Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • smartboart
      smartboart @ArnoD last edited by smartboart

      @arnod bin ich gerade dabei...setze gerade mein Testsystem neu auf...Hatte desktop nachinstalliert und hatte noch pronbleme mit python. Die gui ging noch nicht auf...
      Installiere jetzt ne Debian Buster Desktop Version und start nochmal neu..

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • smartboart
        smartboart @ArnoD last edited by smartboart

        @arnod

        die Python Abhängikeiten müssen noch installiert werden.
        Python3 muss inklusive der in requirements.txt beschriebenen Abhängigkeiten installiert sein. Aufruf dann mittels python3 main.py

        py3rijndael~=0.3.3
        wxPython~=4.1.0
        requests~=2.24.0
        websocket-client~=0.57.0
        pytz~=2020.1
        paho-mqtt~=1.5.1
        influxdb~=5.3.0

        Auf iobroker ist schon Python 2.7.16 und 3.7.16 installiert.
        Die Pakete müssen richtig installiert sein... pip3 install py3rijndael usw hatte ich schon durch... Wird mit pip install installiert wird 2.7.16 verwendet.
        Das macht wohl Probleme.

        gestartet wird dann mit: python3 main.py aus dem Verzeichnis heraus wo alles hin kopiert wurde.
        Wenn es klappt schreibe ich es im detail zusammen..

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • smartboart
          smartboart @ArnoD last edited by smartboart

          @arnod
          so habe mal meine Schritte zusammen geschrieben zwecks RSCPGui auf Raspi mit und ohne iobroker, damit das tool im Hintergrund die RSCP Datren per MQTT an den iobroker schickt.

          Bitte nicht gleich im life system durchführen, hier gibt es noch viel zu klären...
          Ein Test System wäre besser. Ich bin immer noch am Testen und hab ein paar Anläufe gebraucht.
          wxPython hat mich jede menge Zeit gekostet. Das war nicht ohne. Hab aber ein Weg gefunden der funktioniert.
          Desktop wird benötigt um das Programm zu bedienen und zu konfigurieren.
          Es würde auch ohne Desktop laufen, aber für die Konfigdatei sollte man es erstmal so in Betrieb nehmen. Werde es denke ich als Desktop laufen lassen.

          installieren müsst ihr in eurem iobroker den mqtt Adapter mit folgenden Einstellungen.

          Unbenannt2.JPG Unbenannt1.JPG

          Abhängigkeiten für RSCP

          py3rijndael~=0.3.3
          wxPython~=4.1.0
          requests~=2.24.0
          websocket-client~=0.57.0
          pytz~=2020.1
          paho-mqtt~=1.5.1
          influxdb~=5.3.0

          //rscpgui E3DC Auf Raspi mit oder ohne iobroker:

          Desktop nachinstallieren falls nicht vorhanden: wird benötigt um das tool rscpgui zu konfigurieren und konfig datei anzulegen

          Link zur Beschreibungfalls iihr auch ne lite Version auf dem Test system laufen habt

          https://coldcorner.de/2018/02/23/upgrade-raspbian-stretch-lite-zur-vollen-desktop-version/

          oder

          https://linuxhint.com/install_gnome_debian_10_minimal_server/

          VNC installieren falls kein Monitor

          $ sudo rspi-config
          vnc aktivieren

          // Variante 1:
          Python 2.7 und 3.7 ist mit iobroker bereits vorinstalliert falls gleiches system
          Abfrage
          $ python --version
          $ python3 --version
          $ which python3.7

          $ sudo apt install python3-pip

          sudo apt-get install git python3-dev libgtk-3-dev libpulse-dev python3-venv python3-wheel
          git clone https://github.com/rxhan/RSCPGui
          cd /home/pi/RSCPGui
          sudo python3 -m venv venv
          source venv/bin/activate
          sudo pip3 install -r requirements.txt

          im desktop starten
          sudo python3 main.py

          Sollte im Desktop dann aufgehen.
          a7c56573-e412-4924-9ed6-0f718f1001ea-grafik.png

          Daten kommen im iobroker an

          604 neue aktive States

          4fec5048-f6a0-43a6-87b6-8f11e2fa3ab6-grafik.png

          Tool und iobroker laufen auf dem selben system. Unter Last/ Auslastung muss man mal sehen wie es läuft.
          Mein Testsystem hat keine produktiven Aufgaben am Laufen.

          hier zum Thema beim Entwickler:
          https://github.com/rxhan/RSCPGui/issues/7

          smartboart created this issue in rxhan/RSCPGui

          closed Installation auf RaspberryPi #7

          smartboart TbsJah 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • smartboart
            smartboart @smartboart last edited by

            @ArnoD hat geklappt

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • kmuenke
              kmuenke @ArnoD last edited by

              @arnod Hallo was meinst du damit du brauchst das nicht mehr und es ist in meinem Script bereits enthalten von welchem script sprechen wir ? Bekomme auch diese Meldung.
              Habe mir die Version: 0.2.21 runtergeldaen und eingebunden.

              javascript.1 (3531) Start javascript script.js.Skript.E3DC_Steuerung
              javascript.1 (3531) script.js.Skript.E3DC_Steuerung: Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/../../xmlhttprequest'
              javascript.1 (3531)     at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:887:19)
              javascript.1 (3531)     at require (internal/modules/cjs/helpers.js:74:18)
              javascript.1 (3531)     at require (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:397:36)
              javascript.1 (3531)     at script.js.Skript.E3DC_Steuerung:212:24
              javascript.1 (3531)     at script.js.Skript.E3DC_Steuerung:1660:3
              javascript.1 (3531)     at Script.runInContext (vm.js:130:18)
              javascript.1 (3531) script.js.Skript.E3DC_Steuerung: registered 0 subscriptions and 0 schedules
              javascript.1 (3531) script.js.Skript.E3DC_Steuerung: TypeError: Cannot read property 'XMLHttpRequest' of undefined
              javascript.1 (3531)     at script.js.Skript.E3DC_Steuerung:212:49
              javascript.1 (3531)     at script.js.Skript.E3DC_Steuerung:1660:3
              javascript.1 (3531)     at Script.runInContext (vm.js:130:18)
              
              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                ArnoD @smartboart last edited by

                @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                @ArnoD hat geklappt

                smartboart du bist einfach der Wahnsinn 🙂
                Werde am Wochenende mal deine tolle Anleitung nutzen und versuchen, das ich es zu laufen bekomme.
                Ich habe nur das Problem, das meine iobroker und E3DC-Control Installation in einem Doker-Container auf meiner Synology NAS laufen.
                Muss also versuchen, das auch noch unterzubringen.

                Wenn ich nur mehr Zeit hätte, könnte mich schon wieder stundenlang damit beschäftigen 🙂

                smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  ArnoD @kmuenke last edited by

                  @kmuenke

                  Damit war @goelectric gemeint, da er noch das alte Typescript zum Abrufen der Wetterdaten von Proplanta verwenden wollte. Diese Funktion habe ich aber bereits in meinem Script übernommen.

                  Hast du in deiner Javascript Instanz das NPM-Modul XMLHttpRequest eingetragen ?
                  Sollte dann so Ausehen:
                  javascript.png

                  kmuenke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • kmuenke
                    kmuenke @ArnoD last edited by

                    @arnod Super Danke ja das war es. Die müssen wohl beim Update rausgefolgen sein. Danke👍

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      goelectric @kmuenke last edited by goelectric

                      Falls es noch nicht bekannt sein sollte; einen zusätzlichen Wechselrichter von E3DC kann ich über die holdingregister 40076_Einspeisung_Leistung in Watt und die Register 40134, 40135, 40136 jeweils die Phasenleistung auslesen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • smartboart
                        smartboart @ArnoD last edited by smartboart

                        @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        Wenn ich nur mehr Zeit hätte, könnte mich schon wieder stundenlang damit beschäftigen

                        Ja das trifft es.. Hab mir ne ganze Nacht um die Ohren gehauen.

                        Hab die anleitung noch aktualisiert. Lasse es jetzt mal über nacht im Testsystem laufen. Mal sehen wie es rennt. 604 neue aktive States , hab mal alles ausgewählt..Das tool musste ich ein paar mal starten bis es richtig lief. So richtig stabil lässt es sich nicht konfigurieren. Wenn es mal läuft läufts..

                        Interessant sind vo allem diese Daten...Wenn hier ne Batterie anfängt zicken zu machen sieht man es hier an der Zellenspannung am ehesten.. Aber SOH ist ja auch schon aussagekräftig... Gibt ne mächtige view wenn das stabil läuft...
                        96883e97-5041-40be-9ba3-a2e3a00c0392-grafik.png

                        smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • smartboart
                          smartboart @smartboart last edited by smartboart

                          @ArnoD
                          Die Anleitung ist jetzt Wasserdicht. Habe es im life System.. Das Tool läuft unter linux nun viel stabieler als unter Windows und absolut schnell.

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            ArnoD @smartboart last edited by ArnoD

                            @smartboart
                            Ok super, dann werde ich heute Nachmittag mal versuchen es auf meiner Synology NAS in einem Debian Docker Image zu installieren.
                            Wenn Python 2.7 und 3.7 nicht installiert ist muss ich das vorher noch machen oder ??

                            G smartboart 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              goelectric @ArnoD last edited by

                              Wer kann mir helfen??
                              Ich möchte zwei Datenpunkte auslesen und in einen dritten Datenpunkt als Summe speichern. Hintergrund, die E3DC hat neben dem S10 einen zusätzlichen Wechselrichter SW12 und in der VIS möchte ich die Summe der erzeugten Solarenergie anzeigen lassen (FLOT-Diagramm)
                              Mit folgendem Javasript erhalte ich zwar keine Fehlermeldungen aber auch keinen Summenwert.
                              Wo liegt mein Gedankenfehler?
                              Problem.png

                              smartboart A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • smartboart
                                smartboart @goelectric last edited by smartboart

                                @goelectric sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                Wo liegt mein Gedankenfehler?

                                +
                                fügt nur zusammen...
                                so klappts
                                
                                a*1 + b*1
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • smartboart
                                  smartboart @ArnoD last edited by smartboart

                                  @arnod ja ist notwendig...

                                  Arno ich hatte heute Probleme beim Abruf mit folgender Meldung im Log.

                                  2021-03-19 13:54:53.715 - error: javascript.1 (711) script.js.common.PVAnlage.E3DCS10EPro: E3DC Control: Bewölkungsgrad_12 oder Bewölkungsgrad_15 wurde nicht abgerufen. 12=200 15=200
                                  

                                  Erstmal nicht ungewöhnlich, aber problematisch war, dass ich wegen dieser Meldung keine Programmvorwahl manuell anwählen konnte.

                                  Kannst du mal versuchen ob du das nachstellen kannst? Kein Internet und nach der Meldung versuchen ein Programm manuell vorzuwählen. Also z.B von Sonne auf Bewölkt alles laden umstellen.

                                  Den Fehler sollten wir irgendwie abfangen, damit dadurch nicht das Script blockiert wird..

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    ArnoD @smartboart last edited by

                                    @smartboart
                                    Du findest aber auch jeden Fehler 🙂
                                    OK habe ich korrigiert, Danke.

                                    Neue Version 0.2.22 hochgeladen.
                                    Version: 0.2.22 Fehler manuelles Umschalten der Einstellungen ohne Internetverbindung nicht möglich korrigiert

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      ArnoD @goelectric last edited by ArnoD

                                      @goelectric
                                      Deine Berechnung ist schon richtig, nur modbus.0.holdingRegisters.40076 ist immer ein negativer Wert und du musst
                                      das erst mit Math.abs() in einen positiven Wert umwandeln.

                                      var summe = a + Math.abs(b);

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        ArnoD last edited by

                                        @smartboart
                                        Ok bei der Synology NAS mit Docker funktioniert das so nicht.
                                        Ich kann aber ein Paket Virtual Maschine installieren und Ubuntu Desktop laufen lassen.
                                        Ich weiss nur nicht wie ich dann RSCPGui da installieren kann.
                                        Aber erst mal eins nach dem anderen, muss erst mal Ubuntu zum laufen bekommen.

                                        smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • smartboart
                                          smartboart last edited by smartboart

                                          @arnod per vnc in den Desktop rein... Und dann dort in der ssh console in den Ordner rein navigieren und mit python3 main.py starten. . . Müsste doch gehen oder..

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • smartboart
                                            smartboart @ArnoD last edited by smartboart

                                            @arnod

                                            IMG_20210320_175312.jpg

                                            IMG_20210320_175413.jpg

                                            IMG_20210320_175555.jpg

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            992
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3276
                                            1136403
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo