Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • smartboart
      smartboart @ArnoD last edited by

      @ArnoD ah ok..hatte das Dokument nicht komplett gelesen...dann sieht es ja soweit gut aus...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        ArnoD last edited by

        könnt ihr auf die Weboberfläche der Wallbox mit dem Standard Passwort zugreifen ??
        Bei mir geht das nicht 😞

        smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • smartboart
          smartboart @ArnoD last edited by smartboart

          @ArnoD ja... Das pw ist wallbe7213

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            ArnoD @smartboart last edited by

            @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            wallbe7213

            Suber Danke 👍 😀

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              ArnoD last edited by

              Ok ich habe mich jetzt etwas mit dem Thema Modbus Wallbox beschäftigt und konnte einiges auslesen.
              Leider besteht auch hier keine Möglichkeit, die Ladeleistung zu regeln.
              Was jetzt aber funktioniert, ist das Pausieren beim Laden, was mir zumindest die Möglichkeit gibt, etwas zu steuern.
              Ich verwende folgende Einstellung:
              Modbus Einstellung.png

              Die Auswahl "Die Adressen nicht auf 16 Bits ausrichten" wird nur benötigt wenn man 1Bit Coils verwenden will.

              Ich habe jetzt folgende Register getestet wo ich sinnvolle Werte bekomme:
              register.png

              die Register 200 bis 208 können angepasst werden und ich habe hier noch nicht alle ausprobiert.
              Register 528 erhalte ich zwar einen Wert, den ich aber nicht wirklich zuordnen kann, was dieser bedeuten soll.

              Hier noch meine .csv Datei mit den einzelnen Register, wenn jemand das auch versuchen will:
              Modbus_Wallbox_Input.csv
              Bitte die Überschriften mit den Werten in Excel kopieren (roter Ramen) und im Modbusadapter bei den Entsprechenden Register einfügen, dann sollte es funktionieren.
              Excel.png

              Großes Dankeschön an @michael74 für diesen hinweis.

              smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • smartboart
                smartboart @ArnoD last edited by

                @ArnoD Also wenn ich deine diskreten Eingänge konfiguriere bleibt mein Modbusadapter gelb..
                Hatte hatte auch mal role von value auf date geändet...

                A frana120500 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • M
                  michael74 last edited by

                  Ladeleistung an der Wallbox, versuch mal hiermit dein Glück
                  85ce662e-a02f-48ee-bb19-146605074bfd-image.png

                  A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    ArnoD @smartboart last edited by

                    @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    Also wenn ich deine diskreten Eingänge konfiguriere bleibt mein Modbusadapter gelb..

                    Hast du in den Einstellungen das Häckchen bei "Die Adressen nicht auf 16 Bits ausrichten" mal gesetzt ??

                    smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      ArnoD @michael74 last edited by

                      @michael74
                      Werde ich gleich mal versuchen 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        ArnoD @michael74 last edited by

                        @michael74
                        Habe gerade gesehen das ich es mit diesem Register bereits probiert habe.
                        Ich kann hier den Wert ändern, dieser wird aber gleich wieder auf den ursprünglichen Wert zurückgesetz.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • smartboart
                          smartboart @ArnoD last edited by

                          @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          Also wenn ich deine diskreten Eingänge konfiguriere bleibt mein Modbusadapter gelb..

                          Hast du in den Einstellungen das Häckchen bei "Die Adressen nicht auf 16 Bits ausrichten" mal gesetzt ??

                          Ok das hat geholfen..

                          Kannst du mal ein screenshot von deinen walbe einstellungen status inputs und outputs posten?

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            ArnoD @smartboart last edited by

                            @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            Kannst du mal ein screenshot von deinen walbe einstellungen status inputs und outputs posten?

                            Mach ich sobald ich diese getestet habe und weiss welche funktionieren und sinnvoll sind.

                            smartboart 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • frana120500
                              frana120500 @smartboart last edited by

                              @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              @ArnoD Also wenn ich deine diskreten Eingänge konfiguriere bleibt mein Modbusadapter gelb..
                              Hatte hatte auch mal role von value auf date geändet...

                              DAs habe ich auch. Wenn ich bei diskreten Eingängen oder diskreten Ausgängen ein Register anlege, bleibt der Adapter gelb. Eingangsregister musste ich nur die 155 rauslöschen, dann geht es.

                              Wenn ich das Register 52 Eingestellter Ladestrom in den Objekten ändere, kommt die Änderung auch an der Wallbox an und umgekehrt ebenso.

                              smartboart A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • smartboart
                                smartboart @frana120500 last edited by

                                @frana120500 Häckchen bei "Die Adressen nicht auf 16 Bits ausrichten" mal gesetzt ??
                                das hat bei mir geholfen.

                                frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • smartboart
                                  smartboart @ArnoD last edited by

                                  @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  Mach ich sobald ich diese getestet habe und weiss welche funktionieren und sinnvoll sind.

                                  Ok super..Kann das nicht sinnvoll testen ohne Auto...

                                  Dachte du haettest hier schon was eingestellt, weill meine Einstellungen nicht zu den Objektbeschreibungen im modbusadapter zu den diskreten inputs und outputs passen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    ArnoD last edited by

                                    Da wir heute herrlichen Sonnenschein haben, konnte jetzt noch mal ein paar Dinge ausprobieren.
                                    Erste positive Erkenntnis es ist möglich, die Ladeleistung der Wallbox von E3DC über die Modbus Schnittstelle zu steuern. 🙂
                                    Es geht natürlich nur, wenn die Wallbox nicht beim E3DC Speicher angemeldet ist und von diesem bereits gesteuert wird. Das war der Grund, warum die Werte im Register 528 bei mir gleich wieder überschrieben wurden.

                                    Ich verwende diese Register der Modbus Schnittstelle, die ich als sinnvoll erachte und getestet habe:
                                    register.png

                                    Register 100 enthält den Lademodus A-F nach IEC61851-1 ASCII (8 Bit) codiert und muss für die Anzeige in VIS durch ein Script in den entsprechenden Text umgewandelt werden.
                                    Hier mal ein Screenshot aus Wikipedia:
                                    Ladefreigabe Wikipedia.png

                                    Von den Eingängen werden nur die Register 201 und 202 benötigt. Diese beiden Eingänge werden vom Schlüsselschalter an der Wallbox verwendet. Welche Funktion damit ausgelöst wird, kann wiederum über Modbus Register 520 und 522 eingestellt werden. E3DC wechsel z.B. die Funktion von Laden ein/aus nach Sonnenmodus ein/aus.

                                    Beim Register 528 und 300 muss ein factor von 0.1 eingestellt werden, um eine Anzeige in A zu bekommen.
                                    Über Register 528 kann man die Ladeleistung einstellen und über Register 300 prüfen, welche Ladeleistung über das PWM Signal an das E-Auto übermittelt wird.
                                    Es können hier auch Komma Werte, also z. B. 8.5 A eingetragen werden, was aber vom Fahrzeug ignoriert wird. Bedeutet bei 8.5 A wird mit 8 A geladen und bei 8.6 A mit 9 A. Kann aber bei anderen E-Autos schon wieder anders sein. Beim I3 wird auch erst bei min. 6A geladen.

                                    Jetzt muss ich nur noch die Wallbox Steuerung von E3DC verstehen, um zu entscheiden, ob das ausreicht oder ich mir die Arbeit mache und dafür ein Script schreibe. 🤔

                                    Hier noch mal meine korrigierte CSV Datei:
                                    Modbus_Wallbox_Input.csv

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      ArnoD @frana120500 last edited by

                                      @frana120500 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      Wenn ich das Register 52 Eingestellter Ladestrom in den Objekten ändere, kommt die Änderung auch an der Wallbox an und umgekehrt ebenso.

                                      Denke du meinst Register 528 ?
                                      Ja geht jetzt bei mir auch, wenn ich die Wallbox beim E3DC Speicher lösche.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        ArnoD @smartboart last edited by

                                        @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        @ArnoD
                                        Hi ArnoD,

                                        mal ne Frage zu der Regelzeit start - ende und ladeende zeit Berechnung im Script..
                                        Sind das die Werte die auch in screen angezeigt werden, wenn ja habe ich hier Abweichungen festgestellt. ist das bei dir auch so? siehe Bild

                                        Unbenannt.PNG

                                        Ok habe mir das noch mal angeschaut.
                                        Im Script habe ich mir bei der Erstellung einen Kommentar eingetragen, das die Zeiten um 6 min. abweichen. Warum das so ist, konnte ich mir damals schon nicht erklären. Stand heute habe ich eine Abweichung von 7 min.
                                        Ich habe mir damals den C++ Code von Eba angesehen und diesen in Javascript programmiert.
                                        Entweder ich habe da einen Fehler drin oder die verwendetet Funktionen sind doch nicht ganz identisch.
                                        Vielleicht kannst du ja mal drüber schauen, ob du einen Fehler findest.
                                        Den Code von Eba findest du hier: RscpExampleMain.cpp

                                        smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • frana120500
                                          frana120500 @smartboart last edited by

                                          @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          @frana120500 Häckchen bei "Die Adressen nicht auf 16 Bits ausrichten" mal gesetzt ??
                                          das hat bei mir geholfen.

                                          Muss ich mal ausprobieren.

                                          Ich muss dazu sagen, dass ich auf den Thread hier eher zufällig gestoßen bin. Eigentlich habe ich eine Wallbe Eco 2.0 Wallbox, wo wohl ein Phoenix Controller drin ist. Die Modbus register sind also identisch aber haben nix mit E3DC zu tun.

                                          Wenn ich aber das Register 528 nach belieben beschreiben kann, sollte das doch für ein PV Strom abhängiges Script ausreichen denke ich.

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            ArnoD @frana120500 last edited by ArnoD

                                            @frana120500

                                            Ja das reicht aus um die Wallbox über ein Script zu steuern.
                                            Mit Register 468 kannst du dann das Laden über ein Script starten oder pausieren.

                                            frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            894
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3275
                                            1120332
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo