Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      ArnoD @smartboart last edited by ArnoD

      @smartboart
      Ok super, dann werde ich heute Nachmittag mal versuchen es auf meiner Synology NAS in einem Debian Docker Image zu installieren.
      Wenn Python 2.7 und 3.7 nicht installiert ist muss ich das vorher noch machen oder ??

      G smartboart 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • G
        goelectric @ArnoD last edited by

        Wer kann mir helfen??
        Ich möchte zwei Datenpunkte auslesen und in einen dritten Datenpunkt als Summe speichern. Hintergrund, die E3DC hat neben dem S10 einen zusätzlichen Wechselrichter SW12 und in der VIS möchte ich die Summe der erzeugten Solarenergie anzeigen lassen (FLOT-Diagramm)
        Mit folgendem Javasript erhalte ich zwar keine Fehlermeldungen aber auch keinen Summenwert.
        Wo liegt mein Gedankenfehler?
        Problem.png

        smartboart A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • smartboart
          smartboart @goelectric last edited by smartboart

          @goelectric sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          Wo liegt mein Gedankenfehler?

          +
          fügt nur zusammen...
          so klappts
          
          a*1 + b*1
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • smartboart
            smartboart @ArnoD last edited by smartboart

            @arnod ja ist notwendig...

            Arno ich hatte heute Probleme beim Abruf mit folgender Meldung im Log.

            2021-03-19 13:54:53.715 - error: javascript.1 (711) script.js.common.PVAnlage.E3DCS10EPro: E3DC Control: Bewölkungsgrad_12 oder Bewölkungsgrad_15 wurde nicht abgerufen. 12=200 15=200
            

            Erstmal nicht ungewöhnlich, aber problematisch war, dass ich wegen dieser Meldung keine Programmvorwahl manuell anwählen konnte.

            Kannst du mal versuchen ob du das nachstellen kannst? Kein Internet und nach der Meldung versuchen ein Programm manuell vorzuwählen. Also z.B von Sonne auf Bewölkt alles laden umstellen.

            Den Fehler sollten wir irgendwie abfangen, damit dadurch nicht das Script blockiert wird..

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              ArnoD @smartboart last edited by

              @smartboart
              Du findest aber auch jeden Fehler 🙂
              OK habe ich korrigiert, Danke.

              Neue Version 0.2.22 hochgeladen.
              Version: 0.2.22 Fehler manuelles Umschalten der Einstellungen ohne Internetverbindung nicht möglich korrigiert

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                ArnoD @goelectric last edited by ArnoD

                @goelectric
                Deine Berechnung ist schon richtig, nur modbus.0.holdingRegisters.40076 ist immer ein negativer Wert und du musst
                das erst mit Math.abs() in einen positiven Wert umwandeln.

                var summe = a + Math.abs(b);

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  ArnoD last edited by

                  @smartboart
                  Ok bei der Synology NAS mit Docker funktioniert das so nicht.
                  Ich kann aber ein Paket Virtual Maschine installieren und Ubuntu Desktop laufen lassen.
                  Ich weiss nur nicht wie ich dann RSCPGui da installieren kann.
                  Aber erst mal eins nach dem anderen, muss erst mal Ubuntu zum laufen bekommen.

                  smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • smartboart
                    smartboart last edited by smartboart

                    @arnod per vnc in den Desktop rein... Und dann dort in der ssh console in den Ordner rein navigieren und mit python3 main.py starten. . . Müsste doch gehen oder..

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • smartboart
                      smartboart @ArnoD last edited by smartboart

                      @arnod

                      IMG_20210320_175312.jpg

                      IMG_20210320_175413.jpg

                      IMG_20210320_175555.jpg

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        ArnoD @smartboart last edited by

                        @smartboart
                        Jetzt übertreibst du aber 😀
                        Das macht natürlich was her, da kann man nur neidisch werden.
                        Ist das ein 15.6" HDMI LCD Touch Screen ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          ArnoD @smartboart last edited by

                          @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          @arnod per vnc in den Desktop rein... Und dann dort in der ssh console in den Ordner rein navigieren und mit python3 main.py starten. . . Müsste doch gehen oder..

                          Werde ich mal versuchen.
                          Das mit der Virtual Maschine geht auch nicht, da meine NAS zu wenig Speicher hat.

                          smartboart 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • smartboart
                            smartboart @ArnoD last edited by

                            @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            @smartboart
                            Jetzt übertreibst du aber 😀
                            Das macht natürlich was her, da kann man nur neidisch werden.
                            Ist das ein 15.6" HDMI LCD Touch Screen ?

                            Nein leider nicht ist nur ein 7 Zoll Touch.. Hatte ich mal fuer mein vis gedacht. Unten rechts habe ich 2 raspi 4 mit 8gb. Einer fuer iobroker der Andere als Server mit Touch. Auf dem läuft sql, vpn, und jetzt auch rscp. Über den beiden raspi habe ich noch ne DC ups 12v. Da hängen die raspis und die fritte dran. Und noch nen Lüfter in der tuer... 20 min Autonomie UNTERBRECHUNGSFREI. Bis die notstromfunktion von e3dc da ist langt das dicke...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • smartboart
                              smartboart @ArnoD last edited by

                              @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              @arnod per vnc in den Desktop rein... Und dann dort in der ssh console in den Ordner rein navigieren und mit python3 main.py starten. . . Müsste doch gehen oder..

                              Werde ich mal versuchen.
                              Das mit der Virtual Maschine geht auch nicht, da meine NAS zu wenig Speicher hat.

                              Schade... extra ein separates Teil wuerde ich jetzt auch nicht extra laufen lassen dafür. .. fuer den Anfang werde ich erstmal die vis mit den states aufbohren.. Bis ich denke das es stabil genug läuft lasse ich die andrenen adapter aktiv. ..

                              smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • smartboart
                                smartboart @smartboart last edited by smartboart

                                @ArnoD

                                Hi Arno oder in die Runde...
                                Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit im Script 45 States ( Zellenspannungen von 3 Batterien ) mittels Enum Funktion (Zellenspannung zugeordnet ) zu vergleichen und bei Abweichung einer Zelle > 0.1V zu allen anderen entsprechen zu triggern. bzw. eine Log Meldung auszugeben... Vlt. hat sowas ähnliches schon mal jemand gemacht? Ansosnten werde ich mich wohl mit tryand error durchwursteln müssen..
                                Esgeht um die Werte im rot markierten Bereich siehe Bild..

                                Unbenannt.png

                                smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • smartboart
                                  smartboart @smartboart last edited by smartboart

                                  Ok,
                                  hab es hinbekommen..
                                  falls noch jemand die Zellenspannung überwachen möchte, hier das Script dazu...Natürlich ist dazu folgendes nötig..

                                  https://forum.iobroker.net/topic/32976/e3dc-hauskraftwerk-steuern/800?_=1616613261044

                                  var logging = true;
                                  var debug = true;
                                  
                                  var tolleranz = 0.1// Tolleranz Abweichung der Zelle in Volt zum Durchschnitt
                                  
                                  var cacheSelector = $('(functions=Zellenspannung)');
                                  
                                  /*
                                  const rm = $('(functions=Zellenspannung)');
                                  rm.each(function(id, i) {
                                  log('test ' + id);
                                  });
                                  */
                                  
                                  var status = null;
                                  var anzahlZellen = 0;
                                  var durchschnittZellenspannung = 0;
                                  var summenspannung = 0;
                                  
                                  
                                  function countBat() {
                                  summenspannung = 0;
                                  anzahlZellen = 0;
                                  if (logging)log('E3DC Batterie Zellenüberwachung: Funktionsstart countBat');
                                  cacheSelector.each(function (id, i) { 
                                  ++anzahlZellen; 
                                  summenspannung = summenspannung  + getState(id).val;
                                  if (debug)log('E3DC Batterie Zellenüberwachung: Zelle: '+anzahlZellen+ ' Zellenspannung ' +getState(id).val+ ' V Summe ' +summenspannung );
                                  });
                                  }
                                  
                                  
                                  function checkBat() {
                                  var spannung = 0;
                                  if (logging)log('E3DC Batterie Zellenüberwachung: Funktionsstart checkBat');
                                  cacheSelector.each(function (id, i) { 
                                  var name = getObject(id).common.name;
                                  spannung = getState(id).val; 
                                  var devicename = name.replace(/(&nbsp;|<([^>]+)>)|(_)|(0)|(:)/ig, " ");
                                  if (spannung > durchschnittZellenspannung*1+tolleranz*1 || spannung < durchschnittZellenspannung*1-tolleranz*1 ){
                                  if(logging)log ('E3DC Batterie Zellenüberwachung: Batteriezelle Tolleranzüberschreitung ' + devicename + ' Zellenspannung beträgt ' + spannung + ' V, der Durchschnitt liegt bei ' + durchschnittZellenspannung + ' V');    
                                  sendTo("telegram.0", "send", {text: ('E3DC Batterie Zellenüberwachung: Batteriezelle Tolleranzüberschreitung ' + devicename + ' Zellenspannung beträgt ' + spannung + ' V, der Durchschnitt liegt bei ' + durchschnittZellenspannung + ' V')});
                                  }
                                  });
                                  }
                                  
                                  // Trigger
                                  schedule("'37 */3 * * *'", function () { 
                                  if (debug) log('E3DC Batterie Zellenüberwachung: Abfragetrigger aktiv.');
                                  countBat();
                                  setTimeout(function(){
                                  durchschnittZellenspannung = summenspannung / anzahlZellen;
                                  if (debug)log('E3DC Batterie Zellenüberwachung: Anzahl Zellen : ' +anzahlZellen + ' Addierte Spannung : '+ summenspannung+ 'Durchschnitt beträgt : ' + durchschnittZellenspannung);
                                  },2000);
                                  setTimeout(function(){
                                  checkBat();
                                  },4000);
                                  });
                                  
                                  //Scriptstart
                                  if (debug) log('E3DC Batterie Zellenüberwachung: Auslöser Skriptstart');
                                  countBat();
                                  setTimeout(function(){
                                  durchschnittZellenspannung = summenspannung / anzahlZellen;
                                  if (debug)log('E3DC Batterie Zellenüberwachung: Anzahl Zellen : ' +anzahlZellen + ' Addierte Spannung : '+ summenspannung+ ' V Durchschnitt beträgt : ' + durchschnittZellenspannung + ' V');
                                  },2000);
                                  setTimeout(function(){
                                  checkBat();
                                  },4000);
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    ArnoD @smartboart last edited by

                                    @smartboart
                                    Sorry das ich erst jetzt antworte, aber ich hätte da auch keine fertige Lösung gehabt.
                                    Warum willst du eigentlich die Zellenspannungen überwachen ?

                                    smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • smartboart
                                      smartboart @ArnoD last edited by smartboart

                                      @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      @smartboart
                                      Sorry das ich erst jetzt antworte, aber ich hätte da auch keine fertige Lösung gehabt.
                                      Warum willst du eigentlich die Zellenspannungen überwachen ?

                                      Hi kein Problem.. . Hatte ja schon ne idee wie ich es umsetze.
                                      Die Zellenspannung ist der Indikator fuer eine gesunde Batterie... es gehen meistens einzelne Zellen kaputt. Es altern zwar alle gleichzeitig, aber bei fertigungsfehlern oder spontane defekte bzw. qualitaetsproblemen sind meistens nur einzelne Zellen betroffen.. Gehen einzelne Zellen kaputt, Faellt das dem Betreiber in der Regel nicht auf. Erst wenn mehrere nicht mehr tun was sie sollen merkt man es an der Kapazität wenn man glück hat noch rechtzeitig ... Fuer frühzeitige Reklamationen innerhalb der Gewährleistung und den zustand der Batterie zu kennen finde ich es spannend das zu überwachen. Ausserdem war ich einige Zeit Projektleiter in der notstrom Branche und bei usv Anlagen ist es eine nachgefragte Option...

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        stevie77 @smartboart last edited by stevie77

                                        @smartboart Laufen die Werte von bzw. überhaupt vorhandene einzelne kaputte Zellen nicht auch in den SoH rein? Keine Ahnung, was für Sensoren und Formeln hinter der Berechnung der schnöden einen Prozentzahl liegen...

                                        smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • smartboart
                                          smartboart @stevie77 last edited by smartboart

                                          @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          @smartboart Laufen die Werte von bzw. überhaupt vorhandene einzelne kaputte Zellen nicht auch in den SoH rein? Keine Ahnung, was für Sensoren und Formeln hinter der Berechnung der schnöden einen Prozentzahl liegen...

                                          Mit Sichereit kann ich das nicht beantworten, was ich aber sehe ist, dass bei meinen 3 Batterien die nachgerüstete noch 100 % SOH hat, und die beiden originalen um die 99%
                                          haben. Die Zellenspannung ist dabei noch unauffällig.
                                          Denke hier wird eher die zugeführte und entnommen Leistung unter Betrachtung der gesamten Strangspannung herangezogen.

                                          SOH ist bestimmt aussagekräftig genug, aber mich interessiert halt auch der Verlauf der Zellenspannung im Alterungsprozess...

                                          Beide Werte SOH und Zellenspannung sind schon mal mehr als E3DC dem Standart Anwender zur Verfügung stellt um den Zustand seiner Anlage zu beurteilen. Ist auch klar, ich möchte ja meine Reklamationen als Hersteller so gering wie möglich halten...

                                          Über Sinnhaftigkeit der Auswertung musst man halt selbst entscheiden. Meine Erfahrung aus der Hochverfügbaren Stromversorgung ist halt, dass die Zellenspannung eine relevante Größe ist und bei Wartungsarbeiten auch gemessen wird, zumindest da wo keine Überwachung vorhanden ist. Auch wenn bei den großen USV Anlagen halt keine einzelnen Zellen sondern große Batterieblöcke in Reihe geschaltet sind. Aber ist hier ja nix anderes als Batterien in Reihe geschaltet (Strang) bis zur gewünschten Spannung und Kapazität und dann ganze Stränge Parallell um die Kapazität zu erhöhen..

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            ArnoD last edited by ArnoD

                                            Ich bin gerade dabei, ein Skript zu schreiben, mit dem die Wallbox von E3DC gesteuert werden kann.
                                            Ich wollte folgenden Test durchführen: E-Auto laden und dazu auch die Batterie vom E3DC verwenden.

                                            Jetzt wäre ich davon ausgegangen, das E3DC automatisch aus der Batterie nachspeist , wenn die PV-Leistung nicht mehr ausreicht, den Hausbedarf und die Ladeleistung vom E-Auto zu decken.
                                            Ich war aber sehr überrascht, das dem nicht so ist, sondern aus dem Netz nachgespeist wird.
                                            Das Laden der Batterie wird nicht unterbrochen, sondern einfach mit geringerer Leistung weiter geladen, obwohl die benötigte Leistung höher ist als die PV-Leistung.
                                            Um es vorwegzunehmen, es liegt nicht an E3DC-Control von Eba, das habe ich getestet indem ich die Steuerung E3DC-Control vorher beendet habe.
                                            Wenn keine PV-Leistung vom Dach kommt, funktioniert alles wie erwartet und es wird aus der Batterie entladen.

                                            Kann das jemand von euch mal testen, ob es bei euch auch so ist, kann mir nicht vorstellen, dass das so von E3DC gewollt ist.
                                            netz.png

                                            smartboart 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            992
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            70
                                            3276
                                            1136403
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo