Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. wemos-d1-mini-infarot-mit-eignem-pcb - Diskussion

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    wemos-d1-mini-infarot-mit-eignem-pcb - Diskussion

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Hardwearhansi last edited by

      @Ralla66 @FrenkyIO Okey soll ich jetzt pralel oder In Reihe ? Wenn ich Paralel was für wieder stände brauch ich dann auch 5,1 Ohm?

      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active last edited by

        @Hardwearhansi

        Ist ja dein Projekt,
        das Beste rausholen eben.

        Flexible bleiben und Ausfallsicherheit hoch ermöglichen.
        Bei 50 mal am Abend Fernbedienung drücken mit 38 Khz getaktet kostet eben was ?
        Mir ist die Ausfallsicherheit eben wichtiger.

        Zumal kommt das bei dir auch die Projekte wachsen werden.
        Jedesmal ne PCB für 12 Euro kaufen geht schwer ins Geld.

        Deswegen lege die Restlichen Port des Wemos auf die Spielfläche.
        Das wirst du noch brauchen.
        Jetzt sind das ein paar Linien.
        Später fluchst du ohne diese.

        Du entscheidest, dein Projekt.

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          FrenkyIO @Hardwearhansi last edited by

          @Hardwearhansi mach sie parallel an 3.3 Volt.
          Brauchst dann Widerstand von optimal 18 Ohm.
          (Bereich 15 - 18 Ohm)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ralla66
            Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

            @FrenkyIO

            ja ok aber dann per Jumper.
            Nicht die flex nehmen.
            Widerstände einfügen sollte der User machen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              FrenkyIO @Ralla66 last edited by

              @Ralla66 da hast du recht. Gibt einen so noch viele weitere Möglichkeiten

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active last edited by

                @FrenkyIO
                dann hätten wir über J 1 gebrückt :

                Jumper 1.jpg

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  Hardwearhansi @Ralla66 last edited by

                  @Ralla66 Weiß Grad nicht was du meinst hab aber dass hier mal so gemacht:

                  Jumper 1.png

                  Heißt falls du einen andern Infarot Reciver benützen möchtes kannst du jetzt oben den einfach mit jumber kabel anlöten

                  Brauchst ja immer für IR reciv 1xGND 1x VCC (3,3V) und einmal Data out

                  5V hab ich auch mal hoch gelegt für andere Projekte

                  Fals man noch ein Data pin braucht hat man ja noch D8 und D0 Als Gpios sprich Temperatur sensoren z.B BME280 kann man auch noch verwenden

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ralla66
                    Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                    @Hardwearhansi
                    warte mal damit, machen wir zum Schluß.
                    Muß auch erst Datasheet lesen gehen.

                    Füge mal die Jumper J1 und J2 und die 18 Ohm Widerstände ein und die Spannungsversorgung Spieleboard ein..
                    Erst einmal die Parallelschaltung machen.
                    Nicht so viel auf einmal bitte.
                    Schritt für Schritt.

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      Hardwearhansi @Hardwearhansi last edited by

                      @Hardwearhansi Und Falls man ein Anderen NPN benutzen möchte hab ich hier noch ein Dummy Npn eingefügt muss man halt dann dementsprechend mit jumper kabel verlöten:

                      Npn var.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        Hardwearhansi @Ralla66 last edited by

                        @Ralla66 Parallel schaltung ist bereits drin

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          Hardwearhansi @Hardwearhansi last edited by

                          @Ralla66 ja die 18 Ohm ist ja blos eine beschriftung hab ja in 1 sec geändert 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Ralla66
                            Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                            @Hardwearhansi
                            Jumper rein und Spannungsversorgung Spieleboard bereitstellen.
                            NPN 3 wieder löschen.

                            Plan posten

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              Hardwearhansi @Ralla66 last edited by

                              @Ralla66 Spanungs versorgung ist doch schon drin siehe plan oben hier nochmal: und die jumper kabel kommen ja nicht auf dass PCB die muss man ja selber anlöten es gibt ja verschiedene IR Reciver so bleibt man flexibel

                              Und wiso NPN 3 löschen dann kann man jeden NPN benutzen ist doch besser als auf ein Paar Npn zu begrezen?

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                Hardwearhansi @Hardwearhansi last edited by

                                @Hardwearhansi neu data.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Ralla66
                                  Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                                  @Hardwearhansi
                                  für NPN nimm was gängiges was jeder in der Schublade hat.
                                  BC 547 / BC 548.
                                  Nicht Jumper Kabel sondern Jumper Steckbar.
                                  Also J1 und J2 einfügen.

                                  Jumper Demo.jpg

                                  Langsamer,
                                  mach erst einmal das.

                                  Jumper 1.jpg

                                  Dann sende das aktuelle PCB.

                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    Hardwearhansi @Ralla66 last edited by

                                    @Ralla66 Jetzt hab ich verstanden was du meinst dachte du meinst die hier :

                                    renkforce-jumper-kabel-raspberry-pi-banana-pi-arduino-10x-drahtbruecken-buchse-10x-drahtbruecken-buchse-25-00-cm-bu.jpg

                                    Hier hab mal geändert jetzt kann man von 3,3V auf 5,5V aber für 5,5V braucht man doch laut @FrenkyIO 5,2 Ohm warum 18 Ohm?

                                    Ahhhhhh.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Ralla66
                                      Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                                      @Hardwearhansi

                                      langsam du vertauscht Reihen und Para.
                                      18 Ohm an Para.
                                      Bei 3,3 Volt bist du 1 Pin verkehrt.
                                      Ein weiter links.

                                      Jumper 22.jpg

                                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        Hardwearhansi @Ralla66 last edited by Hardwearhansi

                                        @Ralla66

                                        So den jetzt aber: 294e2968-feaf-4747-8876-3fec0c7f2e67-grafik.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Ralla66
                                          Ralla66 Most Active last edited by

                                          @Hardwearhansi
                                          Jumper sind ok.

                                          NPN 3 direkt mit einbinden.
                                          Test das erst einmal auf einem Bread Board ob das läuft
                                          bevor du ein PCB in Auftrag gibst.

                                          Dauert eben.

                                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            Hardwearhansi @Ralla66 last edited by

                                            @Ralla66 HIHI testen wär gut wenn ich noch ein wemos hätte und npn 3 direkt einbinden ist auch so eine sache es gibt ja verschiedenewürde dass so offen lassen

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            785
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            544
                                            64178
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo