 = undefined
                                        javascript.0	19:44:54.341	info	script.js.E3DC_ChargeControl.Tibber: blockpreisTimer = 0.18712857142857145
                                        javascript.0	19:44:54.341	info	script.js.E3DC_ChargeControl.Tibber: billigsterEinzelpreisBlock = Infinity
                                        javascript.0	19:44:54.341	info	script.js.E3DC_ChargeControl.Tibber: minStrompreis_48h = 0.181
                                        javascript.0	19:44:54.341	info	script.js.E3DC_ChargeControl.Tibber: minStrompreisUser = 0.71
                                        javascript.0	19:44:54.342	warn	script.js.E3DC_ChargeControl.Tibber: ProgrammAblauf = 0,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,4,3,3,1,2,5,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,6,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,4,3,3,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,1,2,5,
                                        

                                        Mit der folgenden Einstellung startet die Ladung des Akkus nicht:
                                        307f0847-68bf-456b-8960-7694b901611f-image.png

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          ArnoD @psrelax last edited by

                                          @psrelax
                                          Ich habe eine neue Version hochgeladen, wo einige Fehler bereits korrigiert sind.
                                          Ich habe die Objekt-ID jetzt von Tibber in TibberSkript geändert, sonst musst du jedes Mal die Änderungen aufs neue machen und werde das auch in ChargeControl und in der VIS anpassen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            ArnoD @ArnoD last edited by

                                            Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                                            Version: 1.5.3
                                            Änderungen:

                                            • Kleinere Optimierungen und Fehler behoben für das Tibber Skript.
                                            • Neues Objekt 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.EigenverbrauchDurchschnitt erstellt, für die Anzeige vom Durchschnittsverbrauch Tag / Nacht in VIS.
                                            • Fehler behoben, dass die Berechnung Notstromreserve <0 sein konnte. (Danke an @MaLei für den Hinweis)
                                            M P A A 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            999
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3271
                                            1103592
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo