Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Temperaturkorrektur Bodenfeuchte

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Temperaturkorrektur Bodenfeuchte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Hallo zusammen,

      meine Gartenbewässerung nähert sich der Vollendung.
      Dazu habe ich u.a. aus HM-Differenztemperatursensor(en) Bodenfeuchtesensoren nach Eugen (Stall.biz) gebaut.

      Im Moment habe ich nur einen fertiggestellt, mit zwei Feuchtefühlern.
      Eine Alternative wäre einen Feuchtefühler und einen Temperaturfühler über denn dann die Bodenfeuchte temperaturabhängig korrigiert würde.

      Hier sieht man gut die Verschiebung des Bodenfeuchtewertes in Abhängigkeit von der Temperatur.
      Temp_korr_Bodenfeuchte.png
      Auch wenn sich der Temp-Sensor nicht an der selben Stelle befindet wie der Feuchtesensor

      Die nächsten Differenztemperatursensoren sind im Zulauf.
      Bevor ich diese zusammenlöte hätte ich gerne mal eine Temperaturkorrektur ausprobiert.
      Leider habe ich keinerlei Ansatz wie das (über Jahres und Tagesschwankungen) zu rechnen ist.
      Ich habe schon die Bodentemperaturschwankung über die Zeit "geschätzt" sowie die Abnahme der Feuchte von morgens bis abends linear.

      Aber wie ich das zusammenbringe erschließt sich mir nicht.

      ich wäre da für jede Idee dankbar!
      Es muss nicht wissenschaftlich exakt sein, aber ich hätte gerne den Bogen (annähernd) aus der Kurve

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Homoran last edited by

        @Homoran
        Welcher Wert enthält die Bodentemperatur ?

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by Homoran

          @paul53 sagte in Temperaturkorrektur Bodenfeuchte:

          @Homoran
          Welcher Wert enthält die Bodentemperatur ?

          Sorry Paul, wie meinst du das?
          Die Bodentemperatur wird in °C gemessen, hier im Chart ohne Skala!

          Edit:
          aber hier:
          Temp_korr_Bodenfeuchte_02.png

          Die linke Temperaturskala ist das was die Elektronik des Differenzsensors aus der Feuchte in °C macht (-17 bei trocken 86°C bei den Elektroden im Wasser.
          rechts normiert auf 0-100%

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Homoran last edited by

            @Homoran sagte:

            wie meinst du das?

            Sind das alles Feuchtemessungen (ohne NTC) ? Wenn man eine Temperaturkompensation der Feuchtewerte machen will, benötigt man auch die echten Temperaturmesswerte (NTC).

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by Homoran

              @paul53
              Ja im Moment wird noch nichts kompensiert.
              Das würde ich bei den noch zu bauenden Ändern.
              1 Kanal als Feuchtesensor und ein weiterer Kanal mit NTC.
              Beides zusammen dann in die Erde.

              Im Moment messe ich mit einem freien NTC woanders die Temperatur (Am Pool war der zweite Kanal neben der Wassertemperatur noch frei, den habe ich kurz und bündig dort in die Erde verbuddelt)
              Das ist die magenta Linie)

              Wenn es mathematisch deutliche Besserung bei den Feuchtewerten gibt, werde ich nicht geizen und für jeden Standort einen Diff-Sensor mit NTC + FeuchteSensor nehmen.

              Im MOment wollte ich einfach sehen, ob sich die Schwankung herausrechnen lässt. (Richtigkeit im Moment noch außen vor!)

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Homoran last edited by

                @Homoran sagte:

                Das ist die magenta Linie

                Das wollte ich wissen. Und die rechte (magenta) Skala ?

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                  @paul53 sagte in Temperaturkorrektur Bodenfeuchte:

                  @Homoran sagte:

                  Das ist die magenta Linie

                  Das wollte ich wissen. Und die rechte (magenta) Skala ?

                  Ja,

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Homoran last edited by

                    @Homoran
                    Aus dem Chart ist kaum eine zeitliche Korrelation zwischen den Feuchtewerten und der Temperatur zu erkennen, was eine Kompensation schwierig bis unmöglich macht. Insbesondere weist die Temperaturkurve plötzliche schnelle Anstiege auf, die bei den Feuchtewerten nicht auftreten. Wahrscheinlich sieht es besser aus, wenn Temperatur und Feuchte am gleichen Ort gemessen und verglichen werden.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                      @paul53 sagte in Temperaturkorrektur Bodenfeuchte:

                      Insbesondere weist die Temperaturkurve plötzliche schnelle Anstiege auf, die bei den Feuchtewerten nicht auftreten.

                      Das ist korrekt.
                      Das ist wie mit Pharao Geburtstag.
                      Die aufgehende Sonne scheint morgens ganz kurz genau in den Spalt, in dem ich den Sensor liegen hatte, während am Platz des Sensors die Sonne erst später langsam einen Einfluss haben wird.
                      Deswegen habe ich den NTC auch vor ein paar Tagen verbuddelt, aber anscheinend nicht tief genug.

                      Danke für deine Mühen.
                      Ich wollte mit diesen Daten auch keine vollständige Lösung sondern erst einmal nur wissen, ob ich die nächsten Geräte jeweils für zwei Feuchtesensoren umbauen, oder nur für einen plus NTC.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      671
                      Online

                      32.0k
                      Users

                      80.4k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      2
                      9
                      592
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo