Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. wemos-d1-mini-infarot-mit-eignem-pcb - Diskussion

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    wemos-d1-mini-infarot-mit-eignem-pcb - Diskussion

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      FrenkyIO @Hardwearhansi last edited by

      @Hardwearhansi also ich persönlich würde einen Widerstand noch einbauen. Auch wenn deine "noch" halten. Mit 3 Volt bekommen die mehr als doppelt so viel Spannung wie sie sollten. Das werden die nicht lange mitmachen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

        @FrenkyIO
        hab gar keine Ahnung davon.
        Bei den SFH 4550 ist was wichtig ?
        Die Vorward Voltage zwischen 1,5 Volt und 1,8 Volt bei 20 ms an Reverse Voltage 5 Volt ?
        Welcher Widerstand dann.

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          FrenkyIO @Ralla66 last edited by

          @Ralla66 ich bin auch kein Experte. Also korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
          Reverse Voltage (Sperrspannung) gibt an, was die LED (Diode) aushält, wenn man sie falschherum anschließt. Laut Datenblatt 3V. Heißt falscher Anschluss an über 3V - - > LED kaputt.

          Forward Voltage (Durchlasssspannung = Betriebsspannung) ist mit 1.5 V (1.8max) angegeben.
          Sprich an 3.3 Volt bräuchtest du ein vorwiderstand von:
          R3.3=(3.3 V - 1.5 V) / 0.1 A = 18 Ohm
          An 5 Volt:
          R5 = (5 V - 1.5 V) / 0.1 A = 35 Ohm

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ralla66
            Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

            @FrenkyIO
            Danke,
            dann wäre das ja an 5 Volt max Leistung bei 1,5 Volt wo?
            R5 = ( 5 V - 1,8 V ) / 0.1 A = 32 Ohm
            Max Leistung bei 32 OHM ?
            Also Widerstand zwischen 32 und 35 Ohm.
            Richtig ?
            Bei 3,3 Volt zwischen 15 und 18 Ohm.

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              FrenkyIO @Ralla66 last edited by FrenkyIO

              @Ralla66 das frage ich mich auch noch. Habe gelesen immer die nächsten größeren verfügbare Widerstand zu nehmen. Sprich für 5 Volt 39Ohm. Für 3.3 Volt 22 Ohm.

              Von meinen Überlegungen her, wäre ich aber auch bei dir.
              Denke entweder man hat Glück und ein Widerstand liegt in dem Bereich oder eben nicht. Dann muss man die LED lieber mit etwas weniger Spannung betreiben - -> größeren Widerstand als mit zu großer Spannung - - > kleinerer Widerstand

              LEISTUNG ist U * I. Also am Widerstand (bei 5 Volt) 3.5 V * 0.1 A = 0.35 W

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                @FrenkyIO
                Widerstand würde ich auch einbauen.
                Datasheet sagt ja nur maximal Grenze bei Dauerbetrieb.
                Getaktet sollle dann passen, werde den nächst kleineren nehmen.
                Widerstand zwischen 32 und 35 Ohm bei 5 Volt..
                Bei 3,3 Volt zwischen 15 und 18 Ohm.

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  Hardwearhansi @Ralla66 last edited by

                  @Ralla66 Mach ich morgen alles evt oben wegen juber ist zu viel aufwand für mich.. Bzw werd ich mal kucken ob ich dass mit den Leitungen auf 2 layer hinbekomme und die gnd Verbindung ist auf der rück seite ist ja 2 layer pcb sprich vor der und rück seite sind Leitungen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    Hardwearhansi @Ralla66 last edited by

                    @Ralla66 brauch ja blos 1 wieder stand oder für alle 3 or send leds oder sind ja in reihe geschaltet einfache zwischen 3.3V und Vcc der ir send leds kann ja ein von oven nehmen dann hat man für das Developer Raster feld zwar nur noch ein wiederstand aber kann man ja theoretisch auch auf die Erweiterung machen sollte also kein Problem sein

                    Chaot F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Chaot
                      Chaot @Hardwearhansi last edited by

                      @Hardwearhansi Wenn du den Wemos auf einen Sockel setzt dann sollte es auch passen die Widerstände stehend zu verbauen. Das müsste fast die gleiche Höhe sein.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        FrenkyIO @Hardwearhansi last edited by FrenkyIO

                        @Hardwearhansi so hab mich jetzt nochmal informiert. Die LEDs sollten in Reihe geschaltet werden. Ist das so? Auf dem Schaltplan und Pcb sind sie parallel oder?

                        Bei Anschluss an 3.3 Volt liegt dann 1.1 Volt an jeder LED an. Daher sollten Sie an 5 Volt mit vorwiderstand angeschlossen werden.
                        R = (5V - 3 * 1.5 V) / 0.1 A = 5 Ohm
                        bzw.
                        R = (5V - 3 * 1.8 V) / 0.1 A = 2 Ohm

                        Damit könnte man bei 5 Volt Anschluss vielleicht doch auf einen Widerstand verzichten.

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          Hardwearhansi @Ralla66 last edited by

                          @Ralla66 Hier erstmal die eMaße brauchst du noch was bestimmtes die Led hast du auf die falsche seite gemacht 🙂

                          88888888888.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            Hardwearhansi @FrenkyIO last edited by

                            @FrenkyIO Sind doch in reihe angeschlossen oder?

                            Reiehne schaltung.png

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Ralla66
                              Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                              @Hardwearhansi
                              Brauche noch die Maße TSOP Loch hoch und breit
                              und TSOP Abstand linke Platinenkante bis TSOP beginn
                              und Höhe des Loches Spannungsversorgung.
                              Dein Loch wäre 8,81 mm breit ist das richtig ?
                              Platinenbreite 43,81 mm - 16mm - 19 mm = 8.81 mm

                              H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                Hardwearhansi @Ralla66 last edited by

                                @Ralla66 Platine ist 4,3 mm breit das micro usb loch ist 8mm breit mach vorsichtshalber mal 8,5 mm

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  FrenkyIO @Hardwearhansi last edited by FrenkyIO

                                  @Hardwearhansi ne so sind sie parallel.

                                  Reihe wäre npn (vcc) - - > ir1 (vcc) - - > ir1 (gnd) - - > ir2(vcc) - - > ir2 (gnd) - - > ir3 (vcc) - - > ir3 (gnd) - - > npn (gnd)

                                  zwischen npn und ir1 müsste dann der Widerstand (oder keiner, siehe Rechnung) und für maximale sendeleistung müsste dieser an 5 Volt angeschlossen werden.

                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    Hardwearhansi @Ralla66 last edited by

                                    @Ralla66 said in wemos-d1-mini-infarot-mit-eignem-pcb - Diskussion:

                                    TSOP Loch hoch und breit

                                    TSOP ist 0,5 breit und 1 cm lang

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      Hardwearhansi @FrenkyIO last edited by

                                      @FrenkyIO So ir send leds sind in reihe geschaltet mit vorwiederstand an 5v des wemos d1 mini:

                                      stimmt dass so? bin kein genie in schaltkreisen lern immer gern was dazu 🙂

                                      Reihen schaltung.png

                                      H F 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        Hardwearhansi @Hardwearhansi last edited by

                                        @Hardwearhansi Der wieder stand zwischen vcc ir 3 und 5V des wemos d1 müssen dann 5 Ohm?

                                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          FrenkyIO @Hardwearhansi last edited by

                                          @Hardwearhansi genau. Optimal 5 Ohm. Dann sind die 1.5V eingehalten. Minimal 2Ohm (1.8V). Hab keine Ahnung was so verfügbar ist an Widerständen. Also irgendwas zwischen 2 und 5 Ohm.

                                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Ralla66
                                            Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                                            @Hardwearhansi

                                            Eins nach dem anderen bitte, Spannungsversorgung zum Schluß.
                                            Dieses Maß fehlt noch, prüfe mal ob sonst ok bitte.
                                            Also linke Platinenkante bis zum Tsop.
                                            Das sollte nach Rastermaß oben 2,5 mm ungefähr 3 mm sein.
                                            Rest rechne ich.

                                            Maße 1.jpg

                                            Org 2.jpg

                                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            794
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            544
                                            64178
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo