Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Somfy-Rollläden steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Somfy-Rollläden steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      invidianer last edited by

      Hallo zusammen!

      Zusätzlich zur Bedienung meiner Rollläden per Fernbedienung möchte ich diese in ioBroker (die auf einem Raspberry Pi läuft) integrieren ... logisch 😃
      Könnt ihr mir sagen, wie ich das am geschicktesten/preiswertesten anstelle?

      (Der Pi steht im Dachgeschoss, die Rollläden sind im 1. OG und im EG, also alles per WLAN erreichbar (gemeshtes Netz), für andere „Funksysteme“ bräuchte ich dann wohl einen bzw. mehrere Repeater.)

      Vielen Dank und Grüße,
      Marcus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        claus1993 last edited by

        Welche Somfy Geräte hast du verbaut, RTS odet iO?

        Habe bei mir Smofy iO verbaut und dazu den Somfy Coonexxon. Damit sollte es gehen....Ich scheitere jedoch bereits daran das ich meine Rolladenmotoren nicht mit dem Coonnexxon verbindet bekomme.

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          invidianer @claus1993 last edited by

          @claus1993
          Oh, das weiß ich gar nicht 😞
          Ich werde aber versuchen, zusätzlich zu dem bereits „ab Werk“ verbauten Somfy-System noch einen Shelly 2.5 zwischenzuschalten.
          Wird wohl die preiswerteste Lösung.

          C B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • C
            claus1993 @invidianer last edited by

            @invidianer
            Somfy ist ein System das mittels Funk funktioniert. Von daher geht die Lösung mit einem Shelly leider nicht.

            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              BoehserWolf @invidianer last edited by

              @invidianer Kannst du anhand der Fernbedienung identifizieren. Die hat bestimmt irgendwo ein Typenschild mit Modellnummer. Das dann suchen und du weißt ob IO oder RTS.

              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                invidianer @claus1993 last edited by

                @claus1993 said in Somfy-Rollläden steuern:

                @invidianer
                Somfy ist ein System das mittels Funk funktioniert. Von daher geht die Lösung mit einem Shelly leider nicht.

                Schon klar, aber es können doch beide Funksysteme nebeneinander existieren, dürfte sich ja nicht stören.

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  invidianer @BoehserWolf last edited by

                  @BoehserWolf
                  Danke, aber eine Connexxion-Lösung wäre mir VIEL zu teuer, daher würde ich, wie gesagt, versuchen, die Rollläden zusätzlich per WLAN anzusteuern.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    claus1993 @invidianer last edited by

                    @invidianer
                    Bei Somfy wird der Motor direkt an 220V angeklemmt. Du hast hier keinerlei Steuerleitungen die du an den Shelly anschließen kannst. Deine Fernbedienung schickt die Steuerbefehle per Funk direkt an den Motor wo die ganze Elektronik zur Steuerung integriert ist.

                    Keine Ahnung wie viele Rollläden du hast und wie viele Shelly's du verbauen möchtest....ist die Conexxion dann wirklich noch viel teurer als die x Shelly's?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • X
                      Xanon last edited by Xanon

                      Hallo zusammen,
                      Im aktuellen Haus habe ich Homematic Rollladenaktoren verbaut, welche ich über Raspmatic in iObroker einbinde und dann über Yakha in HomeKit.
                      Dies funktioniert perfekt.

                      Nun haben wir uns ein neues Haus gekauft und dort sind Rollladen von Somfy verbaut. (Umzug dauert noch 2 Monate)
                      Leider weiss ich nicht, welches System genau von Somfy dort verbaut ist, da ich mich mit Somfy noch gar nicht auskenne.
                      Fakt ist, auch diese Somfy Rollladen, möchte ich irgendwie in iObroker und HomeKit einbinden.

                      Im neuen Haus wurde eine Funk-Zeitschaltuhr im Flur und Funk Taster in den Räumen installiert.
                      Kann jemand von Euch mit diesen Infos schon sagen um welches System es sich handelt?

                      Habe hier von IO, RTS ... gehört, habe aber die unterschiede noch nicht verstanden.
                      Auch habe ich mal 2 "schlechte" Fotos angehängt welche vielleicht bei der Systemfindung hilfreich sein könnten.
                      Leider steht der Umzug noch aus, daher kann ich aktuell auch keine besseren Fotos machen und auch noch nichts testen.

                      Kann mir vielleicht jemand sagen ob ich dafür jetzt eine

                      • Tahoma Box
                      • Somfy Connexoon RTS
                      • Somfy Connexoon IO Steuerung
                        oder doch etwas ganz anderes benötige ?

                      Oder geht es mit der Konstellation gar nicht weil nicht kompatibel ?
                      Ich würde mich über Infos sehr freuen.
                      Vielen Dank schon mal.

                      Bildschirmfoto 2020-08-23 um 12.21.53.png Bildschirmfoto 2020-08-23 um 12.22.15.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • X
                        Xanon last edited by

                        Hat niemand eine Idee?

                        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SBorg
                          SBorg Forum Testing Most Active @Xanon last edited by

                          @Xanon Links ist RTS, rechts IO
                          Ich habe nur RTS, kann zu IO oder Tahoma Box leider nix sagen. Zu RTS gibt es etliche Bastelllösungen (ich schalte mittels Arduino Uno und einer modifizierten RTS-5 Fernbedienung), da man hier nur die 433.42 MHz beachten muss. "Normale" 433 MHz-Technik arbeitet auf 433.92 MHz. Man kann aber bei den 3,- € China-Funkmodulen einfach den Quarz tauschen, dann kann man damit auch Somfy-RTS schalten.
                          Ich vergessen immer den Namen des Shops, aber bei den Niederländern gibt es eine fertige Box für RTS. Preis weiß ich nicht mehr, aber IMHO <100,- €

                          X 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • X
                            Xanon @SBorg last edited by

                            @SBorg
                            Vielen Dank 😊

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • X
                              Xanon @SBorg last edited by Xanon

                              @SBorg
                              Leider habe ich hier doch noch Verständnis Probleme.
                              Es scheint ja so als wenn hier 2 Systeme am laufen sind, die sich dennoch unterhalten können (RTS und IO)
                              Auf was muss ich mich denn jetzt konzentrieren, wenn ich die in iObroker integrieren will.
                              Soll ich noch RTS oder IO suchen.
                              Ich weiß, dass mit beiden Schaltern (Fotos) die Rollladen angesteuert werden können.

                              Bin auch bereit die teurere Tahoma Box zu kaufen, wenn mir jemand bestätigen kann, dass dies damit läuft.
                              Oder gibt es hier einen USB Stick, den ich mit einem Raspberry betreiben kann, der das ganze auch steuern kann?

                              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SBorg
                                SBorg Forum Testing Most Active @Xanon last edited by

                                @Xanon Pauschal sind RTS und IO zuerst mal inkompatibel, da RTS mit 433MHz funkt, IO dagegen mit 868MHz. Wenn man die passenden Controller hat kann man bei Somfy aber auch mittels Gruppencontroller mehrere/andere Rollläden steuern. Das sieht man so aber nicht, da müssten die Teile demontiert werden, die genauen Typenbezeichnungen bekannt sein bzw. eine zusätzliche 2-Drahtverbindung bestehen (dann braucht es aber auch kein Funk mehr...).

                                Allerdings bist du mit der Tahoma Box eh in beiden Welten zu Hause. Persönlich widerstrebt mir dabei aber der Cloud-Zwang.

                                Kompatibilität:

                                Die Somfy Smart Home-Steuerung TaHoma ist die Steuerungszentrale für Ihr Smart Home und damit mit allen TaHoma-Zubehörprodukten mit io- und RTS-Funk kompatibel.
                                Quelle:www.somfy.de

                                Steht auch mehrmals in der Produktbeschreibung zur Box und in den technischen Angaben steht ebenfalls 433-868MHz. Ich bin zwar kein direkter Freund davon, aber 14 tägiges Rückgaberecht bei Online-Einkäufen... 😉

                                X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • X
                                  Xanon @SBorg last edited by Xanon

                                  @SBorg
                                  Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
                                  Das erste Foto, soll ja aber RTS sein.
                                  Mir wurde gesagt das dieses Gerät eine Art Zeitschaltuhr ist und alle Rollladen morgens zu einer bestimmten Zeit hoch und abends zu einer bestimmten Zeit wieder runter fährt.
                                  Nun gibt es in jedem Raum auch noch die Funkschalter „IO“.
                                  Was ja eigentlich dann nicht kompatibel sein soll.
                                  Oder meinst du damit diese Gruppenschaltung ?

                                  Ok dann komme ich wohl an der Tahoma Box nicht vorbei, wenn ich nicht so eine Bestell-Lösung haben möchte. Weil da habe ich keine Ahnung von 🙈
                                  Cloudzwang ist allerdings auch doof.
                                  Naja, Hoffe nur das die Server da stabil und zuverlässig laufen.

                                  SBorg D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @Xanon last edited by

                                    @Xanon Das kann durchaus auch ein Gruppenkontroller sein. Das Bild ist zwar eh suboptimal, aber selbst dann muss man die Abdeckung abnehmen. um zu sehen was es genau ist (Typenbezeichnung). Ein RTS-"Chronis" sieht bspw. so aus... Chronis

                                    Bei somfy habe ich weniger Bedenken wegen der Cloud, aber man ist halt abhängig (auch preislich) von Anderen, was geschieht mit meinen Daten?, usw.
                                    Ich habe aber auch "Schrott" hier rumliegen, da der Anbieter pleite ist, sein Angebot eingestellt hat,... und die Cloud nun tot ist und es sich nicht mehr nutzen lässt 😞

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      saeft_2003 Most Active last edited by

                                      Im EG habe ich simu Rollomotoren verbaut die ich im Moment noch mit homematic ip broll über funk steuere (funktioniert sehr gut).

                                      Im DG habe ich vor kurzen mir somfy oximo wt50 bestellt. Diese kommen an homematic ip wired Aktoren. Das ganze ist im Moment im Aufbau...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                        Wo es sein muss nehme ich noch somfy, sonst ist meiner anfänglichen Begeisterung mittlerweile Frust gewichen. Ich habe viele Rollladenmotoren und die ältesten (nicht somfy) verrichten seit 30 Jahren klaglos ihren Dienst. Von meinen 7 somfy leben noch ganze 2 Stück, 5 wurden bereits gegen neue somfy getauscht. Von den neuen 5 ist der erste bereits nach 2.5 Jahren schon wieder defekt...
                                        (...und bevor die Frage kommt, nein, die sind sogar für die Rollladengröße [~Standardfenstergröße mit Kunststofflamellen] überdimensioniert, gehen also nicht wg. Überlastung kaputt...)

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          saeft_2003 Most Active @SBorg last edited by

                                          @SBorg

                                          das hört sich nicht so toll an. Hast du somfy oximo? In welchem Jahr sind die hergestellt worden?

                                          Eine vertrauenswürdige Firma für Sonnenschutztechnik hier bei uns setzt auch auf somfy, deswegen bin ich auch auf die gekommen und habe gehofft nicht sehr viel falsch machen zu können.

                                          Die simu (selbe Preisklasse wie somfy) die ich im EG habe, machen seit ca. 6 Jahren klaglos ihren Dienst.

                                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SBorg
                                            SBorg Forum Testing Most Active @saeft_2003 last edited by

                                            @saeft_2003 sagte in Somfy-Rollläden steuern:

                                            Hast du somfy oximo?

                                            Zu deinem Leidwesen leider (teilweise) ja. Bei den älteren Modellen weiß ich es nicht, da die immer durch eine Firma getauscht werden. Ich dachte damals halt auch, nimm was gutes/teures, schließlich sind das bei mir Vorsatzrollläden in bis zu 8-9 Meter Höhe über Grund. Die tauscht man nicht mal so eben. Der aktuelle Somfy oximo wurde Anfang 2018 inkl. neuem Rollladen eingebaut. Aktuell hängt er "nur" häufig, da die Drehmomenterkennung spinnt und ihn auch ohne Blockade abschaltet. Abschalten kann ich diese auch nicht. Er quittiert es mir zwar im Programmiermodus, lässt sie aber trotzdem aktiv...
                                            Bei denen mit Rollladenkästen dachte ich damals dann "da kommst du im Zweifelsfall ja gut ran, kauf mal was billigeres...". Was soll ich sagen, die halb so teuren Jarolift brummen (ne, laufen 🙂 ) seit mehr als 10 Jahren völlig problemlos.
                                            Meine 30 Jahre alten müssen eine große Terrassentür und ein Panoramafenster bewältigen. Da Mitte der 80er noch nix mit Internet war, sind das irgendwelche Typen aus dem Baumarkt, und sie laufen, und laufen, und...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            455
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            rollläden
                                            7
                                            26
                                            7265
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo