NEWS
SOLVED Gelöst: Probleme beim Javascript-Update auf 4.5.1 auf 4.6.17
-
-
@crepp1967
Findest du einen passenden Eintrag innano /opt/iobroker/package.json
vor? Dann würde ich ein Backup der Datei anlegen und dann die Zeile löschen.
-
tja, es kommt keine Fehlermeldung, aber die Instanz ist immer noch da:
pi@raspisuper:~ $ sudo iobroker del admin.1 Delete adapter "admin.1"
-
@haselchen sagte in Probleme beim Javascript-Update auf 4.5.1 auf 4.6.17:
Thomas mag sudo nicht, aber hier könnte es helfen
Mit sudo bin ich d'accord, an den richtigen Stellen. Mit einer root-shell stehe ich auf Kriegsfuß.
-
@crepp1967
Meine Info stammt aus dem Thread.
Dort hat der TE 3 Befehle eingegeben.
Ob man das so 1:1 bei dir umsetzen kann.....https://forum.iobroker.net/topic/15320/admin-1-durch-admin-0-ersetzen
-
nur ein admin-Eintrag
-
iobroker setup custom
Und dann schau mal ob da noch Referenzen an den alten Host aufschlagen.
In irgendeiner config-Datei muss noch einbind: 192.168.1.154
drinstehen, ich habe aber keine Ahnung in welcher. Das ist die IP vom slave gewesen?
-
hab jetzt die 3 Befehle aus dem verlinkten Thread ausgeführt:
sudo iobroker del admin.0 sudo iobroker del admin.1 sudo iobroker add admin 0
Nach dem Neustart kam ich nicht mehr auf die Admin-Seite.
Ich Dussel hab noch malsudo iobroker add admin 0
gemacht
Das kam als Meldung:
pi@raspisuper:~ $ sudo iobroker add admin.0 host.raspisuper create instance admin.0 host.raspisuper object admin.0.1.connected created host.raspisuper object admin.0.1 created host.raspisuper object admin.0.1.info created host.raspisuper object system.adapter.admin.0.upload created host.raspisuper object system.adapter.admin.0.1.sigKill created host.raspisuper object system.adapter.admin.0.1.eventLoopLag created host.raspisuper object system.adapter.admin.0.1.outputCount created host.raspisuper object system.adapter.admin.0.1.inputCount created host.raspisuper object system.adapter.admin.0.1.uptime created host.raspisuper object system.adapter.admin.0.1.memRss created host.raspisuper object system.adapter.admin.0.1.memHeapTotal created host.raspisuper object system.adapter.admin.0.1.memHeapUsed created host.raspisuper object system.adapter.admin.0.1.cputime created host.raspisuper object system.adapter.admin.0.1.cpu created host.raspisuper object system.adapter.admin.0.1.compactMode created host.raspisuper object system.adapter.admin.0.1.connected created host.raspisuper object system.adapter.admin.0.1.alive created host.raspisuper object system.adapter.admin.0.1 created
Ich glaub das war nicht so zielführend ?!
-
@crepp1967
Ups.iobroker list instances
-
pi@raspisuper:~ $ iobroker list instances system.adapter.admin.0.0 : admin - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.admin.0.1 : admin - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.admin.1 : admin - disabled, port: 8081, bind: 192.168.1.154, run as: admin
Mist !
-
iobroker del admin.0.0 iobroker del admin.0.1 iobroker del admin.1 ioboroker list instances
Wenn dann kein admin mehr auftaucht
iobroker add admin
-
@Thomas-Braun sagte in Probleme beim Javascript-Update auf 4.5.1 auf 4.6.17:
iobroker del admin.0.0
ohne sudo kommt das: (die Hilfe ?)
pi@raspisuper:~ $ iobroker del admin.0.0 Commands: iobroker setup [--objects <host>] [--states <host>] [custom] iobroker start - starts the js-controller iobroker stop - stops the js-controller iobroker start <adapter>[.instance] - starts a specified adapter instance iobroker stop <adapter>.[instance] - stops a specified adapter instance iobroker start all - starts js-controller and all adapters iobroker restart - restarts the js-controller iobroker restart <adapter>[.instance] - restarts a specified adapter iobroker debug <adapter> [--ip=<ip>] [--port=<port>] [--wait] - Starts a Node.js debugging session for the adapter --wait stops the execution until the debugger is attached. --ip and --port can be used to change the listen IP and port. Use IP 0.0.0.0 for remote debugging. iobroker info - shows the host info iobroker logs [adapter] [--watch] [--lines=1000] iobroker add <adapter> [desiredNumber] [--enabled] [--host <host>] [--port <port>] iobroker install <adapter> - installs a specified adapter iobroker rebuild <adapter>|self [--install] iobroker url <url> [<name>] - install adapter from specified url, e.g. GitHub iobroker del <adapter> - remove adapter from system iobroker del <adapter>.<instance> - remove adapter instance iobroker update [repository url] [--updatable/--u] [--installed/--i] [--force/--f] - update repository and optionally filter installed/updateable adapters, use --force to bypass hash check iobroker upgrade [repository url] iobroker upgrade self [repository url] - upgrade js-controller and all adapters, optionally you can specify the repository url iobroker upgrade <adapter> [repository url] - upgrade specified adapter, optionally you can specify the repository url iobroker upload <pathToLocalFile> <pathIniobroker> iobroker upload all - upload all adapter files to make them available for instances iobroker upload <adapter> - upload specified adapter files to make them available for instan
-
soll ich es mal mit sudo probieren ?
-
@crepp1967
sudo sollte eigentlich nicht erforderlich sein.
Probier mal einiobroker stop iobroker fix
-
@Thomas-Braun sagte in Probleme beim Javascript-Update auf 4.5.1 auf 4.6.17:
iobroker del admin.0.0
trotz stop und fix kommt die gleiche Ausgabe beim Befehl:
iobroker del admin.0.0
-
@crepp1967
Dann weiß ich auch nicht weiter.
@haselchen hat's kaputt gemacht!1!11 -
@Thomas-Braun
Ruhig Brauner
Verantwortlich ist immer noch jeder für sich selber.
Ich habe zu nichts geraten ,sondern ein Link gepostet und auch zu Bedenken gegeben ob das überhaupt auf das Problem vom TE aufwendbar ist.
Ich wäre dir zu Dank verpflichtet ,wenn Du diese unsinnige Aussage löschen würdest. -
@haselchen War nicht ernst gemeint. Sollte man an dem !111!!1 erkennen.
-
nein ist schon klar das jeder für sich selbst verantwortlich ist. Ein Backup ist selbstverständlich vorhanden - es nützt hier bloß nicht viel weil der verdammte admin1 dann immer noch da ist...
-
Habe mittlerweile ein Backup vom 4.6. wiederhergestellt und natürlich den Ausgangszustand u. natürlich auch den Ausgangsfehler.
Iregndjemand eine Idee wie ich meinen Javascript Adapter updaten kann und vor allen Dingen wie ich die widerspenstige admin.1 Instanz loswerde ?Gruß
Torsten