Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      ArnoD @stephan61 last edited by

      @stephan61
      Ja, weil die Entladesperre noch nicht so funktioniert wie ich mir das vorstelle.
      Aktuell prüfe ich nur, ob der Tibber Preis günstiger ist als der Batteriepreis um das entladen zu sperren und ob die PV-Leistung ausreicht, um die Batterie zu laden, dann wird entladen auch bei günstigem Tibber Preis freigegeben.

      Eigentlich sollte immer, wenn eine niedrige Preisphase ist, generell das Entladen gesperrt werden.
      Außer die Prognose PV-Leistung ist hoch genug um die Batterie zu laden.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        ArnoD last edited by

        Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
        Version: 1.5.7
        Änderungen:

        • Fehler behoben, dass beim Speichern der History Daten die UTC-Zeit verwendet wurde, was beim Monatswechsel zu einer verzögerten Aktualisierung des Diagramms geführt hat.
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          ArnoD last edited by ArnoD

          Tibber Skript,

          Version: 1.1.7
          Änderungen:

          • Änderung der Prüfung, PV-Prognose nach Sonnenuntergang.
          • Setzen der Batterie Entladesperre, wenn Tibber Preis unter Schwellwert niedriger Strompreis ist.
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            ArnoD last edited by ArnoD

            Tibber Skript,
            Version: 1.1.8

            Änderungen:

            • Funktion zum Prüfen, ob die PV-Prognose ausreicht, die Batterie zu laden wurde noch mal angepasst
            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • M
              Modulo-N last edited by

              @arnod : Bei mir tritt das auch auf... Was mich aber wundert ist, dass es bis Mitternacht gut ausschaut und danach zu "Flattern" anfängt. Machst du ab Mitternacht andere Berechnungen, oder woran könnte das liegen?

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                ArnoD @Modulo-N last edited by ArnoD

                @modulo-n
                Nein, aber dein Batteriestrompreis kann sich bis dahin ändern, sodass wieder beide Bedingungen zutreffen, also Laden und Entladen.
                Das kann ich aber nur sagen, wenn du dein LOG Eintrag von dem Zeitpunkt wo das passiert hier anhängst.

                Ich muss da noch eine Logik finden, was das ausschließt, der Batterie Strompreis reicht da alleine nicht aus.

                Eventuell merke ich mir den letzten Strompreis, mit dem geladen wurde und sperre das entladen so lange dieser plus Ladeverluste nicht überschritten ist.
                Mal probieren, ob das bei allen Situationen passt oder wieder neue Ausnahmen dazukommen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  ArnoD last edited by

                  Ich habe über die Entladesperre jetzt noch mal nachgedacht.
                  Eigentlich will ich ja mit dem Skript verhindern, dass ich bei Tibber über einen Strompreis über dem hohen Schwellwert komme (bei mir 0,26 €).
                  Wenn der Tibber Strompreis unter diesem Schwellwert ist, kann das Entladen der Batterie generell gesperrt werden, da ich dann den Strom von Tibber beziehen kann und somit meine Batterie nicht belaste.
                  Wenn der Tibber Strompreis über dem hohen Schwellwert lieg, wird ja nur noch geladen, wenn der aktuelle Tibber Preis (über hohen Schwellwert) + Ladeverluste günstiger ist als der als Nächstes kommende Spitzenpreis Tibber und dann auch nur soviel um diese Zeit zu überbrücken.
                  In dem Fall kann nach dem Laden sofort wieder entladen werden.

                  Kann man mir noch folgen 🙂

                  Was haltet ihr davon?

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    stephan61 @ArnoD last edited by

                    @arnod
                    Hallo Arno
                    das würde heissen das unter 0,26 Euro das entladen gesperrt ist auch wenn der Akku voll wäre .
                    Ich würde das entladen sperren wenn der Preis unter den niedriegen Preis liegt.

                    Gruß Stephan

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      ArnoD @stephan61 last edited by

                      @stephan61
                      Fast richtig.
                      Die Batterie würde dann nur noch entladen, wenn der Tibber Preis über dem hohen Schwellwert ist oder die Prognose PV-Leistung ausreichen würde, die Batterie zu laden. Man könnte es noch optimieren und die Batterie um den Wert der PV-Prognose entladen.

                      Die Frage ist, warum soll ich die Batterie verwenden, wenn der Tibber Preis unter meinem persönlichen hohen Schwellwert liegt. Da ist es doch vernünftiger aus dem Netz zu laden und meine Batterie zu schonen.
                      Die Batterie sollte nur dann einspringen, wenn der Strompreis darüber ist.
                      Diesen Schwellwert kann jeder für sich einstellen.

                      G P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        goelectric @ArnoD last edited by

                        @arnod
                        Hallo Arno,
                        nach langer Zeit muss ich mich einmal melden. Bislang hat ALLES gut funktioniert, aber jetzt bekomme ich i der Protokollanzeige folgendes
                        "script.js.common.PV.Charge_Control: Fehler bei der Berechnung des reinen Hausverbrauchs: Cannot read properties of null (reading 'val') Adjusted PVI max. index to 0"
                        Hast Du eine Idee wo der Haken liegt?

                        Gruß Lothar

                        A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          ArnoD @goelectric last edited by

                          @goelectric
                          Welche Version vom Script läuft bei dir?

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            goelectric @ArnoD last edited by

                            @arnod
                            Charge-Control Version 1.5.6

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              ArnoD @goelectric last edited by

                              @goelectric
                              Hast du im Script ganz oben bei den USER ANPASSUNGEN die Variablen angepasst?
                              Ich vermute, dass eine Pfadangabe nicht stimmt und ins Leere läuft.

                              Prüfe bitte mal, was bei dir hier eingetragen ist:

                              const sID_LeistungHeizstab_W = ``;                                                                      // Pfad zu den Leistungswerte Heizstab eintragen ansonsten leer lassen
                              const sID_WallboxLadeLeistung_1_W = ``;                                                                 // Pfad zu den Leistungswerte Wallbox1 die nicht vom E3DC gesteuert wird eintragen ansonsten leer lassen
                              const sID_WallboxLadeLeistung_2_W = ``;                                                                 // Pfad zu den Leistungswerte Wallbox2 die nicht vom E3DC gesteuert wirdeintragen ansonsten leer lassen
                              const sID_LeistungLW_Pumpe_W = 'modbus.2.holdingRegisters.41013_WP_Aufnahmeleistung';                   // Pfad zu den Leistungswerte Wärmepumpe eintragen ansonsten leer lassen
                              
                              

                              und ob das bei dir die richtigen Pfadangaben sind.
                              Wenn du keine Luftwärmepumpe hast dann da auch nichts eintragen also wie in den Zeilen darüber.

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                goelectric @ArnoD last edited by

                                @arnod Angaben wie in deinem Screenshot, allerdings habe ich keine Wärmepumpe! Folge, Inhalt letzte Zeile löschen?

                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  ArnoD @goelectric last edited by ArnoD

                                  @goelectric
                                  Nicht löschen sondern nur '' eintragen, also nach dem =

                                  Sollte so aussehen:

                                  const sID_LeistungHeizstab_W = ``;                                                                      // Pfad zu den Leistungswerte Heizstab eintragen ansonsten leer lassen
                                  const sID_WallboxLadeLeistung_1_W = ``;                                                                 // Pfad zu den Leistungswerte Wallbox1 die nicht vom E3DC gesteuert wird eintragen ansonsten leer lassen
                                  const sID_WallboxLadeLeistung_2_W = ``;                                                                 // Pfad zu den Leistungswerte Wallbox2 die nicht vom E3DC gesteuert wirdeintragen ansonsten leer lassen
                                  const sID_LeistungLW_Pumpe_W = '';                   // Pfad zu den Leistungswerte Wärmepumpe eintragen ansonsten leer lassen
                                  
                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    goelectric @ArnoD last edited by

                                    @arnod Das hatte ich so gemeint!

                                    Danke für deine Hilfe

                                    Noch eine weitere Frage, ist Dir mittlerweile schon eine Lösung für die "neue Mult-Wallbox" von E3Dc untergekommen, damit sie über Modbus angesprochen werden kann?

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      ArnoD @goelectric last edited by

                                      @goelectric
                                      Nein, aber ich habe mich auch nicht damit beschäftigt 🙂

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        goelectric @ArnoD last edited by

                                        @arnod Bis zum nächsten Mal

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          psrelax @ArnoD last edited by psrelax

                                          @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          @stephan61
                                          Fast richtig.
                                          Die Batterie würde dann nur noch entladen, wenn der Tibber Preis über dem hohen Schwellwert ist oder die Prognose PV-Leistung ausreichen würde, die Batterie zu laden. Man könnte es noch optimieren und die Batterie um den Wert der PV-Prognose entladen.

                                          Die Frage ist, warum soll ich die Batterie verwenden, wenn der Tibber Preis unter meinem persönlichen hohen Schwellwert liegt. Da ist es doch vernünftiger aus dem Netz zu laden und meine Batterie zu schonen.
                                          Die Batterie sollte nur dann einspringen, wenn der Strompreis darüber ist.
                                          Diesen Schwellwert kann jeder für sich einstellen.

                                          So wie ich das verstehe, entlädst du die Batterie nicht, wenn ein niedriger Tibber preis vorhanden ist, um die Batterie zu schonen. Die Batterie sollte allerdings immer entladen werden, da es nichts nützt, wenn ich z.B. die ganze Nacht die Batterie aufgrund eines niedrigen Preises nicht entladen wird, und am nächsten Morgen der PV Strom eingespeist wird, da die Batterie noch vom letzten Tag voll ist.
                                          Die Batterie muss immer entladen werden, außer, sie würde das nächste Preishoch nicht überbrücken können, wenn sie weiter entladen wird.
                                          Ich hab das mal sehr laienhaft im Screenshot dargestellt.
                                          Der gestrichelte Kreis ist die Reichweite des Akkus.
                                          Der erste Strich durch den gestrichelten Kreis ist der Punkt, ab dem die Entladesperre startet. Ab der Wellenlinie wird die Entladesperre wieder deaktiviert, wodurch die eingesparte Energie jetzt reicht, um über den nächsten Hügel zu kommen, ohne, dass man etwas nachladen muss.
                                          fcec0e8e-ee26-460c-bc11-f6109c24524d-image.png
                                          Falls nicht genug in der Batterie ist, kann im Tal vor dem Hügel nachgeladen werden.
                                          Alles vorausgesetzt, es ist nicht genug PV vorhanden.

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            ArnoD @psrelax last edited by

                                            @psrelax
                                            Nicht entladen, wenn der Tibber Preis unter dem Schwellwert hoher Strompreis ist, es sei denn, dass laut Prognose die PV-Leistung ausreicht, um die Batterie zu laden, dann wird entladen, sodass der PV Strom noch Platz hat.

                                            Immer zu entladen würde keinen Sinn ergeben, das würde bedeuten, dass ich wieder aus dem Netz nachlade, wenn keine PV-Leistung kommt. Diesen unnötigen Ladevorgang kann ich mir sparen, wenn ich nicht entlade und warte bis eine hohe Preisphase kommt.

                                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            911
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3276
                                            1137470
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo