Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • smartboart
      smartboart @smartboart last edited by smartboart

      script nochmal aktualisiert ...auf grund der letzten Diskussion habe ich Wirkungsgrad und Tiefenentladeschutz mit in die Berechnung einbezogen und somit die Erkenntnisse einfliessen lassen. Beide Werte sind nun konfigurierbar. Hinweise dahinter beachten...

      var Wirkungsgrad = 0.88; // Faktor Systemwirkungsgrad > 88% beiS10 E Pro Beispiel 13 KW 13 / 100 * 88 = 11.44
      var Entladetiefe = 0.9; // Faktor Tiefenentladeschutz 90% Nutzbar weil Tiefenentladungsschutz von E3DC 11.44 / 100 * 90 = 10,296
      
      

      https://forum.iobroker.net/topic/32976/e3dc-hauskraftwerk-steuern/591

      A A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • A
        ArnoD @smartboart last edited by

        @smartboart
        Hallo smartboart,

        für was ist eigentlich die Variable "Anzeige" in deinem Script gedacht ?
        Wenn ich die auf true setze wird ja erstmal nichts mehr angezeigt.
        Erst wenn die Entnahme >=0 ist wird diese Variable im Script wieder auf false gesetz.

        smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • smartboart
          smartboart @ArnoD last edited by smartboart

          @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          @smartboart
          Hallo smartboart,

          für was ist eigentlich die Variable "Anzeige" in deinem Script gedacht ?
          Wenn ich die auf true setze wird ja erstmal nichts mehr angezeigt.
          Erst wenn die Entnahme >=0 ist wird diese Variable im Script wieder auf false gesetz.

          Hallo Arno, die Variable Anzeige dient als Verriegelung...
          Ich möchte ja sofort bei Batteriebetrieb eine Anzeige der Autonomiezeit erreichen und dann erst in die Glättung der Anzeige gehen.
          Ansonsten würde beim Starten des Batteriebetrieb erst nach der konfigurierten Zeit und Counter ( erst nach Durchschnittsberenung ) die Anzeiger der Autonomiezeit erfolgen.

          Im Prinzip realisiere ich damit eine sofortige Berechnung und Anzeige der Zeit und verriegle dann die Sofortberechnung. Die nächste Aktualisierung erfolgt dann erst nach der Durchschnittsberechnung.

          smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • smartboart
            smartboart @smartboart last edited by smartboart

            Habe das Script nochmal aktualisiert und den Notstrombetrieb integriert.
            V0.0.8 - Berücksichtung Notstrombetrieb:
            Im Normalbetrieb erfolgt die Autonomierzeitberechnung
            bis zur Notstromreserve . Im Notstrombetrieb wird die Autonomiezeit nun weiter berechnet und die Berechnung erfolgt dann bis zur Nettokapazitätsgrenze (Entladeschutz). Die Anzeige in kWh zeigt immer die Nettokapazität bis zum Entladeschutz.

            https://forum.iobroker.net/topic/32976/e3dc-hauskraftwerk-steuern/592

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              ArnoD @smartboart last edited by

              @smartboart
              Ok super, werd ich gleich mal testen 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                stevie77 @ArnoD last edited by

                Mal ne Frage: Da ich ja mal dieses Modbus-Register modbus.0.holdingRegisters.40087_EMS_CTRL in Aktion sehen wollte (weil das Austauschen des Bildes bei mir möglicherweise nicht funktioniert bzw. ich es noch nicht gesehen hatte bisher), habe ich jetzt mal in der Zeit des Regelzeitraums auf mein HKW geschaut und sehe den gelben Balken nicht. E3DC-Control läuft, die Zeit müsste passen. Was mache ich falsch? Liegt es daran, dass E3DC-Control zur Zeit bei schlechtem Wetter bei meiner Einstellung 1 mit Ladeschwelle = 100 überhaupt nicht regelnd eingreift?

                05d92303-307f-467a-898b-6a212bbbddfe-image.png

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  ArnoD @stevie77 last edited by

                  @stevie77
                  richtig, wenn E3DC-Control nichts macht bleibt dieser Modbus-Register auf 0.
                  Ich verwende beim Basic-Image Widget die Eigenschaft Signalbilder mit folgenden Einstellungen:
                  Bild1.png

                  So sollte es funktionieren.

                  S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    stevie77 @ArnoD last edited by

                    @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    @stevie77
                    richtig, wenn E3DC-Control nichts macht bleibt dieser Modbus-Register auf 0.

                    Hmm, ich hatte versucht E3DC-Control während der Regelungszeit versucht zum Steuern zu motivieren, aber hab' nur unload und ladeschwelle niedriger gesetzt. Hätte wohl besser das ladeende darunter gesetzt, fiel mir nach dem Mittagessen ein. Jetzt ist es natürlich zu spät. Naja, nächstes Wochenende dann vielleicht (davor bin ich nicht zu Hause)... 😉

                    smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • smartboart
                      smartboart @stevie77 last edited by

                      @stevie77
                      logge den Status doch einfach mal mit dem History Adapter oder mit SQL ...
                      Hatte mich auch lange voppen lassen. Geregelt wird natürlich nur innerhalb der Regelzeit, welche jetzt schon früh zu ende geht...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        stevie77 @ArnoD last edited by

                        @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        @stevie77
                        richtig, wenn E3DC-Control nichts macht bleibt dieser Modbus-Register auf 0.
                        So sollte es funktionieren.

                        Ja, so funktioniert es, ich hatte dieselben Einstellungen (heute mal mit Teamviewer von der Firma aus drauf geschaut). Das warf allerdings eine neue Frage auf: Warum ist das Register außerhalb der Regelzeit aktiv? Screenshot um 10:18 Uhr erstellt (ganz selten wird die Jahreszahl vierstellig anstatt wie parametriert zweistellig dargestellt), d.h. über eine Stunde vor Regelbeginn...

                        65023b47-0998-4dd0-9130-ad380311a49f-image.png

                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          ArnoD @stevie77 last edited by

                          @stevie77
                          Das wird dir aus der Ferne keiner beantworten können.
                          Es hängt ja auch nicht direkt mit der Regelzeit zusammen ob gerade von E3DC-Control was geändert wird.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            stevie77 @ArnoD last edited by

                            @ArnoD Ich dachte bisher vor Beginn der Regelzeit würde sich E3DC-Control gar nicht einmischen, also keine Steuerbefehle an das Hauskraftwerk senden und der Speicher einfach mit volle Pulle (heute zwischen 4 und 5 kW) laden bis Ladeschwelle (bei mir heute 100 %) erreicht ist? Und erst bei Erreichen von Ladeschwelle wird so weitergeladen (und geregelt), dass zum Ladeende der Zielwert erreicht ist? Andererseits wurde aber möglicherweise auch schon geregelt um den Sockel zu erreichen (muss ja z.B. falls Unload noch nicht erfüllt wurde bis Regelbeginn). Ich bin verwirrt...im Sommer war das einfacher festzustellen, als die Zeitpunkte viel weiter auseinander lagen... 🙂

                            Jedenfalls gehe ich also falsch in der ursprünglichen Annahme, dass E3DC-Control immer nur im Zeitfenster Start und Ende Regelzeitraum regelt. Wäre mir vielleicht besser aufgefallen, wenn es im Sommer schon die Zeitangaben übersichtlich in ioBroker gegeben hätte... 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              stevie77 @ArnoD last edited by

                              Mal was anderes: Ihr (@ArnoD und @smartboart) habt ja deutlich mehr Erfahrung mit ioBroker als ich. Ich hab' hier ne Funktion durch den Scheduler ausgelöst, die läuft einige Tage gut genau um 10:02 Uhr, dann jedoch gibt es irgendwann einen Tag und es passiert nichts. Ich müsste im Log unterhalb des Skripts wenigstens eine Logausgabe sehen. Selbst im heruntergeladen Log für den vollständigen heutigen Tag taucht der Name des Skripts nicht auf, also keine Logausgabe.

                              Habt ihr das auch mal festgestellt, dass der Scheduler nicht mehr auslöst? Anders kann ich mir die fehlenden Logausgaben im Log nicht erklären...

                              // Ablauf: Um 10:00 Uhr beendet die Wasserpumpe die Gartenbewässerung, um 10:01 Uhr werden die beiden Motorkugelhähne
                              // geschlossen, um 10:02 Uhr kann frühestens die Teichbewässerung starten.
                              schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"10:02"},"period":{"days":1}}', function(){
                                  log("Scheduler Pondwaterlevel am " + new Date());
                                  if (getState(pondWaterLevelAutomaticStateId).val){
                                      checkAndFillPondWithWater();
                                  } else {
                                      log("Automatischer Wasserausgleichausgleich für den Teich ist ausgeschaltet, keine Bewässerung.");
                                  }
                              });
                              
                              smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • smartboart
                                smartboart @stevie77 last edited by smartboart

                                @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                // Ablauf: Um 10:00 Uhr beendet die Wasserpumpe die Gartenbewässerung, um 10:01 Uhr werden die beiden Motorkugelhähne

                                nein meine schedule funktionieren zuverlässig....
                                baue die auch anders auf...
                                probier mal den schedule...
                                '2 10 * * *'
                                schedule('2 10 * * *', function(){

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  stevie77 @smartboart last edited by

                                  @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  2 10 * * *

                                  Probier' ich mal parallel. Mal sehen, welche Funktion die nächsten Tage länger loggt...
                                  Das Komische ist ja, es funktioniert ja einige Tage lang und dann setzt es irgendwann aus. Ist aber offiziell über die Skriptfunktion rechts oben im ioBroker generiert (auf die Arno glaub' ich irgendwann mal hier hingewiesen hatte), sollte ja schon eigentlich passen. Einige andere Schedules, die so ähnlich sind, laufen auch lange zuverlässig.

                                  smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • smartboart
                                    smartboart @stevie77 last edited by smartboart

                                    @stevie77
                                    ja aber du hast ein wizard konfiguriert und kein cron...
                                    Was auch immer der unterschied ist...
                                    ich würde es auch so schreiben...

                                    // Ablauf: Um 10:00 Uhr beendet die Wasserpumpe die Gartenbewässerung, um 10:01 Uhr werden die beiden Motorkugelhähne
                                    
                                    // geschlossen, um 10:02 Uhr kann frühestens die Teichbewässerung starten.
                                    
                                    schedule('2 10 * * *', function(){
                                    log("Scheduler Pondwaterlevel am " + new Date());
                                    var Automatic = getState(pondWaterLevelAutomaticStateId).val;
                                    if (Automatic){
                                    checkAndFillPondWithWater();
                                    } else {
                                    log("Automatischer Wasserausgleichausgleich für den Teich ist ausgeschaltet, keine Bewässerung.");
                                        }
                                    });
                                    
                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      stevie77 @smartboart last edited by

                                      @smartboart Mir ist der Unterschied zwischen cron und wizard nicht wirklich klar. Und 5 min googeln brachte auch keine Erhellung. Werden die Daten im ioBroker-Skript nicht über den Wizard ebenfalls in einen cron-Job umgesetzt? Kann natürlich sein, dass der Wizard teilweise buggy ist, aber ich hätte jetzt vermutet, dass er im Hintergrund ebenfalls einen cron-Job anlegt und es dann aufs gleiche raus kommt (da es ja einige Tage funktioniert).

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        Abyss @smartboart last edited by

                                        Ich komm jetzt auch endlich mal wieder dazu eure Scripte auf den aktuellen Stand zu bringen...

                                        Was ich nicht ganz rauslesen konnte:
                                        Ist das Autonomiezeitscript jetzt in Arnos Script mit integriert, oder muss ich mir das als eigenständiges Script zusätzlich mit anlegen?

                                        Danke schonmal

                                        smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • smartboart
                                          smartboart @Abyss last edited by

                                          @Abyss sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          Ich komm jetzt auch endlich mal wieder dazu eure Scripte auf den aktuellen Stand zu bringen...

                                          Was ich nicht ganz rauslesen konnte:
                                          Ist das Autonomiezeitscript jetzt in Arnos Script mit integriert, oder muss ich mir das als eigenständiges Script zusätzlich mit anlegen?

                                          Danke schonmal

                                          Ist ein eigenständiges script...

                                          smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • smartboart
                                            smartboart @smartboart last edited by

                                            Habe heute entdeckt, dass ich nen neue Firmware / Update erhalten habe. Muss irgendwann zwischen letzter und dieser Woche passiert sein..
                                            P10_2020_068
                                            Muss mal ne Pushnachicht aktivieren für das Objekt...

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            997
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3276
                                            1136377
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo