Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JB_Sullivan
      JB_Sullivan @bahnuhr last edited by

      @bahnuhr sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

      @JB_Sullivan
      Reinkopieren klappt bei mir nicht.
      iob läuft; aber die web oberfläche ist nicht mehr erreichbar.

      Kann es sein, das du bei deiner Neuinstallation dem Broker Admin eine andere Portnummer zugewiesen hast (unwissentlichen hast zuweisen lassen) als in der rüber kopierten Version drin steht - also z.B. localhost:8091 statt localhost:8081?

      bahnuhr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • bahnuhr
        bahnuhr Forum Testing Most Active @JB_Sullivan last edited by

        @JB_Sullivan sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

        @bahnuhr sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

        @JB_Sullivan
        Reinkopieren klappt bei mir nicht.
        iob läuft; aber die web oberfläche ist nicht mehr erreichbar.

        Kann es sein, das du bei deiner Neuinstallation dem Broker Admin eine andere Portnummer zugewiesen hast (unwissentlichen hast zuweisen lassen) als in der rüber kopierten Version drin steht - also z.B. localhost:8091 statt localhost:8081?

        Ja hab ich.
        Kann das der Grund sein?
        Wäre zu einfach 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          P-A-L-A-D-I-N @bahnuhr last edited by P-A-L-A-D-I-N

          @bahnuhr sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

          Hat hier jemand noch einen Tipp wie man nun das data Verzeichnis einbinden kann. Und zwar so, dass dann auch die Instanzen nachinstalliert werden (müsste doch eigentlich genau so gehen).

          Siehe oben (Post 2)! 😉 Dort wird das Verfahren beschrieben. Bei Dir hat es wohl nicht geklappt, weil Du nicht den Dienst gestoppt hast, sondern nur die Instanz.

          bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • bahnuhr
            bahnuhr Forum Testing Most Active @P-A-L-A-D-I-N last edited by

            @P-A-L-A-D-I-N sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

            Du nicht den Dienst gestoppt hast, sondern nur die Instanz.

            Ne, kann nicht sein.

            Habe den Dienst gestoppt. und dann noch in cmd kontrolliert ob der iob noch läuft.

            sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • sigi234
              sigi234 Forum Testing Most Active @bahnuhr last edited by

              @bahnuhr sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

              Habe den Dienst gestoppt. und dann noch in cmd kontrolliert ob der iob noch läuft.

              Ich schaue immer noch unter Computerverwaltung - Dienste ob er wirklich nicht läuft.

              Screenshot (28).png

              bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active @sigi234 last edited by

                @sigi234 sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                Ich schaue immer noch unter Computerverwaltung - Dienste ob er wirklich nicht läuft.

                na klar, da stoppe ich ihn ja auch !

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • bahnuhr
                  bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                  So, habe fertig. Anbei die versprochene Doku.

                  iob mit installer und data Verzeichnis als Grundlage installieren
                  (vorher in der Datei: iobroker.json Multihost auf false setzen !!! - sonst erfolgt keine Installation)
                  alle Instanzen sind nun im browser sichtbar; diese alle aus geschaltet.
                  Im log ist ersichtlich, dass die Instanzen nach installiert werden.

                  Immer noch: node 10.17 und js-controller 2.1.0 !

                  iobroker stop
                  npm i iobroker.js-controller@2.2.10
                  iobroker start

                  Test: iob und web oberfläche läuft

                  node updaten wie schön öfters beschrieben

                  Test: iob und web oberfläche läuft

                  js-controller updaten mit:
                  iobroker stop
                  npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts
                  iobroker start

                  Test: iob und web oberfläche läuft
                  !!! alle Instanzen werden jetzt neu installiert -> warum, wieso weiß ich nicht !!!

                  Der js-controller hat wohl irgendwas gelöscht ?!?!?

                  Abwarten bis alles fertig ist.

                  Dann update admin von 3.6.12 auf 4.0.10 -> hat funktioniert
                  discovery update -> ok

                  Fazit:
                  Bis auf das Thema, dass die Instanzen 2x neu installiert wurden, hat letztendlich alles geklappt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • bahnuhr
                    bahnuhr Forum Testing Most Active @JB_Sullivan last edited by

                    @JB_Sullivan sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                    @bahnuhr sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                    @JB_Sullivan
                    Reinkopieren klappt bei mir nicht.
                    iob läuft; aber die web oberfläche ist nicht mehr erreichbar.

                    Kann es sein, das du bei deiner Neuinstallation dem Broker Admin eine andere Portnummer zugewiesen hast (unwissentlichen hast zuweisen lassen) als in der rüber kopierten Version drin steht - also z.B. localhost:8091 statt localhost:8081?

                    Ich nochmal.
                    Installer installiert mit 8001.
                    Data Verzeichnis rüber kopiert.
                    dienst gestartet.
                    iob läuft; web nicht erreichbar.

                    Bei iobroker list instances kommt:

                    C:\iobroker\Home3>iobroker list instances
                      system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                      system.adapter.admin.1                 : admin                 - disabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                      system.adapter.bmw.0                   : bmw                   -  enabled
                      system.adapter.cloud.0                 : cloud                 -  enabled
                      system.adapter.contact.0               : contact               -  enabled, port: 8096
                      system.adapter.daswetter.0             : daswetter             -  enabled
                      system.adapter.dwd.0                   : dwd                   -  enabled
                      system.adapter.feiertage.0             : feiertage             -  enabled
                      system.adapter.flot.0                  : flot                  -  enabled
                      system.adapter.fritzbox.0              : fritzbox              -  enabled
                      system.adapter.fritzdect.0             : fritzdect             -  enabled
                      system.adapter.hm-rega.0               : hm-rega               -  enabled
                      system.adapter.hm-rpc.0                : hm-rpc                -  enabled, port: 0
                      system.adapter.hm-rpc.1                : hm-rpc                -  enabled, port: 0
                      system.adapter.hm-rpc.2                : hm-rpc                -  enabled, port: 0
                      system.adapter.ical.0                  : ical                  -  enabled
                      system.adapter.icons-material-svg.0    : icons-material-svg    -  enabled
                      system.adapter.icons-mfd-svg.0         : icons-mfd-svg         -  enabled
                      system.adapter.info.0                  : info                  -  enabled
                      system.adapter.javascript.0            : javascript            -  enabled
                      system.adapter.javascript.1            : javascript            -  enabled
                      system.adapter.mbus.0                  : mbus                  -  enabled, port: 3493
                      system.adapter.mihome-vacuum.0         : mihome-vacuum         -  enabled, port: 54321
                      system.adapter.mqtt.0                  : mqtt                  - disabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
                      system.adapter.mqtt.1                  : mqtt                  -  enabled, port: 1884, bind: 0.0.0.0
                      system.adapter.musiccast.0             : musiccast             -  enabled
                      system.adapter.parser.0                : parser                -  enabled
                      system.adapter.ping.0                  : ping                  -  enabled
                      system.adapter.pollenflug.0            : pollenflug            -  enabled
                      system.adapter.rssfeed.0               : rssfeed               -  enabled
                      system.adapter.sayit.2                 : sayit                 -  enabled, port: 0
                      system.adapter.sayit.3                 : sayit                 -  enabled, port: 0
                      system.adapter.sayit.4                 : sayit                 -  enabled, port: 0
                      system.adapter.schoolfree.0            : schoolfree            -  enabled
                      system.adapter.simple-api.0            : simple-api            -  enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                      system.adapter.smartmeter.0            : smartmeter            -  enabled
                      system.adapter.smartmeter.1            : smartmeter            -  enabled
                      system.adapter.socketio.0              : socketio              -  enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                      system.adapter.sql.0                   : sql                   -  enabled, port: 0
                      system.adapter.tankerkoenig.0          : tankerkoenig          -  enabled
                      system.adapter.telegram.0              : telegram              -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
                      system.adapter.tr-064.0                : tr-064                -  enabled
                      system.adapter.viessmann.0             : viessmann             -  enabled, port: 3002
                      system.adapter.vis-bars.0              : vis-bars              -  enabled
                      system.adapter.vis-canvas-gauges.0     : vis-canvas-gauges     -  enabled
                      system.adapter.vis-colorpicker.0       : vis-colorpicker       -  enabled
                      system.adapter.vis-google-fonts.0      : vis-google-fonts      -  enabled
                      system.adapter.vis-history.0           : vis-history           -  enabled
                      system.adapter.vis-hqwidgets.0         : vis-hqwidgets         -  enabled
                      system.adapter.vis-jqui-mfd.0          : vis-jqui-mfd          -  enabled
                      system.adapter.vis-justgage.0          : vis-justgage          -  enabled
                      system.adapter.vis-lcars.0             : vis-lcars             -  enabled
                      system.adapter.vis-map.0               : vis-map               -  enabled
                      system.adapter.vis-materialdesign.0    : vis-materialdesign    -  enabled
                      system.adapter.vis-metro.0             : vis-metro             -  enabled
                      system.adapter.vis-plumb.0             : vis-plumb             -  enabled
                      system.adapter.vis-rgraph.0            : vis-rgraph            -  enabled
                      system.adapter.vis-timeandweather.0    : vis-timeandweather    -  enabled
                      system.adapter.vis-weather.0           : vis-weather           -  enabled
                      system.adapter.vis.0                   : vis                   -  enabled
                      system.adapter.web.0                   : web                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                      system.adapter.yamaha.0                : yamaha                -  enabled
                    
                    

                    Der Post ist als neu nun 8081

                    web öffnet sich aber weiterhin nicht !

                    Noch jemand eine Idee ? (denke mit dem port das wäre die richtige Idee; klappt aber nicht).

                    J.A.R.V.I.S. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J.A.R.V.I.S.
                      J.A.R.V.I.S. Developer @bahnuhr last edited by J.A.R.V.I.S.

                      @bahnuhr du meinst den Admin, nicht den Web Adapter, oder?

                      Schon HTTP/HTTPS versucht, hattest du da eventuell etwas geändert?

                      Steht etwas im Log?

                      netstat -an
                      
                      bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • bahnuhr
                        bahnuhr Forum Testing Most Active @J.A.R.V.I.S. last edited by

                        @J-A-R-V-I-S sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                        @bahnuhr du meinst den Admin, nicht den Web Adapter, oder?

                        Schon HTTP/HTTPS versucht, hattest du da eventuell etwas geändert?

                        Steht etwas im Log?

                        netstat -an
                        

                        Ich meine die Adresse wie ich in Chrome iob aufrufe: normalerweise also: 192.168.243.100:8081 (oder halt andere IP)

                        per netstat -an kommt:

                        C:\iobroker\Home3>netstat -an
                        
                        Aktive Verbindungen
                        
                          Proto  Lokale Adresse         Remoteadresse          Status
                          TCP    0.0.0.0:135            0.0.0.0:0              ABHÖREN
                          TCP    0.0.0.0:445            0.0.0.0:0              ABHÖREN
                          TCP    0.0.0.0:5040           0.0.0.0:0              ABHÖREN
                          TCP    0.0.0.0:5357           0.0.0.0:0              ABHÖREN
                          TCP    0.0.0.0:7070           0.0.0.0:0              ABHÖREN
                          TCP    0.0.0.0:9000           0.0.0.0:0              ABHÖREN
                          TCP    0.0.0.0:9001           0.0.0.0:0              ABHÖREN
                          TCP    0.0.0.0:49664          0.0.0.0:0              ABHÖREN
                          TCP    0.0.0.0:49665          0.0.0.0:0              ABHÖREN
                          TCP    0.0.0.0:49666          0.0.0.0:0              ABHÖREN
                          TCP    0.0.0.0:49667          0.0.0.0:0              ABHÖREN
                          TCP    0.0.0.0:49668          0.0.0.0:0              ABHÖREN
                          TCP    0.0.0.0:49752          0.0.0.0:0              ABHÖREN
                          TCP    127.0.0.1:5354         0.0.0.0:0              ABHÖREN
                          TCP    127.0.0.1:9000         127.0.0.1:58872        WARTEND
                          TCP    127.0.0.1:9000         127.0.0.1:58873        WARTEND
                          TCP    127.0.0.1:9001         127.0.0.1:58871        WARTEND
                          TCP    192.168.243.26:139     0.0.0.0:0              ABHÖREN
                          TCP    192.168.243.26:58851   13.107.4.52:80         WARTEND
                          TCP    192.168.243.26:58852   2.16.106.91:80         HERGESTELLT
                          TCP    192.168.243.26:58853   2.16.106.91:80         HERGESTELLT
                          TCP    192.168.243.26:58855   92.223.88.232:80       HERGESTELLT
                          TCP    192.168.243.26:58856   23.198.77.93:80        WARTEND
                          TCP    192.168.243.26:58859   51.105.249.228:443     HERGESTELLT
                          TCP    192.168.243.26:58861   52.114.32.8:443        HERGESTELLT
                          TCP    192.168.243.26:58863   204.79.197.254:443     HERGESTELLT
                          TCP    192.168.243.26:58865   13.107.3.254:443       HERGESTELLT
                          TCP    192.168.243.26:58866   204.79.197.222:443     HERGESTELLT
                          TCP    192.168.243.26:58869   93.184.220.29:80       HERGESTELLT
                          TCP    192.168.243.26:58870   13.107.42.254:443      HERGESTELLT
                          TCP    [::]:135               [::]:0                 ABHÖREN
                          TCP    [::]:445               [::]:0                 ABHÖREN
                          TCP    [::]:5357              [::]:0                 ABHÖREN
                          TCP    [::]:49664             [::]:0                 ABHÖREN
                          TCP    [::]:49665             [::]:0                 ABHÖREN
                          TCP    [::]:49666             [::]:0                 ABHÖREN
                          TCP    [::]:49667             [::]:0                 ABHÖREN
                          TCP    [::]:49668             [::]:0                 ABHÖREN
                          TCP    [::]:49752             [::]:0                 ABHÖREN
                          TCP    [2a03:93e0:200:1480:5458:170:1c75:9ba7]:58061  [2a03:93e0:200:1480:211:32ff:febb:2c0]:445  HERGESTELLT
                          TCP    [2a03:93e0:200:1480:5458:170:1c75:9ba7]:58854  [2a01:111:2003::52]:80  WARTEND
                          TCP    [2a03:93e0:200:1480:5458:170:1c75:9ba7]:58860  [2620:1ec:c11::200]:443  HERGESTELLT
                          TCP    [2a03:93e0:200:1480:5458:170:1c75:9ba7]:58864  [2620:1ec:bdf::10]:443  HERGESTELLT
                          TCP    [2a03:93e0:200:1480:5458:170:1c75:9ba7]:58868  [2603:1046:202::2]:443  HERGESTELLT
                          TCP    [fe80::382c:2619:4fd7:4f03%7]:58867  [fe80::b6b5:2fff:fe0a:4417%7]:3911  WARTEND
                          UDP    0.0.0.0:3702           *:*
                          UDP    0.0.0.0:3702           *:*
                          UDP    0.0.0.0:3702           *:*
                          UDP    0.0.0.0:3702           *:*
                          UDP    0.0.0.0:5050           *:*
                          UDP    0.0.0.0:5353           *:*
                          UDP    0.0.0.0:5355           *:*
                          UDP    0.0.0.0:49668          *:*
                          UDP    0.0.0.0:49689          *:*
                          UDP    0.0.0.0:49691          *:*
                          UDP    0.0.0.0:50005          *:*
                          UDP    0.0.0.0:58874          *:*
                          UDP    0.0.0.0:63718          *:*
                          UDP    127.0.0.1:1900         *:*
                          UDP    127.0.0.1:49673        *:*
                          UDP    127.0.0.1:58984        *:*
                          UDP    192.168.243.26:137     *:*
                          UDP    192.168.243.26:138     *:*
                          UDP    192.168.243.26:1900    *:*
                          UDP    192.168.243.26:5353    *:*
                          UDP    192.168.243.26:58983   *:*
                          UDP    [::]:3702              *:*
                          UDP    [::]:3702              *:*
                          UDP    [::]:3702              *:*
                          UDP    [::]:3702              *:*
                          UDP    [::]:5353              *:*
                          UDP    [::]:5355              *:*
                          UDP    [::]:49669             *:*
                          UDP    [::]:49690             *:*
                          UDP    [::]:63719             *:*
                          UDP    [::1]:1900             *:*
                          UDP    [::1]:5353             *:*
                          UDP    [::1]:58982            *:*
                          UDP    [fe80::382c:2619:4fd7:4f03%7]:1900  *:*
                          UDP    [fe80::382c:2619:4fd7:4f03%7]:58981  *:*
                        
                        
                        J.A.R.V.I.S. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J.A.R.V.I.S.
                          J.A.R.V.I.S. Developer @bahnuhr last edited by

                          @bahnuhr steht denn garnichts im Log, wenn du den Admin Adapter startest?

                          bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • bahnuhr
                            bahnuhr Forum Testing Most Active @J.A.R.V.I.S. last edited by

                            @J-A-R-V-I-S sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                            @bahnuhr steht denn garnichts im Log, wenn du den Admin Adapter startest?

                            dienst gestartet.
                            in cmd kontrolliert mit iobroker status: is running
                            chrome geöffnet mit: localhost:8081 -> geht nicht

                            Im log steht:

                            2020-06-13 08:45:50.403  - info: host.DESKTOP-I7D33TK iobroker.js-controller version 3.1.4 js-controller starting
                            2020-06-13 08:45:50.407  - info: host.DESKTOP-I7D33TK Copyright (c) 2014-2020 bluefox, 2014 hobbyquaker
                            2020-06-13 08:45:50.407  - info: host.DESKTOP-I7D33TK hostname: DESKTOP-I7D33TK, node: v12.18.0
                            2020-06-13 08:45:50.420  - info: host.DESKTOP-I7D33TK ip addresses: 2a03:93e0:200:1480:382c:2619:4fd7:4f03 2a03:93e0:200:1480:c4cd:2ad7:cfc:f5d7 fe80::382c:2619:4fd7:4f03 192.168.243.26
                            2020-06-13 08:45:51.135  - info: host.DESKTOP-I7D33TK connected to Objects and States
                            2020-06-13 08:45:51.660  - info: host.DESKTOP-I7D33TK 62 instances found
                            2020-06-13 08:45:51.674  - warn: host.DESKTOP-I7D33TK does not start any instances on this host
                            
                            
                            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AlCalzone
                              AlCalzone Developer @bahnuhr last edited by

                              @bahnuhr Probier mal iobroker host this

                              bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • bahnuhr
                                bahnuhr Forum Testing Most Active @AlCalzone last edited by

                                @AlCalzone sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                @bahnuhr Probier mal iobroker host this

                                da kommt:

                                C:\iobroker\Home3>iobroker host this
                                Cannot use this command in multihost!
                                

                                ich hatte aber vorher schon mit: iobroker multihost disable
                                aus geschaltet.
                                Bei iobroker multihost status kommt:

                                C:\iobroker\Home3>iobroker multihost status
                                No configuration change needed.
                                
                                
                                Multihost discovery server: disabled
                                Discovery authentication:   enabled
                                Objects:                    file on 0.0.0.0
                                States:                     file on 0.0.0.0
                                
                                AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • AlCalzone
                                  AlCalzone Developer @bahnuhr last edited by

                                  @bahnuhr Weißt du, wie der Host vorher hieß?
                                  iobroker host alterHostname sollte alle Instanzen vom alten Hostnamen zum aktuellen überschreiben.

                                  bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • bahnuhr
                                    bahnuhr Forum Testing Most Active @AlCalzone last edited by

                                    @AlCalzone sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                    @bahnuhr Weißt du, wie der Host vorher hieß?
                                    iobroker host alterHostname sollte alle Instanzen vom alten Hostnamen zum aktuellen überschreiben.

                                    Ja, weiß ich.
                                    Es kommt:

                                    C:\iobroker\Home3>iobroker host nuc-buero
                                    A host with the name "DESKTOP-I7D33TK" already exists!
                                    

                                    NUC-Buero ist der alter PC
                                    Desktop... ist der neue

                                    AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AlCalzone
                                      AlCalzone Developer @bahnuhr last edited by

                                      @bahnuhr Dann hätte ich noch eine drastische Variante:

                                      1. Backup von objects.json und states.json machen (hast du ja schon)
                                      2. Diese mit einem Texteditor öffnen und alle Vorkommen von nuc-buero durch DESKTOP-I7D33TK ersetzen.
                                      bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • bahnuhr
                                        bahnuhr Forum Testing Most Active @AlCalzone last edited by

                                        @AlCalzone sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                        @bahnuhr Dann hätte ich noch eine drastische Variante:

                                        1. Backup von objects.json und states.json machen (hast du ja schon)
                                        2. Diese mit einem Texteditor öffnen und alle Vorkommen von nuc-buero durch DESKTOP-I7D33TK ersetzen.

                                        Ja, das hat geklappt.
                                        Ich komme nun wieder auf die web-oberfläche.

                                        Komisch ist, dass in der states.json auch noch ein anderer PC drin stand.

                                        {"system.host.HP-Prodesk-400(Home).compactModeEnabled":{"val":false,"ack":true,"ts":1587663444280,"q":0,"from":"system.host.HP-Prodesk-400(Home)","lc":1580329605752},"system.host.HP-Prodesk-400(Home).alive":{"val":false,"ack":true,"ts":1587663915453,"q":0,"from":"system.host.HP-Prodesk-400(Home)","lc":1587663915453},"system.host.HP-Prodesk-400(Home).memRss":{"val":162.51,"ack":true,"ts":1587663909634,"q":0,"from":"system.host.HP-Prodesk-400(Home)","lc":1587663909634},"system.host.HP-Prodesk-400(Home).memHeapTotal":{"val":116.91,"ack":true,"ts":1587663909634,"q":0,"from":"system.host.HP-Prodesk-400(Home)","lc":1587663909634},"system.host.HP-Prodesk-400(Home).memHeapUsed":{"val":89.2,"ack":true,"ts":1587663909634,"q":0,"from":"system.host.HP-Prodesk-400(Home)","lc":1587663909634},"system.host.HP-Prodesk-400(Home).load":{"val":1.21,"ack":true,"ts":1587663909635,"q":0,"from":"system.host.HP-Prodesk-400(Home)","lc":1587663909635},"system.host.HP-Prodesk-400(Home).uptime":{"val":467,"ack":true,"ts":1587663909635,"q":0,"from":"system.host.HP-Prodesk-400(Home)","lc":1587663909635},"system.host.HP-Prodesk-400(Home).mem":{"val":43.3,"ack":true,"ts":1587663909635,"q":0,"from":"system.host.HP-Prodesk-400(Home)","lc":1587663909635},"system.host.HP-Prodesk-400(Home).freemem":{"val":3490,"ack":true,"ts":1587663909635,"q":0,"from":"system.host.HP-Prodesk-400(Home)","lc":1587663909635},"system.host.HP-Prodesk-400(Home).inputCount":{"val":32,"ack":true,"ts":1587663909635,"q":0,"from":"system.host.HP-Prodesk-400(Home)","lc":1587663909635},"system.host.HP-Prodesk-400(Home).outputCount":{"val":20,"ack":true,"ts":1587663909635,"q":0,"from":"system.host.HP-Prodesk-400(Home)","lc":1587663909635},"system.host.HP-Prodesk-400(Home).compactgroupProcesses":{"val":0,"ack":true,"ts":1587663909635,"q":0,"from":"system.host.HP-Prodesk-400(Home)","lc":1580329605764},"system.host.HP-Prodesk-400(Home).instancesAsProcess":{"val":21,"ack":true,"ts":1587663909635,"q":0,"from":"system.host.HP-Prodesk-400(Home)","lc":1587663909635},"system.host.HP-Prodesk-400(Home).instancesAsCompact":{"val":0,"ack":true,"ts":1587663909635,"q":0,"from":"system.host.HP-Prodesk-400(Home)","lc":1580329605764},"system.host.HP-Prodesk-400(Home).logLevel":{"val":"info","ack":true,"ts":1587663444376,"q":0,"from":"system.host.HP-Prodesk-400(Home)","lc":1580329605768},"system.host.HP-Prodesk-400(Home).diskSize":{"val":243552,"ack":true,"ts":1587663744611,"q":0,"from":"system.host.HP-Prodesk-400(Home)","lc":1580329605861},"system.host.HP-Prodesk-400(Home).diskFree":{"val":183511,"ack":true,"ts":1587663744611,"q":0,"from":"system.host.HP-Prodesk-400(Home)","lc":1587663744611},"system.host.HP-Prodesk-400(Home).cpu":{"val":0,"ack":true,"ts":1587663909757,"q":0,"from":"system.host.HP-Prodesk-400(Home)","lc":1580329606038},"system.host.HP-Prodesk-400(Home).cputime":{"val":56.75,"ack":true,"ts":1587663909757,"q":0,"from":"system.host.HP-Prodesk-400(Home)","lc":1587663909757},"system.adapter.admin.0.logLevel":{"val":"info","ack":true,"ts":1592034642009,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1580329606678},"system.adapter.admin.0.memRss":{"val":79.66,"ack":true,"ts":1592034837145,"q":0,"from":"system.adapter.adm
                                        

                                        Und zwar der: HP-Prodesk-400 ....

                                        Wie kommt der jetzt da rein?

                                        Kann man manuell irgendwie die states bzw. objects neu aufbauen lassen ?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          bb61 last edited by

                                          Hi,
                                          wollte kurz mal Danke sagen, dass ihr die Infos hier teilt und einen guten Googel-kompatiblen Titel zum Thema gesetzt habt.

                                          Nach einer Woche Totalausfall der GUI nach simplem Update auf Admin V.4.x und stunden-/nächtelangem Suchen, Lesen und Probieren, bin ich letzte Nacht endlich auf diesen Thread gestoßen und habe heute abend endlich Dank der Infos hier Erfolg.

                                          Umgebung:
                                          Windows Essential Server im aktuellen Patch auf kleinem alten HP-Server (DL310), manuelle Installation, ca 3 Jahre alt, Standard auf C:\iobroker, Node auf 12.x, npm auf 6.x)

                                          Dann Fehlerbild nach Admin-Update:
                                          Prinzipiell lief das System weiter (Scripts, Reaktion auf Alexa-Befehle / Sprachausgaben), nur die GUI, also die ganze Admin-Fähigkeit war futsch (auf keinem Browser: IE, Firefox, Chrome, Edge)

                                          Keine Änderungen oder Effekte auf Updates, Reinstall usw. oder gar Downgrade-Install auf ältere Admin-Version... Natürlich immer mit Reboot.

                                          Dann (natürlich nach nochmaliger Sicherung der Verzeichnisse) das automatische Reinstallieren der Adapter versucht per Umbenennen (also effektiv aus Systemsicht: Entfernen) des node-modules-Verzeichnisses. Grund war die Hoffnung, wenigstens damit das evtl. irgendwie fehlerhaft gewordene Admin-Modul neu installiert zu bekommen. "Erfolg" nach >400MB im neuen Verzeichnis nach knapp 18h: Unverändertes verhalten, aber jetzt auch kein Start des Dienstes mehr (Win-Eventlog: "Verzeichnis nicht gefunden", leider ohne Nennung des Verzeichnisses).

                                          Danach lief aber endlich auch "reinstall.js": Lief ohne Probleme durch, aber: Kein Erfolg. GUI und Dienst unverändert tot.

                                          Lösung war dann:

                                          1. Admin und JS nach neu installiert lt. Posting von bahnuhr v. 9.6. 09:20:

                                          npm install iobroker.admin@latest --production
                                          npm install iobroker.js-controller@latest --production
                                          andere Install-Versuche (konkrete benannte Versionen) gingen zu 100% in die berühmte Hose.

                                          Danach kam wenigstens schon mal die Titelzeile und der Headbereich der Admin-GUI. Rest blieb leer. (unter Firefox: stets mit reproduzierbarem Browser-Absturz nach ca. 1min)

                                          1. der von stefande im Post vom 6.6. 21:10 dort abgelegte node-windows-Inhalt:
                                            ABER: Ich hatte zuvor schon ein node-Windows-Verzeichnis! (sicher aus der autom. Wiederherstellung des neuen node-modules-Verzeichnis nach dessen Umbenennung). Inhaltlich gabs dort aber viel mehr, sowohl Files als auch Verzeichnisse. Ausgetauscht mit Version von stefande: Voila! GUI ging wieder!

                                          Dienst startete aber unverändert nicht. Nach jedem Reboot musste auf dem Server "iobroker start" eingegeben werden. Eventlog unverändert: irgendein Verzeichnis fehlt.
                                          ABER Dank der aus eurer Diskussion gewonnenen Erkenntnissen gelernt, dass das "daemon"-Verzeichnis interessant sein könnte:

                                          In der iobroker.xml-Datei ganz unten steht (bei mir):
                                          <workingdirectory>C:\ioBroker\node_modules\iobroker</workingdirectory>

                                          Es gab da zwar jede Menge "iobroker.irgendwas"-Verzeichnisse, aber das mit dem puren Namen fehlte! Verzeichnis leer angelegt - funzt, Dienst startet wieder!

                                          Nochmals Danke!

                                          PS:
                                          Unter Firefox gehts GUI-Anzeigen nach wie vor nicht (ging vor dem Fehler). Stürzt ab mit Firefox-Absturzfenster/-meldung, i.e. nach der Zeit, die bei erstmaligem Abruf bis zum Erscheinen der Hauptseite auch auf Chrome gebraucht wird. Solange es mit Chrome abzurufen geht, reicht mir das aber.

                                          ...im Übrigen bin ich der gleichen Meinung wie von Euch geäußert: Windows ist zu wichtig zum Ignorieren oder gar, wenn man die eigentliche breite Masse (oder deren Installateure) gewinnen / versorgen möchte. Iobroker ist derart genial vom Konzept und Stand her, es könnte wirklich eine Standardlösung sein... könnte....

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            stefande @bb61 last edited by

                                            @bb61
                                            Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, benötigt deine Installation nach wie vor den Ordner node-windows.
                                            Mir ist es jetzt letztens passiert, dass er nach einem Adapter Update mal wieder gelöscht wurde.
                                            Ein rückkopieren des Ordners reicht zwar um wieder starten zu können, ist aber lästig.
                                            Ich hab jetzt den node-windows Ordner direkt ins Hauptverzeichnis des Brokers kopiert und der Pfad in der iobroker.xml Datei angepasst.
                                            Bei mir:
                                            <argument>C:\iobroker\node-windows\lib\wrapper.js</argument>

                                            Seitdem scheint endlich Ruhe zu sein.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            695
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            händisch installation iobroker manuell windows windows-installation windows-installer
                                            30
                                            319
                                            149661
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo