Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [gelöst] Manchmal geht es, manchmal nicht???

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Manchmal geht es, manchmal nicht???

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      skorpil last edited by skorpil

      Leider muß ich Euch noch einmal um Hilfe bitten. Ich habe ein Java Script, welches abhängig vom Wert einer CCU Systemvariablen mit der "On Anweisung" ausgelöst werde soll. Manchmal geht es, manchmal nicht. Und ich finde den Fehler nicht.

      // ##################################################################
      //                      Definitionen
      // ##################################################################
      
      
      // Quellen
      var idWetter =           "hm-rega.0.29954";
      var idTemperatursensor = 'hm-rpc.0.OEQ1296052.1.TEMPERATURE'/*Außentemperatur:1 TEMPERATURE*/
      var idSayVar = "hm-rega.0.38101";//Variable Sayit
      
      //  Sayit für "2" = Buero, "3" für Küche;
      var idSayIt =     "sayit.3.tts.text";
      var lautstaerke = 40;
      
      
      // ####################################################
      //           ANSAGE (GETRIGGERT), nur wenn WAHR
      // ####################################################
      
         on({id: idSayVar, change: 'ne', val: true}, function (data) {
      

      Das Problem ist offensichtlich die "idSayVar".

      @paul53 hatte mir ja schon im Zusammenhang mit einer anderen Fragestellung geholfen mit dem Hinweis, der Datenpunkt müsse aktualisiert werden mittel "WertidSV = dp.state.val;". Ist das hier das gleiche Problem? Und wie sähe die On Anweisung richtig aus?

      Danke für Hilfe.

      Gruß

      Bernd

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @skorpil last edited by

        @skorpil sagte:

        wie sähe die On Anweisung richtig aus?

        Die sieht richtig aus, nur wie geht es weiter ?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          skorpil last edited by

          Hier das komplette Skript MIT der On Anweisung

          // ##################################################################
          
          //                      Ansage
          
          // ##################################################################
          
          
          
          // ##################################################################
          //                      Definitionen
          // ##################################################################
          
          
          // Quellen
          var idWetter =           "hm-rega.0.29954";
          var idTemperatursensor = 'hm-rpc.0.OEQ1296052.1.TEMPERATURE'/*Außentemperatur:1 TEMPERATURE*/
          var idSayVar = "hm-rega.0.38101";//Variable Sayit
          
          //  Sayit für "2" = Buero, "3" für Küche;
          var idSayIt =     "sayit.3.tts.text";
          var lautstaerke = 40;
          
          
          // ####################################################
          //           ANSAGE (GETRIGGERT), nur wenn WAHR
          // ####################################################
          
             on({id: idSayVar, change: 'ne', val: true}, function (data) {
             // ALTE version on({id: idSayVar, val: true}, function (data) {
           
          
              // ##################################################################
              //                      Basiswerte ermitteln
              // ##################################################################
          
          
              function ermitteleAnsagedatum () {
                  //Wochentag ermitteln
                  var d = new Date ();
                  var w = new Array("Sonntag","Montag","Dienstag","Mittwoch","Donnerstag","Freitag","Samstag");
                  var wochentag = w[d.getDay()]; 
          
                  //Tagesdatum ermitteln
                  var tag = d.getDate();
          
                  //Monat ermitteln
                  var month = new Array("Januar","Februar","März","April","Mai","Juni","Juli","August","September","Oktober","November","Dezember");
                  var monat = month[d.getMonth()];
          
                  //Jahr ermitteln
                  var jahr = d.getFullYear();
          
                  //Stunde ermitteln
                  var stunde = d.getHours();
          
                  //Minute ermitteln
                  var minute = d.getMinutes();
              
                  return { // zurückgeben
                      'Jahr'      : jahr,
                      'Monat'     : monat,
                      'Tag'       : tag,
                      'Wochentag' : wochentag,
                      'Stunde'    : stunde,
                      'Minute'    : minute
                  };
              }
          
          
              function ermitteleWetter () { // Wetterbedingungen
                  var wetterdaten = getState(idWetter).val;
                  //    log('Wetter: ' + wetterdaten);
                  return(wetterdaten);
              }
          
              function ermitteleAnsageTemperatur () {
                  // Die Außentemperatur ist xx. Das Wetter heute ist xx
                  // Einfache Temperaturansage mit SayIt.
                  // Variante 1 mittels splitten der Temperatur, damit die Ansage nicht
                  // "Es sind 18 Punkt 2 Grad " sagt.
          
                  var temperatursensor = getState(idTemperatursensor).val;
                  var temp_string = temperatursensor.toString();
              //    log('Temp  ' + temp_string);
                  var temp_array = [];
                  temp_array = temp_string.split(".");
          
                  // Fange leere Nachkommastellen ab. Das passiert, wenn die Temperatur z. B. 18.0 ist.
                  // Es wird dann nur "18" gelesen.
                  if (!temp_array[1]) {
                  temp_array[1] = "0";
              //        log("Die Nach-Kommastelle in temp_array[1] war nicht vorhanden und wird nun fest auf 0 gesetzt.");
                  }
                  return{
                      'Ganzzahl'      : temp_array[0],
                      'Nachkommazahl' : temp_array[1]
                  };
              }
          
          
              // ##################################################################
              //                          Basisansage
              // ##################################################################
          
              
                  var ansagetext = "Guten Morgen, heute ist " + ermitteleAnsagedatum().Wochentag + " der " + ermitteleAnsagedatum().Tag + "te " + ermitteleAnsagedatum().Monat + ' ' + ermitteleAnsagedatum().Jahr 
                          + ". Es ist " + ermitteleAnsagedatum().Stunde + "  Uhr und " + ermitteleAnsagedatum().Minute + "  Minuten." 
                          + " Die Aussentemperatur beträgt " + ermitteleAnsageTemperatur().Ganzzahl + "," + ermitteleAnsageTemperatur().Nachkommazahl + " Grad." 
                          + " Wetter Bedingungen, " + ermitteleWetter() +" .";
                      
                      
          
          
          
          
              // ##################################################################
              //      Ansagetext zusammenstellen und in Objekt schreiben
              // ##################################################################
          
          
              // Ansagetext
                      // Basisansage
                      var Ansage = ansagetext;
                  
                      //Geburtstagsansage
                      var tempGEBURTSTAGE = "javascript.0.Ansage.GeburtstageHEUTE";
                      var AnsageGEBURTSTAGE = getState(tempGEBURTSTAGE).val;
                  
                      //Muellsansage heute
                      var tempMUELLheute = "javascript.0.Ansage.MuellHEUTE";
                      var AnsageMUELLheute = getState(tempMUELLheute).val;
                  
                      //Muellsansage Zukunft
                      var tempMUELLzukunft = "javascript.0.Ansage.MuellZUKUNFT";
                      var AnsageMUELLzukunft = getState(tempMUELLzukunft).val;
          
              /*log("Tempansage--------------------->" + tempAnsage);
              log("Ansage--------------------->" + Ansage);
          
              log("tempGEBURTSTAGE--------------------->" + tempGEBURTSTAGE);
              log("AnsageGEBURTSTAGE--------------------->" + AnsageGEBURTSTAGE);
          
              log("tempMUELLheute--------------------->" + tempMUELLheute);
              log("AnsageMUELLheute--------------------->" + AnsageMUELLheute);
          
              log("tempMUELLzukunft--------------------->" + tempMUELLzukunft);
              log("AnsageMUELLzukunft--------------------->" + AnsageMUELLzukunft);*/
          
          
          
              // ####################################################
              // Wenn Geburtstag dann mit ansagen
              // ####################################################
          
                  if (AnsageGEBURTSTAGE.length > 2) { // wenn der Inhalt des Objektes "AnsageGEBURTSTAGE" größer als 2 Zeichen lang ist, dann ...
                      Ansage = Ansage + "Heute haben Geburtstag, " + AnsageGEBURTSTAGE +" .";
                      //log("Ansage mit Geburtstag--------------------->" + Ansage);
                  }
              
             
              // ####################################################
              // Wenn Müll dann mit ansagen
              // ####################################################
          
                  if (AnsageMUELLheute.length > 2) { // wenn der Inhalt des Objektes "AnsageMUELLheute" größer als 2 Zeichen lang ist, dann ...
                      Ansage = Ansage + "  Achtung, heute ist " + AnsageMUELLheute +" ." + "Bitte an die Strasse stellen" + " !";
                      //log("Ansage mit Geburtstag und Muell heute--------------------->" + Ansage);
                  }
              
              // ####################################################
              // Wenn Müll ZUKUNFT, dann mit ansagen
              // ####################################################
          
                  if (AnsageMUELLzukunft.length > 2) { // wenn der Inhalt des Objektes "AnsageMUELLzukunft" größer als 2 Zeichen lang ist, dann ...
                      Ansage = Ansage + "  Achtung, morgen ist " + AnsageMUELLzukunft + " ." + "Bitte MORGEN an die Strasse stellen" + " !";
                      //log("Ansage mit Geburtstag und Muell heute und morgen--------------------->" + Ansage);
                  }    
          
          
          
          
              //Ansage       
              setState(idSayIt, lautstaerke + ";" + Ansage);
             
             }); 
             
          

          Das interessante ist: wenn ich das Skript ohne die On Anweisung manuell auslöse, funktioniert es perfekt. Hier der Code des Skripts OHNE On Anweisung:

          // ##################################################################
          
          //                      Ansage
          
          // ##################################################################
          
          
          
          // ##################################################################
          //                      Definitionen
          // ##################################################################
          
          
          // Quellen
          var idWetter =           "hm-rega.0.29954";
          var idTemperatursensor = 'hm-rpc.0.OEQ1296052.1.TEMPERATURE'/*Außentemperatur:1 TEMPERATURE*/
          
          // ##################################################################
          //                      Basiswerte ermitteln
          // ##################################################################
          
          
          function ermitteleAnsagedatum () {
              //Wochentag ermitteln
              var d = new Date ();
              var w = new Array("Sonntag","Montag","Dienstag","Mittwoch","Donnerstag","Freitag","Samstag");
              var wochentag = w[d.getDay()]; 
          
              //Tagesdatum ermitteln
              var tag = d.getDate();
          
              //Monat ermitteln
              var month = new Array("Januar","Februar","März","April","Mai","Juni","Juli","August","September","Oktober","November","Dezember");
              var monat = month[d.getMonth()];
          
              //Jahr ermitteln
              var jahr = d.getFullYear();
          
              //Stunde ermitteln
              var stunde = d.getHours();
          
              //Minute ermitteln
              var minute = d.getMinutes();
              
              return { // zurückgeben
                  'Jahr'      : jahr,
                  'Monat'     : monat,
                  'Tag'       : tag,
                  'Wochentag' : wochentag,
                  'Stunde'    : stunde,
                  'Minute'    : minute
              };
          }
          
          
          function ermitteleWetter () { // Wetterbedingungen
              var wetterdaten = getState(idWetter).val;
          //    log('Wetter: ' + wetterdaten);
              return(wetterdaten);
          }
          
          function ermitteleAnsageTemperatur () {
              // Die Außentemperatur ist xx. Das Wetter heute ist xx
              // Einfache Temperaturansage mit SayIt.
              // Variante 1 mittels splitten der Temperatur, damit die Ansage nicht
              // "Es sind 18 Punkt 2 Grad " sagt.
          
              var temperatursensor = getState(idTemperatursensor).val;
              var temp_string = temperatursensor.toString();
          //    log('Temp  ' + temp_string);
              var temp_array = [];
              temp_array = temp_string.split(".");
          
              // Fange leere Nachkommastellen ab. Das passiert, wenn die Temperatur z. B. 18.0 ist.
              // Es wird dann nur "18" gelesen.
              if (!temp_array[1]) {
                  temp_array[1] = "0";
          //        log("Die Nach-Kommastelle in temp_array[1] war nicht vorhanden und wird nun fest auf 0 gesetzt.");
              }
              return{
                  'Ganzzahl'      : temp_array[0],
                  'Nachkommazahl' : temp_array[1]
              };
          }
          
          
          // ##################################################################
          //                          Basisansage
          // ##################################################################
          
              
              var ansagetext = "Guten Morgen, heute ist " + ermitteleAnsagedatum().Wochentag + " der " + ermitteleAnsagedatum().Tag + "te " + ermitteleAnsagedatum().Monat + ' ' + ermitteleAnsagedatum().Jahr 
                      + ". Es ist " + ermitteleAnsagedatum().Stunde + "  Uhr und " + ermitteleAnsagedatum().Minute + "  Minuten." 
                      + " Die Aussentemperatur beträgt " + ermitteleAnsageTemperatur().Ganzzahl + "," + ermitteleAnsageTemperatur().Nachkommazahl + " Grad." 
                      + " Wetter Bedingungen, " + ermitteleWetter() +" .";
                      
                      
          
          
          
          
          // ##################################################################
          //      Ansagetext zusammenstellen und in Objekt schreiben
          //// ##################################################################
          
          
          // Definition Sayit für "2" = Buero;
          var idSayIt =     "sayit.2.tts.text";
          var lautstaerke = 40;
          
          
          
          // Ansagetext
                  // Basisansage
                  var Ansage = ansagetext;
                  
                  //Geburtstagsansage
                  var tempGEBURTSTAGE = "javascript.0.Ansage.GeburtstageHEUTE";
                  var AnsageGEBURTSTAGE = getState(tempGEBURTSTAGE).val;
                  
                  //Muellsansage heute
                  var tempMUELLheute = "javascript.0.Ansage.MuellHEUTE";
                  var AnsageMUELLheute = getState(tempMUELLheute).val;
                  
                  //Muellsansage Zukunft
                  var tempMUELLzukunft = "javascript.0.Ansage.MuellZUKUNFT";
                  var AnsageMUELLzukunft = getState(tempMUELLzukunft).val;
          
          /*log("Tempansage--------------------->" + tempAnsage);
          log("Ansage--------------------->" + Ansage);
          
          log("tempGEBURTSTAGE--------------------->" + tempGEBURTSTAGE);
          log("AnsageGEBURTSTAGE--------------------->" + AnsageGEBURTSTAGE);
          
          log("tempMUELLheute--------------------->" + tempMUELLheute);
          log("AnsageMUELLheute--------------------->" + AnsageMUELLheute);
          
          log("tempMUELLzukunft--------------------->" + tempMUELLzukunft);
          log("AnsageMUELLzukunft--------------------->" + AnsageMUELLzukunft);*/
          
          
          
          // ####################################################
          // Wenn Geburtstag dann mit ansagen
          // ####################################################
          
              if (AnsageGEBURTSTAGE.length > 2) { // wenn der Inhalt des Objektes "AnsageGEBURTSTAGE" größer als 2 Zeichen lang ist, dann ...
                  Ansage = Ansage + "Heute haben Geburtstag, " + AnsageGEBURTSTAGE +" .";
                  //log("Ansage mit Geburtstag--------------------->" + Ansage);
              }
              
             
          // ####################################################
          // Wenn Müll dann mit ansagen
          // ####################################################
          
              if (AnsageMUELLheute.length > 2) { // wenn der Inhalt des Objektes "AnsageMUELLheute" größer als 2 Zeichen lang ist, dann ...
                  Ansage = Ansage + "  Achtung, heute ist " + AnsageMUELLheute +" ." + "Bitte an die Strasse stellen" + " !";
                  //log("Ansage mit Geburtstag und Muell heute--------------------->" + Ansage);
              }
              
          // ####################################################
          // Wenn Müll ZUKUNFT, dann mit ansagen
          // ####################################################
          
              if (AnsageMUELLzukunft.length > 2) { // wenn der Inhalt des Objektes "AnsageMUELLzukunft" größer als 2 Zeichen lang ist, dann ...
                  Ansage = Ansage + "  Achtung, morgen ist " + AnsageMUELLzukunft + " ." + "Bitte MORGEN an die Strasse stellen" + " !";
                  //log("Ansage mit Geburtstag und Muell heute und morgen--------------------->" + Ansage);
              }    
          
          
          
          // ####################################################
          //                  ANSAGE
          // ####################################################
          
             setState(idSayIt, lautstaerke + ";" + Ansage);
          
          
          

          Ich verstehe einfach nicht, was falsch ist.

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @skorpil last edited by paul53

            @skorpil
            Deklariere alle Funktionen außerhalb (vor) der Callback-Funktion von on().

            Übrigens:

            • formatDate() liefert auch Wochentage und Monatsnamen auf deutsch (außer aktuelle JS-Versionen ab 4.6.12).
            • Wenn man eine Zahl immer mit einen Nachkommastelle in einen String wandeln will, macht man das mit zahl.toFixed(1).
            S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • S
              skorpil @paul53 last edited by

              @paul53

              Bin jetzt unterwegs. Ich werde das testen. Danke.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                skorpil @paul53 last edited by

                @paul53 guten Morgen und frohen Vatertag

                Ich habe jetzt entsprechend Deiner Hinweise die Funktionen vor der on Anweisung deklariert. Das hat geklappt. Heute Morgen lief das angepasste Skript perfekt durch.

                Ich habe dennoch noch eine Frage: momentan gehe ich quasi mit meinem Skript einen Umweg über ein CCU Programm, da ich nicht weiß, wie ich das in Java lösen kann. Eigentlich soll das Skript NUR und EINMALIG im Zeitraum morgens in einem definierten Zeitraum ausgeführt werden, wenn der Bewegungsmelder anspricht. Das habe ich in folgendem CCU Programm abgebildet:

                Bl.jpg

                Eigentlich müßte sich doch diese Aufgabenstellung auch ohne CCU Prpgramm und ohne CCU Systemvariable direkt in Java Skript lösen lassen. Ich weiß nur nicht, wie das geht.

                Kannst Du mir helfen?

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @skorpil last edited by paul53

                  @skorpil sagte:

                  NUR und EINMALIG im Zeitraum morgens in einem definierten Zeitraum ausgeführt werden, wenn der Bewegungsmelder anspricht.

                  var aufstehen = false;
                  on(idBM, function(dp) {
                     if(dp.state.val && compareTime('6:00', '10:00', 'between') && !aufstehen) {
                        aufstehen = true;
                        // Aktionen bei erster Bewegung morgens
                     }
                  });
                  schedule('0 3 * * *', function() {
                     aufstehen = false;
                  });   
                  
                  S 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • S
                    skorpil @paul53 last edited by

                    @paul53

                    ich bin Dir sehr dankbar. Es ist wirklich außergewöhnlich, wie Du Dich der Probleme anderer Nutzer stets aus Neue so uneigennützig annimmst.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      skorpil @paul53 last edited by

                      @paul53

                      nachdem Feedback ja bekanntlich breakfast for champions ist: heute morgen habe ich das Skript mit Deinen Hinweisen erstmals laufen lassen. Es hat super funktioniert. Danke!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        skorpil @paul53 last edited by

                        @paul53

                        ich habe noch eine Verständnisinnige (für meine zukünftigen Programmierversuche)_

                        Was ist der Unterschied zwischen

                        on(idBM, function(dp) {
                           if(dp.state.val
                        

                        und

                        on({id: idBM, val: false}, function (data) {
                        

                        Also es geht mich nicht um die if Funktion. Das verstehe ich. Es geht mir um die Verwendung von "dp.state.val" im Vergleich zu "{id: idBM, val: false}". Was ist der Unterschied?

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @skorpil last edited by

                          @skorpil

                          on(idBM, function(dp) {
                          

                          triggert nur bei Wertänderung.

                          on({id: idBM, val: false}, function (data) {
                          

                          triggert bei jeder Zustandsänderung (Änderung Zeitstempel genügt), wenn der Wert false ist.

                          S 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                          • S
                            skorpil @paul53 last edited by

                            @paul53 danke

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              skorpil @paul53 last edited by

                              @paul53

                              Ich habe noch weitere Ereignisse/ Programmteile, die ich über den gleichen Trigger (Bewegungsmelder) im gleichen Zeitraum hintereinander auslösen möchte.

                              Ist es klug, diese ganzen Teile in ein Programm zu packen (unübersichtlich!) ? Oder ist es sinnvoller, neue Programme mit dem gleichen Trigger zu schreiben (funktioniert das) ?

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @skorpil last edited by

                                @skorpil sagte:

                                Ist es klug, diese ganzen Teile in ein Programm zu packen

                                Vom Ressourcen-Verbrauch her gesehen: Ja.

                                @skorpil sagte in [gelöst] Manchmal geht es, manchmal nicht???:

                                neue Programme mit dem gleichen Trigger zu schreiben (funktioniert das) ?

                                Ja, das funktioniert, wenn man die Übersicht über mehrere Skripte behält.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • S
                                  skorpil @paul53 last edited by

                                  @paul53 Empfehlung? Wie würdest Du es machen?

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @skorpil last edited by

                                    @skorpil sagte:

                                    Wie würdest Du es machen?

                                    Ich würde es in ein Skript packen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • S
                                      skorpil last edited by

                                      @paul53

                                      ich schon wieder... Folgende Frage:

                                      ich habe einen Datenpunkt, Typ String aus openweathermap

                                      var idWindGeschw = 'openweathermap.0.forecast.current.windSpeed'/*Forecast for wind speed*/;
                                      var idWindGeschwWert = idWindGeschw.state;
                                      

                                      Ich möchte in der Variablen"idWindGeschwWert " den INHALT des Datenpunktes, also den Wert, zuweisen. Und daran scheitere ich immer wieder. Weder mit ".state" noch mit ".val" noch mit ".state.val" bekomme ich das gewünschte Ergebnis. Ich produziere Fehlermeldungen.

                                      Was mache ich falsch? Das Problem habe ich quasi immer wieder. Ich begreife einfach nicht, wie ich der Variablen "idWindGeschwWert "den Inhalt/ Wert zuweise. Bitte um Erklärung.

                                      Dankeschön.

                                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @skorpil last edited by paul53

                                        @skorpil sagte:

                                        wie ich der Variablen "idWindGeschwWert "den Inhalt/ Wert zuweise.

                                        getState(id).val

                                        const idWindGeschw = 'openweathermap.0.forecast.current.windSpeed'/*Forecast for wind speed*/;
                                        var WindGeschwWert = getState(idWindGeschw).val; // Initialisierung bei Script start
                                        
                                        on(idWindGeschw, function(dp) { // triggert bei Wertänderung
                                           WindGeschwWert = dp.state.val;
                                           // Auswertung der Variablen
                                        });
                                        
                                        S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          skorpil @paul53 last edited by

                                          @paul53

                                          Danke. getState. Klar Ich hätte es wissen müssen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            skorpil @paul53 last edited by

                                            @paul53

                                            ...und nochmal ich...

                                            In dem schon mehrfach diskutierten Skript habe ich mir timeouts eingebaut. Was ich erreichen will:

                                            die drei Teile des Skripts sollen in einer bestimmten zeitlichen Reihenfolge ausgeführt werden:

                                            on(idBM, function(dp) {
                                               if(dp.state.val && compareTime('6:00', '10:00', 'between') && !aufstehen) {
                                                  aufstehen = true;
                                                
                                            
                                                setTimeout(function() {
                                            
                                                // ************************************************
                                                //  nach 12 Sekunden starten
                                                // ************************************************
                                            
                                               Script  Teil 1
                                            
                                            
                                               }, 12000);
                                               // Ende timeout/ Verzögerung
                                            
                                            
                                            setTimeout(function() {
                                                // ************************************************
                                                //  nach 45 Sekunden starten
                                                // ************************************************
                                            
                                            Script  Teil 2
                                            
                                             }, 45000);
                                               // Ende timeout für Start
                                            
                                            setTimeout(function() {
                                                // ************************************************
                                                // Befehl zum stop nach 45 Minuten
                                                // ************************************************
                                            
                                            Script  Teil 3
                                            
                                            }, 2700000);
                                            // Ende timeout für Stop
                                            
                                            
                                               }
                                               // Ende If
                                               
                                            });
                                            

                                            Der erste Teil nach 12 Sekunden, der zweite Teil des Skripts nach 45 Sekunden, der dritte Teil nach 45 Minuten.

                                            Ich kann das ja wg. der On Anweisung immer nur einmal morgens testen. Und heute morgen mindestens klappte Teil 1 des Skripts nicht.

                                            Ist das so richtig?
                                            Oder sollte ich das besser in drei verschiedenen Skripten abbilden?

                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            873
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript
                                            2
                                            25
                                            978
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo