Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. wemos-d1-mini-infarot-mit-eignem-pcb - Diskussion

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    wemos-d1-mini-infarot-mit-eignem-pcb - Diskussion

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      FrenkyIO @Hardwearhansi last edited by

      @Hardwearhansi werden für die IR-LEDs keine vorwiderstände benötigt?

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        Hardwearhansi @FrenkyIO last edited by Hardwearhansi

        @FrenkyIO Nein ich benütze 5mm ir die halten 3V spannung aus, wenn ich ein Vorwieder stand mit rein nehme werden die IR Leds auch schwächer sprich schwächere Ir übertragung

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          FrenkyIO @Hardwearhansi last edited by FrenkyIO

          @Hardwearhansi okay. Macht Sinn. Danke

          Hab 3mm auf meiner Einkaufsliste, die sind mit 1,2 - 1,4 V angegeben. Deshalb habe ich mich gewundert. Dann schaue ich auch mal nach größeren.

          H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • H
            Hardwearhansi @FrenkyIO last edited by

            @FrenkyIO Kann auch sein dass meine auch nur für 1,2 sind 😅 werden ja immer nur kurtzt mit strom versorgt werden ich schau noch mal nach

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              Hardwearhansi @FrenkyIO last edited by

              @FrenkyIO Mmm meine wird mit 1,3V angegeben, aber sie wird ja auch immer nur kurtz mit strom versorgt, bis jetzt ist mir keine durch gebrannt 😅

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Hardwearhansi last edited by

                @Ralla66 @Homoran

                Heute sind die PCB der ersten Bestellung angekommen sehen top aus die Verbindungen passen alle hab jetzt 5 stk. hier.

                Würde dann denächst die anderb PCB bestellen sprich für die wir ein Gehäuse haben.

                Hab leider grad blos ein wemos d1 mini hier sonst würs ich die gleich mal bestücken😁

                2020-06-13 12.16.13.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ralla66
                  Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                  @Hardwearhansi
                  Bauteile wären dann
                  TSOP 4838
                  NPN PN2222A
                  IR Send ???
                  Hühnerfutter ist ja klar.
                  Dann bestelle ich noch welche das wir Baugleich sind.
                  Kannst du mal bitte Höhe und Breite der Spannungsversorgung Wemos angeben .
                  Am besten von Gehäuse Unterseite, umrechnen mache ich dann.
                  In der Breite bin ich von mittig Gehäuse und meiner Steckergröße ausgegangen.

                  Spannung Wemos.jpg

                  H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    Hardwearhansi @Ralla66 last edited by

                    @Ralla66 Also die Bauteile sind der TSOP 4838 dann NPN222A denke aber dass auch andere npn gehen wenn sie den selben pinout haben und IR send ist eigentlich egal solang es 5mm hat. (Natürlich Anode und Kathode halt)

                    0,6 cm von unteren kannte des PCB´s bis zur oberen kannten seite vom wemos d1 mini

                    Breite ist 1 cm soweit ich dass richtige gemessen hab

                    Und hätt da vl ein anliegen nur wenn es nicht so viel aufwand ist, kannst du mir vl noch ein gehäuse für meine PCB der ersten bestellung zam schustern hier die maße:

                    3232323232.png

                    dieses gehäuse musst du nicht ausdrucken da reicht mir das file, freund von mir haben in der arbeit einen 3d drucker (er darf da nur sehr selten drucken da es nicht sein bereich ist ....) nur dass ich die möglich keit hab für diese PCB ein gehäuse zu besitzen (hab 5 pcbs von der 1. bestellung)

                    aber nur wenn es nicht zu viel extra arbeit ist 🙂

                    Zurück zu den Bauteilen ich hab leider keine IR send mehr nur einen TSOP4838 npn hab ich genug und wieder stände auch leds auch aber bis die aus china kommen (sind immer 100 stk weiße kostet ja nichts datrüben) dauerts bis 08.08
                    ... hab zum testen ein esp mit 3 ir und TSOP1738 noch da hab ich halt jetzt auf den PCB von der 1.Bestellung darauf gelötet. Also Testen kann ich nur die 2. Bestellung kann ich eher anschauen als nutzen vorerst bis oben gennantes Datum 😂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      Hardwearhansi @Ralla66 last edited by

                      @Ralla66 So dass hier ist dass finale PCB würd ich sagen:

                      Fertig v4.png

                      (Platz für ein logo hätt ich noch 🙂 )

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Ralla66
                        Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                        @Hardwearhansi
                        IR Send werde ich mal um Hilfe bitten bei einem Freund ob hier da nur SFH 4550 in meinem Lager
                        sind ohne Widerstand betrieben werden kann.
                        Hier noch einmal die Frage welche hast du, IR Send sind nicht gleich.

                        Bezüglich deiner Anfrage, ja kann ich machen brauche aber eine genaue Zeichnung.
                        Vorlage in Paint mache ich dir was ich brauche.
                        Nichts genaues per Konstructionzeichnung oder so, Paint eben, ist ja Hobby 🙂
                        LED 1 und 2 gehen durchs Gehäuse ?
                        Und ja für dich weil du nett gefragt hast und ein schönes PCB anbietest.
                        Ist ja alles arbeit.

                        Bezüglich Platz, Logo ist nett aber :
                        Jumper wäre mir lieber.
                        Am Spieler Board links sofort 3,3 Volt, 5 Volt , Gnd verkaspern.
                        Festlegung IR Send Spannung und Widerstand am Spielerboard mit Jumper verkaspern.
                        IR Receive am Spielerboard verkaspern per Jumper.
                        So bleibt die Möglichkeit andere IR Send / Receiver zu verwenden.
                        Ja ist Anspruchsvoll, helfe aber gerne.

                        Deine Projekte werden Anspruchsvoller werden, dann sollte für Spieler Platz sein.
                        Zumal freien Raum nutzen.

                        Sende später mal ne Paint wegen der Maße.

                        Ralla

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          Hardwearhansi @Ralla66 last edited by Hardwearhansi

                          Viele Informationen bin grad unterwegs schau ich mir morgen an wegen IR send weiß nicht welche ich hab hab hier noch rum liegen gehabt hab meine aber ohne vor wiederstand an 3,3 V und hab vorher auf einer eruoplatine das schonmal gemacht und es leuft seit 3 Wochen rund ohne vor wieder stand aver fals eins benötigt wird, wirs bischen eng auf dem pcb dann müße noch ein Wiederstand wo hin denke aber dass 3 ur sen leds an 3,3V das schon auf dauer überleben 😁

                          Danke wegen dem Gehäuse und klar ein PCB ist für dich schon gesichert😉 Und ja led 1 durch Gehäuse led 2 nichts da ich mut dem schaltplan ver dingesn hab😅

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Ralla66
                            Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                            @Hardwearhansi
                            dann haue mal morgen in die Tasten,
                            bissl rechnen ja, aber Zeichnung mußt du liefern.
                            Ob per Ausdruck und Kugelschreiber oder in Paint ist egal.
                            Höhe Gesamt ist 22 mm - 1 mm Deckel.
                            Also ist Gehäuse unten 21 mm hoch.

                            Beim Finalen V4 fehlen die GND Leitungen. 🙂

                            🙂

                            Gehäuse 2.6.jpg

                            Gehäuse 2.0 Deckel.jpg

                            Direkt ins voll Programm rein, Jumper, hier erst einmal ohne Widerstände.
                            Ja ist anspruchsvoll fürs Hobby.

                            Platine-v4.2.jpg

                            Kann aber auch Nachvollziehen wenn du sagst ist mir zuviel.
                            War nur ne Anregung.

                            🙂

                            H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              FrenkyIO @Hardwearhansi last edited by

                              @Hardwearhansi also ich persönlich würde einen Widerstand noch einbauen. Auch wenn deine "noch" halten. Mit 3 Volt bekommen die mehr als doppelt so viel Spannung wie sie sollten. Das werden die nicht lange mitmachen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Ralla66
                                Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                                @FrenkyIO
                                hab gar keine Ahnung davon.
                                Bei den SFH 4550 ist was wichtig ?
                                Die Vorward Voltage zwischen 1,5 Volt und 1,8 Volt bei 20 ms an Reverse Voltage 5 Volt ?
                                Welcher Widerstand dann.

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  FrenkyIO @Ralla66 last edited by

                                  @Ralla66 ich bin auch kein Experte. Also korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
                                  Reverse Voltage (Sperrspannung) gibt an, was die LED (Diode) aushält, wenn man sie falschherum anschließt. Laut Datenblatt 3V. Heißt falscher Anschluss an über 3V - - > LED kaputt.

                                  Forward Voltage (Durchlasssspannung = Betriebsspannung) ist mit 1.5 V (1.8max) angegeben.
                                  Sprich an 3.3 Volt bräuchtest du ein vorwiderstand von:
                                  R3.3=(3.3 V - 1.5 V) / 0.1 A = 18 Ohm
                                  An 5 Volt:
                                  R5 = (5 V - 1.5 V) / 0.1 A = 35 Ohm

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Ralla66
                                    Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                                    @FrenkyIO
                                    Danke,
                                    dann wäre das ja an 5 Volt max Leistung bei 1,5 Volt wo?
                                    R5 = ( 5 V - 1,8 V ) / 0.1 A = 32 Ohm
                                    Max Leistung bei 32 OHM ?
                                    Also Widerstand zwischen 32 und 35 Ohm.
                                    Richtig ?
                                    Bei 3,3 Volt zwischen 15 und 18 Ohm.

                                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      FrenkyIO @Ralla66 last edited by FrenkyIO

                                      @Ralla66 das frage ich mich auch noch. Habe gelesen immer die nächsten größeren verfügbare Widerstand zu nehmen. Sprich für 5 Volt 39Ohm. Für 3.3 Volt 22 Ohm.

                                      Von meinen Überlegungen her, wäre ich aber auch bei dir.
                                      Denke entweder man hat Glück und ein Widerstand liegt in dem Bereich oder eben nicht. Dann muss man die LED lieber mit etwas weniger Spannung betreiben - -> größeren Widerstand als mit zu großer Spannung - - > kleinerer Widerstand

                                      LEISTUNG ist U * I. Also am Widerstand (bei 5 Volt) 3.5 V * 0.1 A = 0.35 W

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Ralla66
                                        Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                                        @FrenkyIO
                                        Widerstand würde ich auch einbauen.
                                        Datasheet sagt ja nur maximal Grenze bei Dauerbetrieb.
                                        Getaktet sollle dann passen, werde den nächst kleineren nehmen.
                                        Widerstand zwischen 32 und 35 Ohm bei 5 Volt..
                                        Bei 3,3 Volt zwischen 15 und 18 Ohm.

                                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          Hardwearhansi @Ralla66 last edited by

                                          @Ralla66 Mach ich morgen alles evt oben wegen juber ist zu viel aufwand für mich.. Bzw werd ich mal kucken ob ich dass mit den Leitungen auf 2 layer hinbekomme und die gnd Verbindung ist auf der rück seite ist ja 2 layer pcb sprich vor der und rück seite sind Leitungen

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            Hardwearhansi @Ralla66 last edited by

                                            @Ralla66 brauch ja blos 1 wieder stand oder für alle 3 or send leds oder sind ja in reihe geschaltet einfache zwischen 3.3V und Vcc der ir send leds kann ja ein von oven nehmen dann hat man für das Developer Raster feld zwar nur noch ein wiederstand aber kann man ja theoretisch auch auf die Erweiterung machen sollte also kein Problem sein

                                            Chaot F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            776
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            544
                                            64186
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo