Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • kmuenke
      kmuenke last edited by

      Hallo leider bekomme ich das Script nicht zum laufen. bekomme die Meldung

      javascript.0	2021-02-24 20:14:52.959	error	(3177) at processImmediate (internal/timers.js:463:21)
      javascript.0	2021-02-24 20:14:52.959	error	(3177) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1140:17)
      javascript.0	2021-02-24 20:14:52.959	error	(3177) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1559:17
      javascript.0	2021-02-24 20:14:52.959	error	(3177) at prepareScript (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1503:37)
      javascript.0	2021-02-24 20:14:52.959	error	(3177) at createVM (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1280:28)
      javascript.0	2021-02-24 20:14:52.959	error	(3177) at Object.createScript (vm.js:261:10)
      javascript.0	2021-02-24 20:14:52.959	error	(3177) at new Script (vm.js:88:7)
      javascript.0	2021-02-24 20:14:52.959	error	(3177) SyntaxError: Identifier 'sWallbox' has already been declared
      javascript.0	2021-02-24 20:14:52.959	error	(3177) ^
      javascript.0	2021-02-24 20:14:52.959	error	(3177) let sWrleistung,sHtmin,sHtsockel,sHton,sHtoff,sHtsat,sHtsun,sDebug,sWallbox,sWBmode,sWBminLade,sPeakshave;
      javascript.0	2021-02-24 20:14:52.959	error	(3177) script.js.Skript.E3DC_Steuerung compile failed: at script.js.Skript.E3DC_Steuerung:211
      

      Daten werden aber gelesen vom E3DC Unbenannt.JPG
      In der Version 0.2.17 lief das Script hat aber die Datenpunkte nicht anlegen können warum auch immer. Kann mir einer sagen bitte warum das nicht läuft.

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        ArnoD @kmuenke last edited by

        @kmuenke
        Hast du im Script was angepasst ?
        Kann anhand der Fehlermeldung leider nicht sagen wo das Problem ist.
        Bitte mal den Code-Auszug mit der Zeile posten, wo der Fehler auftritt.
        Hast du die zusätzlichen NPM-Module xmlhttprequest, tail und is-it-bst in der Javascript Instanz eingetragen?

        kmuenke 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • kmuenke
          kmuenke @ArnoD last edited by kmuenke

          @arnod Im Script nur die Teile wie IP vom E3DC usw. mehr nicht. Habe das Script genommen. Die NPM Module habe ich installiert.

          npm i xmlhttprequest ; npm i is-it-bst; npm i fs; npm i tail-file
          
          

          Wenn die Zeile 211 das Problem ist dann ist das hier die Zeile

          let sWrleistung,sHtmin,sHtsockel,sHton,sHtoff,sHtsat,sHtsun,sDebug,sWallbox,sWBmode,sWBminLade,sPeakshave;
          
          
          const fs = require('fs');       
          const XMLHttpRequest = require("xmlhttprequest").XMLHttpRequest;
          const dst = require('is-it-bst');
          let AutomatikAnwahl,ZeitAnwahl_MEZ_MESZ,EinstellungAnwahl,PrognoseAnwahl;
          let sWrleistung,sHtmin,sHtsockel,sHton,sHtoff,sHtsat,sHtsun,sDebug,sWallbox,sWBmode,sWBminLade,sPeakshave;
          let xhr = new XMLHttpRequest();
          let count0 = 0, count1 = 0, Summe0 = 0, Summe1 = 0, Timer0 = null, Timer1 = null,Timer2 = null,Timer3 = null, merker0 = false, merker1 = false;
          let TimerForecast;
          let xhrProplanta = new XMLHttpRequest();
          let baseUrls = {
                  "de" : "https://www.proplanta.de/Wetter/profi-wetter.php?SITEID=60&PLZ=#PLZ#&STADT=#ORT#&WETTERaufrufen=stadt&Wtp=&SUCHE=Wetter&wT=",
                  "at" : "https://www.proplanta.de/Wetter-Oesterreich/profi-wetter-at.php?SITEID=70&PLZ=#PLZ#&STADT=#ORT#&WETTERaufrufen=stadt&Wtp=&SUCHE=Wetter&wT=",
                  "ch" : "https://www.proplanta.de/Wetter-Schweiz/profi-wetter-ch.php?SITEID=80&PLZ=#PLZ#&STADT=#ORT#&WETTERaufrufen=stadt&Wtp=&SUCHE=Wetter&wT=",
                  "fr" : "https://www.proplanta.de/Wetter-Frankreich/profi-wetter-fr.php?SITEID=50&PLZ=#PLZ#&STADT=#ORT#&WETTERaufrufen=stadt&Wtp=&SUCHE=Wetter-Frankreich&wT=",
                  "it" : "https://www.proplanta.de/Wetter-Italien/profi-wetter-it.php?SITEID=40&PLZ=#PLZ#&STADT=#ORT#&WETTERaufrufen=stadt&Wtp=&SUCHE=Wetter-Italien&wT=",
              };
          let baseurl = baseUrls[country];
          const sID_Automatik = instanz + PfadEbene1 + PfadEbene2[1]+'Automatik';                     /* true = automatik false = manuell */
          const sID_Anwahl_MEZ_MESZ = instanz + PfadEbene1 + PfadEbene2[1] + 'Anwahl_MEZ_MESZ';       /* true = MESZ ,false = MEZ */
          const sID_EinstellungAnwahl = instanz + PfadEbene1 + PfadEbene2[1] + 'EinstellungAnwahl';   /* Einstellung 1-5 */
          const sID_PVErtragLM0 = instanz + PfadEbene1 + PfadEbene2[1] + 'IstPvErtragLM0_kWh';
          const sID_PVErtragLM1 = instanz + PfadEbene1 + PfadEbene2[1] + 'IstPvErtragLM1_kWh';
          const sID_Einstellung = instanz + PfadEbene1 + PfadEbene2[1] + 'Einstellung';
          
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Abyss last edited by Abyss

            @ArnoD , @smartboart

            Ich hätte mal eine "Anfrage" an euch Scripter, da ich als Script-Noob da nicht weiterkomm.
            Evtl habt ihr so etwas ja bereits für euch gebastelt. 😉

            Ich bekomme (ihr ja auch) pro Monat ja eine feste Einspeisevergütung, x-€/Monat, was somit insgesamt 12x im Jahr ergibt.
            Je nach y cent/kWh Einspeisevergütung bedeutet das "z" kWh pro Monat oder eben 12z kWh im Jahr.

            Sprich ich würde mir eine Berechnung vorstellen anhand der ich erkennen kann wieviel kWh im Jahr ich einspeisen muss, und um dann zu sehen ob ich diese Menge erreicht habe, oder ob ich Einspeisevergütung zurückzahlen muss oder mehr verdient habe.

            Ansich einerseits die Berechnung anhand der Variablen y cent/kWh, im Vergleich zu x€/Monat die ich vom Stromanbieter fix bekomme.
            Und dann eine Berechnung mit dem Stand des Einspeisezählers zum 1.1. mit der Differenz was man das Jahr über so einspeist.

            Ich hoffe ich habs verständlich ausgedrückt. 😉
            Evtl habt ihr da ja schon etwas parat und könnt mich hierbei unterstützen?!?

            Vielen Dank schon mal und sonnige Grüße

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • kmuenke
              kmuenke @ArnoD last edited by kmuenke

              @arnod
              So habe noch mal ein wenig was versucht es scheint an der Variablen sWallbox zu liegen habe die entfernt aus der Zeile und siehe da läuft soweit.

              kannst du die das noch mal anschauen bitte.
              Zeile 211

              let sWrleistung,sHtmin,sHtsockel,sHton,sHtoff,sHtsat,sHtsun,sDebug,sWallbox,sWBmode,sWBminLade,sPeakshave;
              

              Okay das mit der Wallbox habe ich gefunden in einer Version war die

              const sWallbox = "false";
              

              noch drin rausgenommen nun läuft es auch mit dem eintrag der Wallbox in Zeile 211.

              Die Datenpunkte werden aber nicht angelegt.

              javascript.0	2021-02-25 12:10:55.639	info	(3177) script.js.Skript.E3DC_Steuerung: Cannot write object for state [0_userdata.0.E3DC-Control.History.PrognoseAuto_kWh_31]: Function "setObject" is not allowed. Use adapter settings to allow it.
              javascript.0	2021-02-25 12:10:55.639	error	(3177) Function "setObject" is not allowed. Use adapter settings to allow it.
              javascript.0	2021-02-25 12:10:55.639	info	(3177) script.js.Skript.E3DC_Steuerung: [Debug] Currently processing following state: [0_userdata.0.E3DC-Control.History.PrognoseAuto_kWh_31]
              

              Wo muss ich da dem Adapter die Berechtigung geben ?

              kmuenke A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • kmuenke
                kmuenke @kmuenke last edited by

                Habe den Schalter gefunden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  ArnoD @kmuenke last edited by

                  @kmuenke sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  Okay das mit der Wallbox habe ich gefunden in einer Version war die
                  const sWallbox = "false";

                  noch drin rausgenommen nun läuft es auch mit dem eintrag der Wallbox in Zeile 211.

                  Das hat sich ab der Version 0.2.18 bereits geändert, um den Parameter Wallbox in Vis ändern zu können.
                  Sorry das ich erst so spät antworte, du hast dir aber sehr gut selber geholfen 👍 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    ArnoD @Abyss last edited by

                    @abyss
                    Das würde perfekt in das Script von smartboart passen 😉
                    https://forum.iobroker.net/topic/35659/stromzählerscript-pv-anlage-finanzamt-in-json-oder-html

                    Könnte so ausehen:
                    2021-02-25 19_34_08-vis.png

                    In der Spalte Einspeisevergütung berechne ich mir was ich pro Monat produziert habe um das mit der erhaltenen Einspeisevergütung abgleichen zu können.
                    Das einzige was fehlt ist jetzt die Berechnung Einspeisevergütung_erhalten - Einspeisevergütung_produziert dann hättest du den positive oder negative Differenzwert.
                    Das war mir dann aber zu aufwendig, da ich das jedes Jahr neu eintragen müsste.

                    kmuenke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • kmuenke
                      kmuenke @ArnoD last edited by kmuenke

                      @arnod Hallo, das Script habe ich alleine laufen kann es auch mit in das andere Script für die Steuerung von E3DC ? Muss an dem Script noch was angepasst werden (Datenpunkte) bekommen in dem Widgets nichts angezeigt.

                      A kmuenke 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        ArnoD @kmuenke last edited by ArnoD

                        @kmuenke sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        @arnod Hallo, das Script habe ich alleine laufen kann es auch mit in das andere Script für die Steuerung von E3DC ? Muss an dem Script noch was angepasst werden (Datenpunkte) bekommen in dem Widgets nichts angezeigt.

                        Habe dir im Forum stromzählerscript-pv-anlage-finanzamt-in-json-oder-html geantwortet.
                        Es handelt sich hier um zwei unterschiedliche Scripte wo das eine nichts mit dem anderen zu tun hat und wird auch nicht hier integriert.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • kmuenke
                          kmuenke @kmuenke last edited by

                          @kmuenke
                          Hallo habe das Problem das der Speicher sich nicht bis auf 10 % entleert. Warum.

                          RB 10: 3 76.9% RE 11:55 95.0% LE 13: 8 94.2%
                          ML1 12000 ML2 11507 RQ 12000 GMT 11:55 ZG -773 E3DC: Sat Feb 27 12:24:22 2021
                          AVB -2.6 -31.7 DisC 0 BattL 12000 iLMSt 3 Rsv 10.0%
                          U 0.0000kWh td 0.0000kWh yd 0.0000kWh
                          
                          Request cyclic example data done 2020.11.28.0 12:21: 1
                          EMS PV 840 add 0 # 840 BAT 0 home 1719 grid 879 E3DC 0  # 1719
                          POWER_LIMITS_USED
                          MAX_CHARGE_POWER 3000 W
                          MAX_DISCHARGE_POWER 0 W
                          DISCHARGE_START_POWER 65 W
                          POWERSAVE_ENABLED
                          Battery SOC 12.9 %  48.2 V  0.0 A
                          #0 is -108.0 W 897.0 W 90.0 W  # 879.0 W
                           & 1424.8 975.0 920.0 889.2 W  230.4 V 228.5 V 231.5 V
                          DC0 398 W  517 V 0.77 A DC1 442 W  551 V 0.80 A
                          AC0 829W 230V 3.62A AC1 0W 229V 0.00A AC2 0W 231V 0.00A  # 829W
                          RB 10: 3 76.9% RE 11:55 95.0% LE 13: 8 94.2%
                          ML1 12000 ML2 11512 RQ 12000 GMT 11:55 ZG -773 E3DC: Sat Feb 27 12:24:23 2021
                          AVB -2.6 -31.7 DisC 0 BattL 12000 iLMSt 2 Rsv 10.0%
                          U 0.0000kWh td 0.0000kWh yd 0.0000kWh
                          
                          Request cyclic example data done 2020.11.28.0 12:21: 1
                          EMS PV 839 add 0 # 839 BAT 0 home 1721 grid 882 E3DC 0  # 1721
                          Battery SOC 12.9 %  48.2 V  0.0 A
                          #0 is -104.0 W 894.0 W 92.0 W  # 882.0 W
                           & 1424.7 974.8 919.4 888.9 W  230.4 V 228.5 V 231.5 V
                          DC0 398 W  517 V 0.77 A DC1 441 W  552 V 0.80 A![Unbenannt.JPG](/assets/uploads/files/1614428859049-unbenannt.jpg) 
                          AC0 824W 231V 3.62A AC1 0W 229V 0.00A AC2 0W 231V 0.00A  # 824W
                          RB 10: 3 76.9% RE 11:55 95.0% LE 13: 8 94.2%
                          ML1 12000 ML2 11516 RQ 12000 GMT 11:55 ZG -773 E3DC: Sat Feb 27 12:24:24 2021
                          AVB -2.6 -31.6 DisC 0 BattL 12000 iLMSt 1 Rsv 10.0%
                          U 0.0000kWh td 0.0000kWh yd 0.0000kWh
                          
                          

                          Unbenannt.JPG

                          smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • smartboart
                            smartboart @kmuenke last edited by

                            @kmuenke htoff hton evtl.. Wenn beides auf gleiche Zeit setzt hast ne notstrom reserve von 10 %... Bis dahin und nicht weiter wird dann entladen..

                            kmuenke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • kmuenke
                              kmuenke @smartboart last edited by

                              @smartboart ja genaus so habe ich es auch verstanden. Jedoch sind zum einen die Reserve 10% und der Speicher hat aber noch 12% somit sollte er ja dann eigentlich noch die 2 % entladen. Hatte aber auch noch mehr im Akku und der Speicher hatte es auch gestern teilweise 35% und hat nicht frei gegeben. Bin dann über die App und habe dort die Entladeleistung vo 65W auf 3000 Watt hochsetzt.

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                ArnoD @kmuenke last edited by

                                @kmuenke
                                Gute Frage, mit deiner Einstellung sollte der Speicher eigentlich bis auf 10 % entladen werden.
                                Ab der Zeit hton wird der Speicher zum Entladen freigegeben, also in deinem Fall um 5:00 Uhr GMT in der Früh.
                                Ab der Zeit htoff wird das Entladen der Batterie gestoppt, also bei dir um 13:07 Uhr GMT.
                                Somit sollte um 12:21 Uhr noch bis 10% entladen werden.
                                Am besten im Photovoltaikforum eba direkt fragen.

                                smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • smartboart
                                  smartboart @ArnoD last edited by smartboart

                                  @arnod

                                  Hi Arno, mein Chart / Prognose für Februar hat im Wechsel auf März was verworfen...sind irgendwie Werte von einem anderen Monat drinnen wenn ich Februar anwähle..Hat das bei dir geklappt?
                                  Der Zeitstempel in der json passt aber , wurde am 01.03.2021 um 00.00.00.114 geschrieben.
                                  Hab nochmal geschaut der Chart der jetzt im Februar angezeigt wird is vom August...sehen beide identisch aus...

                                  smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • smartboart
                                    smartboart @smartboart last edited by smartboart

                                    @ArnoD Komisch,

                                    August und Februar / HistoryJson2 und 8 haben den gleichen inhalt..Wie kann das sein?

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      ArnoD @smartboart last edited by ArnoD

                                      @smartboart
                                      Habe es gerade geprüft und bei mir hat es funktioniert.
                                      Sind bei dir alle Werte vom August drin ?
                                      Die einzige Stelle wo er die komplette json kopiert ist die function HistorySichern().

                                      smartboart 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • smartboart
                                        smartboart @ArnoD last edited by smartboart

                                        @ArnoD

                                        Was hälst du davon wenn wir in der Funktion HistorySichern() , die Daten der json zusätzlich in eine Datei schreiben, wie wir es in der Finanzamttabelle machen?

                                        var LogPath = "/home/pi/Smartmeter/Zaehler_Monatswerte.json";
                                        var fs = require('fs');  
                                        var logflag = true;
                                        
                                        // History Daten für lezten Monat sichern und aktuelles Monat Löschen
                                        function HistorySichern(){ 
                                            let date = new Date();
                                        	date.setMonth(date.getMonth() -1);
                                            let mm = date.getMonth() + 1;
                                            let MM = zeroPad(mm,2);
                                            let HistoryAlt = getState(instanz + PfadEbene1 + PfadEbene2[2]+'HistoryJSON').val;
                                            setState(instanz + PfadEbene1 + PfadEbene2[2] + 'HistoryJSON_'+MM, HistoryAlt);
                                            writelog();
                                            for (let i = 1; i <= 31; i++) {
                                                let n = zeroPad(i,2);
                                                setState(instanz + PfadEbene1 + PfadEbene2[2] + 'IstPvLeistung_kWh_'+ n, 0);
                                                setState(instanz + PfadEbene1 + PfadEbene2[2] + 'PrognoseProp_kWh_'+ n, 0);
                                        	    setState(instanz + PfadEbene1 + PfadEbene2[2] + 'PrognoseFore_kWh_'+ n, 0);
                                        	    setState(instanz + PfadEbene1 + PfadEbene2[2] + 'PrognoseAuto_kWh_'+ n, 0);
                                            }
                                        }
                                        
                                        // Funktion schreibt einen Logeintrag in das Filesystem 
                                        
                                        function writelog() {
                                            var string = getState(instanz + PfadEbene1 + PfadEbene2[2]+'HistoryJSON').val;
                                            if (logflag === true) {
                                                fs.readFile(LogPath, 'utf8', function(err,data){
                                                    if (!err) {  
                                                        fs.writeFileSync(LogPath, string );
                                                    }else{
                                                        if(logflag)log("Smartmeter: Zählerstände Monatswerte Tabelle: Routine writelog - Logfile nicht gefunden - wird angelegt"), "info";
                                                        fs.writeFileSync(LogPath, string );
                                                    }
                                                });       
                                            } ; 
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • smartboart
                                          smartboart @ArnoD last edited by

                                          @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          @smartboart
                                          Habe es gerade geprüft und bei mir hat es funktioniert.
                                          Sind bei dir alle Werte vom August drin ?
                                          Die einzige Stelle wo er die komplette json kopiert ist die function HistorySichern().

                                          Was passiert denn wenn während des Monatswechsel ein anderer Monat in der HistoryJSON vorgewählt ist?
                                          Könnte es sein , dass ich den August vorgewählt hatte?

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            ArnoD @smartboart last edited by

                                            @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                            Was passiert denn wenn während des Monatswechsel ein anderer Monat in der HistoryJSON vorgewählt ist?
                                            Könnte es sein , dass ich den August vorgewählt hatte?

                                            Das darfst du doch nicht machen. 😀

                                            Ja klar, dann überschreibt das Script den aktuellen Monat mit dem angewählten Monat.
                                            Das monatliche Sichern ist noch ein relikt aus Zeiten, wo ich nur einmal am Tag aktualisiert habe und ist eigentlich nicht mehr nötig, da bei jeder Änderung der PV-Leistung die json neu erstellt wird.
                                            Werde ich ändern und deinen Vorschlag mit dem speichern in eine Datei auch gleich mit umsetzen.

                                            smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            991
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3276
                                            1133607
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo